Newsletter Subject

Kartenhaus Rente – und warum der Aktienmarkt die Alternative ist | Norbert Röttgen im Interview | Sparkassen hochp rofitabel

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Wed, Mar 13, 2024 05:29 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die Aktienrente kommt und sie wird nicht von Wohlwollen, sondern von tausendfac

Guten Morgen {NAME}, die Aktienrente kommt und sie wird nicht von Wohlwollen, sondern von tausendfacher Skepsis begleitet. Sahra Wagenknecht: „Die Aktienrente ist eine Casino-Rente.“ Auch Bild am Sonntag macht den Lesern nicht Mut, sondern Angst: „Wenn ein Finanzcrash kommt, bricht das Kartenhaus ‚Generationenrente zusammen.“ Die Ängste der Deutschen vor dem Kapitalmarkt schlummern tief, sind aber therapierbar. Zum Beispiel durch fünf Fakten. Welche das sind, lesen Sie heute Morgen . . [Vollbild]( 13.03.2024 [20240313-teaser-pb-mp-bulle-börse-kanzleramt] Guten Morgen {NAME}, die Aktienrente kommt und sie wird nicht von Wohlwollen, sondern von tausendfacher Skepsis begleitet. Sahra Wagenknecht: „Die Aktienrente ist eine Casino-Rente.“ Auch Bild am Sonntag macht den Lesern nicht Mut, sondern Angst: „Wenn ein Finanzcrash kommt, bricht das Kartenhaus ‚Generationenrente' zusammen.“ [20231206-image-imago-mb-Bulle und Bär vor der Frankfurter Börse] Bulle und Bär vor der Frankfurter Börse © imago Die Ängste der Deutschen vor dem Kapitalmarkt schlummern tief, sind aber therapierbar. Zum Beispiel durch fünf Fakten. Welche das sind, lesen Sie heute Morgen [in der Business Class](. [Hier entlang](. [Link BC 13.03.2024 für GT]( [Link BC 13.03.2024 für UB]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Bericht der Wehrbeauftragten: Auf 171 Seiten wird die desaströse Lage der Bundeswehr dargestellt. - Neues Wahlkampfthema: Wie sich Olaf Scholz als Friedenskanzler präsentiert. - Die Schallplatte feiert ihr Comeback – und wirkt sich damit in Großbritannien auf die Inflationsberechnung aus. [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt (1)] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Eine neue Sitzungswoche – und wieder stellt die Union den Antrag, den Marschflugkörper Taurus an die Ukraine zu liefern. Und wieder schafft es die Union, gehörige Unruhe in die Ampel zu bringen. [20240313-image-dpa-mb-Rolf Mützenich] Rolf Mützenich © dpa In der FDP-Fraktion können sich ein gutes Dutzend Abgeordnete vorstellen, für den Unions-Antrag zu stimmen. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich fordert schon „Konsequenzen“ für [mögliche Abweichler](. Mehr als ein Dutzend Grünen-Abgeordnete wiederum fordern in einer persönlichen Erklärung die Lieferung des Taurus. Der Grünen-Abgeordnete Anton Hofreiter bekommt in der Fraktionssitzung viel Applaus für den Satz: ​​„Ich erwarte, dass wir ganz anders Druck auf den Kanzler ausüben. Er erhöht gerade ganz aktiv die Gefahr, dass Russland ein Nato-Land angreift.“ Mehr zu diesem Frontalangriff auf die Autorität des Kanzlers (und das Original-Dokument aus den Reihen der Grünen-Abweichler) von meinen Kollegen in [„Hauptstadt – Das Briefing“](. [Briefing lesen]( Kanzler unter Druck Der Taurus-Antrag der Union wird wieder keine Mehrheit bekommen. Doch er hat Folgen für den Kanzler. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Außerdem](: - Nach neuen Enthüllungen über Rechtsradikale im Bundestag sucht die Ampel nach Lösungen. Wir kennen ihre Ansätze. - Die AfD torpediert den Berufungsprozess gegen den Verfassungsschutz mit einer grotesken Verzögerungstaktik. - Alexander Dobrindt war kürzlich in Ruanda. Wir haben mit ihm über Drittstaatenabkommen gesprochen. - Das Bauministerium hat kaum Daten zum Wohnungsbau. Eine Gesetzesnovelle soll das ändern. [Kapiteltrenner: Krieg in der Ukraine ] [20240313-image-imago-pb-Dr. Norbert Röttgen auf der Pioneer One] Dr. Norbert Röttgen auf der Pioneer One © Anne Hufnagl Außenpolitischer Experte: Dr. Norbert Röttgen ist für seine Fachkompetenz und sein Engagement in Fragen der Außenpolitik bekannt. Er ist langjähriger Bundestagsabgeordneter, ehemaliger Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und Mitglied sowie ehemaliger Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses. Im [Pioneer-Podcast]( habe ich mit ihm über die Lage in der Ukraine gesprochen. Über die Debatten zur Lieferung von Waffen an die Ukraine sagt er: Putin braucht gar nichts zu tun, sondern er kann zuschauen, wie sich die Schwäche und Unwilligkeit des Westens wechselseitig steigert. “ Zeit für Verhandlungen? Der Papst hatte am Wochenende geraten, dass die Ukraine, den „Mut zur weißen Fahne“ zeigen und sich vor dem Suizid bewahren solle. [Diese Einschätzung teilt Röttgen nicht:]( Das war eine Aussage, die ich gar nicht verstehen kann, weder politisch noch moralisch. “ [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Denn es geht um mehr: Es geht um das Schicksal Europas, um das Schicksal des Westens. Es geht darum, ob Krieg wieder eine Methode von Politik im 21. Jahrhundert wird oder ob es uns gelingt, den Krieg zu verbannen. Und wer den Krieg verbannen will, der muss ihn zum Scheitern bringen. “ Wir haben aber nicht nur über die Ukraine gesprochen, sondern auch nach Nahost geschaut. Das ganze Gespräch [hören sie hier.]( [Kapiteltrenner: Wehrbericht] [20240313-image-dpa-mb-Eva Högl bei der Präsentation des Wehrberichts] Eva Högl bei der Präsentation des Wehrberichts © dpa Es ist wieder so weit: Einmal im Jahr sammelt die Wehrbeauftragte der Bundesregierung, aktuell Eva Högl von der SPD, in ihrem Wehrbericht Details zur Lage der Truppe. An 123 Tagen war sie unterwegs bei der Bundeswehr und hat sich die Probleme der Menschen vor Ort angehört. 171 Seiten ist der Wehrbericht lang. Die wichtigsten Details haben wir heute Morgen [in unserer Business Class]( für Sie zusammengefasst. [Link BC 13.03.2024 für UB]( [Kapiteltrenner: Der Scholz-Moment] [20240313-image-imago-mb-Olaf Scholz] Olaf Scholz © imago Neue Bedrohung erkannt: Ende 2022 wurden, laut neuen Recherchen der New York Times, die US-Geheimdienste darüber informiert, dass der Kreml im Zuge von territorialen Verlusten in der Ukraine den Einsatz von Atomwaffen diskutiert habe. Die USA informierten die deutschen Bundesbehörden über eine mögliche neue Eskalationsstufe. Jetzt Pioneer werden und [in der Business Class]( lesen, wie Kanzler Olaf Scholz diese Eskalation abwenden konnte und wieso ihm das langfristig das Kanzleramt sichern könnte. [Kapiteltrenner: Netanjahus Macht] [20240313-image-imago-pb-Benjamin Netanjahu] Benjamin Netanjahu © imago Einschätzung der US-Geheimdienste: Die Regierungskoalition des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu sei „in Gefahr“. Das teilten die Washingtoner Geheimdienste am Montag mit. Die Gründe für diese Schlussfolgerung und alle Details des Berichts haben wir [in der Business Class]( für Sie aufgeschrieben. [Hier kommen Sie zur Business Class.]( [Kapiteltrenner: US-Wahlen] [20231222-image-dpa-mb-Joe Biden-and-Donald Trump-US-briefing] Joe Biden und Donald Trump © dpa Neuauflage besiegelt: Ex-Präsident Donald Trump und Amtsinhaber Joe Biden treten bei der Präsidentschaftswahl im November wieder gegeneinander an. Beide sicherten sich bei Vorwahlen in mehreren US-Bundesstaaten am Dienstag ausreichend Delegiertenstimmen, um bei den Parteitagen im Sommer als Kandidaten für die Präsidentschaftswahl nominiert zu werden. Konkurrenzlos: Trotz Bedenken, was sein hohes Alter angeht, haben keine ernstzunehmenden Gegner von den Demokraten ihren Hut gegen den 81-jährigen Biden in den Ring geworfen. Trump wiederum setzte sich problemlos gegen eine ganze Reihe von Herausforderern bei den Republikanern durch. Nach dem sogenannten Super Tuesday gab seine letzte verbliebene Gegnerin Nikki Haley auf. [Kapiteltrenner: US-Inflation ] [20240313-image-imago-pb-Fed-Chef Jerome Powell] Fed-Chef Jerome Powell © imago Inflation steigt: Die Inflationsrate in den USA legte im Februar im Jahresvergleich um 0,1 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent leicht zu. Im Monatsvergleich legten die Verbraucherpreise um 0,4 Prozent zu. Lesen Sie das Wichtigste zur US-Inflation heute Morgen [in der Business Class](. [Kapiteltrenner: Aufwind für Sparkassen] [20240313-image-dpa-mb-Passant vor einer Sparkassen-Filiale] Passant vor einer Sparkassen-Filiale © dpa Neue Rekorde: Die Sparkassen haben im vergangenen Jahr Rekordgewinne eingefahren, die sogar die der Deutschen Bank und der Commerzbank übertrafen. Die aktuellen Zahlen und die Gründe für den Aufwind haben wir heute Morgen [in der Business Class]( für Sie zusammengefasst. [Kapiteltrenner Porsche AG] [20240313-image-Anne Hufnagl-mb-Oliver Blume] Oliver Blume, CEO der Porsche AG © Anne Hufnagl Gute Laune im Rückspiegel: Die Porsche AG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Lesen Sie die aktuellen Zahlen und Ziele der Porsche AG heute Morgen [in der Business Class](. [Kapiteltrenner Künstliche Intelligenz] Der Durchbruch. Künstliche Intelligenz erweist sich zweifellos als Gewinn für den journalistischen Alltag und als weit mehr als nur ein Buzzword der Medienwelt. [In unserem neuen Pioneer-Foundation-Workshop]( zeigen wir, wie man die besten Prompts für die einzigartigen Ergebnisse schreibt und wie KI-Tools von DALL-E bis ChatGPT tagtäglich eingesetzt werden können. How to do it? Wie lässt sich KI für Text, Bild und Video als Werkzeug noch effizienter nutzen und wie helfen KI-Tools bei Recherchen, Faktenprüfung, Ideenentwicklung und Formulierungen? [Lena Waltle] Lena Waltle, Tech Briefing Host, London School of Economics © Anne Hufnagl Diese und viele weitere Fragen beantworten Elisabeth L'Orange, Gründerin des KI-Tools Oxolo, Felix Schlenther, Gründer des KI-Beratungsunternehmens Leading Tomorrow und Lena Waltle, Redaktionsleiterin des Pioneer-Technologie-Briefings. [Hier geht es zur Anmeldung für den 13. April 2024.]( [Link BC 13.03.2024 für UB]( [Kapiteltrenner Schallplatten-Hype] [20240313-image-imago-mb-Eine Schallplatte wird abgespielt] Eine Schallplatte wird abgespielt © imago Der Top-Hit. Diese Woche veröffentlichte das britische Amt für nationale Statistik die Liste der 700 Waren und Dienstleistungen, die genutzt werden, um die Inflation zu messen. Diese Güter werden danach ausgewählt, für was der durchschnittliche Konsument im Alltag sein Geld ausgibt. Erstmals seit 1992 wieder gelistet: die Schallplatte. Sechs Millionen Exemplare wurden 2023 in Großbritannien verkauft. Der Verkaufsschlager. Selbst nachdem die Platte erst durch die CD, dann durch mp3-Files und heute von Streaming-Diensten obsolet wurde, erlebt diese Form der Darbietung von Musik eine Renaissance. 2022 wurden weltweit 41 Millionen Schallplatten im Wert von 1,2 Milliarden Dollar verkauft. Künstler wie Taylor Swift sind auf den Hype schon aufgesprungen. Ihr Album „1989 (Taylor’s Version)“ war im vergangenen Jahr mit 100.000 Exemplaren die meistverkaufte Schallplatte in Großbritannien. Nicht für sie, aber für das Vinyl gilt: Oldies but Goldies. [20240313-image-imago-mb-Taylor Swifts Album „1989 (Taylor’s Version)“ auf Vinyl] Taylor Swifts Album „1989 (Taylor’s Version)“ auf Vinyl © imago Ich wünsche Ihnen einen gut gelaunten Start in den neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und Louisa Thönig. Außerdem mitgewirkt haben heute Luisa Nuhr, Philipp Heinrich, Daniel Bayer und Anne Schwedt. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.