Newsletter Subject

Italien: Der europäische Suchtpatient | Nina Ruge üb er Langlebigkeit | Siegeszug der Schwarzwäldertorte

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Mon, May 13, 2024 04:14 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die Eurokrise betritt durch die italienische Hintertür erneut die Bühne.

Guten Morgen {NAME}, die Eurokrise betritt durch die italienische Hintertür erneut die Bühne. Ein ganzes Land versucht, der morbiden Wirklichkeit seiner staatlichen Existenz durch Kreditkonsum zu entfliehen. Ausgerechnet das Land der erfolgreichen Familienunternehmen (Mediaset, Benetton, Barilla, Ferrero, Ferrari und Pirelli) besitzt eine Staatlichkeit, die von der ist. Die neue Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hatte – in der Nachfolge von Mario Draghi – Sparsamkeit versprochen und ist – welche Enttäuschung – nicht besser als ihr Vorgänger. Alle Aggregate drehen tief im roten Bereich. [Vollbild]( 13.05.2024 [20240513-teaser-pb-mp-caesar-italien-ki] Guten Morgen {NAME}, die Eurokrise betritt durch die italienische Hintertür erneut die Bühne. Ein ganzes Land versucht, der morbiden Wirklichkeit seiner staatlichen Existenz durch Kreditkonsum zu entfliehen. Ausgerechnet das Land der erfolgreichen Familienunternehmen (Mediaset, Benetton, Barilla, Ferrero, Ferrari und Pirelli) besitzt eine Staatlichkeit, die von der [Kreditsucht regelrecht zerfressen]( ist. Die neue Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hatte – in der Nachfolge von Mario Draghi – Sparsamkeit versprochen und ist – welche Enttäuschung – nicht besser als ihr Vorgänger. Alle Aggregate drehen tief im roten Bereich. [20240513-image-imago-pb-Giorgia Meloni] Giorgia Meloni © imago Die einzige Nachhaltigkeit der politischen Klasse in Italien besteht offenbar darin, die europäischen Bestrebungen, den Euro nicht zu einer zweiten Lira werden zu lassen, zu hintertreiben. In der [Business Class]( lesen Sie die sechs Fakten, die man über den Suchtpatienten Italien wissen sollte: [BC Grafikteaser 13.05.24]( [BC Upgrade Banner 13.05.24]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt auf, dass deutsche Unternehmen ein erhebliches Wachstumspotenzial ungenutzt lassen. - Der ehemalige Abgeordnete der EVP im Europa-Parlament, Prof. Kurt Lauk, übt scharfe Kritik an der EU. - Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine globale Erfolgsgeschichte. [Kapiteltrenner Europäische Union] [20240513-image-imago-pb-Prof. Kurt Lauk] Prof. Kurt Lauk © imago Scharfe Kritik an der EU: Die EU steht vor großen Finanzierungsproblemen. In mindestens vier Bereichen – Klimaschutz, Militär, Digitales und Infrastruktur – müsste massiv investiert werden, um international wettbewerbsfähig zu werden. Neue, am besten europäische Schulden seien der Ausweg, sagt und denkt man in Paris, Rom und auch im Bundeskanzleramt. Prof. Kurt Lauk, ehemaliger Abgeordneter der EVP im Europa-Parlament, befürchtet, dass man in Brüssel jetzt wieder den einfachen Ausweg „Sondervermögen“ wählen könnte. Das allerdings habe mit nachhaltiger Finanzierung nichts zu tun. Prof. Lauks Gastbeitrag können Sie [hier lesen](. [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Vor gut einem Jahr wurde Hustensaft für Kinder knapp. Die Regierung reagierte zügig, Festpreise wurden aufgehoben, was die angespannte Versorgungslage im Gesundheitssystem entkrampfte. Nun könnte es erneut zu Medikamentenengpässen kommen. Davor warnt Andreas Burkhardt, Deutschland-Chef des israelischen Pharmakonzerns Teva. Dazu gehört die deutsche Generika-Marke Ratiopharm. Er sagt: Derzeit gibt es über 200 Wirkstoffe mit Arzneimittelengpässen, darunter einige sehr kritische Medizinfelder. “ Vor allem in drei Krankheits- und Vorsorgebereichen drohen Medikamentenengpässe: - Asthma: Medikamente mit dem Wirkstoff Salbutamol. - HIV-Prävention: Medikamente gegen Infektionskrankheiten. - Krebs: Onkologische Präparate zur Bekämpfung von Krebs. Was Burkhardt jetzt konkret fordert und wie die Regierung die Lage einschätzt, schreiben meine Kollegen im [Hauptstadt-Briefing](. Prädikat: Besorgniserregend. [Briefing lesen]( Asthma, HIV, Krebs: Hersteller warnt vor Medikamentenengpässen Pharma-Chef Andreas Burkhardt warnt: Die Lage von 2023 könnte sich wiederholen. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Außerdem](: - Die FDP-Fraktion eskaliert den Haushaltsstreit. - Wurde sie gecancelt? Sahra Wagenknecht will juristisch gegen ZDF und ARD vorgehen. - Volt-Chef Damian Boeselager spricht über „absurde“ Verhandlungsprozesse in der EU. [BC Upgrade Banner 13.05.24]( [Kapiteltrenner-Fachkräftemangel] [20240513-image-imago-pb-Baugewerbe Baustelle in Heidelberg] Baugewerbe Baustelle in Heidelberg © imago Ungenutztes Potenzial: Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt auf, dass deutsche Unternehmen ein erhebliches Wachstumspotenzial ungenutzt lassen, wenn sie ihren Fachkräftebedarf nicht decken können. Um welche Summen es sich dabei handelt, erfahren Sie in der [Business Class](. [Kapiteltrenner: Longevity ] [20240513-image-imago-pb-Nina Ruge und Gabor Steingart] Nina Ruge und Gabor Steingart © The Pioneer Der Wille des Menschen, unsterblich oder zumindest sehr, sehr alt zu werden, ist eine der mächtigsten Triebfedern für die Forschung. Und ein Riesenmarkt ist die Langlebigkeit (engl. Longevity) auch. Wer sich mit einer Lebensgestaltung im Sinne der Longevity beschäftigt, der kommt an der Buchautorin und Wissenschaftsjournalistin Nina Ruge nicht vorbei. Seit 2018 hat sie vier Spiegel-Bestseller darüber geschrieben. [Im Pioneer Podcast]( spreche ich mit ihr über das Thema Langlebigkeit. Sie sagt, ein wichtiger Faktor sei das Daten-Tracking, also das Wissen darum, was, wann, wo, wie und in welcher Dosierung in unserem Körper passiert. Wer aus diesem Wissen die [richtigen Schlussfolgerungen]( zieht, kann nur gewinnen: Durch unseren Lebensstil können wir ungefähr 15 gesunde Jahre rausholen aus unserem Leben. “ Aber ist das Thema Langlebigkeit mit seinem Hang zur Askese nicht auch ein unfassbarer Spaßkiller? Nina Ruge sagt nein: Wir kennen heute auch den Einfluss mentaler Faktoren auf die gesunde Langlebigkeit. Wenn wir uns nur kasteien und nichts machen, was uns Spaß macht, leben wir besonders kurz. “ Das ganze Interview zum Thema Selbstachtsamkeit hören Sie heute Morgen im [Pioneer Podcast](. Vielleicht ist das heute für Sie der erste Tag eines neuen Lebensabschnitts. [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Dazu passt: Meine Kollegin Alev Doğan hat sich in zwei Cover-Geschichten mit der Langlebigkeit beschäftigt. [Hier]( geht es zu dem Lesestoff, der Sie bereichern wird. [Kapiteltrenner: Newsletter-Workshop] [Pioneer One] Pioneer One © The Pioneer Lernen von den Besten: Mit einer täglichen Reichweite von rund einer halben Million Menschen gehört das Pioneer Briefing zu den größten und erfolgreichsten deutschsprachigen Newslettern. Doch das Newsletterschreiben ist zum Glück kein Geheimnis, sondern ein Kunsthandwerk. Und ein Handwerk kann man lernen. Die Zukunft gehört der digitalen Kommunikation: Deshalb möchte die Pioneer Foundation nun zum vierten Mal allen Journalismus-Begeisterten die Möglichkeit bieten, das Thema Newsletter [professionell zu lernen und umzusetzen](. Vom Texten und Formatieren bis hin zu einer gelungenen Bildsprache können Sie tief in das Medium Newsletter eintauchen. [20230331-image-Anne Hufnagl-Lukas Herrmann] Lukas Herrmann © Anne Hufnagl Unsere Experten: In diesem [Workshop]( haben Sie die Möglichkeit, von den erfahrenen Pioneer Newsletter-Redakteuren wichtige Impulse für Ihren eigenen Newsletter zu bekommen. Lukas Herrmann, Redaktionsleiter des Pioneer Briefings, und Luisa Nuhr, Redaktionsleiterin des Hauptstadt-Briefings, nehmen Sie mit auf diese Lernreise. [20231023-image-Anne Hufnagl-mb-Luisa Nuhr] Luisa Nuhr © Anne Hufnagl Hier die Details: Wann? Samstag, den 29.06.2024, 09:00 bis 18:00 Uhr Wo? Mommsenstraße 71, 10629 Berlin-Charlottenburg Kostenbeteiligung? Normalpreis: 300 Euro Studierende: 50 Euro Los geht’s: Schicken Sie eine kurze Bewerbung mitsamt einer Idee für einen Newsletter, den Sie gerne umsetzen würden, an [workshop@pioneer-foundation.de](mailto:workshop@pioneer-foundation.de?utm_campaign=20240513&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=5952-8119_32&cid=None&mid=62992). Wir freuen uns auf Sie! [BC Upgrade Banner 13.05.24]( [Kapiteltrenner: Schwarzwälder Kirschtorte] [20240513-image-imago-pb-Schwarzwälder Kirschtorte] Klassische Schwarzwälder Kirschtorte © imago Kuckucksuhren, Schinken und Bollenhut: Der Schwarzwald, die verwunschene Ansammlung malerischer Wälder, Seen und Dörfer im Südwesten Deutschlands, ist für einiges bekannt. Doch nichts hat die Weltöffentlichkeit so sehr in ihren Bann gezogen wie die Schwarzwälder Kirschtorte. Von Pakistan bis China, Zimbabwe und sogar auf den Fiji-Inseln wird sie genossen. Das Kuriose: In einigen dieser Länder glaubt man, die Torte gar selbst erfunden zu haben. Die New-York-Times-Journalistin Priya Krishna ist dem Phänomen Schwarzwälder Kirschtorte nachgegangen und hat mit Menschen aus aller Welt gesprochen, die erstaunt waren, „zu hören, dass der Kuchen nicht aus ihrem Heimatland stammte“. So tief hat sie sich in die jeweilige Kultur eingenistet. [20240513-image-imago-pb-Schwarzwälder Kirschtorte] Eine von vielen Variationen der Schwarzwälder Kirschtorte © imago Der Name ist nicht Programm: Obwohl die Schwarzwälder Kirschtorte auf der ganzen Welt den gleichen Namen trägt – in den meisten Ländern wird sie jedoch auf Englisch „Black Forest Cake“ genannt –, wird der Name nicht mit dem Wald in Deutschland in Verbindung gebracht. „Einige Leute meinten, ‚Black Forest‘ beziehe sich auf die Schokoladenraspeln auf der Torte“, schreibt Krishna. Ein Koch aus Pakistan habe ihr erzählt, er hätte den Schwarzwald stets für ein Fantasiereich aus einem Märchen gehalten. Eine Erfolgsgeschichte: In Singapur ist eine Schwarzwälder Kirschtorte zum Geburtstag ein wichtiges Statussymbol. In Pakistan muss jede gute Konditorei eine Schwarzwälder Kirschtorte führen. Dabei gibt es unzählige Variationen des originalen Rezepts, mal wird das Kirschwasser mit Rum ausgetauscht, in muslimischen Regionen der Alkohol ganz weggelassen. In Singapur tauschen manche die Kirschen durch Heidelbeer-Marmelade aus. Priya Krishna erklärt den Siegeszug der Torte so: Diese Einfachheit und eine Geschmackskombination, die sich sowohl vertraut als auch ungewohnt anfühlt, erklären vielleicht, wie ein Kuchen aus Deutschland – einem Land, das weltweit nur einen geringen kulinarischen Einfluss ausübt – ein so großes Publikum in seinen Bann ziehen konnte. “ Ich wünsche Ihnen einen herzhaften Start in die neue Woche. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung) und Nico Giese. Außerdem mitgewirkt haben heute Daniel Bayer und Christian Schlesiger. Grafiken Aaron Wolf (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/06/2024

Sent On

08/06/2024

Sent On

07/06/2024

Sent On

06/06/2024

Sent On

05/06/2024

Sent On

04/06/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2024 SimilarMail.