Guten Morgen {NAME}, Ursula von der Leyen hat eine Art Teflon-Gen. Als Verteidigungsministerin überlebte sie die pikante Berater-Affäre, bei der auch persönliche Bekannte von ihr rechtswidrige, hoch dotierte Aufträge bekamen. Und auch im Pfizer-Gate, bei dem die EU-Kommissionspräsidentin eigenwillig und ohne Mandat im Tête-à -Tête mit dem Pfizer-CEO Albert Bourla den gröÃten Einzeldeal in der Geschichte der EU besiegelt haben soll, wird nun eine wichtige Anhörung im Europaparlament bis weit nach den Europawahlen vertagt. In beiden Fällen sind SMS auf ihrem Handy plötzlich nicht mehr auffindbar. [Vollbild](
25.05.2024
[LINK COVERSTORY](
Der Klick auf das Cover führt zur Story. © The Pioneer / Henning Schmitter
Guten Morgen {NAME}, Ursula von der Leyen hat eine Art Teflon-Gen. Als Verteidigungsministerin überlebte sie die pikante Berater-Affäre, bei der auch persönliche Bekannte von ihr rechtswidrige, hoch dotierte Aufträge bekamen. [20240502-image-imago-pb-Albert Bourla, Pfizer-CEO]
Albert Bourla, Pfizer-CEO © imago Und auch im Pfizer-Gate, bei dem die EU-Kommissionspräsidentin eigenwillig und ohne Mandat im Tête-à -Tête mit dem Pfizer-CEO Albert Bourla den gröÃten Einzeldeal in der Geschichte der EU besiegelt haben soll, wird nun eine wichtige Anhörung im Europaparlament bis weit nach den Europawahlen vertagt. [Ursula von der Leyen]
Ursula von der Leyen © imago In beiden Fällen sind SMS auf ihrem Handy plötzlich nicht mehr auffindbar. Die EU-Kommissionspräsidentin ist eine politische Ãberlebenskünstlerin. Vorwürfe, Affären und Skandale, die andere längst in den Vorruhestand geschickt hätten, schüttelt sie ab, als wäre nichts gewesen. Kritiker übergeht sie schweigend â oder wechselt das Thema. Trotzdem berichten in der deutschen Ãffentlichkeit nur wenige über den Filz, der die politische Biografie der 65-Jährigen durchzieht. In den Hinterzimmern der EU kommt sie damit gut durch. Doch von der Leyen sollte sich nicht zu sicher sein. Nach der Europawahl könnten sie die Affären und ihre Kritiker â zu denen auch der französische Präsident gehört â doch noch einholen. Zu unserer [Coverstory]( âDie Selbstherrlicheâ â verfasst von Laura Block, Jan Schroeder, Claudia Scholz und Silke Wettach â geht es [hier](. [Kapiteltrenner Feld und Haucap ] Die Wirtschaftsprofessoren Lars Feld und Justus Haucap liefern ihre [Einschätzungen]( zur polit- und wettbewerbsökonomischen Konstitution der EU. Den Freiburger Ãkonomen und Berater des Finanzministers, Prof. Lars Feld, ärgert, âdass die EU nicht mehr versucht, Rahmenbedingungen zu setzen, damit die Unternehmen mit den besten Lösungen in den Wettbewerb treten.â Letztlich, so Feld, sei die EU-Wirtschaftspolitik, inzwischen eher eine Geschmacksfrage: Ein Schönheitswettbewerb um die höchsten Zuweisungen. â Der Düsseldorfer Wettbewerbsökonom Justus Haucap kommt zu diesem Fazit: Europa hatte mal was damit zu tun, Handelshemmnisse abzubauen und Dinge einfacher zu machen. Mittlerweile sind es viele Bereiche, wo man sagt, Europa führt zu mehr Bürokratie. â [Feld und Haucap - Die EU: Schönheitsstreben statt Wettbewerbsgeist]( [Kapiteltrenner World Briefing] [20240523 TB Wahlplakat]
Mit groÃflächigen Wahlplakaten gehen die Parteien auf Stimmenfang bei der Europawahl © dpa / picture alliance Deutschland wirkt Europawahl-müde. Die Parteien narkotisieren das Wahlvolk mit nichtssagenden Slogans: âMachen, was zähltâ, âFür MaÃ, Mitte und Friedenâ und âMit Sicherheit Europaâ. Der Ex-Vizekanzler und AuÃenminister Sigmar Gabriel sagt: Ich finde es den langweiligsten Europawahlkampf, den wir je hatten. â [20240205-image-Anne Hufnagl-mb-Sigmar Gabriel]
Sigmar Gabriel © Anne Hufnagl Perspektive: In der aktuellen Folge des Pioneer World Briefings mit Pioneer-Host Chelsea Spieker gibt er Einblick in seine Sicht auf Europa: Wir kümmern uns um allen möglichen Blödsinn, aber um die Ãberlebensfrage dieses Kontinents â Wie halten wir ihn zusammen? Wie machen wir ihn wirtschaftlich attraktiver? Wie machen wir ihn dynamischer? Und wie schaffen wir es, dass wir uns selber verteidigen können? â, darum kümmern wir uns nicht. â Wie sollte sich die AuÃen- und Sicherheitspolitik der EU verändern? Was hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geschafft? Welche Rolle spielen rechtspopulistische Parteien im Wahlkampf? Und: Brauchen wir einen eigenen EU-Verteidigungskommissar? Hören Sie die [geopolitische Einordnung]( von Sigmar Gabriel in der heutigen Folge des [World Briefings](. Ein Gespräch, das allen Hörern und Hörerinnen die Augen öffnet. Versprochen! [Kapiteltrenner: Oliver Bierhoff] [20240517-image-Anne Hufnagl-mb-Oliver Bierhoff]
Oliver Bierhoff im Pioneer-Basiscamp in Charlottenburg © Anne Hufnagl Oliver Bierhoff schrieb 1996 als Spieler der deutschen FuÃball-Nationalmannschaft Geschichte, als er mit einem âGolden Goalâ Deutschland zum EM-Titel führte. Der 56-Jährige ist Diplom-Kaufmann und war zuletzt als Managing Director der deutschen Nationalmannschaft beim DFB tätig. Heute berät er mit seiner eigenen Firma Finvia Sports Profisportler weltweit und hilft ihnen, ihr Geld zu vermehren, statt es zu verlieren. In unserem Gespräch diskutieren wir über die Parallelen zwischen Wirtschaft, Politik und FuÃball: Wenn man nicht bereit ist, die Extrameile zu gehen und offen für neue Wege zu sein, stagniert man und fällt zurück. â Von der deutschen Politik erwartet er mehr als populistische Ansagen: Man darf nicht den Eindruck vermitteln: ,Wir sorgen für euch, ihr braucht nichts mehr tun und könnt trotzdem den gleichen Standard haltenâ. â Das ganze Gespräch [hören Sie hier.]( [Bierhoff Sonderpodcast](
Der Klick auf die Kachel führt Sie zum Sonderpodcast. [Kapiteltrenner Der Achte Tag] Bisweilen scheint es wichtiger, Moral zu zeigen, statt sie zu leben. Jeder muss sich zu allem äuÃern und darf sich dabei selbstverständlich keine Fehler erlauben. [Alev Porträtfoto]
Alev DoÄan © Cedric Soltani Ãber dieses Phänomen hat meine Kollegin Alev DoÄan mit Philipp Hübl gesprochen. Er ist Philosoph und Publizist, hat theoretische Philosophie in Stuttgart, Aachen und Berlin gelehrt. Hübl sagt: Wir führen zu viele Scheindebatten: Wir reden über Dinge öffentlich, mit groÃer moralischer Empörung, mit sehr viel Energie, die kaum noch Auswirkungen auf das Leben haben oder gar keine. â In dieser öffentlichen Debatte fehle die Toleranz für Fehltritte, für Mängel, âweil es eine Art Streben nach moralischer Reinheit gibtâ: Wir tendieren dazu, wie Staatsanwälte oder Inquisitoren, andere zu urteilen und nicht wie eine Richterin, die Pro und Kontra abwägt. â Das ist weder realitätsnah noch zielführend. Hübl stellt fest: Man hat nicht immer die richtige Moral auf seiner Seite, man kann sich irren und im Dialog findet man meistens das Richtige heraus. Aber alleine wird man das nicht können. â Dieses bereichernde Gespräch über unser Selbstverständnis, über das Statussymbol Moral, über Heuchelei und darüber, was Moral zu einem Kapital macht, [hören Sie hier]( im Achten Tag. [Podcast hören]( âMoral ist eine Statuskategorie gewordenâ
Philosoph Philipp Hübl über Selbstdarstellung, Ablenkungsmanöver und Scheindebatten. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Rainald Goetz] [Rainald Goetz, Abbildung aus neuem Buch âwrong"]
Enfant terrible Rainald Goetz, Abbildung aus neuem Buch âwrong" © Suhrkamp Verlag Rainald Goetz ist der Punk der Literaturwelt. Er beherrscht die Klaviatur des Gegenwartssounds. Wer seine Texte liest, schärft den eigenen Sinn für die Rhythmen und Disharmonien des Alltags. Seine Literatur lädt ein zu Nachtleben und Rausch, wir begegnen dem New-Wave-Geist, tauchen ein in Diskurse um Glauben, Staat, Geld und Kunst. Dabei spannt Goetz keine komplizierten Erzählstränge, er berichtet nicht, sondern gibt der Sprache den Raum, selbst Wirklichkeit zu werden. Jetzt ist das Enfant terrible 70 Jahre alt geworden. Pioneer-Redakteurin Pia von Wersebe beschäftigt sich seit ihrem Studium mit Rainald Goetz. Wer in die [Tiefen]( der gegenwärtigen Literatur hinabsteigen möchte, dem empfehle ich[ihren Text.]( [Kapiteltrenner Pioneer Empfehlungen] Diese Pioneer-Analysen wurden in den vergangenen Wochen am meisten gelesen und kommentiert. Ich denke, das könnte Sie interessieren: - Prof. Hans-Werner Sinn: [âEnergiewende versemmeltâ]( - Revierkampf in der Koalition: [Scholz vs. Pistorius]( - AfD: [Partei der schrägen Vögel]( [Kapiteltrenner: Klartext-Tour] [20240521 Klartext Tour Frankfurt Alev DoÄan und Gabor Steingart]
Alev DoÄan und Gabor Steingart © Anne Hufnagl [20240521 Klartext Tour Frankfurt Kino ]
Klartext-Tour in Frankfurt © Anne Hufnagl Am Dienstag gastierte die Klartext-Tournee mit dem Programm âExpedition in die Wirklichkeitâ in Frankfurt auf der Bühne der ASTOR Film Lounge. Es war ein wunderbarer Abend mit den Moderatoren Chelsea Spieker und Jörg Thadeusz, der Aktivistin Raffaela Raab (âDie militante Veganerinâ), der Publizistin Diana Kinnert (âEinsamkeit ist die GeiÃel der Menschheitâ) und Alev DoÄan berichtete vom neuesten Stand der Wissenschaft beim Thema Langlebigkeit, Longevity. Begleitet und bereichert wurde der Abend durch die Pioneer-Band mit der Sängerin Katjushka (Kata) Griskowsk, der Geigerin Laura Zimmermann, der Keyboarderin Marina Sherstnova und dem Saxofonisten Max Varshavsky. AnschlieÃend folgte auf der Pioneer One die Late-Night-Show mit Alev DoÄan und Jörg Thadeusz. [20240521 Klartext Tour Frankfurt Jörg Thadeusz und Chelsea Spieker]
Jörg Thadeusz und Chelsea Spieker © Anne Hufnagl [Die Aktivistin Raffaela Raab (âDie militante Veganerinâ) zu Gast.]
Die Aktivistin Raffaela Raab (âDie militante Veganerinâ) zu Gast. © Anne Hufnagl [20240521 Klartext Tour Frankfurt Diana Kinnert]
Diana Kinnert bei der Klartext-Tour in Frankfurt © Anne Hufnagl [Alev DoÄan über den neuesten Stand der Wissenschaft beim Thema Langlebigkeit.]
Alev DoÄan über den neuesten Stand der Wissenschaft beim Thema Langlebigkeit. © Anne Hufnagl [Der Saxofonist Max Varshavsky.]
Der Saxofonist Max Varshavsky. © Anne Hufnagl Danke Frankfurt. Ihr wart ein leidenschaftliches Publikum. Wir kommen wieder! Jetzt aber fährt der Klartext-Express weiter in andere deutsche Städte, groà und klein. Pioneers live on Tour: Hier die Termine für Juni: 4. Juni: Im Juni geht die Klartext-Tournee weiter im GOP Varieté-Theater Münster â mit der Option eines Dinners vor der Show. Noch wenige [Tickets]( zu haben. Unser Gast diesmal: Sigmar Gabriel im Gespräch mit Chelsea Spieker. Plus: Der Kriegsreporter Paul Ronzheimer berichtet von seinem Leben im Schützengraben. 25. Juni: Weiter durch NRW geht es mit dem Klartext-Bus nach Essen ins GOP Varieté-Theater â auch hier mit Gastronomie-Angebot. Die [Tickets](werden langsam knapp. Bitte beeilen. [Sigmar Gabriel]
Sigmar Gabriel © Anne Hufnagel [20240311-image-imago-mb-Paul Ronzheimer]
Paul Ronzheimer © imago Ich wünsche Ihnen einen selbstbewussten Start in das Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](