Newsletter Subject

Robert Habeck: Bundesrechnungshof rechnet ab | Exklusiv: Söder gegen Zusammenarbeit mit Grünen | 100 Jahre Disc okugel

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Fri, Mar 8, 2024 05:22 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, Robert Habeck lebt auf seinem eigenen Stern. Auf diesem Planeten scheint die So

Guten Morgen {NAME}, Robert Habeck lebt auf seinem eigenen Stern. Auf diesem Planeten scheint die Sonne und es weht der Wind. Die Energieversorgung ergrünt und überall da, wo noch das Alte und Braune und Schmutzige herrscht, schreitet die Planerfüllung voran. „Wir biegen jetzt ein auf die Zielerreichungspfade“, sagte der Wirtschaftsminister kürzlich bei einer Klimakonferenz in Cottbus. Nicht ohne einen Anflug von Selbstzufriedenheit fügte er hinzu: Auf dem Habeck-Planeten sollen 2030 bereits 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen kommen. Sagt er. Dafür müssen nicht nur Solar- und Windparks ausgebaut werden, sondern auch die Stromnetze. Fordert er. Zugleich braucht es neue Gaskraftwerke für den Fall, dass der Wind mal nicht weht und die Sonne nur hinterm Wolkenhimmel scheint. Das weiß er. [Vollbild]( 08.03.2024 [20240308-teaser-pb-mp-der-kleine-prinz] Guten Morgen {NAME}, Robert Habeck lebt auf seinem eigenen Stern. Auf diesem Planeten scheint die Sonne und es weht der Wind. Die Energieversorgung ergrünt und überall da, wo noch das Alte und Braune und Schmutzige herrscht, schreitet die Planerfüllung voran. „Wir biegen jetzt ein auf die Zielerreichungspfade“, sagte der Wirtschaftsminister kürzlich bei einer Klimakonferenz in Cottbus. Nicht ohne einen Anflug von Selbstzufriedenheit fügte er hinzu: Wenn wir in dem Tempo weitermachen, dann haben wir es geschafft. “ [20240308-image-dpa-mb-Robert Habeck zu Besuch in einem Solarpark] Robert Habeck zu Besuch in einem Solarpark © dpa Auf dem Habeck-Planeten sollen 2030 bereits 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen kommen. Sagt er. Dafür müssen nicht nur Solar- und Windparks ausgebaut werden, sondern auch die Stromnetze. Fordert er. Zugleich braucht es neue Gaskraftwerke für den Fall, dass der Wind mal nicht weht und die Sonne nur hinterm Wolkenhimmel scheint. Das weiß er. Dieser sagenhafte Planet hat nur einen Nachteil: Er liegt in einer anderen Galaxie als die Erde. Wie ein magischer Sehnsuchtsort kreist er über dem Himmel von Berlin. Nachts kann man die Windanlagen blinken sehen. [Business Class Grafikteaser 08.03.2024]( Auf dem Boden der Tatsachen, da, wo der Bundesrechnungshof siedelt, ist eine andere Wirklichkeit zu besichtigen. In einem Sondergutachten hat der Rechnungshof, der die Bundesregierung berät, ohne ihr zu unterstehen, den Tatsachen der Energiewende ins Auge geblickt. Er kommt zu deutlich anderen Schlussfolgerungen und Beobachtungen als der dafür zuständige Wirtschafts- und Klimaminister. In der [Business Class]( lesen Sie die acht wichtigsten und für den Minister peinlichsten Punkte dieses Gutachtens im Originalton. [Los gehts!]( [Business Class Banner 08.03.2024]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute: (1)] - Die Europäische Zentralbank hat die Zinssätze auf dem historischen Höchststand von vier Prozent belassen. - Schlechte Stimmung in der Industrie. - Die Discokugel wird 100 Jahre alt. [Kapiteltrenner: State of the Union] [20240308-image-imago-mb-Joe Biden] Joe Biden © imago US-Präsident Joe Biden hat bei seiner Rede zur Lage der Nation eine dramatische humanitäre Lage im Gazastreifen angeprangert, den Menschen dort weitere Hilfe versprochen und Israels Führung zu einem besseren Schutz von Zivilisten aufgerufen. [Weitere Inhalte seiner Rede lesen Sie in der Business Class](. [Kapiteltrenner: Markus Söder] [20240308-image-imago-mb-Markus Söder] Bayerischer Ministerpräsident Markus Söder © imago Markus Söder: Der bayerische Ministerpräsident sieht bei den Themen Wachstumschancengesetz und Agrar-Diesel-Subventionen plötzlich doch Verhandlungsspielraum. Bislang galt die Bedingung der Union: Zustimmung zum WCG im Bundesrat nur bei Rücknahme der Kürzung beim Agrar-Diesel. Söder sagt nun: „Wir erwarten von der Bundesregierung einen Vorschlag. Gibt es eine entsprechende Antwort für die Landwirtschaft, mit der die Landwirtschaftsverbände zufrieden sind, dann ist die Zustimmung schnell organisiert.“ Grüne – nein danke: Söder lehnt eine Koalition mit der Umweltpartei ab, auch wenn die Union im Bund ihr Schicksal damit an die Sozialdemokraten kettet. „An die Grünen gekettet zu werden, das ist eher der Untergang für die Union.“ Er glaube nicht, dass das für die Union gut wäre. „Sie verliert mit den Grünen so viel an Identität.“ Das ganze Interview hören Sie in der [neuen Folge des Hauptstadt-Podcasts](. Außerdem sprechen die Pioneer-Chefkorrespondentin Politik, Karina Mößbauer, und Jörg Thadeusz über: - Die Renten-Reform und die MPK mit Kanzler Olaf Scholz. - Im Zwischenruf verrät Hans-Ulrich Jörges, warum er [in Scholz einen Friedenskanzler sieht.]( - Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Anna Clauß, Leiterin „Debatte“ beim Spiegel, über den Lokführerstreik und die Abhöraffäre bei der Bundeswehr. [Kapiteltrenner Digitalisierung] [20240308-image-imago-mb-Viele deutsche Unternehmen setzen immer noch aufs Fax] Viele deutsche Unternehmen setzen immer noch aufs Fax. © imago Deutsche lieben das Faxgerät: Beim Ranking zur weltweiten digitalen Wettbewerbsfähigkeit vom International Institute for Management Development belegt die Bundesrepublik Platz 23. Nur drei von zehn Unternehmen kommunizieren mit Behörden und Ämtern vorwiegend digital, hat Bitkom im vergangenen Jahr ausgewertet. Vorbild Estland: Der Staat im Baltikum mit seinen gut 1,3 Millionen Einwohnern macht es vor. Rund 99 Prozent aller behördlichen Dienstleistungen werden digital abgewickelt. Von Geburt an wird man als Mensch digital erfasst und kann sein Leben komplett online organisieren: Umzug, Hauskauf und auch die Stimmabgabe bei politischen Wahlen. Der Berater der estnischen Regierung zu genau diesen Themen ist Florian Marcus. Er arbeitet bei der Firma Proud Engineers und will die Welt digital transformieren. Für den [Pioneer-Podcast]( hat meine Kollegin Chelsea Spieker mit ihm gesprochen. Er erzählt, was alles digital in Estland funktioniert. Zum Beispiel der Immobilienkauf: Wir haben den Kaufvertrag digital unterschrieben. Der Notar war digital in der Videokonferenz mit dabei. Das existiert in Estland schon seit 2001. “ [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Im Gespräch mit Delegationen aus Deutschland habe Marcus seinem Gegenüber erstmal die Sorge vor einem massiven Stellenabbau nehmen müssen: Es sind viele davon ausgegangen, dass die Hälfte des Staatsapparates gefeuert wird. “ Das ganze Gespräch [hören Sie hier.]( [Kapiteltrenner: EZB] [20240308-image-dpa-mb-EZB-Präsidentin Christine Lagarde] EZB-Präsidentin Christine Lagarde © dpa EZB bleibt auf Kurs: Die Europäische Zentralbank hat die Zinssätze auf dem historischen Höchststand von vier Prozent belassen. Alles zur gestrigen Sitzung der Notenbanker [lesen Sie hier.]( [Business Class Banner 08.03.2024]( [Kapiteltrenner: Auftragseingänge] [20240308-image-dpa-mb-Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI)] Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) © dpa Schlechte Stimmung in der Industrie: Die Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe sind im ersten Monat des Jahres im Vergleich zu Dezember saison- und kalenderbereinigt um rund 11 Prozent gesunken. [Hier geht es zu den Hintergründen.]( [Kapiteltrenner: René Benko] [20231130-image-dpa-pb-René Benko] René Benko © dpa René Benko ist pleite: Der Signa-Gründer hat beim Landesgericht Innsbruck einen Antrag auf Einzelunternehmer-Insolvenz gestellt. In den kommenden Tagen solle darüber entschieden werden, heißt es aus dem Gericht. Abstieg eines Überfliegers: Wenn Sie die Person René Benko und die Geschichte seiner Immobilien- und Handelsgruppe Signa nochmal nachlesen wollen, empfehle ich Ihnen die Analyse meiner Kollegen Alex Wiedmann und Christian Schlesiger. [Hier gehts los.]( [LINK COVERSTORY]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer [Kapiteltrenner: ProSiebenSat.1] [20230719-image-dpa-pb-Bert Habets, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media SE] Bert Habets, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media SE © dpa Tiefer in die roten Zahlen: Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 meldete für 2023 einen Verlust von 134 Millionen Euro. Im Jahr zuvor waren es erst 49 Millionen Euro. Die Jahresergebnisse haben wir [hier für Sie zusammengefasst.]( [Kapiteltrenner Lufthansa] [20230601-image-dpa-mb-Lufthansa-Maschine des Typs Airbus A380] Lufthansa-Maschine des Typs Airbus A380 © dpa Der Kranich fliegt wieder hoch: Die Lufthansa erreicht ihre alte Profitabilität. Der 2023 erwirtschaftete Nettogewinn fiel mit 1,7 Milliarden Euro gut doppelt so hoch aus wie das Vorjahresergebnis (800 Millionen Euro). Der Umsatz stieg auf 35,4 Milliarden Euro – 15 Prozent mehr als 2022. Die Chancen und Herausforderungen der Airline [lesen Sie hier.]( [Business Class Banner 08.03.2024]( [Kapiteltrenner: Discofieber] [20240308-image-imago-mb-Eine Discokugel] Eine Discokugel © imago Let's Dance: Sie glitzert, ist zeitlos und ein untrüglicher Wegweiser zum Eskapismus. Wo die Discokugel sich dreht, ist die Tanzfläche nicht weit. Der Film Saturday Night Fever – zur Musik der Bee Gees tanzte John Travolta – schuf ihr ein cineastisches Denkmal. [Karen Lynn Gorney und John Travolta im Film Saturday Night Fever] Karen Lynn Gorney und John Travolta im Film Saturday Night Fever © imago Dekadenz: Erfunden wurde die Discokugel in den wilden 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts, der Kaiser war geflohen, Hitler noch nicht in Berlin gelandet. Es war die unbeschwerte Zeit der Bohémiens und auch der Dekadenz, die Zeit, in der die Menschen in die Variétés und Tanzlokale der pulsierenden Stadt strömten. Erfinder Paul Baatz: Der Besitzer des Ballhauses „Resi“ in Berlin gilt als der Entdecker der Discokugel. Immer auf der Suche nach Möglichkeiten, die Nacht magischer zu gestalten, kam er als Erster auf die Idee, einen Schaumstoffball mit Hunderten von kleinen Spiegeln zu bekleben. Diese tauchten die Tanzfläche in ein Meer aus Lichtreflexionen. Ganz zur Faszination seiner Gäste. [20240308-image-imago-mb-Zeichnung des Ballhauses Resi in Berlin] Zeichnung des Ballhauses Resi in Berlin © imago Doch dann erschütterte der Krieg die Welt und es hatte sich zunächst ausgetanzt. Mit Beginn der Disco-Ära in den 70ern feierte die Glitzerkugel ihre große Rückkehr. Ilja Richter verschaffte ihr mit seiner Fernsehsendung Disco einen festen Platz im TV-Programm der 70er Jahre: Licht aus. Spot an. [20240308-image-imago-mb-Ilja Richter präsentiert die 100. Sendung Disco (1979)] Ilja Richter präsentiert die 100. Sendung Disco (1979) © imago Ilja Richter ging in Rente, zwei von drei Bee Gees sind tot, die Discokugel blieb: Von den Ballhäusern der 20er Jahre über die neonfarben erleuchteten Diskotheken der 70er bis hin zu den modernen Technoclubs – die Discokugel dreht sich seit 100 Jahren mit. Ich wünsche Ihnen einen unbeschwerten Start in das Wochenende und allen Leserinnen und Hörerinnen einen Frauentag, der Sie mit Stolz auf das Erreichte und Lust auf das noch zu Erkämpfende erfüllen möge. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung) und Nico Giese. Außerdem mitgewirkt haben heute Luisa Nuhr, Philipp Heinrich und Alexander Wiedmann Grafiken Aaron Wolf (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.