Guten Morgen {NAME}, es gibt in allen Ländern Europas die aggressiven Anti-Europäer. Sie mögen den Euro nicht, hassen die Brüsseler Institutionen sowie überhaupt den Gedanken einer politischen Einheit, die den Nationalstaat überwölbt. Nicht minder gefährlich für das Gemeinschaftsprojekt aber sind die unehrlichen Europäer. Sie sind die Tarnkappenbomber unter den Politikern. Sie sagen Europa, aber meinen Paris. Oder Berlin. Oder Rom. Oder Madrid. Wenn Olaf Scholz und Emmanuel Macron sich jetzt treffen, ist das die letzte Chance ihrer beiden Amtszeiten, den deutsch-französischen Motor auf Touren zu bringen. Bisher bestand ihre gröÃte Gemeinsamkeit darin, dass sie keine Gemeinsamkeit suchten. [Vollbild](
27.05.2024
[20240527-teaser-pb-mp-scholz-macron-kanzleramt-elysee] Guten Morgen {NAME}, es gibt in allen Ländern Europas die aggressiven Anti-Europäer. Sie mögen den Euro nicht, hassen die Brüsseler Institutionen sowie überhaupt den Gedanken einer politischen Einheit, die den Nationalstaat überwölbt. Nicht minder gefährlich für das Gemeinschaftsprojekt aber sind die unehrlichen Europäer. Sie sind die Tarnkappenbomber unter den Politikern. Sie sagen Europa, aber meinen Paris. Oder Berlin. Oder Rom. Oder Madrid. [20240527-image-imago-pb-Staatsbesuch von Emmanuel Macron und seiner Ehefrau Brigitte Macron am Brandenburger Tor]
Staatsbesuch von Emmanuel Macron und Brigitte Macron in Berlin, 26.05.2024 © imago Wenn Olaf Scholz und Emmanuel Macron sich jetzt treffen, ist das die letzte Chance ihrer beiden Amtszeiten, den deutsch-französischen Motor auf Touren zu bringen. Bisher bestand ihre gröÃte Gemeinsamkeit darin, dass sie keine Gemeinsamkeit suchten. In der Business Class lesen Sie heute Morgen die vier deutsch-französischen Fehlzündungen, die den Motor Europas in den Leerlauf versetzt haben. [Hier gehtâs zur Vollversion]( unserer Online-Tageszeitung âThe Pioneerâ. [Grafikteaser BC 27.05.24]( [BC Upgrade Banner 27.05.24]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Leider peinlich: Eine CDU-Umfrage zur Forderung nach einer Abkehr vom geplanten europäischen Verbrenner-Aus in 2035 geht nach hinten los. - Ganz ohne Streik: Die Deutsche Flugsicherung (DFS) und die Gewerkschaft der Flugsicherung haben sich auf neue Tarifverträge geeinigt. - 100 Jahre nach seinem Tod hat Franz Kafka die Plattform TikTok im Sturm erobert. [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt (1)] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Vor einem Jahr tourte Wissing durch Estland, Lettland und Litauen. Die Länder gelten als digitale Vorreiter in der EU, von Verkehr bis Cyberabwehr. In Estland etwa kann man bereits seit 20 Jahren online wählen. Dort ist auch der Breitbandausbau so weit wie sonst nirgends in der EU und der E-Ausweis gehört längst zum Alltag. Die [Möglichkeiten für Deutschland](, vom Baltikum zu lernen, sind also groÃ. Das erkannte auch Wissing und gründete zusammen mit seinen dortigen Amtskollegen den âInnovation Clubâ. In dieser Digitalminister-Runde sollte eine europäische Agenda für den Digital-Standort Europa erarbeitet werden. [The Innovation Club]
The Innovation Club der Digitalminister: Inga BÄrziÅa (Lettland), Volker Wissing, AuÅ¡rinÄ ArmonaitÄ (Litauen) und Tiit Riisalo (Estland). © picture alliance/dpa | Christian Schultz Heute präsentiert der Club ein umfassendes Strategiepapier mit konkreten Forderungen an die neue EU-Kommission, die nach der EU-Wahl am 9. Juni ihr Amt antritt. Unsere Kollegin Clara Meyer-Horn hat das Dokument vorab eingesehen und analysiert. In diesen drei Feldern herrscht laut Volker Wissing und seinen Amtskollegen [der gröÃte Handlungsbedarf](. [Briefing lesen]( Neuer Digital-Plan: Was sich Wissing von den Balten abschauen will
Deutschland und die baltischen Staaten fordern eine europäische Digital-Reform. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [AuÃerdem](: - Ãffentlich-rechtlicher Rundfunk: Drei Bundesländer blockieren Beitragsplus. - Hamas-Angriff: Roderich Kiesewetter befürwortet weitere Waffenlieferungen an Israel. - AfD-Mitarbeiter: Grünen-Fraktionsvize von Notz fordert schärfere Regeln. - Wärmepumpen-Flaute: BEE-Präsidentin Peter will mit Steuersenkung gegensteuern. [Kapiteltrenner: Kommunalwahl in Thüringen] [20240527-image-imago-pb-Kommunalwahlen in Thüringen]
Riechheim: Kommunalwahlen in Thüringen, 26.05.2024 © imago Stimmungstest: In Thüringen wurde gestern in den Kommunen gewählt, eine Generalprobe für die Landtagswahl im September. Mehr als 1,7 Millionen Thüringer waren zur Wahl aufgerufen, um 13 Landräte, 94 Oberbürgermeister und Bürgermeister sowie Kreistagsmitglieder, Gemeinde- und Stadträte neu zu bestimmen. Die bisherigen Ergebnisse im Einzelnen: - In den meisten Kreisen und in drei der fünf kreisfreien Städte ist in der ersten Runde kein neuer Landrat oder Oberbürgermeister gewählt worden. Sie müssen am 9. Juni in die Stichwahl. - Nur in Weimar, Suhl sowie im Kreis Schmalkalden-Meiningen kamen die jeweiligen Amtsinhaber auf die absolute Mehrheit. - In Gera, im Unstrut-Hainich-Kreis, im Saale-Holzland-Kreis sowie im Kreis Gotha sind die Stimmen noch nicht vollständig ausgezählt. - Eine erwartete âblaue Welleâ der AfD blieb vorerst aus. Die AfD hat im ersten Anlauf kein Spitzenamt gewonnen. Insgesamt dürften es neun von 13 angetretenen AfD-Kandidaten in die zweite Wahlrunde schaffen. Allerdings lag die Partei zunächst nur im Landkreis Altenberger Land vorn. - Bei den Wahlen der Kreistage und Stadträte liegen CDU und AfD nach Auszählung von mehr als der Hälfte der Stimmbezirke gleichauf. - In der Hauptstadt Erfurt dürfte es zu einem Duell zwischen Oberbürgermeister Bausewein von der SPD und dem CDU-Politiker Horn kommen, der in Führung liegt. [Kapiteltrenner: Flop des Tages] [20240527-image-dpa-mb-Carsten Linnemann]
Carsten Linnemann, 06.05.2024 © dpa Leider peinlich: Mithilfe einer Online-Umfrage wollte die CDU sich Rückendeckung für die Forderung nach einer Abkehr vom geplanten europäischen Verbrenner-Aus in 2035 holen. Doch der Plan ging nach hinten los. Wie die CDU am Wochenende ihre technologische Unerfahrenheit zur Schau gestellt hat, [lesen Sie hier](. [BC Upgrade Banner 27.05.24]( [Kapiteltrenner: Europawahl] [20240527-image-imago-mb-Sigmar Gabriel]
Sigmar Gabriel, 23.06.2022 © imago In der aktuellen Ausgabe des [Pioneer World Briefings]( hat meine Kollegin Chelsea Spieker mit dem ehemaligen AuÃenminister und Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel über die Europawahl gesprochen. Gabriel sagt: Ich glaube, dass sich die Deutschen mehr für die Wahlen in den Vereinigten Staaten interessieren als für das Europäische Parlament. â Gabriel spricht das offensichtliche Demokratiedefizit der Europäischen Union an, dass den Wählerinnen und Wählern nicht verborgen geblieben sei: Das muss ja nicht ein Ausdruck von mangelndem Europabewusstsein sein, sondern ist vielleicht einfach die Erkenntnis, dass die Frage, wer im Europaparlament sitzt, am Ende doch nicht so entscheidend ist, sondern dass es vielmehr darauf ankommt, ob die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union zusammenhalten. â [OverviewPage Podcast](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Gabriels Diagnose zum Zustand der Europäischen Union: Wir kümmern uns um allen möglichen Blödsinn, aber um die Ãberlebensfrage dieses Kontinents â Wie halten wir den zusammen? Wie machen wir ihn wirtschaftlich attraktiver? Wie machen wir ihn dynamischer? Und wie schaffen wir es, dass wir uns selber verteidigen können, sodass wir unseren Kindern Sicherheit in Europa hinterlassen? â, darum kümmern wir uns nicht. Das ist schon ein Armutszeugnis. â Im Streit zwischen dem Verteidigungsminister, der zu Gunsten höherer Verteidigungsausgaben eine Lockerung der Schuldenbremse fordert, und dem Finanzminister, der dies ablehnt, bezieht Gabriel klar Stellung: Das Erste, was die Verfassung in Deutschland will, ist, dass wir in der Lage sind, unser Territorium und das unserer Bündnispartner zu verteidigen. Und dieser Auftrag dürfte deutlich oberhalb des Auftrags der Schuldenbremse liegen. â Follow me: Auszüge des Gesprächs, in dem Chelsea und Sigmar Gabriel über den Zustand und die Sicherheit Europas gesprochen haben, hören Sie heute Morgen im [Pioneer-Podcast]( oder [in voller Länge hier](. Fazit: Mit der Klarheit des Insiders, der keine Rücksichten mehr auf Koalitionspartner und Parteifunktionäre nehmen muss, bringt Sigmar Gabriel Ordnung in eine Welt der Unordnung. [Kapiteltrenner Nahost-Update] [20240527-image-imago-mb-Hula Valley]
Hügel im Hula-Tal in Israel wurden von Raketen getroffen, 23.05.2024 © imago Die wichtigsten Entwicklungen zur Lage in Israel, Palästina und Co. verständlich zusammengefasst. Hier gehtâs zur [Business Class](. [Kapiteltrenner: Verhandlungsgeschick] [20240527-image-dpa-pb-DFS-Chef Arndt Schoeneman]
DFS-Chef Arndt Schoeneman spricht bei einem Festakt der DFS, 03.04.2024 © dpa Ganz ohne Streik haben sich die Deutsche Flugsicherung und die Gewerkschaft der Flugsicherung auf neue Tarifverträge geeinigt. Wie Tarifverhandlungen auch ohne Streit und Arbeitsniederlegung funktionieren können, [lesen Sie hier](. [Kapiteltrenner Termine der Woche] [20240527-image-imago-pb-Olaf Scholz]
75 Jahre Grundgesetz, Dialog mit Olaf Scholz in Berlin, 24.05.2024 © imago Wie jeden Montag haben wir für Sie in die Kalender von Staats-, Regierungs- und Unternehmenschefs geblickt und die wichtigsten Termine der Woche zusammengetragen. [Diese Ereignisse]( sollten Sie in den kommenden Tagen im Auge behalten. [BC Upgrade Banner 27.05.24]( [Kapiteltrenner: Kafka-Tok] [20240524-image-TikTok/exitexistencialcrisis-mb-Kafka-Kult auf TikTok]
Kafka-Kult auf TikTok © TikTok / exitexistencialcrisis 100 Jahre nach seinem Tod hat Franz Kafka ausgerechnet die Plattform TikTok im Sturm erobert. Gerade die Generation Z findet sich offenbar in den Themen Kafkas wieder, unter dem Hashtag âKafka-Tokâ verbreiten die jungen Leute die Zeilen des Prager Erzählers und ihre Gedanken dazu. Zwar bieten die 60-Sekunden-Clips keinen Raum für eine umfassende Exegese, doch gelingt es den jungen Literaturinteressenten â die Frauen darunter nennen sich die âKafka Girlsâ â, den [âKafka-Vibeâ](, also die kafkaeske Stimmung, im Rahmen kleiner [Buchvorstellungen]( entsprechend herauszuarbeiten. Oder etwa unter dem Titel âZitate, die mich nachts meine ganze Existenz überdenken lassenâ zeigen sie Kafka-Zeilen, untermalt von düsterer Musik und einer Slideshow aus dem Internet gesammelter, lose zum Thema passender Bilder. [20240524-image-TikTok/book24lover-mb-Zitat von Franz Kafka auf TikTok]
Zitat von Franz Kafka auf TikTok © TikTok / book24lover Dystopische Auslegungen der Gegenwart, groteske Gesellschaftsporträts, die Wirklichkeit als Fiebertraum. Warum auch nicht? SchlieÃlich sind sie es, deren Teenager-Jahre von der Dystopie Corona beeinflusst wurden. âIch liebe dich, Kafkaâ, âIch brauche einen Kafka in meinem Lebenâ, kommentieren Nutzer unter den Kafka-Videos auf TikTok. Mehr als eine Milliarde Klicks erntet der Hashtag âKafkaâ. Vielleicht ist Kafka auch gerade deshalb bei der jungen Generation beliebt, weil er ihr aus der Seele spricht. In einem seiner Tagebücher notierte er am 18. Januar 1922: Zwinge dich zu nichts, aber sei nicht unglücklich darüber, dass du dich nicht zwingst, oder darüber, dass du, wenn du es tun solltest, dich zwingen müsstest. â Ich wünsche Ihnen einen selbstbewussten Start in die neue Woche. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung) und Nico Giese AuÃerdem mitgewirkt haben heute Clara Meyer-Horn und Luisa Nuhr. Grafiken Aaron Wolf (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](