Guten Morgen {NAME}, der deutschen Wirtschaft steht womöglich erneut eine Schrumpfung bevor. Selbst die Regierung â bekannt für ihre rosigen Wachstums- und Inflationsprognosen â geht im Jahreswirtschaftsbericht nur noch von einem Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent aus. Zur Erinnerung: Vor einem Jahr hatte Robert Habeck in seinem Wirtschaftsbericht 2023 für 2024 ein Wachstum von 1,8 Prozent prognostiziert. Das Finanzministerium ging im Mai 2022 davon aus, dass die Inflationsrate 2023 auf 2,8 Prozent sinken würde. Es wurden im Jahresdurchschnitt 5,9 Prozent. [Vollbild](
24.02.2024
[Coverstory 4 Chefvolkswirte, 8 Prognosen](
Der Klick auf das Cover führt Sie zur Story. © The Pioneer / Henning Schmitter
Guten Morgen {NAME}, der deutschen Wirtschaft steht womöglich erneut eine Schrumpfung bevor. Selbst die Regierung â bekannt für ihre rosigen Wachstums- und Inflationsprognosen â geht im Jahreswirtschaftsbericht nur noch von einem Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent aus. Zur Erinnerung: Vor einem Jahr hatte Robert Habeck in seinem Wirtschaftsbericht 2023 für 2024 ein Wachstum von 1,8 Prozent prognostiziert. Das Finanzministerium ging im Mai 2022 davon aus, dass die Inflationsrate 2023 auf 2,8 Prozent sinken würde. Es wurden im Jahresdurchschnitt 5,9 Prozent. [Philipp Heinrich]
Pioneer-Finanzredakteur Philipp Heinrich © Anne Hufnagl Ist das nun die wirtschaftliche Situation, an die wir uns gewöhnen müssen? Wohin steuert Deutschland, wenn die Wirtschaft als Motor für Wohlstand und Sozialstaat de facto ausfällt? Mein Kollege [Philipp Heinrich](mailto:p.heinrich@mediapioneer.com?utm_campaign=20240224&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=736-5220_2&cid=None&mid=58948) sprach dazu mit den Chefvolkswirten von Berenberg Bank, DekaBank, KfW und Munich Re. Die Essenz dieser Gespräche [lesen Sie hier.]( [Kapiteltrenner: Ukraine I] Heute vor zwei Jahren, am 24. Februar 2022, hat Russland die Ukraine überfallen. Zehntausende Soldaten und Zivilisten sind seitdem auf beiden Seiten getötet worden. Das Leid in den Familien ist groà und wird auf der ukrainischen Seite noch übertroffen von der GröÃe des Ãberlebenswillens. Pioneer-Journalist Thorsten Denkler war fünf Tage zwischen Kiew und Odessa unterwegs. [Hier lesen Sie seinen Bericht](, den er zusammen mit Nico Giese und Clara Meyer-Horn verfasst hat. [Link Coverstory Ukraine Verzweiflung Verboten](
Der Klick aufs Cover führt Sie zur Story. © The Pioneer [Kapiteltrenner: Ukraine II] [20240212-image-imago-mb-Stefanie Babst]
Stefanie Babst, ehemalige leitende Mitarbeiterin des Internationalen Stabs der Nato © imago Die Militärexpertin Dr. Stefanie Babst leitete acht Jahre das Nato Foresight Team in Brüssel. Sie war jahrelang die ranghöchste Frau in der europäischen Nato. Sie kennt das Geschäft mit dem Krieg. Russland müsse zunächst unmissverständlich und offen als direkter Gegner anerkannt werden, sagt sie: Wir muÌssten das Ziel deutlich formulieren: Wir wollen diese russische Bedrohung reduzieren und am liebsten ausschalten. â Für die Ukraine sieht sie derzeit keine Alternative zum bewaffneten Kampf â also keine Friedensverhandlungen, keinen langfristigen Waffenstillstand. Der Westen müsste ihr Hilfe leisten und zwar âdas volle Programm dessen, was sie für die Rückeroberung ihres Territoriums, für ihre militärischen Ziele brauchtâ. Und nicht nur, um die Ukraine zu schützen. Putin führe den Krieg auch gegen uns: Er will uns destabilisieren, er will die NATO spalten, er will die Amerikaner aus Europa rausdruÌcken, er moÌchte moÌglichst viele europaÌische Regierungen, die AfD-Type geleitet sind, die sein eigenes Narrativ unterstuÌtzen und dann bereit sind, wieder mit ihm back to business zu gehen. â Stefanie Babst spricht Klartext. Auch zu dieser Frage: Wie wichtig sind die Taurus-Marschflugkörper, gegen dessen Lieferung der Bundestag am Donnerstag abgestimmt hat? [Hören]( Sie das Interview im heutigen Sonderpodcast oder [lesen](Sie es hier in der verschriftlichten Form. [Kapiteltrenner Der Achte Tag] 2023 sind die Geburten in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr weiter gesunken â um immerhin 7,5 Prozent. Gegenüber dem Babyboomer-Jahrgang 1964 mit einer Geburtenzahl von 1,36 Millionen hat sich damit die Geburtenrate halbiert. Kinder verändern nicht nur die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Sie verändern auch und insbesondere das Leben der Eltern. Das Bild der glücklichen Familie ist eine Möglichkeit, aber keine Garantie. Die Herausforderungen, die sich stellen, wenn Menschen Kinder bekommen, sind groÃ. Für manche sind sie auch überwältigend. [Nina Grimm]
Nina Grimm auf der Pioneer One © The Pioneer / Ronja Rüger Wie also wirken sich Kinder auf einen Menschen, aber auch auf dessen Beziehungen aus? Wie schafft man es, zum einen sich selbst, zum anderen seinen Partner oder seine Partnerin nicht zu verlieren â sich nicht aufzuopfern? Meine Kollegin Alev DoÄan hat darüber mit der kognitiven Verhaltenstherapeutin und Familienpsychologin Nina Grimm gesprochen. [Ein Eye-Opener]( â nicht nur für Familien. [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] Diese drei Pioneer-Analysen wurden in den vergangenen Wochen am meisten gelesen und kommentiert. Ich denke, das könnte Sie interessieren: - [USA:]( Warum Deutschland ein strategisches De-Risking von seinem transatlantischen Freund vorantreiben sollte, der zuweilen schon als Rivale auftritt. - [Künstliche Intelligenz:]( Nicht Ruin, sondern Rettung! - [Jahreswirtschaftsbericht](: Habecks Kapitulationsurkunde [Kapiteltrenner Edle Federn] Für die heutige Ausgabe unseres Literaturpodcasts hat Juli Zeh mit dem Berliner Comedian Felix Lobrecht gesprochen. Sein Podcast âGemischtes Hackâ, in dem er jede Woche zusammen mit dem Kölner Tommi Schmitt über das Leben lacht und sinniert, ist mit rund einer Million Hörern pro Folge einer der erfolgreichsten in Deutschland. Lobrechts 2017 veröffentlichter Roman âSonne und Betonâ wurde direkt zum Bestseller. Er handelt von vier Berliner Schulfreunden und ist âein schonungslos â und gleichzeitig immer respektvolles Porträt seines Protagonisten, der auf so vielen Ebenen die Arschkarte gezogen hatâ, so Juli Zeh. Sie sagt: Der groÃe Verdienst von Sonne und Beton besteht darin, dass der Roman seine Figuren und seine Handlungsplätze weder romantisiert noch verurteilt. â Der Autor verzichtet auf Werteurteile und lässt die Menschen für sich selbst sprechen. Juli Zehs Urteil: Wäre das Buch doppelt so lang, hätte man es vielleicht längst in eine Tradition gestellt mit einem bedeutenden Sozial- und GroÃstadtroman wie Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin. â [Podcast hören]( Juli Zeh spricht mit Felix Lobrecht über sein Roman âSonne und Betonâ
The Pioneer Literatur-Podcast Edle Federn [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK PAYWALL]( Ich wünsche Ihnen einen guten Start in das Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](