Newsletter Subject

Coverstory: Warum die Rente zur Belastung der Jugend wird | CDU-Position zum Bürgergeld | Prof. Nida-Rümelin zum Zustand der Demokratie

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Mar 16, 2024 07:15 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, das Rentenpaket der Bundesregierung besitzt positive Aspekte, wie die neue Akti

Guten Morgen {NAME}, das Rentenpaket der Bundesregierung besitzt positive Aspekte, wie die neue Aktienrente, sorgt aber dennoch für eine Welle der Empörung. Der Grund: Too late and too little. Die Kredit-Rente: Erst waren es die Ökonomen in Deutschland, die der Bundesregierung die Note ungenügend verliehen. Denn die neue Aktienrente wird zu 100 Prozent auf Kredit finanziert, was die Renditen enorm schmälert. Von dieser Art Aktiengeschäft rät jede Sparkasse ihren Kunden ab. Der stille Jugendprotest: Jetzt ziehen die Vertreter der jungen Generation nach, um auf sich aufmerksam zu machen. [Vollbild]( 16.03.2024 [LINK COVERSTORY]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, das Rentenpaket der Bundesregierung besitzt positive Aspekte, wie die neue Aktienrente, sorgt aber dennoch für eine Welle der Empörung. Der Grund: Too late and too little. Die Kredit-Rente: Erst waren es die Ökonomen in Deutschland, die der Bundesregierung die Note ungenügend verliehen. Denn die neue Aktienrente wird zu 100 Prozent auf Kredit finanziert, was die Renditen enorm schmälert. Von dieser Art Aktiengeschäft rät jede Sparkasse ihren Kunden ab. Der stille Jugendprotest: Jetzt ziehen die Vertreter der jungen Generation nach, um auf sich aufmerksam zu machen. [Johannes Winkel] Johannes Winkel © imago Johannes Winkel, Chef der Jungen Union (JU), spricht von einem „echten Generationsskandal“. Eine Analyse zum Thema zeigt: Winkel hat recht. Die aktuelle Generation ist eine verlorene. Die Rentenbeiträge in das System steigen. Die Steuerzuschüsse steigen mit. Das mögliche Eintrittsalter für eine abschlagsfreie Rente belässt die Politik dagegen bei aktuell 64 Jahren, wodurch der Finanzierungszyklus im Alter verlängert wird. Denn die Lebenserwartung steigt und steigt. Der Kern vom Kern des Problems: Immer weniger Junge müssen immer mehr Alte über einen immer längeren Zeitraum finanzieren. Fragil: Das System ist auf Dauer nicht tragfähig und wird bei den heute 20-Jährigen Enttäuschungen millionenfach produzieren. Unsere Coverstory [„Die verlorene Generation“]( sorgt für Klarheit – [und die schafft die Voraussetzung für ein Umsteuern.]( [Kapiteltrenner Feld und Haucap ] [Podcastfolge 16.03.24]( Klick aufs Bild führt Sie zum Podcast. © The Pioneer Dazu passt: Auch unsere beiden Chefökonomen Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap beschäftigen sich mit dem neuen Rentenpaket. Die Finanzierungseffekte für die gesetzliche Rentenversicherung seien auch mit dem jetzt geplanten Einstieg in die Aktienrente und einer stärkeren Migration noch zu gering. Der Düsseldorfer Ökonom Justus Haucap bilanziert: Das aktuelle Finanzierungsproblem der Rente löst sich nicht auf, sondern bleibt bestehen. “ Die beiden skizzieren in der [aktuellen Folge]( von „Feld und Haucap“, wie eine konsequente Reform der Rente aussehen würde, [um das Finanzierungsproblem zu lösen.]( Erkenntnisgewinn garantiert. [Kapiteltrenner: Bürgergeld] Das Ende des Bürgergelds? Am Montag stellt die CDU ein Konzeptpapier – „die neue Grundsicherung“ – vor. The Pioneer liegt der Entwurf vor. Darin wird die Ampelkoalition und die jetzige Grundsicherung scharf kritisiert: Der Name „Bürgergeld“ führe in die Irre und sei Ausdruck des politischen Konzepts eines bedingungslosen Grundeinkommens, heißt es darin. Wir haben die [zehn wichtigsten Punkte]( für Sie zusammengefasst und das Papier zum Download bereitgestellt. [Die neue Grundsicherung]( [Die neue Grundsicherung]( [Kapiteltrenner Demokratie] Eine Streitkultur, die das Andersdenken, Andersfühlen und als Schlussfolgerung die freie Meinungsäußerung nicht nur akzeptiert, sondern zelebriert, ist die Grundvoraussetzung für Demokratie. Zumindest sollte es so sein. Diese Freiheit im Denken und Sprechen sieht Philosophie-Professor Julian Nida-Rümelin zunehmend unter Druck. Nida-Rümelin war im ersten Kabinett Schröder/Fischer Kulturstaatsminister und lehrte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Humboldt-Universität zu Berlin politische Philosophie und Ethik. Er fordert eine Ausweitung der Denkräume und zugleich die Wehrhaftigkeit gegenüber antidemokratischen Akteuren: ein Intellektueller im Balanceakt. [Prof. Julian Nida-Rümelin mit Gabor Steingart im dpa-Studio] Prof. Julian Nida-Rümelin mit Gabor Steingart im dpa-Studio © Anne Hufnagl Im Gespräch liefert Prof. Nida-Rümelin eine Analyse über den Zustand unserer Demokratie und was es braucht, um sie zu stärken und zu revitalisieren. Dieses erkenntnisreiche wie [unterhaltsame Gespräch]( kann ich Ihnen empfehlen. Ein Grund: Es stimmt hoffnungsfroh. Hören Sie [hier](. [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] Diese drei Pioneer-Analysen wurden in den vergangenen Wochen am meisten gelesen und kommentiert. Ich denke, das könnte Sie interessieren: - [Ukraine:]( Das Scheitern des Westens. - [Netanjahu](: Ein Irrtum. - [Kartenhaus Rente]( – und warum der Aktienmarkt die Alternative ist. [Kapiteltrenner Der Achte Tag] Über die Politik bestehen viele Klischees – gerade aus Unternehmersicht wird sie oft als Verwaltungsapparat mit hartnäckigen, innovationsfeindlichen und eingestaubten Strukturen wahrgenommen. Wie blickt eine Person, die als erfolgreiche Unternehmerin den Quereinstieg in die Politik gewagt hat, darauf? [Alev Porträtfoto] Alev Doğan © Cedric Soltani Darüber hat meine Kollegin Alev Doğan im Achten Tag mit Kristina Sinemus gesprochen. Sie sagt: Diese Systeme haben ihren Sinn. Gleichzeitig glaube ich, dass wir in der Entscheidungsschnelligkeit und der Belastbarkeit an vielen Stellen kreativer und schneller werden könnten. “ Seit 2019 ist Kristina Sinemus Digitalministerin in Hessen. Davor war sie über 20 Jahre als Unternehmerin tätig. Kristina Sinemus gibt Einblick in die teils sehr eigene Welt des Verwaltungsapparates. Hören Sie [hier](, wo sie sich von der des Unternehmertums unterscheidet und wo sie sich gleicht. [Podcast hören]( „Das Verwaltungssystem hat eine Beharrungskraft, die einen verzweifeln lässt“ Hessens Digital-Ministerin Kristina Sinemus über ihren Quereinstieg in die Politik. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [Generische Paywall]( Ich wünsche Ihnen einen vergnüglichen Start in das Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.