Newsletter Subject

Exklusiv: Prof. Lars Feld warnt vor Bruch der Ampel | Vegane Aktien im Check | Klartext-Express unterwegs nach Frankfurt

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sun, May 12, 2024 06:09 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, in der Koalition rumort es: Finanzminister Christian Lindner hat das für ver

Guten Morgen {NAME}, in der Koalition rumort es: Finanzminister Christian Lindner hat das für vergangenen Mittwoch geplante Rentenpaket II kurzerhand von der Tagesordnung des Kabinetts genommen – obwohl er und Arbeitsminister Hubertus Heil sich bereits vor Wochen auf die Grundzüge geeinigt hatten. Der Grund für die Verschiebung: Das Finanzministerium ist verärgert, dass sich eine Mehrzahl der Ministerien in ihren Haushaltsentwürfen für 2025 nicht an die vereinbarten Vorgaben hält. Professor Lars Feld, persönlicher Beauftragter des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, kritisiert in der aktuellen Folge des Pioneer-Podcasts das Festival zusätzlicher Ausgabenwünsche der Ressorts und warnt vor einem Bruch der Ampelkoalition: [Vollbild]( 12.05.2024 [20231204-teaser-pb-mp-lindner-timeout] Guten Morgen {NAME}, in der Koalition rumort es: Finanzminister Christian Lindner hat das für vergangenen Mittwoch geplante Rentenpaket II kurzerhand von der Tagesordnung des Kabinetts genommen – obwohl er und Arbeitsminister Hubertus Heil sich bereits vor Wochen auf die Grundzüge geeinigt hatten. [20240508-image-dpa-mb-Finanzminister Christian Lindner und Arbeitsminister Hubertus Heil zum geplanten Rentenpaket II] Finanzminister Christian Lindner und Arbeitsminister Hubertus Heil zum geplanten Rentenpaket II © dpa Der Grund für die Verschiebung: Das Finanzministerium ist verärgert, dass sich eine Mehrzahl der Ministerien in ihren Haushaltsentwürfen für 2025 nicht an die vereinbarten Vorgaben hält. Professor Lars Feld, persönlicher Beauftragter des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, kritisiert in der aktuellen Folge des Pioneer-Podcasts das Festival zusätzlicher Ausgabenwünsche der Ressorts und warnt vor einem Bruch der Ampelkoalition: Der Bundeshaushalt 2025 ist ein wesentlicher Streitpunkt, an dem sich möglicherweise auch der Fortbestand dieser Regierung entscheidet. “ Warum fiskalische Disziplin notwendig ist und in welche Schwierigkeiten der Schulden-Staat ansonsten geraten könnte, erläutern Prof. Feld und der Düsseldorfer Wettbewerbsökonom Prof. Justus Haucap in der neuen Ausgabe unseres [Ökonomie-Briefings „Feld & Haucap“.]( [Feld & Haucap die Ampel auf der Kippe ]( [Kapiteltrenner: Microsoft] [Microsoft Nadella Cyberangriff] Microsoft CEO Satya Nadella Microsoft ist der wertvollste Konzern an der Börse und dominiert die Welt der Business-Software. Seine Produkte sind für Cyberkriminelle ein attraktives Ziel – auch durch die zunehmende Zahl an Sicherheitslücken. Das wird Mittelständlern, Großkonzernen, Politikern und Behörden womöglich zum Verhängnis. Selbst in der von Microsoft betreuten teuren Cloud scheinen Kunden nicht mehr sicher zu sein. CEO Satya Nadella hat Microsoft zwar auf einen beispiellosen Wachstumspfad geführt und das Unternehmen zur Technologiemacht ausgebaut, doch die IT-Sicherheit hat er dabei vernachlässigt. Die US-Regierung attestierte dem Hersteller kürzlich eine unzureichende Sicherheitskultur, bei der neue Produkte wichtiger seien als die Sicherheit der schon vorhandenen Produkte. [Claudia Scholz] Claudia Scholz © Anne Hufnagl/The Pioneer Pioneer-Wirtschaftskorrespondentin Claudia Scholz [analysiert](, warum das System von Microsoft anfällig für Cyberangriffe ist und welche Fehler von Unternehmen immer noch begangen werden. Und auch die entscheidende Frage wird gestellt und beantwortet: [Kann man den Hersteller von Software für Sicherheitslücken zur Verantwortung ziehen?]( [Kapiteltrenner Investment Briefing] Unsere New Yorker Börsenreporterin Anne Schwedt wirft einen Blick auf Aktien aus der sogenannten Gig Economy und der Sharing Economy. Gig Economy ist jene hochflexible Wirtschaft, die wie der Fahrdienstleister Uber temporäre Jobs anbietet und über digitale Plattformen Dienstleistungen für den schnellen Einsatz, den Gig, vermittelt. Sharing Economy setzt auf das Teilen, also die gemeinsame Nutzung von Gütern und Dienstleistungen wie zum Beispiel der Zimmervermittler Airbnb. Weil gerade viele junge Leute diese Angebote nutzen, könnte sich dies langfristig positiv auf die Finanzmärkte auswirken und Aktien der Gig und der Sharing Economy zu einer attraktiven Wahl fürs Portfolio machen, findet Anne Schwedt. Wie sie zu dieser Einschätzung kommt, erfahren Sie in unserem neuen [Investment-Briefing.]( [Podcast hören]( Uber, Airbnb & Co: Ein Muss fürs Portfolio? Warum Aktien der Sharing und Gig Economy eine schlaue Zukunftsinvestition sein könnten. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Aktienstory] Essen ist eine Grundvoraussetzung für menschliches Leben, was Lebensmittel-Aktien zu einem stabilen Bestandteil eines breit aufgestellten Investmentdepots werden lässt. Unsere Ernährung unterliegt jedoch einem Wandel, angetrieben durch Gesundheitstrends und einer wachsenden, wohlhabenderen Weltbevölkerung, die zunehmend auf Proteinquellen angewiesen ist. Mit den Grenzen der Ressourcen und ethischen Bedenken gegenüber großen Mastbetrieben gewinnen alternative Proteine an Bedeutung. [Philipp Heinrich] Pioneer-Finanzredakteur Philipp Heinrich © Anne Hufnagl Anleger sollten diese Chance nutzen und sich frühzeitig in diesem Bereich positionieren, meint mein Kollege Philipp Heinrich. Er analysiert im Lebensmittelsektor, warum rein vegane Aktien riskant sein können und welche weniger bekannten Aktien geringere Risiken bei der Investition in alternative Proteine bieten. Seinen Beitrag lesen Sie [hier.]( [Kapiteltrenner Coverstory] [Coverstory Atommächte]( Der Klick aufs Cover führt Sie zur Story. © Henning Schmitter [Kapiteltrenner Pioneer Expert] Pioneer Experts: Wir wollen den Journalismus öffnen für die vielen Experten in Deutschland, die mindestens genauso viel von ihren Themen verstehen wie die schreibende Zunft. Oft mehr! Wissen zählt: Pioneer Experts beurteilen, kommentieren und analysieren aktuelle Thematiken aus ihrer persönlichen Perspektive mit fachlicher Expertise. Das Angebot der vergangenen Woche: - Joseph E. Stiglitz: Der Wirtschaftsnobelpreisträger beleuchtet die [Schattenseiten des Neoliberalismus.]( - Öko-Vorgaben: Claudias Roths absurde Regeln für einen ökologisch korrekten Film. [Ein Kommentar von Hans-Ulrich Jörges.]( - Die Chemie der Zerstörung: Chinesische Baumwollfasern, genannt Linters, könnten entscheidend die geopolitische Landschaft verändern und werfen ernste Fragen über globale Abhängigkeiten und ethische Dilemmata auf, [analysiert der China-Korrespondent und Bestsellerautor („China to go“) Frank Sieren.]( [Kapiteltrenner: Klartext-Tour] [Klartext-Tournee gastiert in Hamburg ] Pioneer One am Sandtorkai in Hamburg Am Mittwoch gastierte die Klartext-Tournee mit dem Programm „Expedition in die Wirklichkeit“ in Hamburg auf der Bühne der ASTOR Film Lounge in der Hafen City. Es war ein wunderbarer Abend mit den Moderatoren Chelsea Spieker und Jörg Thadeusz, dem Klimaforscher Mojib Latif, dem Bestseller Autor Stephan Schäfer („25 letzte Sommer”), dem Cum-Ex-Enthüller Oliver Schröm („Scholz hat gelogen”) und der Publizistin Diana Kinnert, die über Einsamkeit sprach und Wege, diese „Geißel der Menschheit” (Papst Franziskus) zu überwinden. Begleitet und bereichert wurde der Abend durch die Pioneer-Band mit der Sängerin Katjushka (Kata) Griskowsk, der Geigerin Laura Zimmermann, der Keyboarderin Marina Sherstnova und dem Saxofonisten Max Varshavsky. [Jörg Thadeusz und Chelsea Spieker ] Jörg Thadeusz und Chelsea Spieker © Anne Hufnagl [Alev Doğan] Alev Doğan © Anne Hufnagl [Diana Kinnert ] Diana Kinnert © Anne Hufnagl [20240508 Klartext Tour Hamburg Web-15 Julius Chelsea RTTWH] Julius van de Laar und Chelsea Speaker © Anne Hufnagl [Gabor Steingart im Gespräch mit dem Investigativ-Journalisten Oliver Schröm] Gabor Steingart im Gespräch mit dem Investigativ-Journalisten Oliver Schröm © Anne Hufnagl [Pioneer-Redakteure und Redakteurinnen bringen das abgehörte Telefonat der Bundeswehr Offiziere auf die Bühne.] Redakteure und Redakteurinnen bringen das abgehörte Telefonat der Bundeswehr Offiziere auf die Bühne. © Anne Hufnagl Danke Hamburg. Ihr wart ein leidenschaftliches Publikum. Wir kommen wieder! [Unser Klartext-Express in Hamburg] Unser Klartext-Express in Hamburg © Anne Hufnagl Jetzt aber fährt der Klartext-Express weiter in andere deutsche Städte, groß und klein. Pioneers live on Tour: Hier die Termine für Mai und Juni. 21.⁠⁠Mai: Der Klartext-Bus fährt weiter in die Bankenmetropole Frankfurt – in die dortige ASTOR Film Lounge. Plus: Late Night Show auf dem Schiff. Allerdings: Beide Events ausverkauft. Danke Frankfurt! 4. Juni: Im Juni geht die Klartext-Tournee weiter im GOP Varieté-Theater [Münster]( – mit der Option eines Dinners vor der Show. [Noch wenige Tickets zu haben.]( 25. Juni: Weiter durch NRW geht es mit dem Klartext-Bus nach [Essen]( ins GOP Varieté-Theater – auch hier mit Gastronomie-Angebot. Die Tickets werden langsam knapp. [Bitte beeilen.]( Plus: Ihre Meinung interessiert uns: Welches Thema darf beim nächsten Event auf keinen Fall fehlen? Was hat Ihnen in Hamburg und in Hannover besonders gefallen? Welche interessanten Gäste aus Ihrer Region schlagen Sie vor? Senden Sie mir Ihre Anregungen gerne persönlich zu: g.steingart@mediapioneer.com Ich wünsche Ihnen einen Sonntag in heiterer Gelassenheit. Bleiben wir einander gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (2)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

08/06/2024

Sent On

07/06/2024

Sent On

06/06/2024

Sent On

05/06/2024

Sent On

04/06/2024

Sent On

03/06/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2024 SimilarMail.