Guten Morgen {NAME}, die gute Nachricht vorneweg: 27 Monate nach dem Ãberfall der russischen Truppen auf die Ukraine hat die Deutsche Bundesregierung von Entschleunigung auf Gegenwehr umgeschaltet. Nun akzeptiert auch Olaf Scholz, dass ein Krieg nicht aus dem Homeoffice geführt werden kann. Die Zeit der amputierten Kriegsführung wird beendet. Kiew darf deutsche Waffen künftig auch gegen Ziele auf russischem Staatsgebiet einsetzen. Der Vorteil: So lassen sich russische Angriffe auf die Stadt Charkiw abwehren, die bisher für den Angreifer gefahrlos aus dem russischen Grenzgebiet geführt wurden. âDie Schlacht wird zum Feinde getragenâ, um hier das Diktum des ehemaligen US-Vizepräsidenten Dick Cheney zu benutzen. [Vollbild](
03.06.2024
[20240603-teaser-pb-mp-scholz-bundeswehrgeneral] Guten Morgen {NAME}, die gute Nachricht vorneweg: 27 Monate nach dem Ãberfall der russischen Truppen auf die Ukraine hat die Deutsche Bundesregierung von Entschleunigung auf Gegenwehr umgeschaltet. Nun akzeptiert auch Olaf Scholz, dass ein Krieg nicht aus dem Homeoffice geführt werden kann. Die Zeit der amputierten Kriegsführung wird beendet. Kiew darf deutsche Waffen künftig auch gegen Ziele auf russischem Staatsgebiet einsetzen. [20240603-image-imago-mb-Olaf Scholz, 28.05.2024 ]
Olaf Scholz, 28.05.2024 © imago Der Vorteil: So lassen sich russische Angriffe auf die Stadt Charkiw abwehren, die bisher für den Angreifer gefahrlos aus dem russischen Grenzgebiet geführt wurden. âDie Schlacht wird zum Feinde getragenâ, um hier das Diktum des ehemaligen US-Vizepräsidenten Dick Cheney zu benutzen. [20240603-image-imago-pb-Zerstörtes Bürogebäude in Charkiw, 25.05.2024]
Zerstörtes Bürogebäude in Charkiw, 25.05.2024 © imago Warum das wichtig ist: Die russische Front rollt und die Restriktionen der internationalen Gemeinschaft und insbesondere der Deutschen ermöglichten keine Schubumkehr. Ãber 50.000 Soldaten sind auf ukrainischer Seite mittlerweile gestorben, meldet die BBC. Rund 20 Prozent des ukrainischen Territoriums hält Russland besetzt, schätzt die ehemalige Nato-Strategin Dr. Stefanie Babst. [Business Class]( Die Rolle des deutschen Kanzlers war bisher keine ruhmreiche. In der [Business Class]( habe ich für Sie aufgeschrieben, [warum Scholz in vielfacher Hinsicht den Beweis geliefert hat](, dass er ein Mitläufer und kein Anführer ist, dass er eine Politik betreibt, die man nur als opportunistisch, aber eben nicht als strategisch weitsichtig bezeichnen kann. [Business Class Edition]( [Kapiteltrenner: Reaktionen] [20240603-image-imago-pb-Olaf Scholz bei der GroÃkundgebung der SPD in Leipzig, 01.06.2024]
Olaf Scholz bei der GroÃkundgebung der SPD in Leipzig, 01.06.2024 © imago Mit seinem Schwenk ist die von Scholz selbst gezeichnete Kontur für den Europawahlkampf unscharf geworden. Der Mann, der âFrieden sichernâ und âBesonnen handelnâ plakatieren lieÃ, sieht sich heute Morgen einer schwierigen Presselage gegenüber: Der Spiegel fragt ihn: Wie passt das nun zusammen: Friedensbotschaften hier und Feuer frei für deutsche Waffen dort? â [20240603-image-imago-pb-Wahlplakat der SPD mit Olaf Scholz und Katarina Barley, 15.05.2024]
Wahlplakat der SPD mit Olaf Scholz und Katarina Barley, 15.05.2024 © imago Die FAZ resümiert: All diejenigen Wähler, die Angst vor einer Eskalation des Krieges in der Ukraine haben, könnten sich durch die jüngste Entscheidung bestätigt fühlen. â [20240603-image-imago-pb-Sahra Wagenknecht in Saarbrücken, 27.05.2024]
Sahra Wagenknecht in Saarbrücken, 27.05.2024 © imago Sahra Wagenknecht â Parteivorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht â via X: Mit deutschen Waffen Russland angreifen? Das trägt nur zur Eskalation bei, ohne dass sich dadurch die Situation in der Ukraine verbessert. Olaf Scholz ist kein Friedenskanzler, sondern wird zunehmend zu einem Sicherheitsrisiko für Deutschland. â Norbert Röttgen â CDU-AuÃenpolitiker â begrüÃt die Kehrtwende im Tagesspiegel: Russland hat die Politik, dass mit Waffen des Westens keine militärischen Ziele in Russland angegriffen werden dürfen, zu einer Kriegstaktik benutzt. â Marie-Agnes Strack-Zimmermann â FDP-Vorsitzende des Verteidigungsausschusses â hat direkt an die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern gedacht. Meiner Kollegin [Karina MöÃbauer]( sagte sie dazu: Es wäre zwar notwendig und schlüssig, mit Blick auf des Kanzlers Festlegung bin ich aber bestenfalls verhalten optimistisch. â Tino Chrupalla â Co-Vorsitzender der AfD-Bundestagsfraktion â nimmt den Kanzler in die Kritik: Verheerend: Der Bundeskanzler kapituliert vor den Kriegstreibern in der Ampel und gibt Feuer frei für Angriffe deutscher Waffen auf russisches Territorium. Mit freundlicher Erlaubnis der USA. â Fazit: Nun darf man gespannt sein, wie die Wählerinnen und Wähler auf den neuerlichen Kurswechsel des SPD-Kanzlers so kurz vor der Europawahl reagieren. Man wird das Gefühl nicht los, die Kompassnadel des Kanzlers spinnt. [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Süddeutschland unter Wasser: die wichtigsten Ereignisse aus der Nacht. - Die OPEC+ will länger weniger Ãl produzieren. - Medienanwalt Christian Schertz über die Macht der Medien und wie sich die Branche verändert hat. [Kapiteltrenner: Hochwasser] [20240603-image-imago-pb-Hochwasser in Nordendorf, Bayern, 02.06.2024]
Hochwasser in Nordendorf, Bayern, 02.06.2024 © imago Dämme brechen, Flüsse treten über das Ufer: Süddeutschland kämpft seit dem Wochenende gegen Starkregen und heftige Wassermassen. Mehrere Kommunen haben bereits den Katastrophenfall ausgerufen. In der [Business Class]( lesen Sie das Wichtigste über die Lage vor Ort. [Kapiteltrenner Deutsche Wirtschaft] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Wenn selbst die Jungen langsam verzweifeln, dann kann etwas nicht stimmen am Wirtschaftsstandort Deutschland. Eine Umfrage unter den 16.000 Mitgliedern der Wirtschaftsjunioren Deutschland hat jetzt ergeben: Pessimismus allenthalben. Knapp 73 Prozent der Befragten gaben an, eher pessimistisch bis sehr pessimistisch auf die Entwicklung der deutschen Wirtschaft in den kommenden 20 Jahren zu schauen. Diese und andere besorgniserregende Ergebnisse der Studie liegen meinen Kollegen von [âHauptstadt â Das Briefingâ]( vor. Es gibt in der Umfrage aber auch einen Hoffnungsschimmer: Auf die Frage, ob sie jungen Menschen die Ãbernahme oder die Gründung eines Unternehmens empfehlen würden, antwortet eine Mehrheit klar mit âJaâ. [Briefing lesen]( Jungunternehmer im Stimmungstief
Junge Unternehmer hat der grassierende Pessimismus erreicht, wie eine exklusive Umfrage zeigt. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [AuÃerdem:]( - Nach dem Kurswechsel in der Ukraine: warum die Aussichten auf eine Taurus-Lieferung trotzdem gering sind. - Neue Corona-Studie: Die SchulschlieÃungen trafen Migrantenkinder besonders stark. - 15 Euro Mindestlohn: Laut Berechnungen der Linken könnte der Staat Geld sparen. - Der Wohnungsbau in der Nähe von Gewerbegebieten soll schon bald einfacher werden. - Aufgrund der Schuldenbremse erhöht sich indirekt die Schienenmaut. Das hat Konsequenzen für den Güterverkehr. [Kapiteltrenner Ukraine-Update ] [20240603-image-dpa-pb-Wolodymyr Selenskyj beim 21. Shangri-La-Dialog-Gipfel in Singapur, 02.06.2024]
Wolodymyr Selenskyj beim 21. Shangri-La-Dialog-Gipfel in Singapur, 02.06.2024 © dpa Friedenskonferenz In knapp zwei Wochen soll in der Schweiz ein Friedensgipfel stattfinden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wirbt um die Teilnahme asiatischer Länder und wirft China vor, den Russen zu helfen, Länder unter Druck zu setzen, damit sie nicht an dem geplanten Gipfel teilnehmen. China sei âin den Händenâ Putins, sagte Selenskyj am Rande des Sicherheitsforums Shangri-La-Dialog in Singapur. Saudi-Arabien gab bereits bekannt, nicht an der Konferenz teilzunehmen. Grund sei, dass Russland vor Ort nicht vertreten ist. Russland rückt weiter vor Nach eigenen Angaben hat das russische Militär das Dorf Umanske im Osten der Ukraine eingenommen. AuÃerdem musste durch einen groÃangelegten Angriff des russischen Militärs auf die ukrainische Energieinfrastruktur in fast allen Teilen des Landes der Strom abgeschaltet werden. [Kapiteltrenner Messerangriff] [20240603-image-dpa-pb-Polizisten trauern auf dem Marktplatz in Mannheim um ihren getöteten Kollegen, 02.06.2024]
Polizisten trauern in Mannheim um ihren getöteten Kollegen, 02.06.2024 © dpa Trauer: Der am Freitag bei einem Messerangriff in Mannheim verletzte Polizist ist gestern Nachmittag gestorben. Der 29-Jährige erlag seinen Verletzungen, teilten die Behörden mit. Demo und Gegendemo: Am Sonntagnachmittag hat die Junge Alternative Baden-Württemberg, die lokale Jugendorganisation der AfD, zu einer Mahnwache unter dem Motto âRemigration hätte diese Tat verhindertâ aufgerufen, zu der rund 150 Menschen kamen. [20240603-image-imago-pb-Mannheim, 02. Juli 2024: Blumenniederlegungen am Marktplatz]
Mannheim, 02. Juli 2024: Blumenniederlegungen am Marktplatz © imago Als Reaktion darauf versammelten sich über 800 Menschen ebenfalls auf dem Mannheimer Marktplatz zu einer konkurrierenden Mahnwache. Ihr Motto: Zusammenhalt gegen Gewalt, Hass und Hetze. â Ermittlungen erst begonnen: Das Motiv des 25-jährigen Täters ist noch unklar. Der Mann, der in Afghanistan geboren wurde und 2014 nach Deutschland kam, ist bisher nicht vernehmungsfähig. Er wurde von den Beamten vor Ort angeschossen. Bislang war er polizeilich nicht auffällig. Er lebt in Heppenheim, ist verheiratet und hat zwei Kinder. [Kapiteltrenner: OPEC+] [20240603-image-imago-mb-Ãlpipelines in der Wüste von Katar, 07.01.2014]
Ãlpipelines in der Wüste von Katar, 07.01.2014 © imago Angebot und Nachfrage: Die OPEC+ â also die 13 Ãlförderstaaten und ihre Verbündeten â haben sich auf eine Verlängerung der Produktionskürzungen bis Ende 2025 geeinigt. [Die Gründe lesen Sie hier.]( [Business Class Edition]( [Kapiteltrenner Saudi Aramco] [20230113-image-dpa-pb-Amin Nasser, CEO von Saudi-Arabiens staatlicher Ãlgesellschaft Aramco]
Amin Nasser, CEO von Saudi-Arabiens staatlicher Ãlgesellschaft Aramco, 11.12.2019 © dpa Gelddruckmaschine: Um die Staatskasse zu füllen, hat die Regierung Saudi-Arabiens Anteile des staatseigenen Ãlkonzerns Saudi Aramco im Wert von zwölf Milliarden US-Dollar verkauft. Alle Zahlen, Daten und Fakten erfahren Sie in der [Business Class.]( [Kapiteltrenner Termine der Woche] Sie wollen up to date bleiben und wissen, was diese Woche in Politik und Wirtschaft wirklich noch wichtig wird? Dann [folgen Sie uns in die Business Class]( und erfahren Sie, was Kanzler Scholz diese Woche noch vorhat und welche Unternehmen sich in die Bücher schauen lassen. [Viel SpaÃ!]( [Business Class Edition]( [Kapiteltrenner Medienrecht] [20240603-image-dpa-pb-Anwalt Christian Schertz, 03.11.2021]
Anwalt Christian Schertz, 03.11.2021 © dpa Christian Schertz ist Medienanwalt und gilt als erste Anlaufstelle für deutsche Promis, wenn es um die Wahrnehmung von Persönlichkeitsrechten geht. Das Manager Magazin bezeichnete ihn einst als âKettenhund des deutschen Geld- und Wirtschaftsadelsâ. Die ARD hat ihm vergangene Woche mit âDer Star-Anwalt â Christian Schertz und die Medienâ einen einstündigen Dokumentationsfilm gewidmet. Die Liste seiner Klienten ist lang: So hat er Jan Böhmermann vertreten, als dieser vom türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip ErdoÄan verklagt wurde. Auch Thomas Gottschalk, Günther Jauch, Benjamin von Stuckrad-Barre, Herbert Grönemeyer oder der FuÃballer Cristiano Ronaldo zählten bereits zu seinen Mandanten. Christian Schertz hat â das Medienschiff ist noch in Deutschland unterwegs â das Pioneer-Basiscamp in Charlottenburg besucht. [Wir haben über Persönlichkeitsrechte gesprochen]( und ihre Bedrohung durch die neue Medienwelt: Heute kann jeder jederzeit weltweit durch ein heimlich aufgenommenes Video Gegenstand von Berichterstattung werden. â Kritisch blickt er auf die Neigung vieler Journalisten, sich auf schmaler Faktenbasis unerschütterliche Urteile zu bilden: Zuständig für Vorwürfe ist erst einmal der Staat und die Staatsanwaltschaft. Aber die Verurteilung erfolgt eigentlich schon durch das mediale Standgericht. â Eine Situation, die er durch seine jahrelange Erfahrung kennt und mit der er umzugehen weiÃ: Die von Berichterstattung Betroffenen werden aktuell, wenn ich ins Mandat komme, durchs Dorf gejagt. Und dem können sie nur mit einer gewissen Nachhaltigkeit etwas entgegensetzen. Und wenn man jetzt feinsinnige Rechtserwägungen anstellt und dann kleine zärtliche Briefe schreibt, werden sie keinen Erfolg haben. â [OverviewPage Podcast](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Ein Medienanwalt, der kein Papiertiger sein möchte, müsse durchgreifen: Wenn ich der Auffassung bin, dass in einem konkreten Fall einer Berichterstattung die Persönlichkeitsrechte eines Mandanten massiv verletzt werden â auch, weil die Medien in einer sehr aggressiven Art und Weise berichten â dann ist es meine Aufgabe, das wegzubomben. â [Journalisten, sagt Schertz](, träten heutzutage mit einer Mission an. Dieser missionarische Journalismus führt auch zu Rechtsverletzungen, die es früher so nicht gegeben hat. â Ausschnitte des Gesprächs hören Sie heute Morgen im [Pioneer-Podcast]( und und als Sonderpodcast in der Langfassung am kommenden Samstag. Ich wünsche Ihnen einen optimistischen Start in diese neue Woche. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und Lea Pasch. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Karina MöÃbauer und Thorsten Denkler. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](