Newsletter Subject

USA: Partner oder Rivale der Deutschen? | Bayer AG: Dividende auf Schrumpfkur | KiK-CEO Zahn: Lieferketten-Gesetz als B ürokratiemonster

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Tue, Feb 20, 2024 05:18 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, viele Politiker haben sich angewöhnt, die deutschen Wirtschaftsführer mit

Guten Morgen {NAME}, viele Politiker haben sich angewöhnt, die deutschen Wirtschaftsführer mit erhobenem Zeigefinger zur Aufgabe ihrer Handelsbeziehungen mit Russland und zur Lockerung ihrer Kontakte nach China zu drängen. Die Wirtschaft soll korrigieren, was die Politik verbockt hat. De-Risking nennt das der Bundeskanzler. Aber auch für Olaf Scholz gilt: Wenn Du mit einem Finger auf andere zeigst, zeigen drei Finger auf Dich zurück. Soll heißen: Die Bundesregierung sollte ihre Außenpolitik ebenfalls einem strategischen De-Risking unterziehen. Denn die Welt hat sich für alle gleichermaßen verändert. [Vollbild]( 20.02.2024 [20230220-netflix-teaser-pioneer-briefing-mp-biden-xi-jinping-putin-scholz-poker] Guten Morgen {NAME}, viele Politiker haben sich angewöhnt, die deutschen Wirtschaftsführer mit erhobenem Zeigefinger zur Aufgabe ihrer Handelsbeziehungen mit Russland und zur Lockerung ihrer Kontakte nach China zu drängen. Die Wirtschaft soll korrigieren, was die Politik verbockt hat. De-Risking nennt das der Bundeskanzler. [20240220-image-dpa-Bundeskanzler Olaf Scholz] Bundeskanzler Olaf Scholz © dpa Aber auch für Olaf Scholz gilt: Wenn Du mit einem Finger auf andere zeigst, zeigen drei Finger auf Dich zurück. Soll heißen: Die Bundesregierung sollte ihre Außenpolitik ebenfalls einem strategischen De-Risking unterziehen. Denn die Welt hat sich für alle gleichermaßen verändert. In der neuen Weltunordnung – wo die Menschen im globalen Süden auf gepackten Koffern sitzen, in Asien sich neue Machtblöcke formieren und Amerika vor allem den Eigennutz optimiert – ist jede deutsche Regierung gut beraten, die einseitige Westbindung, die bis dato als Gleichsetzung deutscher und amerikanischer Interessen definiert wurde, zu hinterfragen. [Link BC 20.02.2024 für GT]( Warum das wichtig ist: Die Nation als wichtigste Quelle politischer Legitimation ist nie der Endpunkt der Überlegungen, wohl aber deren Ausgangspunkt. Und im deutsch-amerikanischen Interessengeflecht haben sich wichtige Koordinaten verschoben, [wie in der Business Class aufgezeigt](. Ein politisches De-Risking, also eine Neujustierung der deutschen Außenpolitik, ist aus drei Gründen geboten. [BC Link 20.02.2024]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute: (1)] - Einstimmig wurde Ursula von der Leyen gestern für eine weitere Amtsperiode als Präsidentin der Europäischen Kommission nominiert. - Das Lieferkettengesetz der EU mit seinen umfangreichen Dokumentationspflichten für die Firmen spaltet die Ampel. - Auch bei der Nasa herrscht Fachkräftemangel: Die US-Raumfahrtbehörde sucht Kandidatinnen und Kandidaten für eine einjährige Simulation des Lebens auf dem Mars. [Kapiteltrenner Ursula von der Leyen] [20240220-image-dpa- Ursula von der Leyen und Friedrich Merz] © dpa Der CDU-Vorstand will offenbar einen Sieg der rechts- und linkspopulistischen Konkurrenz bei den Europawahlen provozieren. Einstimmig nominierte man gestern Ursula von der Leyen für eine weitere Amtsperiode als Präsidentin der Europäischen Kommission. CDU-Chef Merz betonte, dass man die Spitzenkandidatin der Europäischen Volkspartei (EVP) „mit großer Sympathie, mit viel Unterstützung“ begleiten werde. Offiziell wird von der Leyen beim EVP-Kongress in Bukarest Anfang März zur Kandidatin gekürt. Warum eine zweite Amtszeit von Ursula von der Leyen für Europa und die CDU keine gute Idee ist, habe ich [in dieser Analyse für Sie aufgeschrieben.]( [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt (1)] [Newsletter Header „Hauptstadt - Das Briefing“] Die Mehrheit für die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine wäre grundsätzlich da im Deutschen Bundestag. Grüne, FDP, Union stehen. Auch Teile der SPD würden mitziehen. Aber die Spitze der SPD-Fraktion und vor allem das Kanzleramt wollen die [Debatte möglichst klein]( halten, haben meine Kollegen Thorsten Denkler und Christian Schlesiger erfahren. Das dürfte der Grund sein, warum es nach wochenlangem Gezerre noch immer keinen gemeinsamen Antrag der Ampel-Fraktionen zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine gibt. [Ausgang offen](. [Briefing lesen]( Scholz, der Taurus-Blockierer Trotz steigendem Druck bewegt sich die Ampel in der Taurus-Frage keinen Zentimeter. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: Nahost-Update] [20240220-image-imago-mb-Die al-Aqsa-Moschee] Die al-Aqsa-Moschee © imago Die wichtigsten Meldungen zum Nahost-Krieg [lesen Sie in der Business Class.]( [BC Link 20.02.2024]( [Kapiteltrenner: Opposition] [20240219-image-dpa-pb-Julija Nawalnaja, Ehefrau von Alexei Navalny, bei der Sicherheitskonferenz] Julija Nawalnaja, Ehefrau von Alexej Nawalny, bei der Sicherheitskonferenz © dpa Noch ist unklar, was sich da zusammenbraut. Fest steht nur: Der Mord an Alexej Nawalnys hat die Opposition im Lande aufgewühlt. Die einstige Ehefrau und jetzige Witwe Julija Nawalnaja beschreibt in einer Videobotschaft von acht Minuten – perfekt produziert und mit englischen Untertiteln versehen – ihre Trauer und ihre Kampfeslust. Diese Rede – als Fanal für den Aufstand gegen Putin gedacht – sehen und hören Sie auf [YouTube](. Ihr Kernsatz an die Anhänger ihres in Sibirien hingerichteten Mannes: Ich bitte Sie, mit mir die Wut zu teilen. “ [Kapiteltrenner: Nawalny I] [20240220-image-imago-mb-Trauernde Demonstranten vor der russischen Botschaft in Washington] Trauernde Demonstranten vor der russischen Botschaft in Washington © imago Nachdem seine Konkurrentin zur Präsidentschaftskandidatur Nikki Haley sein Schweigen kritisiert hatte, reagierte Donald Trump gestern auf den Tod von Alexej Nawalny. An Absurdität hat er sich dabei nichts nehmen lassen und verglich Putins Umgang mit Nawalny mit der „Hexenjagd“ Bidens und der amerikanischen Medien auf Trump selbst. Auf der Plattform Truth Social schrieb er: Der plötzliche Tod von Alexej Nawalny hat mir mehr und mehr bewusst gemacht, was in unserem Land geschieht. Es ist ein langsames, stetiges Fortschreiten, mit verlogenen, linksradikalen Politikern, Staatsanwälten und Richtern, die uns auf einen Pfad der Zerstörung führen. “ [20240220-image-dpa-mb-Donald Trump] Donald Trump © dpa Was fehlt? Anteilnahme mit Nawalnys Familie und Kritik am Kreml. Trump zahlt jetzt schon einen hohen Preis für seine „Freundschaft“ mit Putin. [Kapiteltrenner Nawalny II] [Ulrich Andreas Sante] Ulrich Andreas Sante Der ehemalige Botschafter der Bundesrepublik in Argentinien und heutige stellvertretende Vorsitzende der Landesbank Baden-Württemberg, Ulrich A. Sante, verurteilt in seinem Nachruf auf Alexej Nawalny den Opportunismus und Relativismus im Umgang mit Russland. Es ist nicht nur die Erweiterung des Lebensraums Russlands nach Westen, die Putin und sein Regime anstreben, es ist die Zerstörung der internationalen regelbasierten Ordnung. “ Den Nachruf dieses Pioneer-Experts[lesen Sie hier.]( [Kapiteltrenner Lieferkettengesetz] [20210908-image-mb-dpa-Patrick Zahn] Patrick Zahn © dpa Das Lieferkettengesetz der EU mit seinen umfangreichen Dokumentationspflichten für die Firmen spaltet die Ampel. Die FDP blockiert. Das Gesetz, das europaweit Unternehmen für Missstände in ihren Lieferketten – Kinderarbeit, Umweltverstöße, Zwangsarbeit – in die Pflicht nehmen sollte, ist damit vorerst gescheitert, die Abstimmung auf unbestimmte Zeit verschoben. Es dürfe nicht zu einer „Selbststrangulierung unseres Wirtschaftsstandortes“ kommen, sagte Justizminister Marco Buschmann. [20230818-image-dpa-mb-Marco Buschmann] Marco Buschmann © dpa Patrick Zahn ist CEO des deutschen Textildiscounters KiK und ein Betroffener dieser politischen Pläne. Im Pioneer-Podcast schildert er seine Meinung zum Lieferkettengesetz der EU. Wenn er nach China blickt, bekommt Patrick Zahn „einen roten Kopf“, denn die Ware aus der Volksrepublik ist günstiger. Zu günstig, wie er sagt: Sie halten sich einfach nicht an die Regeln, dadurch haben sie natürlich andere Chancen als wir. “ KiK rechnet mit Kosten in Höhe von drei Millionen Euro pro Jahr durch das Lieferkettengesetz. Doch es sei weniger eine Kosten-, [sondern eine Wettbewerbsfrage](, sagt Zahn: Für mich ist entscheidend, dass alle mit den gleichen Voraussetzungen arbeiten und antreten auf dem Markt. “ Das Lieferkettengesetz werde die deutsche Wirtschaft schwächen, glaubt Zahn. Überall da, wo harter Preiswettbewerb herrsche, zum Beispiel beim Autoverkauf, sei die Wirkung besonders negativ. Für uns ist es mit Sicherheit nicht so schwierig wie für Daimler-Benz oder für die großen Industrieunternehmen, die genauso wie wir ihre gesamte Lieferkette kontrollieren müssen. “ Alles Weitere hören Sie heute Morgen [im Pioneer-Podcast](. Ein Must-Listen für alle Politiker, die im Körper eines Missionars zur Welt gekommen sind. [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page [Kapiteltrenner Bayer] [20240123-image-Anne Hufnagl-mb-Bill Anderson, CEO von Bayer] Bill Anderson, CEO von Bayer © Anne Hufnagl Viele Anleger müssen ihre Investmentidee bei Bayer überdenken. Denn die Aktien des Chemie- und Pharmakonzerns galten als beliebter Dividendentitel – bis jetzt. Wie Bayer gestern Abend ankündigte, soll die Dividende drastisch gekürzt werden: Von 2,40 Euro geht es auf 0,11 Euro. Die Dividendenrendite sinkt damit von hohen 8,3 Prozent auf magere 0,4 Prozent. Die Idee hinter der Dividendenkürzung ist nachvollziehbar: Bayer will seinen Aktionären weniger ausschütten, um seine hohen Schulden abzubauen. Diese summieren sich inzwischen auf 43 Milliarden Euro. Im vorigen Jahr schüttete Bayer noch 2,4 Milliarden Euro an seine Anleger aus. Durch die Dividendenkürzung dürfte die Ausschüttungssumme in etwa auf 100 Millionen Euro sinken. Wie Bayer über die Dividendenkürzung hinaus auf Vordermann gebracht werden soll, habe ich jüngst den Bayer-Chef Bill Anderson gefragt. [Seine Ausführungen]( sind Pflicht für jeden, der über ein Investment in den angeschlagenen Pharmakonzern nachdenkt. [BC Link 20.02.2024]( [Kapiteltrenner Marsbewohner] [The Pioneer Raumschiff] The-Pioneer-Raumschiff © The Pioneer Auch bei der Nasa herrscht Fachkräftemangel: Die US-Raumfahrtbehörde sucht Kandidatinnen und Kandidaten für eine einjährige Simulation des Lebens auf dem Mars. Vier Personen sollen – freiwillig – ab Frühjahr 2025 für 12 Monate in einem dem Mars nachempfundenen Simulationsgelände hausieren. Der künstliche Mars ist 160 Quadratmeter groß, befindet sich im texanischen Houston und heißt „Mars Dune Alpha“. [20240220-image-imago-mb-Der Mars] Der Mars © imago Bis zum 2. April kann sich bewerben, wer einen naturwissenschaftlichen Universitätsabschluss, mindestens 1000 Flugstunden und eine US-Staatsbürgerschaft oder dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung vorzuweisen hat, hieß es von der Nasa. Doch damit nicht genug: Bewerber müssen zwischen 30 und 55 Jahre alt, „gesund und motiviert“ sowie Nichtraucher sein. [The Pioneer Astronaut] The-Pioneer-Astronaut © The Pioneer Interesse? Wenn Sie diese Anforderungen erfüllen, dann bewerben Sie sich doch ganz einfach unter [chapea.nasa.gov](. Wir freuen uns auf Ihren Bericht vom künstlichen Mars – und würden Ihnen die Zeit im planetarischen Trainingscamp mit einem kostenlosen Zugang zu ThePioneer verkürzen. Worauf warten Sie? Ich wünsche Ihnen einen intergalaktischen Start in den neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung) und Nico Giese Außerdem mitgewirkt haben heute Philipp Heinrich, Tatiana Laudien und Jan Schroeder. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) [Kapiteltrenner: Korrekturhinweis] Am 16.02. hieß es hier: „Um bei den E-Autos nicht ins Hintertreffen zu geraten, kündigte Stellantis-Chef Luca de Meo neue Partnerschaften und sinkende Kosten an.“ Luca de Meo hat das in der Tat gesagt, allerdings ist er der Geschäftsführer von Renault, die am selben Tag wie Stellantis ihre Quartalszahlen präsentieren. Chef des Konkurrenten Stellantis ist Carlos Tavares. Wir bitten, diese Verwechslung zu entschuldigen. Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

31/05/2024

Sent On

30/05/2024

Sent On

29/05/2024

Sent On

28/05/2024

Sent On

27/05/2024

Sent On

26/05/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2024 SimilarMail.