Newsletter Subject

Prof. Feld, Prof. Fuest, Prof. Haucap: Ökonomen entwerfen Reformpläne für ARD & ZDF | Kupfer: Das neue Gold | Klartext-Tournee: Danke Frankfurt!

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sun, May 26, 2024 06:13 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, der öffentlich-rechtliche Rundfunk steckt in der Krise. Er ist zu teuer, zu

Guten Morgen {NAME}, der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) steckt in der Krise. Er ist zu teuer, zu ineffizient, zu intransparent. Und politisch zu einseitig ist er oft auch. Bis Herbst dieses Jahres wollen die Bundesländer daher entscheiden, wie es mit ARD, ZDF und dem Deutschlandradio weitergehen soll. So viel ist klar: Die Zeiten der immer steigenden Rundfunkbeiträge sind vorbei. Länder wie Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt fordern ein Moratorium. Die Folge: sparen, umbauen, neu denken. Eine exklusive Studie zeigt, wie so ein konsequenter Reformplan aussehen kann. Sechs Ökonomen – darunter Justus Haucap, Lars Feld und Clemens Fuest – fordern weniger Sport in ARD und ZDF, ein rigoroses Werbeverbot für die Anstalten und eine Begrenzung der Marktanteile. [Vollbild]( 26.05.2024 [LINK WIRTSCHAFTSSTORY]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) steckt in der Krise. Er ist zu teuer, zu ineffizient, zu intransparent. Und politisch zu einseitig ist er oft auch. Bis Herbst dieses Jahres wollen die Bundesländer daher entscheiden, wie es mit ARD, ZDF und dem Deutschlandradio weitergehen soll. So viel ist klar: Die Zeiten der immer steigenden Rundfunkbeiträge sind vorbei. Länder wie Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt fordern ein Moratorium. Die Folge: sparen, umbauen, neu denken. Eine exklusive Studie zeigt, wie so ein konsequenter Reformplan aussehen kann. Sechs Ökonomen – darunter Justus Haucap, Lars Feld und Clemens Fuest – fordern weniger Sport in ARD und ZDF, ein rigoroses Werbeverbot für die Anstalten und eine Begrenzung der Marktanteile. [Justus Haucap] Justus Haucap © Privat Der ehemalige Chef der Monopolkommission Prof. Justus Haucap hält sogar weitere Schritte für nötig. Seine radikalste Idee: der Verkauf des ZDF an private Investoren. Die Marke wäre begehrt. Der Wettbewerb bliebe erhalten. “ [Hier]( geht’s zum [Denkanstoß für alle](, auch die Verantwortlichen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Plus: In unserem [Dossier]( sammeln wir alle Recherchen, Meinungen und Analysen rund um die notwendige Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. [Kapiteltrenner: Kupfer] [Kupfer, das neue Gold] © The Pioneer / Lynn Janzen Die Investorengemeinschaft blickt mit Begeisterung auf den immer weiter steigenden Goldpreis. Im Schatten des Edelmetalls übersehen die meisten aber, dass es noch ein anderes Metall gibt, dessen Wertzuwachs den des Goldes übersteigt: Kupfer. Kupfer: Besser als Gold und Silber Performance von Kupfer im Vergleich zu Gold und Silber, indexiert in Prozent [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=1459-7368_8&mid=63433&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fkupfer-besser-als-gold-und-silber%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240526%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D63433%26cid%3DNone.&subject=Kupfer%3A%20Besser%20als%20Gold%20und%20Silber%20-%20The%20Pioneer) Obwohl Kupfer sogar chemisch gesehen wie auch Gold und Silber zu den Edelmetallen gehört, sind Investments in das rötlich-braune Metall eine Seltenheit. Eine Entscheidung, die es zu überdenken gilt, meinen meine Kollegen Daniel Bayer und Philipp Heinrich. Denn auch wenn Kupfer mit kürzlich mehr als 11.000 US-Dollar je Tonne so teuer war wie noch nie, erwarten die beiden noch höhere Notierungen. Was die Gründe sind, warum die Preisrallye anhalten dürfte, wie Investments in Kupfer die Qualität eines Investmentdepots verbessern und über welche Wege Anleger überhaupt in Kupfer investieren können, [lesen Sie in der Analyse: „Kupfer: Das neue Gold“.]( [Kapiteltrenner: Investment Briefing] [20240227-header-pb-mp-roboter-ki-nvidia] Die Rekordjagd von Nvidia nimmt vorerst kein Ende. Die ersten Quartalszahlen des neuen Geschäftsjahres haben erneut die hochgesteckten Erwartungen übertroffen. Der Umsatz ist auf 26 Milliarden US-Dollar geschossen – im Jahresvergleich ein Plus von 262 Prozent. Der Gewinn stieg auf 15 Milliarden US-Dollar, das ist mehr als das Siebenfache im Vergleich zum Vorjahr. Ein rasches Ende der explosiven Entwicklung wird offenbar nicht erwartet. Die Umsatzprognose für das laufende Quartal liegt bei 28 Milliarden Dollar. Die starke Bilanz hat auch die Aktie auf neue Höhenflüge geschickt. Erstmals ist die 1.000-Dollar-Marke geknackt worden. Wer jetzt noch einsteigen will, aber den Preis zu hoch findet, hat Alternativen – und die erklärt Börsenreporterin Anne Schwedt. Eine Möglichkeit ist, den Aktiensplit abzuwarten. Mehr dazu im neuen Investment Briefing, [dem Podcast von der Wall Street in New York.]( [Podcast hören]( Nvidia: Tipps für alle, denen 1.000 US-Dollar zu viel sind Die Aktie des KI-Lieblings ist teuer wie nie, doch es ist möglich, den Rekordpreis zu umgehen. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Coverstory] [LINK COVERSTORY]( Der Klick auf das Cover führt zur Story. © The Pioneer / Henning Schmitter [Kapiteltrenner: The Pioneer Experts] Pioneer Experts: Wir wollen den Journalismus öffnen für die vielen Experten in Deutschland, die mindestens genauso viel von ihren Themen verstehen, wie die schreibende Zunft. Oft mehr! Wissen zählt: Pioneer Experts beurteilen, kommentieren und analysieren aktuelle Thematiken aus ihrer persönlichen Perspektive mit fachlicher Expertise. Das Angebot der vergangenen Woche: - [„Die Welt teilt sich in zwei“:]( Putin besucht China, der autoritäre Block verhärtet sich. Eine Analyse von Joschka Fischer. - [„Mehr Geld für Verteidigung“:]( Ein Plädoyer von dem Finanzminister Mecklenburg-Vorpommerns, Dr. Heiko Geue. - [„Das Trump-Comeback droht“:]( Hans-Ulrich Jörges kritisiert die Ignoranz der deutschen Politik. - [„Drei Brüder, drei DDR-Fluchten“:]( Über eine der abenteuerlichsten Fluchtaktionen der Geschichte – mit zwei selbstgebauten Flugzeugen. Von Leonhard Dihlmann. [Kapiteltrenner Edle Federn] Die Debatte um politische Korrektheit heizt sich auf. Die Vorwürfe beider Seiten werden heftiger, der Ton immer schärfer. Das beleuchtet Jana Scheerer in ihrem neuen Roman „Die Rassistin“. In der neuesten Folge des Pioneer-Literatur-Podcasts Edle Federn spricht Juli Zeh mit ihr darüber. Das Buch handelt von einem Shitstorm an einer Universität – ausgelöst durch eine Bemerkung, die als rassistisch wahrgenommen wurde. Scheerers Motivation für den Roman entspringt einem inneren Konflikt: Seit Jahren fühle ich mich zerrissen zwischen der Notwendigkeit, über Diskriminierung zu sprechen und dagegen zu handeln, und der Unproduktivität aktueller Diskurse, die neue Hierarchien schaffen und nicht funktionieren. “ Als weiße Schriftstellerin habe sie es nicht auf die leichte Schulter genommen, über einen rassistischen Vorfall zu schreiben. Doch Literatur lebe von Einfühlung, sagt sie. Daher erzählt sie ihren Roman aus mehreren Perspektiven. Hören Sie das ganze Gespräch [in der neuen Folge von Edle Federn.]( Prädikat: literarisch wertvoll. [Podcast hören]( Juli Zeh spricht mit Jana Scheerer über ihren Roman „Die Rassistin“ The-Pioneer-Literatur-Podcast Edle Federn [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner MYWAY ] Weleda-CEO Tina Müller und Börlind-Geschäftsführerin Alicia Lindner sprechen auf der MY-WAY-Konferenz am 10. und 11. September im Berliner Westhafen. Die Schweizer Kosmetikfirma Weleda ist anthroposophisch geprägt. Tina Müller will das Unternehmen zurück auf die Erfolgsspur führen – mit Premium-Produkten, Online-Shops und eigenen Behandlungszentren. Als Familienunternehmerin in dritter Generation liebt Alicia Lindner die Naturkosmetik, die schon ihre Großmutter konzipierte. Ganz nach dem Motto „Was ich nicht essen kann, kommt auch nicht auf meine Haut“ stellt Börlind seit den 50er-Jahren nachhaltige Naturkosmetik her. Beide Unternehmerinnen zeigen, welche Wertewelt in den Kosmetikunternehmen steckt und wie sie die traditionellen Marken in die Moderne führen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste der weiteren Referenten der [MY-WAY-Konferenz](und [sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets.]( [LINK MY WAY]( [Kapiteltrenner: Klartext-Tour] [20240521 Klartext Tour Frankfurt Alev Doğan und Gabor Steingart] Alev Doğan und Gabor Steingart © Anne Hufnagl [20240521 Klartext Tour Frankfurt Kino ] Klartext-Tour in Frankfurt © Anne Hufnagl Am Dienstag gastierte die Klartext-Tournee mit dem Programm „Expedition in die Wirklichkeit“ in Frankfurt auf der Bühne der ASTOR Film Lounge. Es war ein wunderbarer Abend mit den Moderatoren Chelsea Spieker und Jörg Thadeusz, der Aktivistin Raffaela Raab („Die militante Veganerin“), der Publizistin Diana Kinnert („Einsamkeit ist die Geißel der Menschheit“) und Alev Doğan berichtete vom neuesten Stand der Wissenschaft beim Thema Langlebigkeit, Longevity. Begleitet und bereichert wurde der Abend durch die Pioneer-Band mit der Sängerin Katjushka (Kata) Griskowsk, der Geigerin Laura Zimmermann, der Keyboarderin Marina Sherstnova und dem Saxofonisten Max Varshavsky. Anschließend folgte auf der Pioneer One die Late-Night-Show mit Alev Doğan und Jörg Thadeusz. [20240521 Klartext Tour Frankfurt Jörg Thadeusz und Chelsea Spieker] Jörg Thadeusz und Chelsea Spieker © Anne Hufnagl [Die Aktivistin Raffaela Raab („Die militante Veganerin“) zu Gast.] Die Aktivistin Raffaela Raab („Die militante Veganerin“) zu Gast. © Anne Hufnagl [20240521 Klartext Tour Frankfurt Diana Kinnert] Diana Kinnert bei der Klartext-Tour in Frankfurt © Anne Hufnagl [Alev Doğan über den neuesten Stand der Wissenschaft beim Thema Langlebigkeit.] Alev Doğan über den neuesten Stand der Wissenschaft beim Thema Langlebigkeit. © Anne Hufnagl [Der Saxofonist Max Varshavsky.] Der Saxofonist Max Varshavsky. © Anne Hufnagl Danke Frankfurt. Ihr wart ein leidenschaftliches Publikum. Wir kommen wieder! Jetzt aber fährt der Klartext-Express weiter in andere deutsche Städte, groß und klein. Pioneers live on Tour: Hier die Termine für Juni: 4. Juni: Im Juni geht die Klartext-Tournee weiter im GOP Varieté-Theater Münster – mit der Option eines Dinners vor der Show. Noch wenige [Tickets]( zu haben. Unser Gast diesmal: Sigmar Gabriel im Gespräch mit Chelsea Spieker. Plus: Der Kriegsreporter Paul Ronzheimer berichtet von seinem Leben im Schützengraben. 25. Juni: Weiter durch NRW geht es mit dem Klartext-Bus nach Essen ins GOP Varieté-Theater – auch hier mit Gastronomie-Angebot. Die [Tickets](werden langsam knapp. Bitte beeilen. [Sigmar Gabriel] Sigmar Gabriel © Anne Hufnagel [20240311-image-imago-mb-Paul Ronzheimer] Paul Ronzheimer © imago Ich wünsche Ihnen einen Sonntag in heiterer Gelassenheit. Bleiben wir einander gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.