Guten Morgen {NAME}, wir sind teilnehmende Beobachter einer politischen Kontinentaldrift, wie sie die Welt in jedem Jahrhundert nur einmal erlebt. Die tektonischen Erdplatten der groÃen Mächte sind in Bewegung geraten. Russland und China vereinen sich zu einem Imperium neuen Typs, das in keinem Geschichtsbuch und in keinem Zukunftsatlas vertreten ist. Dieses Reich â nennen wir es Russina â sprengt in seiner schieren demografischen, geografischen, ökonomischen und militärischen Dimension unsere bisherige Vorstellung von Macht. Es handelt sich um die weltgröÃte demokratiefreie Zone, in der zwei autokratische Systeme ihre politischen Ambitionen und ihre ökonomischen Machtgelüste synchronisieren. 43-mal haben sich Wladimir Putin und Xi Jinping nach Zählung der Financial Times bisher persönlich getroffen. Beide wissen, dass sie ihre machtpolitischen Ziele alleine nicht erreichen können. für einen Erkenntnisgewinn. [Vollbild](
04.06.2024
[20240603-netflix-pb-mp-putin-xi-jinping-china-russland-fist-bump] Guten Morgen {NAME}, wir sind teilnehmende Beobachter einer politischen Kontinentaldrift, wie sie die Welt in jedem Jahrhundert nur einmal erlebt. Die tektonischen Erdplatten der groÃen Mächte sind in Bewegung geraten. Russland und China vereinen sich zu einem Imperium neuen Typs, das in keinem Geschichtsbuch und in keinem Zukunftsatlas vertreten ist. Dieses Reich â nennen wir es Russina â sprengt in seiner schieren demografischen, geografischen, ökonomischen und militärischen Dimension unsere bisherige Vorstellung von Macht. [20240604-image-dpa-mb-Wladimir Putin und Xi Jinping in Peking, 16.05.2024]
Wladimir Putin und Xi Jinping in Peking, 16.05.2024 © dpa Es handelt sich um die weltgröÃte demokratiefreie Zone, in der zwei autokratische Systeme ihre politischen Ambitionen und ihre ökonomischen Machtgelüste synchronisieren. 43-mal haben sich Wladimir Putin und Xi Jinping nach Zählung der Financial Times bisher persönlich getroffen. Beide wissen, dass sie ihre machtpolitischen Ziele alleine nicht erreichen können. [Hier entlang]( für einen Erkenntnisgewinn. [Grafikteaser 04.06.2024]( [Upgrade Banner BC 04.06.2024]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Der Expertenrat für Klimafragen fordert, in Sachen Klimaschutz auf Kurs zu kommen. - Die Lufthansa will in das Rüstungsgeschäft eintauchen. - Die siebenfache Olympiasiegerin im Dressurreiten Isabell Werth spricht über das Verhältnis zwischen Mensch und Pferd. [Kapiteltrenner: Versicherung (HDB)] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Der Starkregen in Süddeutschland hat die Wasserpegel anschwellen lassen â und den politischen Stresspegel gleich mit. Fast alle Parteien fordern von der Bundesregierung endlich ein Gesetz zur Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden. Der Bundesrat hatte dies vor einem Jahr beantragt. Doch die FDP will nicht. Justizminister Marco Buschmann lehnt so eine Versicherung ab. [20240604-image-imago-pb-Starkregen]
Ãberschwemmung in der Ortsmitte von Rudersberg in Baden-Württemberg, 02.06.2024 © imago Für Politiker der Ampel und Opposition wird der FDP-Minister damit zum Buhmann. Die Grünen werfen ihm âBlockadeâ vor, die Union spricht von âUntätigkeitâ. Ein Antrag der CDU-CSU-Fraktion geht voraussichtlich am Donnerstag in den Bundestag. Das Ziel: eine allgemeine Elementarschadenversicherung. In Frankreich kostet so eine Zwangs-Versicherung im Schnitt 26 Euro pro Jahr. Buschmann rechnet anders: In Deutschland würde sie mindestens 100 Euro kosten. Wie Buschmann seine Abwehrhaltung begründet, haben meine Kollegen aus dem Hauptstadt-Team recherchiert. [Briefing lesen]( Katastrophen-Versicherung: Buschmann gegen alle
Die FDP blockiert Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden. Wir kennen die Gründe. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [AuÃerdem](: - Nach Mannheim: Islamismus-Expertin Sigrid Herrmann fordert Untersuchung der salafistischen Netzwerke in Hessen und Baden-Württemberg. - Die CDU kritisiert das Desinteresse der EU-Kommission für den Mittelstand. Wir kennen die Gründe. - Aktuelle Studie: Die Klimaziele im Gebäudesektor kosten bis zu 66 Milliarden Euro. - Die Würfel sind gefallen. Die Union will einen Habeck-Untersuchungsauschuss. [Kapiteltrenner: Flut-Update] [20240604-image-dpa-pb-Hochwasser in Reichertshofen]
Olaf Scholz und Markus Söder im vom Hochwasser betroffenen oberbayerischen Reichertshofen, 03.06.2024 © dpa Rekord-Wassermengen: Die Lage in Süddeutschland ist nach der Hochwasserkatastrophe weiter kritisch. In der [Business Class]( bleiben Sie up to date. [Kapiteltrenner Klimaziele] [20240604-image-imago-pb-Dr. Brigitte Knopf, Hans-Martin Henning, Expertenrat]
Dr. Brigitte Knopf und Prof. Dr. Hans-Martin Henning vom Expertenrat für Klimafragen, 03.06.2024 © imago Fehleinschätzung: Das Treibhausgas-Minderungsziel für 2030 wird verfehlt, so der gestern veröffentlichte Bericht des Expertenrats für Klimafragen. Deutschland ist beim Klimaschutz [also nicht auf Kurs](. [Kapiteltrenner: Lufthansa trifft Bundeswehr] [20240604-image-dpa-pb-Transporthubschrauber vom Typ Chinook]
Transporthubschrauber: Typ Chinook, der US-Army in Schleswig-Holstein, 15.05.2017 © dpa Neues Geschäftsfeld: Die Lufthansa will in das Rüstungsgeschäft eintauchen. Das Tochterunternehmen Lufthansa Technik plant, sich mit der neuen Sparte Defense um die Wartungsarbeiten von Militärflugzeugen zu kümmern. Bislang arbeitet das Unternehmen nur an zivilen Flugzeugen und wartet die Flugbereitschaft der Luftwaffe. Was laut CEO Sören Stark hinter dieser Strategie der Lufthansa steckt, [lesen Sie hier](. [Upgrade Banner BC 04.06.2024]( [Kapiteltrenner: FTI-Insolvenz ] [20240604-image-imago-pb-FTI Group]
FTI Touristik GmbH Zentrale in München, 03.06.2024 © imago Schlechte Nachrichten für Urlauber: Der Reisekonzern FTI mit Sitz in München hat beim dortigen Amtsgericht einen Insolvenzantrag gestellt. Davon könnten kurz vor den Sommerferien viele Reisen betroffen sein. Nach Angaben des Konzerns können gebuchte Reisen voraussichtlich ab heute nicht mehr oder nur teilweise durchgeführt werden. Bereits angetretene Reisen sollen planmäÃig beendet werden können, dafür arbeitet das Unternehmen mit dem Deutschen Reisesicherungsfonds zusammen. Auch das Auswärtige Amt gab bekannt, die betroffenen Urlauber zu unterstützen. Schlechte Nachricht für Mitarbeiter: Die FTI Group ist zuletzt mit einem Umsatz von 4,1 Milliarden Euro und 11.000 Mitarbeitern Europas drittgröÃter Reisekonzern. Bereits zu Corona-Zeiten ist das Unternehmen in Schieflage geraten und konnte mit knapp 600 Millionen Euro Staatsgeld gerettet werden â bisher wurde nur ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag zurückgezahlt, heiÃt es nach Medienberichten. Kurz vor dem Ziel: Zuletzt wollte ein US-Konsortium die FTI Group für einen symbolischen Euro übernehmen und mit 125 Millionen Euro versorgen. Doch bevor der Deal abgeschlossen werden konnte, ging der Reisekonzern nun endgültig pleite. [Kapiteltrenner: Tesla ] [20240604-image-dpa-pb-Tesla-Werk Grünheide]
Tesla-Gigafactory Grünheide, 17.05.2024 © dpa Temporärer Stillstand: Der Elektroauto-Hersteller Tesla plant, im brandenburgischen Werk in Grünheide seine Produktionsprozesse für fünf einzelne Tage zu pausieren. Die Gründe erfahren Sie in der [Business Class](. [Upgrade Banner BC 04.06.2024]( [Kapiteltrenner: Reiten für Olympia] [20240604-image-dpa-mb-Isabell Werth, 06.09.2023]
Isabell Werth, 06.09.2023 © dpa Isabell Werth aus Nordrhein-Westfalen ist die erfolgreichste Dressurreiterin der Welt. Sie dekorieren die bedeutendsten Preise, die es in ihrer Disziplin zu holen gibt: Siebenmal Gold in den Olympischen Spielen, neunmal ist sie Weltmeisterin, 21-mal Europameisterin und 14-mal Deutsche Meisterin. Sie ist sogar Protagonistin in dem Computerspiel âIsabell Werth â Reitsportâ. [20240604-image-dpa-mb-Isabell Werth auf dem Pferd âDSP Quantazâ, 02.07.2023]
Isabell Werth auf dem Pferd âDSP Quantazâ, 02.07.2023 © dpa Ihre spektakulären Erfolge verantwortet sie allerdings nicht allein. Isabell Werth trainiert und reitet die intelligentesten Pferde, die es gibt. Ihre Pferde begleiten sie über Jahre. Im [Pioneer-Podcast]( erzählt sie von ihrer Beziehung und Zusammenarbeit mit den Tieren, die sich wenig von einer Zusammenarbeit zwischen Menschen unterscheidet. Die Arbeit mit den Spitzenpferden vergleicht sie mit der Arbeit an einer Universität: Das ist eigentlich so, als wäre man an einer Eliteuni beschäftigt und dürfte dort unterrichten und dieses Potenzial herausbringen und darauf aufbauen. â Charakterstärke, sagt Isabell Werth, sei ihr besonders wichtig: Ich möchte ein Pferd haben, das selbstbewusst, das auch stark ist und das eine eigene Persönlichkeit besitzt.. â Und sie erzählt davon, was der Erfolg mit den Pferden macht: Dieses VIP-Leben, dieses Mitfahren, auf Turnieren der Star sein, im Mittelpunkt stehen, das spürt das Pferd. â [OverviewPage Podcast](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Was die Spitzensportlerin antreibt, [wollte ich noch von ihr wissen:]( Die Liebe zu Pferden. Mich damit zu beschäftigen, ist jeden Tag eine neue Herausforderung und ist deshalb auch so zeitlos. Deshalb ist man auch nicht, wie in anderen Sportarten, irgendwann müde im Kopf. Ich freue mich jeden Tag neu auf die Pferde. â Ich wünsche Ihnen einen sportlichen Start in den Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese, Tatiana Laudien, Pia von Wersebe und Lea Pasch. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Christian Schlesiger und Jonas Kebsch. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](