Guten Morgen {NAME}, es gibt verschiedene Wege, eine Volkswirtschaft zu ruinieren. Robert Habeck kennt sie alle. Er ist der Gärtner mit den zwei linken Händen, der bei frostiger AuÃentemperatur im Gewächshaus die Heizung abschaltet, die Bewässerung einstellt und dann noch vergisst, seinen Pflanzen den Mineraldünger zu verabreichen. Das Ergebnis kann nicht verwundern. Pflanzen tun das, was die einzelnen Sektoren unserer Volkswirtschaft auch tun: Sie stellen das Wachstum ein. Es kommt zur sogenannten Knospenruhe â in der Botanik auch Knospendormanz genannt â bei der die Pflanze einen Ãberlebensmechanismus aktiviert, der im Interesse einer verzögerten Mortalität das Treiben neuer Triebe und das Ãffnen der Blüten auf später verschiebt. [Vollbild](
22.02.2024
[20240222-pb-teaser-mp-habeck-gaÌrtner-pflaumenbaum] Guten Morgen {NAME}, es gibt verschiedene Wege, eine Volkswirtschaft zu ruinieren. Robert Habeck kennt sie alle. Er ist der Gärtner mit den zwei linken Händen, der bei frostiger AuÃentemperatur im Gewächshaus die Heizung abschaltet, die Bewässerung einstellt und dann noch vergisst, seinen Pflanzen den Mineraldünger zu verabreichen. Das Ergebnis kann nicht verwundern. Pflanzen tun das, was die einzelnen Sektoren unserer Volkswirtschaft auch tun: Sie stellen das Wachstum ein. Es kommt zur sogenannten Knospenruhe â in der Botanik auch Knospendormanz genannt â bei der die Pflanze einen Ãberlebensmechanismus aktiviert, der im Interesse einer verzögerten Mortalität das Treiben neuer Triebe und das Ãffnen der Blüten auf später verschiebt. In der Dormanz warten dann beide, die Pflanze und die Wirtschaft, auf bessere Wachstumsbedingungen â auf mehr Licht, mehr Wasser und frischen Mineraldünger. Und im Fall der deutschen Wirtschaft wünscht man sich auch einen neuen Gärtner. [20240222-image-imago-mb-Robert Habeck stellt den Jahreswirtschaftsbericht 2024 vor]
Robert Habeck stellt den Jahreswirtschaftsbericht 2024 vor. © imago Deutschland ist das einzige Land unter den groÃen Industrienationen, in dessen Garten die Pflanzen keine neuen Triebe treiben. Ein ratloser Habeck sagte bei der Vorlage des Jahreswirtschaftsberichts das, was Politiker immer sagen, wenn sie mit ihrem Latein am Ende sind: Was wir jetzt brauchen, ist ein Reformbooster. â [Business Class]( Warum das von ihm vorgelegte Zahlenwerk einer Kapitulationsurkunde im gröÃten Industrieland Europas nahekommt, haben wir für Sie in [sieben Punkten in der Business Class]( aufgeschrieben. Prädikat: [ernüchternd](. [Business Class]( [Kapiteltrenner Wirtschaftliche Lage ] [20240222-image-imago-pb-Johannes Reck, Mitbegründer und CEO von GetYourGuide]
Johannes Reck, Mitbegründer und CEO von GetYourGuide © imago Dazu passt: Ãber die schwierige wirtschaftliche Lage und was es jetzt zu tun gilt, habe ich mit Johannes Reck gesprochen. Er ist Mitbegründer und CEO von GetYourGuide, einer Buchungsplattform für Reiseerlebnisse und eines der 32 deutschen Unicorns. Unicorns, zu Deutsch Einhörner, nennt man Start-ups mit einer Bewertung von mehr als eine Milliarde Euro. Reck hat eine klare Agenda für Fortschritt in Deutschland. Dafür, was auf dem Kapital- und Fachkräftemarkt passieren muss. Und: Wo der Staat unterstützen und wo er sich raushalten sollte, damit innovative und technologische Start-ups in Deutschland wachsen können. [Er sagt:]( Wir sollten nicht unseren Mittelstand, unsere kleinen Unternehmen, unsere Start-ups überregulieren. Was aber unerlässlich ist, ist die Monopole aus den USA zu regulieren, die die Infrastruktur des Internets darstellen und gleichzeitig im Wettbewerb mit den Marktteilnehmern stehen. â Er sieht einen klaren Zusammenhang zwischen der staatlich organisierten deutschen Rente und dem fehlenden Investitionskapital für neue Firmen: Wir brauchen eine kapitalgedeckte Rente, und diese muss dann ebenfalls in Wagniskapital investiert werden. Das wäre eine Mobilmachung unseres Kapitals in die Zukunft und auch in Technologieunternehmen. â [OverviewPage Podcast](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Die Hauptverantwortung für die Innovationsagenda Deutschland sieht er trotzdem maÃgeblich bei den Unternehmen: Die Ideen und die starken Wachstumsimpulse müssen aus den Unternehmen kommen. Der Staat muss die richtigen Rahmenbedingungen setzen und an der Attraktivität des Standorts arbeiten. â Hören Sie das vollständige Interview am Sonntag und Auszüge [heute im Pioneer-Podcast.]( Sie lesen lieber? Johannes Reck hat seine Innovationsagenda für Deutschland für uns als [Pioneer-Expert-Beitrag]( zusammengefasst. Lesen Sie hier die fünf Kernbereiche, die Deutschland angehen muss, um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben, oder eher zu werden. Kategorie: [Klartext](. [20240222-image-privat-mb-Gabor Steingart und Johannes Reck]
Gabor Steingart und Johannes Reck © privat [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute: (1)] - Wirtschaftsweise Veronika Grimm bleibt trotz Rücktrittsforderungen standfest. - Die EU weitet wenige Tage vor dem zweiten Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine die Sanktionen gegen Russland aus. - Beyoncé hat es als erste schwarze Frau an die Spitze der Billboard-Country-Charts geschafft. [Kapiteltrenner Legalisierung] [Newsletter Header âHauptstadt - Das Briefingâ] Die Kiffer im Land hatten sich schon gefreut: Am Freitag soll das Cannabis-Gesetz der Ampel im Bundestag verabschiedet werden. Damit soll der Besitz geringer Mengen der berauschenden Droge straffrei werden. Und dann auch noch in speziell lizenzierten Clubs legal an Mann und Frau gebracht werden können. [20220711-image-dpa-mb-Cannabis-Stecklinge]
Cannabis-Stecklinge © dpa Allerdings könnte es bis dahin noch ein weiter Weg werden, haben meine Kollegen Thorsten Denkler und Phillipka von Kleist recherchiert. Im Bundesrat deutet sich ein politisches Spielchen an, das es der SPD ermöglichen könnte, dieses ungeliebte Gesetz ohne Gesichtsverlust zu Fall zu bringen. Mehr dazu in [âHauptstadt â Das Briefingâ.]( [Briefing lesen]( Cannabis-Legalisierung: Noch kein (weiÃer) Rauch
Am Freitag wird das Cannabis-Gesetz verabschiedet. Der Streit ist damit nicht vorbei. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: Prof. Veronika Grimm] [2024026-image-imago-pb-Prof. Dr. Veronika Grimm]
Prof. Dr. Veronika Grimm © imago Im Sachverständigenrat rumort es: Nachdem vier der fünf Wirtschaftsweisen per Brief, der in Kopie an den Wirtschaftsminister und das Bundeskanzleramt ging, den Rücktritt von ihrer Kollegin Prof. Veronika Grimm forderten, will sie weitermachen. [In der Business Class](lesen Sie heute alle wichtigen Details über die Rücktrittsforderungen. [Business Class]( [Kapiteltrenner: Nahost-Update] [20240222-image-X/IDF-mb-Yifat Tomer-Yerushalmi]
Yifat Tomer-Yerushalmi © X/IDF In einem Brief an die Kommandeure des israelischen Militärs meldet die Generalmajorin Yifat Tomer-Yerushalmi, die als oberste Militäranwältin fungiert, Handlungen von einigen Soldaten während des Einsatzes in Gaza, âdie von den Werten und Protokollen der IDF abweichenâ würden. Worum es sich bei den VerstöÃen handelt, [lesen Sie heute Morgen in der Business Class.]( [Kapiteltrenner EU-Sanktionen] [20240222-image-dpa-mb-Wladimir Putin]
Wladimir Putin © dpa Die EU weitet wenige Tage vor dem zweiten Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine die Sanktionen gegen Russland aus. Welche Unternehmen, Organisationen und Personen betroffen sind, haben wir [heute in der Business Class]( für Sie zusammengefasst. [Hier entlang.]( [Kapiteltrenner Rio Tinto] [20240222-image-imago-mb-Jakob Stausholm, CEO der Rio Tinto Group]
Jakob Stausholm, CEO der Rio Tinto Group © imago Die schwache Rohstoffnachfrage infolge der abgekühlten Weltkonjunktur lastet auf dem Geschäft des Bergbaukonzerns Rio Tinto. Das hat Auswirkungen auf die Jahreszahlen. Lesen Sie diese und die Folgen für die Aktie heute Morgen [in der Business Class.]( [Kapiteltrenner: Nvidia] [20240222-image-dpa-mb-Jen-Hsun Huang, CEO von Nvidia]
Jen-Hsun Huang, CEO von Nvidia © dpa Der Chiphersteller aus Kalifornien gehört zu den gefragtesten Unternehmen der Stunde. Seit Jahresanfang legte die Aktie um rund 40 Prozent zu. Heute Morgen kriegen Sie in der Business Class einen Einblick in die Bücher. [Hier entlang!]( [Business Class]( [Kapiteltrenner Beyoncé] [20240222-image-Instagram/beyonce-mb-Beyoncé]
Beyoncé © Instagram/beyonce Vergangene Woche wollte der Radiosender KYKC aus Oklahoma Beyoncés neuen Song âTexas Hold âEmâ nicht laufen lassen. Die Anfrage eines Fans, den Song zu spielen, wurde abgelehnt: Wir spielen Beyoncé nicht auf KYKC, da wir ein Country-Musiksender sind. â Der Fan teilte diese Antwort auf X, wo sie viral ging. Beyoncés Gefolgschaft war sofort zur Stelle, schickte dem Sender Hunderte E-Mails und Telefonate, und siehe da: Nach wenigen Stunden machte der Radiosender einen Rückzieher. âTexas Hold âEmâ wurde gespielt. [20240222-image-Instagram/beyonce-mb-Beyoncé mit Cowboyhut]
Beyoncé mit Cowboyhut © Instagram/beyonce Eine gute Entscheidung. Etwa eine Woche nach der Veröffentlichung ihres Songs steht die Queen B â wie sie von ihren Fans genannt wird â nämlich als erste schwarze Frau an der Spitze der Billboard-Country-Charts. [Hören Sie selbst!]( Ich wünsche Ihnen einen melodischen Start in den neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Nico Giese (Leitung) und Philipp Heinrich. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Tatiana Laudien, Alexander Wiedmann, Marc Saha und Christian Schlesiger. Grafiken Aaron Wolf (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](