Guten Morgen {NAME}, die wohl am häufigsten gestellte Frage aus dem Bereich Finanzen lautet: Wie investiere ich mein Geld am besten? Bei Vermögensverwaltern, Ãkonomen und Anlegern löst diese Frage regelmäÃig lebhafte Diskussionen aus, die meist ohne klares Ergebnis enden. Die persönlichen Finanzen sind eben eine individuelle Angelegenheit â da gibt es keine âOne-size-fits-all-solutionâ. Was es aber gibt, sind Beispiele und Vorbilder, die inspirieren können. Die suchen viele Kleinanleger bei Starinvestoren wie Warren Buffett oder Michael Burry. Im Verborgenen bleibt dabei oft eine Investorenschicht, die sich ebenfalls bestens mit Finanzen auskennt: die reichen Unternehmerfamilien. [Vollbild](
10.03.2024
[Link Story Wie Deutschlands Reiche investieren](
Der Klick aufs Cover führt Sie zur Wirtschaftsstory. © The Pioneer / Julian Sander
Guten Morgen {NAME}, die wohl am häufigsten gestellte Frage aus dem Bereich Finanzen lautet: Wie investiere ich mein Geld am besten? Bei Vermögensverwaltern, Ãkonomen und Anlegern löst diese Frage regelmäÃig lebhafte Diskussionen aus, die meist ohne klares Ergebnis enden. Die persönlichen Finanzen sind eben eine individuelle Angelegenheit â da gibt es keine âOne-size-fits-all-solutionâ. Was es aber gibt, sind Beispiele und Vorbilder, die inspirieren können. Die suchen viele Kleinanleger bei Starinvestoren wie Warren Buffett oder Michael Burry. Im Verborgenen bleibt dabei oft eine Investorenschicht, die sich ebenfalls bestens mit Finanzen auskennt: die reichen Unternehmerfamilien. Die Investmentstrategien der Unternehmer unterscheiden sich deutlich von denen der Kleinanleger. Wie die Vermögenden investieren und was man aus ihren Portfolios lernen kann, zeigt Ihnen mein Kollege Philipp Heinrich. Er sprach zu dem Thema mit Family Offices und Anlagemanagern und wirft Licht auf einen Bereich, der es bevorzugt, wenn er diskret abseits der Ãffentlichkeit bleibt. Lesen Sie die heutige Wirtschaftsstory: [âWie Deutschlands Reiche investieren. Fünf Investmenttipps aus den Portfolios der Family Offices.â]( [Kapiteltrenner Rente] [Lindner und Heil, Vorstellung Rentenpaket am 5.3.2024]
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) bei der Vorstellung des Rentenkonzepts der Bundesregierung am 5. März 2024. © imago Die Rente ist ein Jahrhundertthema: Wie schaffen wir eine nachhaltige und gerechte Altersvorsorge? In der vergangenen Woche haben Arbeitsminister Hubertus Heil und Finanzminister Christian Lindner das âRentenpaket IIâ vorgelegt. Um die Rente abzusichern, will die Bundesregierung Steuergeld an der Börse anlegen lassen. Bis Mitte der 2030er Jahre soll der Kapitalstock auf 200 Milliarden Euro anwachsen. Die erste Tranche von zwölf Milliarden Euro soll in diesem Jahr über Schulden finanziert werden. Ist das Gesetz der groÃe Wurf oder nur ein laues Lüftchen? Dazu empfehle ich Ihnen drei Produktionen aus der Pioneer-Werkschaft: - Karina MöÃbauer und Jörg Thadeusz beleuchten im Hauptstadt-Podcast [die politische Dimension der Reform.]( - Philipp Heinrich und Claudia Scholz analysieren, [wie die Aktienrente gemanagt wird â und welche Rendite sie bringt.]( - Michael Graf von Bassewitz spricht mit dem Top-Ãkonomen Bernd Raffelhüschen über die Rente, den Stand des Sozialsystems und die SPD. Er sagt: [âHeil offenbart seine Verachtung für junge Leuteâ](. [Kapiteltrenner Investment Briefing] [Bitcoin ]
© Reuters Gold und Bitcoin haben in dieser Woche zeitgleich neue Rekordmarken erreicht. Die Kryptowährung knackte am Dienstag mit 69.191,95 US-Dollar den zuletzt registrierten Höchststand von November 2021, während Gold am selben Tag mit 2.141,79 US-Dollar das Rekordhoch von Dezember überschritt. Lohnt sich noch der Einstieg? Und welches Asset ist das bessere Investment? Pioneer-Börsenreporterin Anne Schwedt gibt Antworten in der aktuellen Folge unseres [Investment-Briefings](. [Kapiteltrenner Coverstory] [Link Putin Coverstory](
Der Klick aufs Cover führt Sie zur Story. © The Pioneer [Kapiteltrenner Gesellschaft] [Saskia Michalski]
Saskia Michalski © Instagram, Saskia Michalski Mann und Frau sind die Fixsterne der bürgerlichen Gesellschaft, wie wir sie bisher kannten. Doch zwischen diesen Fixsternen existieren ganze Planeten, die reichlich bevölkert sind und die ebenfalls unsere Aufmerksamkeit verdienen. Wir können hier den neugierigen Blick einüben, unsere Toleranzdisposition testen und überhaupt unser Sensorium schärfen für eine Gesellschaft der Singularitäten, die weit über die Themen Erotik und Partnerschaft hinausweist. Saskia Michalski ist Anfang 30 und âqueerâ. Saskia fühlt sich weder als Mann noch als Frau, sondern ist eine nicht-binäre Persönlichkeit. Also das, was in der Ãffentlichkeit zuweilen als das dritte Geschlecht bezeichnet wird. Und Saskia lebt polyamor. Was bedeutet das konkret? Was macht diese nicht-monogame Lebensform politisch? Und wie gehen wir als aufgeklärte Menschen mit einer Gesellschaft um, die ihren Panzer aufsprengt und den Blick freigibt auf eine Vielfalt, die Gefühle der Befreiung und der Fremdheit auslösen kann. Dieses Gespräch lege ich Ihnen heute besonders ans Herz. Denn Saskia ist ein Mensch, der Brücken baut, der erklären kann und uns einen Perspektivwechsel nicht aufdrängt, sondern anbietet. Eine Perspektive übrigens, die helfen kann, die eigenen Kinder, die eigene Belegschaft und die neuen Nachbarn besser zu verstehen. Sie können das Gespräch[lesen]( oder [hören](. Sie entscheiden. [Link Saskia Michalski Sonderpodcast](
Der Klick auf die Kachel führt Sie zum Podcast. Sie wollen mehr zum Thema wissen? Dann empfehle ich Ihnen diese Gespräche meiner Kollegin Alev DoÄan aus dem Achten Tag. - Zum Lesen: [Drei Perspektiven auf Transsexualität.]( Sam, der einmal Pia war, seine Mutter und ein Psychologe. - Zum Hören: [âMonogamie ist eine groÃe Lebenslügeâ.]( Der Psychologe Holger Lendt über offene Beziehungen, Treue und Romantik. [Pioneer Abo] [Generische Paywall]( Ich wünsche Ihnen einen Sonntag mit Erkenntnisgewinn. Bleiben wir einander gewogen. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](