Newsletter Subject

Coverstory: Der Aufstieg der Rechten | Wirtschaft neu denken: Die Strategien von VW, Bayer, Deutsche Bank | Christian Mölling zum Ukraine-Krieg: „Wir haben ein egoisti sches Interesse“

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Feb 10, 2024 07:12 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, der Rechtspopulismus in Europa wächst seit Jahrzehnten. Bei den Europawahlen

Guten Morgen {NAME}, der Rechtspopulismus in Europa wächst seit Jahrzehnten. Bei den Europawahlen im Juni und den drei Landtagswahlen im Herbst diesen Jahres könnte das rechtspopulistische Lager nun auch in Deutschland einen Erdrutschsieg erringen. Die demoskopischen Daten zeigen: Das Hoch der Rechten ist keine kurzlebige Angelegenheit, sondern besitzt tiefe Wurzeln – die bis in die Achtzigerjahre zurückreichen. In vier europäischen Ländern regiert die Rechte bereits. Die Folgen für Freiheit und Demokratie lassen sich dort beobachten. In Ungarn, Österreich und Frankreich sind die Rechtspopulisten etablierter als die AfD hierzulande. Meine Kollegen Jan Schroeder und Nils Lang analysieren für die aktuelle Pioneer-Coverstory drei Szenarien und beleuchten die tiefer liegenden gesellschaftlichen Ursachen des rechten Aufstiegs in acht Grafiken. Lesen Sie [Vollbild]( 10.02.2024 [Coverstory: Graphic Story europa rückt nach rechts]( Der Klick aufs Cover führt Sie zur Story. © The Pioneer / Henning Schmitter Guten Morgen {NAME}, der Rechtspopulismus in Europa wächst seit Jahrzehnten. Bei den Europawahlen im Juni und den drei Landtagswahlen im Herbst diesen Jahres könnte das rechtspopulistische Lager nun auch in Deutschland einen Erdrutschsieg erringen. Die demoskopischen Daten zeigen: Das Hoch der Rechten ist keine kurzlebige Angelegenheit, sondern besitzt tiefe Wurzeln – die bis in die Achtzigerjahre zurückreichen. [Coverstory: Graphic Story europa rückt nach rechts]( In vier europäischen Ländern regiert die Rechte bereits. Die Folgen für Freiheit und Demokratie lassen sich dort beobachten. In Ungarn, Österreich und Frankreich sind die Rechtspopulisten etablierter als die AfD hierzulande. Meine Kollegen Jan Schroeder und Nils Lang analysieren für die aktuelle Pioneer-Coverstory drei Szenarien und beleuchten die tiefer liegenden gesellschaftlichen Ursachen des rechten Aufstiegs in acht Grafiken. Lesen Sie [hier.]( [Kapiteltrenner CEO-Lounge] Die Wirtschaftsführer in Deutschland müssen – angesichts eines Heimatlandes, das das Wachsen eingestellt hat – neu denken. Und das tun sie auch. Es geht ihnen nicht um Flucht aus Deutschland, wohl aber um die Anpassung ihrer jeweiligen Geschäftsmodelle an die veränderte Wirklichkeit. - Oliver Blume erzählt, wie er den VW-Konzern in die E-Mobilität führen und dort angesichts starker Konkurrenz von Tesla und dem chinesischen Autobauer BYD – Build Your Dreams – behaupten will. - Bill Anderson möchte die Bayer AG nicht nur modernisieren, sondern revolutionieren. Er will vor allem die Konzernbürokratie schleifen und das selbständige Denken der mittleren Manager wieder einüben. - Christian Sewing setzt für die Deutsche Bank auf die Neuinterpretation der Universalbank – und ist damit bisher gut gefahren. Wir sprechen über seine Strategie und die Bilanz 2023. Hören Sie in der [Pioneer-CEO-Lounge]( ein Potpourri aus den jüngsten Gesprächen mit diesen Wirtschaftsführern. [Link CEO-Lounge Sonderpodcast Sewing, Blume, Anderson]( Der Klick auf die Kachel führt Sie zum Podcast. © The Pioneer [Kapiteltrenner Scholz in den USA] [Olaf Scholz mit Senator Chris Coons] Bundeskanzler Olaf Scholz mit seinem amerikanischen Doppelgänger Chris Coons, Senator im Bundesstaat Delaware, am 9. Februar 2024. © dpa Bundeskanzler Olaf Scholz ist nach Washington gereist: Bei einem Treffen mit US-Senatoren und anschließend auch im Vieraugengespräch mit Joe Biden warb er für die weitere Unterstützung der Ukraine und eine Revitalisierung des transatlantischen Handels. Drei Pioneer-Podcast-Produktionen zur geopolitischen Lage und dem US-Rennen um die Macht haben wir in dieser Woche veröffentlicht. Sie haben die Wahl: - Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz erläutern, auf welchem Weg sich die transatlantischen Beziehungen zwischen USA und Europa befinden, und sprechen darüber in der [neuen Folge unseres Hauptstadt-Podcasts]( mit dem FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai. - Chelsea Spieker und Julius van de Laar thematisieren den Wahlkampf in den USA und den Siegeszug des Donald Trump im republikanischen Lager in der [neuen Ausgabe von Race to the White House.]( - Sigmar Gabriel und Chelsea Spieker gehen in der [aktuellen Ausgabe des World Briefings]( der Frage des Dritten Weltkriegs nach. Wie verteidigungsfähig sind Deutschland und Europa, falls die USA sich aus der Nato zurückziehen? [Kapiteltrenner: US-Edition] [US Edition Link]( Klick aufs Bild führt zur US-Edition. © The Pioneer [Kapiteltrenner Der Achte Tag] [Christian Mölling und Alev im Gespräch Pioneer One] Christian Mölling im Gespräch mit Alev Doğan auf der Pioneer One. © The Pioneer / Ronja Rüger Vor zwei Jahren rief Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag die Zeitenwende aus. Seither reiht sich eine internationale Krise die nächste. Deutschland steht unter Spannung. Verteidigungsminister Boris Pistorius mahnt, Deutschland müsse „kriegstüchtig“ werden. Aber die Gesellschaft ist eher kriegsmüde, wie jüngste Umfragen zeigen. Meine Kollegin Alev Doğan hat dazu mit Christian Mölling gesprochen. Er ist der stellvertretende Direktor des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und leitet dort das Zentrum für Sicherheit und Verteidigung. Mölling fordert klar militärisches und finanzielles Engagement. Jeder müsse „das Äußerste tun und das, was er leisten kann, bereitstellen“. Denn: Wir schützen nicht nur die Ukraine, wir haben ein egoistisches Interesse. “ Es sei „jetzt der Punkt, wo man nicht auf Umfragen gucken kann“. Ich empfehle Ihnen dieses erkenntnisreiche Gespräch. Hören Sie [hier](, wie viel von der Zeitenwende übrig geblieben ist und welche Verantwortung die Regierung an der Kriegsmüdigkeit unserer Gesellschaft trägt. [Podcast hören]( „Politische Führung ist nicht eine Rede einmal im Jahr.“ Sicherheitsexperte Christian Mölling über zwei Jahre Zeitenwende und Kriegsmüdigkeit. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] Diese drei Pioneer-Analysen wurden in den vergangenen Wochen am meisten gelesen und kommentiert. Ich denke, das könnte Sie interessieren: - Das Geraune vom Dritten Weltkrieg und die Idee von der EU-Atombombe: [Die 5 Fehleinschätzungen des Westens.]( - Das Märchen von der polarisierten Gesellschaft: [Warum unsere Gesellschaft stabiler und die Demokratie resistenter ist, als viele Medien behaupten.]( - FDP im Sinkflug: [Schadensbilanz nach 2 Jahren Ampel – unter besonderer Berücksichtigung der Energiepolitik.]( [Kapiteltrenner Live-Journalismus] Die Unzufriedenheit mit der Regierung und ihrem Kanzler ist groß, die Zustimmung gering. Die Frage, ob die Ampel den Herausforderungen einer krisenhaften Umwelt gewachsen ist, muss gestellt werden. Meine Kollegin Alev Doğan diskutiert im Achten Tag Live am 26. Februar darüber mit Ihnen – und dem Grünen-Vorsitzenden Omid Nouripour. Ihr Ticket erhalten Sie [hier.]( [D8T Live mit Omid Nouripour]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [Generische Paywall]( Ich wünsche Ihnen einen gut gelaunten Start in das Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

14/06/2024

Sent On

13/06/2024

Sent On

12/06/2024

Sent On

11/06/2024

Sent On

10/06/2024

Sent On

09/06/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2024 SimilarMail.