Guten Morgen {NAME}, früher war die Firma des Steve Jobs eine Firma mit Ausrufezeichen: Apple! Der Macintosh Computer: sensationell. Das iPhone: cool. Und die Aktie entwickelte die Aufwärtsdynamik einer Mondrakete: Plus 17.860 Prozent legte das Wertpapier seit der Jahrtausendwende zu. Die Cash-Reserven der Firma betragen 162 Milliarden US-Dollar. Heute ist Apple eine Firma mit Fragezeichen: Apple? Was kommt nach iPhone und Apple-Watch? Warum floppte die Entwicklung eines Apple-Automobils? Wieso kommt die Aktie seit zwei Jahren nicht wirklich vom Fleck? [Vollbild](
29.02.2024
[20240229-netflix-pb-mp-cook-admiral-schiff-KI] Guten Morgen {NAME}, früher war die Firma des Steve Jobs eine Firma mit Ausrufezeichen: Apple! Der Macintosh Computer: sensationell. Das iPhone: cool. Und die Aktie entwickelte die Aufwärtsdynamik einer Mondrakete: Plus 17.860 Prozent legte das Wertpapier seit der Jahrtausendwende zu. Die Cash-Reserven der Firma betragen 162 Milliarden US-Dollar. [20230606-image-dpa-mb-Tim Cook, CEO von Apple]
Tim Cook, CEO von Apple © dpa Heute ist Apple eine Firma mit Fragezeichen: Apple? Was kommt nach iPhone und Apple-Watch? Warum floppte die Entwicklung eines Apple-Automobils? Wieso kommt die Aktie seit zwei Jahren nicht wirklich vom Fleck? [20240229-image-imago-pb-Apple Produkte iPad, iPhone und Apple Watch ]
Apple-Produkte: iPad, iPhone und Apple Watch © imago [In der Business Class]( habe ich für Sie die fünf Brücken beschrieben, die zum rettenden Ufer, also zum künftigen Erfolg von Apple führen und über die das Management bisher noch nicht gegangen ist. Wenn Sie wissen wollen, warum auch Warren Buffett seine Apple Bestände reduziert, [bitte hier entlang](. [Link BC 29.02.2024 für GT]( [Link BC 29.02.2024 für UB]( [Kapiteltrenner: US-Edition] [US Edition Link](
Klick aufs Bild führt zur US-Edition. © The Pioneer [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute: (1)] - Der Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein, Daniel Risch, zur besonderen Staatsführung des Landes. - Ein Geheimpapier beschreibt die Schwelle Russlands für den Einsatz taktischer Atomwaffen. - Otfried PreuÃler ist einer der bedeutendsten Kinderbuchautoren deutscher Sprache. Doch im bayerischen Pullach will das Otfried-PreuÃler-Gymnasium den Namen nun loswerden. [Kapiteltrenner Russische Konten] [Newsletter Header âHauptstadt - Das Briefingâ] Eine Einigung unter allen G7-Staaten gibt es noch nicht, obwohl die Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte Top-Thema des G7-Finanzminister-Treffens am Rande des G20-Gipfels in São Paulo war. [20240229-image-dpa-mb-Christian Lindner]
Christian Lindner © dpa Finanzminister Christian Lindner präsentierte eine Lösung light: Man wolle die Erträge eingefrorener russischer Vermögenswerte für die Unterstützung der Ukraine nutzen. Vor allem die USA und Kanada wollten mehr. Sie wollen direkt an das russische Vermögen heran â und zwar an alles. Die Europäer haben schlicht Bedenken, die russischen Milliarden an die Ukraine zu geben. Meine Kollegen von âHauptstadt â Das Briefingâ haben diese Bedenken in drei Dimensionen â der rechtlichen, politischen und der volkswirtschaftlichen â analysiert. [Hier entlang!](?utm_term=1784-7650_13) [Kapiteltrenner: Fürstentum Liechtenstein] [20240229-image-Anne Hufnagl-pb-Daniel Risch und Gabor Steingart vor der Pioneer One]
Daniel Risch und Gabor Steingart vor der Pioneer One © Anne Hufnagl Daniel Risch ist der Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein. Das Besondere an der Staatsführung des kleinen Landes: Risch führt es wie ein Unternehmen â ein sehr schlankes Unternehmen. Während Liechtenstein eine rekordtiefe Staatsquote von nur 26 Prozent aufweist, liegt die Staatsquote Deutschlands bei rund 50 Prozent. Das bedeutet: Derweil in Deutschland jeder zweite Euro der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung durch die Hände des Staates läuft, ist es in Liechtenstein nur jeder vierte. [20240229-image-imago-pb-Schloss Vaduz, Fürstentum Liechtenstein]
Schloss Vaduz, Fürstentum Liechtenstein © imago [Im Pioneer-Podcast]( habe ich mit ihm darüber gesprochen, was Liechtenstein anders macht als Deutschland und andere Staaten der EU. Die geringen Ausgaben für den Staat spiegeln sich auch in den Steuern wider. Dazu erklärt Risch: Wir sind bei 12,5 Prozent und die Einkommensteuer beginnt bei rund fünf und stagniert bei 15 Prozent. Für Konzerne in Liechtenstein gilt die globale Mindeststeuer von 15 Prozent. â [20240229-image-Anne Hufnagl-pb-Daniel Risch auf der Pioneer One]
Daniel Risch auf der Pioneer One © Anne Hufnagl Das ist rekordverdächtig klein und viele FDP-Anhänger können davon nur träumen. Was das für Schulden bedeute, [habe ich ihn gefragt](: Wir haben keine Schulden. Wir haben rund 2,5 Milliarden Schweizer Franken an der Börse angelegt und das ist quasi das Volksvermögen. â Von diesem Staat lässt sich einiges lernen. Hören Sie das vollständige Interview mit Daniel Risch heute Morgen [im Pioneer-Podcast](. [OverviewPage Podcast](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. [Kapiteltrenner: EU-Lieferkettengesetz] [20240229-image-dpa-mb-Containerschiffe im Hamburger Hafen]
Containerschiffe im Hamburger Hafen © dpa Bei einer Abstimmung der EU-Mitgliedsstaaten ist das umstrittene Lieferkettengesetz gescheitert. Der Kompromiss habe nicht die notwendige Zustimmung erhalten, teilte die belgische Ratspräsidentschaft mit. Lesen Sie heute [in der Business Class](, welche CEOs auf diese Neuigkeiten besonders erleichtert reagiert haben. [Kapiteltrenner: Mitch McConnell] [20240229-image-imago-pb-Mitch McConnell, Führer der republikanischen Minderheit im Senat]
Mitch McConnell, Führer der republikanischen Minderheit im Senat © imago Der Republikaner Mitch McConnell will nach den Wahlen im November als Party Leader im Senat zurücktreten. Die Begründung für den Rücktritt haben wir heute Morgen in der Business Class für Sie aufgeschrieben. [Hier entlang](. [Kapiteltrenner: Russische Atomdokumente] [20240226-image-imago-mb-Wladimir Putin]
Wladimir Putin © imago Wie realistisch ist ein russischer Atomangriff? Laut einem russischen Geheimpapier scheint die Schwelle für den Einsatz taktischer Atomwaffen Russlands niedriger als erwartet zu sein. Die Bedingungen, die aus dem Inhalt des Papiers hervorgehen, lesen Sie heute Morgen [in der Business Class](. Prädikat: besorgniserregend. [Link BC 29.02.2024 für UB]( [Kapiteltrenner: Uniper] [20240229-image-imago-pb-Michael D. Lewis, Vorstandsvorsitzender Bilanz-Pressekonferenz der Uniper SE]
Michael D. Lewis, Vorstandsvorsitzender Bilanz-Pressekonferenz der Uniper SE © imago Der deutsche Steuerzahler gehörte gestern zu den groÃen Börsenverlierern. Denn der vom Bund verstaatlichte Energieversorger Uniper prognostiziert für das laufende Jahr einen deutlichen Rückgang beim Gewinn. Die aktuellen Zahlen, Auswirkungen auf die Aktie und Prognosen für das kommende Jahr haben wir [in der Business Class]( für Sie zusammengefasst. [Kapiteltrenner: Tech Briefing] [20240229-image-imago-mb-Die KI âSoraâ]
Die KI âSoraâ © imago Vor etwas mehr als einer Woche lancierte das Unternehmen hinter ChatGPT und DALL-E erste Videoclips seiner neuesten Künstlichen Intelligenz: Sora. Die KI generiert aus wenigen Textzeilen filmreife Szenen. Die Kurzvideos zeigen StraÃenbilder aus Tokio, die auf den ersten Blick so echt aussehen, als würde jemand gerade in diesem Moment mit seiner HD-Kamera das Gewusel der Innenstadt filmen. Doch ebenso real sehen die beiden Mini-Piratenschiffe aus, die sich auf fantastische Weise in einer Kaffeetasse ein Seegefecht liefern und die Mammuts, die durch die schneebedeckte Winterlandschaft stampfen und den Schnee um sich herum aufwirbeln. [20240229 Sora Seafight Coffee Mug]
Sora schafft es, groÃe Schlachten in kleinen Tassen zu inszenieren © OpenAI [20240229 Sora Mammuts GIF]
Die Mammuts sind los! OpenAI erweckt die Tiere zum Leben © OpenAI Sora liefert erschreckend beeindruckende Bilder. Je lebensechter die Simulation, desto fantastischer â und desto gefährlicher wird sie in den falschen Händen. Wie weitreichend Sora bereits wirken kann, wo sie schon bald eingesetzt wird und warum der deutsche Filmproduzent Dan Maag trotzdem im ersten Moment ein bisschen persönlich enttäuscht von Sora war â das alles hören Sie diese Woche im [Tech Briefing Podcast]( oder lesen es [im Newsletter](. [Link BC 29.02.2024 für UB]( [Kapiteltrenner: Otfried-PreuÃler-Gymnasium] [20240229-image-imago-mb-Otfried PreuÃler]
Otfried PreuÃler (1993) © imago Otfried PreuÃler ist der neben Erich Kästner bedeutendste Kinderbuchautor deutscher Sprache. Sein Werk umfasst den âRäuber Hotzenplotzâ, âDie kleine Hexeâ oder auch die Geschichte des Zauberlehrlings âKrabatâ. Bisher wurde ihm in den Schulen und Familien eine hohe Wertschätzung entgegengebracht. Doch im bayerischen Pullach will eine Schule den Namen Otfried-PreuÃler-Gymnasium, den sie seit 2014 trägt, nun loswerden. [20240229-image-Thienemann Verlag-mb-Die kleine Hexe]
Die kleine Hexe © Thienemann Verlag Die Schulleitung kritisiert, dass sich der Autor nicht öffentlich von seinem frühen Roman âErntelager Geyerâ, den PreuÃler 1941 im Alter von 17 Jahren geschrieben hat, distanziert habe. Darin beschrieb er auf positive Weise einen Ernteeinsatz der Hitlerjugend in einem Dorf im Sudetenland. [20240205-image-dpa-mb-Jürgen Kaube]
Jürgen Kaube © dpa FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube kann über diesen Vorstoà der Schulleitung in Pullach nur lachen. In einem Kommentar schreibt er: Wir können dem Schuldirektor zugutehalten, dass er ein Mathematik- und Physiklehrer ist, mithin bei Literatur entschuldigt fehlt. â Hat er überhaupt einmal ein Buch von PreuÃler gelesen? â [20240229-image-dpa-mb-Zwei Kinder lesen PreuÃlers Buch âDer Räuber Hotzenplotzâ]
Zwei Kinder lesen PreuÃlers Buch âDer Räuber Hotzenplotzâ © dpa AuÃerdem stört den Pullacher Schuldirektor Benno Fischbach, dass PreuÃler, der selbst Lehrer und Schuldirektor war, die Schule in Teilen als öde beschrieben habe. Dazu schreibt Kaube: PreuÃler sei kein gymnasial verwertbarer Autor â ist das ein Vorwurf gegen einen Kinderbuchautor oder ist es nicht, was sein Buch âKrabatâ angeht, ein Vorwurf gegen den Deutschunterricht der Unterstufe? â [20240229-image-Thienemann Verlag-mb-Der kleine Wassermann]
Der kleine Wassermann © Thienemann Verlag Und auch das letzte Argument der Schulleitung weià Kaube zu entkräften. Denn aus Pullach heiÃt es, Otfried PreuÃler habe ja mit der Gemeinde im Isartal ohnehin wenig zu tun. Der FAZ-Herausgeber erklärte: Was machen wir dann aber mit der Schillerschule in Frankfurt, dem Berliner John-Lennon-Gymnasium oder dem Marie-Curie-Gymnasium in Recklinghausen? â Kaubes Fazit: Otfried PreuÃlers und Michael Endes Ruhm wird es überleben. Man wird ihre Bücher noch lesen, wenn kaum einer mehr weiÃ, wer seine Gegner waren: lachhafte Reinigungskräfte, altkluge Kinder ihrer faden Zeit. Das Schulwort dafür ist: Streber. â Ich wünsche Ihnen einen selbstbewussten Start in den neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Editor in Chief, The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und Louisa Thönig. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Tatiana Laudien und Luisa Nuhr. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](