Newsletter Subject

Künstliche Intelligenz: Wohin steuert Europa? | Rewe-Ch ef Lionel Souque im Interview | Tech-Trends 2024

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sun, Jan 21, 2024 07:14 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, Künstliche Intelligenz ist faszinierend, nützlich – und kann gefä

Guten Morgen {NAME}, Künstliche Intelligenz ist faszinierend, nützlich – und kann gefährlich sein. Die EU will die KI-Anwendungen deshalb regulieren. Softwareprodukte, die auf sensible Datensätze etwa in der Gesundheitsbranche oder kritische Infrastrukturen trainiert werden, müssen hohe rechtliche Anforderungen erfüllen. Keiner will, dass persönliche Daten missbraucht werden. Und dennoch: Europa könnte es mal wieder übertreiben und durch Überregulierung ins Hintertreffen geraten. Meine Kollegin Clara Meyer-Horn hat in ihrer für Sie den Stand der Dinge recherchiert und weiß von Investoren zu berichten, die ihren jungen Firmen bereits empfehlen, die KI-Entwicklung ins Ausland zu verlagern. Die Zukunft findet statt – [Vollbild]( 21.01.2024 [KI Wirtschaftsstory: Verliert Europa den Anschluss?]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer / Julian Sander Guten Morgen {NAME}, Künstliche Intelligenz ist faszinierend, nützlich – und kann gefährlich sein. Die EU will die KI-Anwendungen deshalb regulieren. Softwareprodukte, die auf sensible Datensätze etwa in der Gesundheitsbranche oder kritische Infrastrukturen trainiert werden, müssen hohe rechtliche Anforderungen erfüllen. Keiner will, dass persönliche Daten missbraucht werden. Und dennoch: Europa könnte es mal wieder übertreiben und durch Überregulierung ins Hintertreffen geraten. [Clara Meyer-Horn] Clara Meyer-Horn © Anne Hufnagl Meine Kollegin Clara Meyer-Horn hat in ihrer [Wirtschaftsstory]( für Sie den Stand der Dinge recherchiert und weiß von Investoren zu berichten, die ihren jungen Firmen bereits empfehlen, die KI-Entwicklung ins Ausland zu verlagern. Die Zukunft findet statt – [aber womöglich woanders.]( [Kapiteltrenner Rewe] [Lionel Souque] Lionel Souque © imago Lionel Souque ist Chef des zweitgrößten Lebensmittelhändlers in Deutschland nach Edeka. Der Umsatz bewegt sich stramm auf die 100 Milliarden Euro zu. Mit einer solchen Marktmacht trägt das Unternehmen auch Verantwortung – gegenüber Konsumenten und Landwirten. Im Gespräch mit Pioneer-Wirtschaftschef Christian Schlesiger spricht der Franzose über: - Die Tierwohlabgabe: „Die Umsetzung ist komplex.” - Niedrige Wurstpreise: „Fleisch ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel.” - Die Politik: „Wir brauchen nicht noch mehr Regulierung.” - Die Inflation: „Der Preis-Peak liegt hinter uns.” - Die Bio-Nachfrage: „Ist stabil in Deutschland.” - Den Zuckergehalt: „Reduzieren wir bei unseren Eigenmarken.” Und über den Standort Deutschland haben die beiden auch gesprochen: „Ich mache mir Sorgen.” Das ganze Interview lesen Sie [hier](. [Kapiteltrenner Tech-Highlights 2024] [20240118_TB Header (1)] Viva Las Vegas: Die CES 2024 © Julian Sander „Alles online”, lautete das diesjährige Motto der Consumer Electronics Show (CES) – der größten Technologiemesse der Welt. Mehr als 4.300 Aussteller aus aller Welt – darunter Techgiganten wie Amazon, Google, Microsoft sowie über 1.000 Startups – versammelten sich vergangene Woche im berühmten Venetien Hotel in der Wüstenstadt Las Vegas. 130.000 Fachbesucher reisten an, um die neuesten Gadgets aus den Forschungs- und Entwicklungshubs zu bestaunen. Auch 2024 werden hier die neuesten Konsumgüter der Techbranche präsentiert. Welche Trends sich in Las Vegas abzeichnen und welche fünf Erkenntnisse unsere Tech Briefing-Hosts daraus für 2024 ableiten, lesen Sie im [Tech-Briefing-Newsletter](. Außerdem: Lena Waltle und Clara-Meyer Horn stellen Ihnen [die zehn kuriosesten Gadgets vor](. [Kapiteltrenner Investment Briefing] Der altbewährte Grundsatz „Never catch a falling knife” gilt auch für altbewährte Unternehmen. Denn auch deren Aktien können zum fallenden Messer werden, in das Anleger nicht greifen sollten. Das hat selbst Apple in diesem Jahr zu spüren bekommen nach einer Reihe von Negativ-News: Preissenkungen in China, Patentstreits in den USA und Abwertungen von Analysten. Doch inzwischen könnte sich der Einstieg in die Aktie schon wieder lohnen. [Anne Schwedt] Anne Schwedt © Anne Hufnagl Unsere New Yorker Börsenreporterin Anne Schwedt kommt zu dieser Einschätzung: Wenn eine Aktie den 9-Day-Moving-Average durchbrochen hat, ist das ein gutes Einstiegssignal. Und genau das ist jetzt bei Apple passiert. Deshalb habe ich nachgekauft. “ Die ausführliche Analyse hören Sie im heutigen [Investment Briefing](. [Podcast hören]( Einstiegssignal: Anzeichen für die Trendwende bei Apple Warum nach den vielen schlechten Nachrichten die Apple-Aktie jetzt den Kauf wert sein könnte. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Feld und Haucap ] [LINK FOLGE FELD UND HAUCAP]( Klick aufs Bild führt Sie zum Podcast. © The Pioneer Die Ampel-Politiker versprechen uns ein grünes Wirtschaftswunder. Die beiden Pioneer-Chefökonomen Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap halten das für einen Irrglauben. Haucap kritisiert: Im Mai letzten Jahres ist Herr Scholz durch die Lande gezogen und hat irgendwas erzählt vom grünen Wirtschaftswunder mit Wachstumsraten wie in den 50er und 60er Jahren. Nur welches Jahrhundert meinte er? “ Und auch Lars Feld findet: Diese Wirtschaftswunder- und Never-walk-alone-Rhetorik ist völlig verfehlt. “ Angebracht wären stattdessen ehrliche Ansagen. Genau die liefern die beiden in der [neuen Ausgabe]( ihres gemeinsamen Podcasts. [Kapiteltrenner Coverstory] [Link Coverstory Strack-Zimmermann Die liberale Populistin]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer / Henning Schmitter [Kapiteltrenner: Business Circle] [20240125-cybersecurity-header-mp (2)] Wie steht es um die Cybersecurity in unserem Land? Was können Familienunternehmen von anderen lernen? Darüber tauschen sich im Rahmen unseres Business Circles am 25. Januar um 18.00 Uhr ausgewiesene Experten an Bord der Pioneer One aus. Mit dabei: - Manuel Höferlin, MdB, Innenpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion und leidenschaftlicher Kämpfer für Digitalisierung. - Oliver Grün, Unternehmer und Präsident des Bundesverbands IT-Mittelstand e.V. - Rüdiger Peusquens, White Hat Hacker, also ein Hacker auf der Seite des Guten, der Deutschen Telekom. Als Mitglied des Business Circles haben Sie vollen Zugang zu unseren journalistischen Produkten und allen exklusiven [Business Circle Veranstaltungen](, wie zum Beispiel dieser. Es geht um Information, Inspiration und Networking. Wenn Sie als Business Circle Member aufgenommen werden wollen, schreiben Sie eine kurze E-Mail an: [business.circle@mediapioneer.com](mailto:business.circle@mediapioneer.com?utm_campaign=20240121&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=4562-5452_23&cid=None&mid=57346). [Kapiteltrenner Zukunft des Journalismus] [Diana Kinnert] Diana Kinnert © imago Wie wandelt sich der Journalismus? Welche Veränderungen sind unumkehrbar, erstrebenswert, gar notwendig? Welche gesellschaftlichen, kulturellen und technologischen Trends schaden dem Journalismus und seiner demokratischen Funktion? Auf welche Werte und Einstellungen kommt es heute an? Gemeinsam mit der Publizistin Diana Kinnert werden wir diese drängenden Zukunftsfragen in einem dreitägigen Workshop vom 1. bis 3. März in unserem Charlottenburger Studio gemeinsam mit dir erörtern. Um einen Workshop-Platz bewerben kannst du dich per E-Mail an [workshops@pioneer-foundation.de](mailto:workshops@pioneer-foundation.de?utm_campaign=20240121&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=5143-5452_26&cid=None&mid=57346). Weitere Infos findest du [hier](. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich bald persönlich beim Workshop begrüßen zu dürfen. [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [Link PAYWALL]( Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie einen Sonntag in heiterer Gelassenheit. Bleiben wir einander gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

rz

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

30/05/2024

Sent On

29/05/2024

Sent On

28/05/2024

Sent On

27/05/2024

Sent On

26/05/2024

Sent On

25/05/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2024 SimilarMail.