Newsletter Subject

All-Time-Low: Investoren sagen Goodbye | Peinliche Abhöraffäre | Ex-Airbus-Chef Tom Enders über Scholz: Der Chamberlain des 21. Jahrhunderts

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Mon, Mar 4, 2024 05:17 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die innenpolitische Debatte wird dominiert von Firlefanz-Themen wie dem Genderv

Guten Morgen {NAME}, die innenpolitische Debatte wird dominiert von Firlefanz-Themen wie dem Genderverbot in Hessen, der staatlich geförderten Verbreitung von Cannabis und der Festnahme einer RAF-Rentnerin. Das relevanteste aller Themen aber, der massivste Kapitalabfluss aus Deutschland seit Gründung der Republik, bleibt im medial erzeugten Erregungsnebel nahezu unbemerkt. Dabei müsste es im Interesse des Landes darum gehen, gezielt ausländisches Kapital anzulocken, um den Umbau des hiesigen Kapitalstocks für eine alternde Gesellschaft und den ökologisch gebotenen Strukturwandel zu ermöglichen. Doch sowohl der private Kapitalstock als auch der des Staates werden auf Verschleiß gefahren. [Vollbild]( 04.03.2024 [20240304-teaser-pb-mp-scholz-habeck-lindner-bachelor] Guten Morgen {NAME}, die innenpolitische Debatte wird dominiert von Firlefanz-Themen wie dem Genderverbot in Hessen, der staatlich geförderten Verbreitung von Cannabis und der Festnahme einer RAF-Rentnerin. Das relevanteste aller Themen aber, der massivste Kapitalabfluss aus Deutschland seit Gründung der Republik, bleibt im medial erzeugten Erregungsnebel nahezu unbemerkt. [20240304-image-imago-mb-Olaf Scholz] Olaf Scholz © imago Dabei müsste es im Interesse des Landes darum gehen, gezielt ausländisches Kapital anzulocken, um den Umbau des hiesigen Kapitalstocks für eine alternde Gesellschaft und den ökologisch gebotenen Strukturwandel zu ermöglichen. Doch sowohl der private Kapitalstock als auch der des Staates werden auf Verschleiß gefahren. [BC Link 04.03.2024]( Warum das wichtig ist? Weil es einen unauflösbaren Zusammenhang zwischen dem Wachstum der Wirtschaft und dem Wohlergehen der Demokratie gibt. Oder wie NZZ-Chefredakteur Eric Gujer kürzlich schrieb: Geht es der Wirtschaft schlecht, geht es den Populisten gut. “ [In der Business Class]( habe ich für Sie die fünf unbequemen Wahrheiten über ein Land mit erodierender Kapitalbasis aufgeschrieben: viel Spaß! [BC Link 04.03.2023]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute: (1)] - Die Bundeswehr ist Opfer russischer Spionage geworden. - Der israelische Minister Benny Gantz ist nach Washington gereist. - Die 26-jährige Britin Rachel Agatha Keen hat das Unmögliche geschafft und die Queen of Pop Adele bei den renommierten Brit Awards vergangenen Samstagabend in den Schatten gestellt. [Kapiteltrenner: Taurus-Leak] [20240304-image-dpa-mb-Verteidigungsminister Boris Pistorius gibt ein Pressestatement nach dem Taurus-Lea] Verteidigungsminister Boris Pistorius gibt ein Pressestatement nach dem Taurus Leak. © dpa Es ist die Blamage des Jahres: Ein vertrauliches Gespräch hochrangiger Offiziere der Bundeswehr zum Umgang mit den Marschflugkörpern vom Typ Taurus wurde von Russland abgehört und ins Netz gestellt. [In der Business Class]( haben wir den Vorfall für Sie detailliert aufbereitet. [BC Link 04.03.2023]( [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt (1)] [Newsletter Header „Hauptstadt - Das Briefing“] [Dazu passt:]( Nach dem Spionage-Angriff gehe es jetzt nicht um kurzfristigen Aktionismus, sondern um eine planvolle Wiederherstellung unserer Verteidigungsfähigkeit, sagt der ehemalige Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels, jetzt Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP), meiner Kollegin Karina Mößbauer. In einem 7-Punkte-Papier beschreibt Bartels, wie die Zeitenwende sich ab sofort auch in politischen Entscheidungen manifestieren sollte. Heute Morgen exklusiv in „[Hauptstadt – Das Briefing](“. Außerdem: - FDP-Vorstandsmitglied Gyde Jensen erklärt uns, warum die FDP auf die Familienstartzeit verzichten will. - Die AfD will das Personal von Polizei, Justiz, Medienaufsicht und Verfassungsschutz nach einem Wahlsieg „umbesetzen“. - Das Arbeitsministerium lehnt Ideen zur Entbürokratisierung größtenteils ab. - DGAP-Präsident Tom Enders vergleicht Olaf Scholz mit Neville Chamberlain. - Deutsche Teilnehmer des G20-Gipfels kritisieren die ambitionslose Verhandlungsführung der Brasilianer. [Briefing lesen]( 7-Punkte-Plan für die Zeitenwende Der Ex-Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels hat einen 7-Punkte-Plan für die Zeitenwende entworfen. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: Außenpolitik] [20240304-image-dpa-Tom Enders] Tom Enders © dpa Tom Enders ist nicht nur ein hochkarätiger Konzernmanager und Sicherheitsexperte für Außenpolitik, er kennt sich auch mit den an die Ukraine (nicht) gelieferten Waffensystemen von Berufswegen aus. Er war Vorstand für die Verteidigungssparte und von 2012 bis 2019 Vorstandsvorsitzender der Airbus SE. Seit 2019 ist Enders Präsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Außerdem ist er Mitglied in den Aufsichtsräten von Linde, Lufthansa und GE. [Im Pioneer-Podcast]( haben wir über die Haltung des Kanzlers gegenüber der Ukraine und die Qualität seiner Argumente gesprochen. Die Entscheidung, Taurus nicht zu liefern, hält Enders für falsch, denn: Wir haben im Westen, und das betrifft vor allem Deutschland, too little too late geliefert. Denken Sie an die unsägliche Panzerdebatte in Deutschland. Jetzt ist es der Flugkörper Taurus. Die Ukrainer geraten mehr und mehr ins Hintertreffen, weil sie eben nicht die Ausrüstung haben, nicht die Munition haben. “ Das Argument des Kanzlers, dass mit Taurus-Raketen russisches Territorium angegriffen werden könnte, hält er als Verzicht-Argument nicht für valide, sondern für hasenfüßig: Das ist ein Freibrief für Putin, nach Herzenslust und Kräften die Ukraine zu bombardieren. “ Er plädiert sogar dafür, Russland als Ziel nicht auszuschließen: Ich verstehe überhaupt nicht, was politisch, moralisch, strategisch daran sein soll, wenn russisches Territorium Sanktuarium ist. “ [20240301-image-dpa-mb-Olaf Scholz] Olaf Scholz © dpa Enders vergleicht Olaf Scholz mit jenem unglückseligen Premierminister des Vereinigten Königreichs von 1937 bis 1940, der glaubte, Hitler durch Appeasement-Politik vom Zweiten Weltkrieg abhalten zu können: Dieser Bundeskanzler hat gute Chancen, als der Chamberlain des 21. Jahrhunderts in die Geschichtsbücher einzugehen. “ Ob Scholz also ein schwacher Führer sei, wollte ich von Enders wissen: Das, fürchte ich, könnte das sein, was die Geschichte in einiger Zeit mal von ihm denken wird. “ [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. [Hier hören Sie das ganze Gespräch.]( Erkenntnisgewinn garantiert. [Kapiteltrenner: Hauptstadt-Podcast] [HDB-Podcast]( Klick aufs Bild führt zum Hauptstadt-Podcast. Prof. Andreas Rödder sieht „erhebliche Gemeinsamkeiten“ zwischen der AfD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht, wie er diese Woche im Hauptstadt-Podcast mit Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz erläutert: Das Interessante ist, dass Wagenknecht ein Modell bewirtschaftet, das einerseits national und andererseits sozial argumentiert. “ [20240304-image-imago-mb-Andreas Rödder] Historiker Andreas Rödder © imago Das ganze Interview [hören Sie hier](. Außerdem sprechen Karina und Jörg über: - Taurus-Lieferungen und die neu entfachte Debatte um Bodentruppen für die Ukraine. - Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Florian Harms, Chefredakteur von t-online. [Kapiteltrenner: US-Wahlen] [Nikki Haley] © Getty Images In den US-Präsidentschaftsvorwahlen der Republikaner hat die frühere UN-Botschafterin Nikki Haley ihren ersten Sieg im Duell gegen Ex-Präsident Donald Trump eingefahren. Haley entschied die parteiinterne Abstimmung am Sonntag im Hauptstadtdistrikt Washington für sich. Das Ergebnis ändert nichts an der eindeutigen Dominanz Trumps in dem Rennen, bricht allerdings dessen bisherige Siegesserie und beschert Haley zumindest einen symbolischen Erfolg. Trump schrieb auf der Plattform Truth Social, er habe sich „absichtlich von der Wahl in Washington ferngehalten, weil es der 'Sumpf' ist, mit sehr wenigen Delegierten und keinen Vorteilen“. Er habe erst am Wochenende mehrere andere Vorwahlen gewonnen, schrieb Trump weiter und sprach von einer „kompletten Zerstörung eines sehr schwachen Gegners“. Haleys Team dagegen sprach von einem historischen Ergebnis: Noch nie zuvor habe bei den US-Republikanern eine Frau eine Präsidentschaftsvorwahl gewonnen. Es sei außerdem „nicht überraschend, dass die Republikaner, die der Dysfunktion in Washington am nächsten stehen, Donald Trump und sein ganzes Chaos ablehnen“. Trump hat trotz diverser Skandale, Eskapaden und einer chaotischen Amtszeit als Präsident allerdings großen Rückhalt in der Parteibasis. Offen ist, wie lange Haley noch im Rennen bleiben wird, da ihr faktisch keine Chancen mehr eingeräumt werden. Haley hat bislang jedoch betont, sie werde mindestens bis zum „Super Tuesday“ dabei bleiben: Dies ist der nächste große Meilenstein im Wahljahr an diesem Dienstag, wenn parallel in mehr als einem Dutzend Bundesstaaten abgestimmt wird. [Kapiteltrenner: Nahost-Update] [20240304-image-imago-mb-Benny Gantz] Der israelische Oppositionspolitiker Benny Gantz © imago Der israelische Minister Benny Gantz ist nach Washington gereist. Der Generalleutnant ist Teil des dreiköpfigen Kriegskabinetts, das nach den Angriffen der Hamas im Oktober 2023 gebildet wurde. Nach Angaben seiner Partei will sich Gantz mit US-Vizepräsidentin Kamala Harris und dem Nationalen Sicherheitsberater Jake Sullivan treffen. Warum die Reise aber politisch brisant ist, [lesen Sie in der Business Class.]( [Kapiteltrenner Künstliche Intelligenz] [20240304-image-dpa-ChatGPT] Das KI-Tool ChatGPT hat auf jede Frage eine Antwort © dpa Künstliche Intelligenz erweist sich zweifellos als Gamechanger für den journalistischen Alltag und als weit mehr als nur ein Buzzword der Medienwelt. [In unserem neuen Pioneer-Foundation-Workshop]( zeigen wir, wie man die besten Prompts für die einzigartigen Ergebnisse schreibt und wie KI-Tools von Dall-E bis ChatGPT tagtäglich eingesetzt werden können. Wie lässt sich KI für Text, Bild und Video als Werkzeug noch effizienter nutzen und wie helfen KI-Tools bei Recherchen, Faktenprüfung, Ideenentwicklung und Formulierungen? Diese und viele weitere Fragen beantworten Elisabeth L’Orange, Gründerin des KI-Tools Oxolo, Felix Schlenther, Gründer des KI-Beratungsunternehmens Leading Tomorrow, und Lena Waltle, Redaktionsleiterin des Pioneer-Technologie-Briefings. Außerdem befassen wir uns mit den ethischen und juristischen Herausforderungen – von der Erkennung von Deepfakes bis zum Schutz von geistigem Eigentum –, die beim Einsatz von KI im Journalismus zu beachten sind. [Hier geht es zur Anmeldung für den 13. April 2024.]( [Kapiteltrenner Termine der Woche] [In der Business Class](erfahren Sie jeden Montag, was die Woche noch in Politik und Wirtschaft wichtig wird. Als Pioneer bleiben Sie mit wenig Mühe immer auf dem neuesten Stand. [BC Link 04.03.2023]( [Kapiteltrenner: Raye] [20240304-image-dpa-Raye] Raye, Sängerin aus Großbritannien bei den Brit Awards 2024 © dpa So sieht ein gelungener Abend aus: Die 26-jährige Britin Rachel Agatha Keen hat das Unmögliche geschafft und die Queen of Pop Adele bei den renommierten Brit Awards vergangenen Samstagabend in den Schatten gestellt – und das auch noch als Newcomerin. Die Rede ist von Raye, dem aufsteigenden Sternchen am britischen R&B- und Pop-Himmel. Für ganze sieben Awards war sie nominiert, sechs davon nimmt sie am Abend mit nach Hause: ein unfassbarer Rekord. Wie gesagt: Adele hat das nie geschafft, aber auch nicht Harry Styles. Gekürt wird sie unter anderem für das Beste Album, den Besten Song, als Beste Künstlerin und als Songwriterin des Jahres – als erste Frau in der Geschichte der Brit Awards. Der Abend wird zu einer Art Dauerschleife. Raye nimmt einen Award nach dem anderen entgegen und weiß gar nicht, wie ihr geschieht. [20230329-image-dpa-Beyoncé] Beyoncé © dpa Was nicht jeder weiß: Raye ist nur auf der Bühne eine Newcomerin – sie hat schon Songs geschrieben für Beyoncé, John Legend und Ellie Goulding. Kein Wunder, dass sie mit den Meriten dran dachte, es mal selber zu probieren. Ihr Debütalbum „My 21st Century Blues“ geht wegen der Single „Escapism“ vor allem bei TikTok durch die Decke. Auf Spotify zählt der Song mittlerweile mehr als 700 Millionen Aufrufe. Ich wünsche Ihnen einen kraftvollen Start in die neue Woche. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Editor in Chief, The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung) und Nico Giese. Außerdem mitgewirkt haben heute Tatiana Laudien und Luisa Nuhr. Grafiken Aaron Wolf (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( 💜💜💜 Ich bedanke mich ganz herzlich bei Vera Kölbel, Heiner Detert für das fleißige Weiterempfehlen. 🥇🥇🥇 Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (3)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.