Newsletter Subject

Scholz in Washington: Seine Top-5-Prioritäten | Karl-Theodor zu Guttenberg im Interview | SZ-Vize-Chefredakteurin v ermisst

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Fri, Feb 9, 2024 05:24 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, für Smalltalk werden Olaf Scholz und Joe Biden heute wenig Zeit haben. Das T

Guten Morgen {NAME}, für Smalltalk werden Olaf Scholz und Joe Biden heute wenig Zeit haben. Das Treffen der beiden Regierungschefs um 14.45 Uhr Ortszeit im Weißen Haus steht im Zeichen handfester Interessenkonflikte, die trotz guter persönlicher Beziehungen nur schwer aufzulösen sind. Die Stäbe beider Seiten erwarten von ihren Führungskräften fünf Antworten auf die fünf drängendsten Fragen. Welche das sind, haben wir heute Morgen im Pioneer-Business-Class-Briefing für Sie aufgeschrieben. [Vollbild]( 09.02.2024 [20240209-pb-teaser-mp-scholz-biden-säulen] Guten Morgen {NAME}, für Smalltalk werden Olaf Scholz und Joe Biden heute wenig Zeit haben. Das Treffen der beiden Regierungschefs um 14.45 Uhr Ortszeit im Weißen Haus steht im Zeichen handfester Interessenkonflikte, die trotz guter persönlicher Beziehungen nur schwer aufzulösen sind. Die Stäbe beider Seiten erwarten von ihren Führungskräften fünf Antworten auf die fünf drängendsten Fragen. Welche das sind, haben wir heute Morgen im Pioneer-Business-Class-Briefing für Sie aufgeschrieben. [Hier entlang.]( [Link BC 09.02.24]( [Business Class 09.02.2024]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute: (1)] - Zum ersten Mal seit Kriegsbeginn in der Ukraine hat der russische Präsident Wladimir Putin einen westlichen Interviewer empfangen: Tucker Carlson, ehemals Fox News. - Im Pioneer-Podcast spricht der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg über seinen Blick auf den Krieg in Europa und die Möglichkeiten einer europäischen Atombombe. - Für die Athleten auf dem Siegertreppchen der kommenden Olympischen Spiele in Paris gibt es dieses Jahr zur Medaille eine besondere Belohnung. [Kapiteltrenner: Putin] [20240209-image-imago-pb-Wladimir Putin] Wladimir Putin © imago Zum ersten Mal seit Kriegsbeginn in der Ukraine hat der Angreifer, der russische Präsident Wladimir Putin, einen westlichen Interviewer vorgelassen. Der ehemalige Fox-News-Moderator Tucker Carlson war aus den USA angereist und kam damit der Konkurrenz von Christiane Amanpour (CNN) zuvor, die ebenfalls ein Interview beantragt hatte. Lesen Sie die wichtigsten Zitate des Interviews [heute Morgen in der Business Class.]( [ Kapiteltrenner Karl-Theodor zu Guttenberg] [Karl-Theodor zu Guttenberg ] Karl-Theodor zu Guttenberg © Anne Hufnagl Karl-Theodor zu Guttenberg hat vor vielen Jahren zwar das Amt als Verteidigungsminister verloren, nicht aber seinen geostrategischen Sachverstand. Der heute 52-Jährige, der von 2009 bis 2011 als Bundesverteidigungsminister tiefe Einblicke in den europäischen Sicherheitsapparat gewann, ist nach zehn Jahren aus den USA zurück in die Bundesrepublik gezogen. Als Dokumentarfilmer hat er Moskau und die Ukraine nach dem Kriegsbeginn besucht. In seinem 90-minütigen Film unter dem Titel „Auf den Spuren der Macht: Der Fall Putin“ beschäftigt er sich mit den Ambitionen, aber auch den ökonomischen wie militärischen Möglichkeiten des Wladimir Putin. Mit Karl-Theodor zu Guttenberg – der im Herder-Verlag gerade sein neues Buch „3 Sekunden: Notizen aus der Gegenwart“ publiziert hat – spreche ich im [Pioneer-Podcast]( über die mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht, seinen Blick auf den Krieg in Europa und die Möglichkeiten einer europäischen Atombombe. Wie er zur Wiedereinführung der in seiner Amtszeit ausgesetzten Wehrpflicht steht, habe ich ihn gefragt: Wenn das Geld zur Verfügung gestellt wird, bin ich der Letzte, der sich gegen den Gedanken der Wehrpflicht ausspricht. Aber es muss funktionieren. Wir sprechen schließlich von zweistelligen Milliardenbeträgen. “ Die Gefahren von Putins weiteren Vorhaben dürften nicht unterschätzt werden, sagt zu Guttenberg: Einerseits habe ich nie an den Masterplan Putins geglaubt. Doch plötzlich wurden Versprechen und Zusagen mit Wucht gebrochen. Und vor dem Hintergrund ist es richtig, sich mit Szenarien zu befassen, die nicht zwingend eintreten müssen, aber die eintreten könnten. “ [Karl-Theodor zu Guttenberg im Gespräch] Karl-Theodor zu Guttenberg im Gespräch © Anne Hufnagl Am Ende wird der Ukraine-Krieg wahrscheinlich am Verhandlungstisch entschieden. Doch der Zeitpunkt dafür sei noch nicht gekommen: Es ist momentan einfach noch nicht der Zeitpunkt, weil es zumindest einer der Protagonisten derzeit zu seinem eigenen zynischen Nutzen auslegen wird. Das ist der Herr in Moskau. Jeder diplomatische Schritt würde als Sieg Moskaus deklariert werden. “ Hören Sie das ganze Interview mit Karl-Theodor zu Guttenberg [heute Morgen im Pioneer-Podcast.]( [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page [Kapiteltrenner Süddeutsche Zeitung] [20240209-image-imago-pb-Alexandra Föderl-Schmid] Alexandra Föderl-Schmid © imago Seit gestern Morgen wird im Inntal an der österreichischen Grenze eine Person vermisst. Nach Informationen der Passauer Neuen Presse (PNP) und der Polizei soll es sich um die stellvertretende SZ-Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid handeln. In einer großangelegten Suchaktion haben 100 Helfer mit Booten eine Kette gebildet und den Inn abgesucht. Lesen Sie [heute in der Business Class alle bisher bekannten Details.]( [Link BC 09.02.2024]( [Kapiteltrenner: Race to the White House] [Link Race to the White House 9.2.2024]( Der Klick auf die Kachel führt Sie zum Podcast. © The Pioneer In der [dritten Folge]( unserer neuen Podcast-Reihe „Race to the White House“ blicken meine Kollegin Chelsea Spieker, gebürtige Amerikanerin, und Julius van de Laar, Wahlkampfberater und Teil der Obama-Kampagne 2008 und 2012, auf eine turbulente Woche in den USA zurück: Nikki Haley verlor haushoch in der Nevada-Vorwahl und überraschte mit einem Auftritt bei Saturday Night Live. Ein parteiübergreifend ausgehandeltes Gesetzespaket, das Geld für die Sicherung der US-Grenze zu Mexiko vorsah, scheiterte an der fehlenden Zustimmung der Republikaner und erlaubt Donald Trump, das Chaos an der Grenze weiterhin für seinen Wahlkampf zu instrumentalisieren. Warum die MAGA-Kampagne sich außerdem vor Pop-Megastar Taylor Swift und ihren 279 Millionen Followern fürchtet und wie Trumps Anhörung im Supreme Court verlief, hören Sie [hier.]( [Kapiteltrenner: Hauptstadt-Podcast] [Bijan Djir-Sarai] Bijan Djir-Sarai © Anne Hufnagl Die transatlantische Beziehung zwischen den USA und Europa ist am Scheideweg: Die Amerikaner haben für sich eine Grundsatzentscheidung getroffen, sagt FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai im neuen [Hauptstadt-Podcast:]( Künftige amerikanische Regierungen werden sich immer weniger für Europa interessieren. Die werden sich übrigens auch immer weniger für den Nahen und Mittleren Osten interessieren und weniger für Afrika. “ Das ganze Interview hören Sie heute im [Hauptstadt-Podcast.]( Außerdem besprechen The-Pioneer-Chefkorrespondentin Politik, Karina Mößbauer, und Jörg Thadeusz: - Die Aussichten für Schwarz-Grün und warum Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) die Diskussion 18 Monate vor der Bundestagswahl eröffnet, sowie den Besuch von Kanzler Olaf Scholz (SPD) bei US-Präsident Joe Biden. - Im Zwischenruf sagt Hans-Ulrich Jörges, wie er die Demonstrationen gegen Rechts findet. - Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Nikolas Busse, er verantwortet die Außenpolitik bei der FAZ. [Podcast hören]( Hauptstadt – Das Briefing: Deutsch-amerikanische Bündnisse und mögliche neue Koalitionen im Bundestag Scholz trifft Biden, Deutschlands Rolle in Kriegszeiten und mögliche Koalitionspartner für Merz [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt] [Newsletter Header „Hauptstadt - Das Briefing“] Der CDU-Vorstand um Friedrich Merz will die CDU-Teilnehmer am sogenannten „Geheimtreffen“ in Potsdam nicht länger in der Partei haben. Teile der CDU-Basis sind da jedoch anderer Meinung. In den Berliner CDU-Kreisvorständen in Potsdam und in Pankow/Prenzlauer Berg hat die Diskussion um geplante Parteiausschlussverfahren gegen zwei CDU-Mitglieder Protest hervorgerufen. Entgegen etlicher Medienberichte wurde deshalb noch kein Ausschlussverfahren gegen Ulrich Vosgerau (CDU) eingeleitet, der an dem Treffen teilnahm. Das erfuhr unser Kollege Jan Schroeder aus Parteikreisen. Und auch in einem anderen Fall stellt sich die Sache nicht so klar dar, wie es der Parteivorstand gerne hätte. Die Brandmauer gegen die AfD bröckelt – nicht nur in der Provinz, sondern auch in der[Hauptstadt.]( - Unsere weiteren Themen heute: - Parteiausschlussverfahren gegen „Geheimtreffen“-Teilnehmer sorgen für [Unmut an der CDU-Basis.]( - FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai im Hauptstadt-Podcast: Es werden Debatten auf uns zukommen, die wir uns derzeit [absolut nicht vorstellen können.]( - Zur Wiederholung der Bundestagswahl ist [Berlin besser vorbereitet.]( - Jüdische Studierendenunion ist für [Antisemitismusbeauftragte in Hochschulen.]( - FDP: Eine Neuverhandlung bei [Lkw-Flottengrenzwerten ist unausweichlich.]( [Briefing lesen]( „Geheimtreffen“ sorgt für Protest an der CDU-Basis In CDU-Kreisen hat die Diskussion um Ausschlussverfahren gegen CDU-Mitglieder Protest hervorgerufen. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner Siemens AG] [20240209-image-imago-pb-Roland Busch, Chief Technology Officer und Mitglied des Vorstands der Siemens AG] Roland Busch, Chief Technology Officer und Mitglied des Vorstands der Siemens AG © imago Siemens mit neuem Wachstum: Das Unternehmen hat seine ersten Quartalszahlen des Jahres (Oktober bis Dezember) veröffentlicht. In der [Business Class]( lesen Sie heute Morgen die aktuellen Zahlen. [Kapiteltrenner Maersk] [20240209-image-imago-pb-Maersk-CEO Vincent Clerc] Maersk-CEO Vincent Clerc © imago Düstere Prognose für die Schifffahrt 2024: Der negative Geschäftsausblick der dänischen Reederei Maersk – die zweitgrößte der Welt – ließ gestern Reederei-Aktien auf breiter Front nach unten purzeln. Wie Maersk-CEO Vincent Clerc den Ausblick beschreibt, haben wir [heute Morgen in der Business Class](für Sie zusammengefasst. [Kapiteltrenner: Inflation] [20240209-image-imago-pb-Fed-Chef Jerome Powell] Fed-Chef Jerome Powell © imago In Ökonomen-Kreisen ist eine Debatte entbrannt, ob und wie stark die Angriffe der Huthis auf Handelsschiffe im Roten Meer die Inflation beeinflussen. Die Störung dieser wichtigen Handelsroute zwingt Schiffe auf dem Weg von Asien nach Europa dazu, einen Umweg über das Kap der Guten Hoffnung zu nehmen. Das dauert zehn Tage länger. In der [Business Class](lesen Sie heute, wie hoch die Auswirkungen auf die Inflation werden könnten. [Link BC 09.02.2024]( [Kapiteltrenner Olympische Spiele in Paris] Für die Athleten auf dem Siegertreppchen der kommenden Olympischen Spiele in Paris gibt es dieses Jahr zur Medaille eine besondere Belohnung: ein Stück Eiffelturm. [20240209-image-imago-pb-Die Medaillen für die olympischen Spiele 2024 in Paris] Die Medaillen für die olympischen Spiele 2024 in Paris Das Design der Medaillen schuf der Juwelier Chaumet. Die sechseckigen Medaillen mit je 18 Gramm sind in der Form Frankreichs aus Eisen gegossen. Dieses Eisen wurde bei früheren Renovierungsarbeiten aus dem Turm genommen und danach jahrelang in einem geheimen Lagerhaus aufbewahrt. Die Idee sei, die Spiele mit Symbolen Frankreichs zu verbinden, sagte Thierry Reboul, Kreativdirektor von Paris 2024. Er betonte: Das absolute Symbol von Paris und Frankreich ist der Eiffelturm. Es ist die Gelegenheit für die Athleten, ein Stück Paris mitzunehmen. “ Ich wünsche Ihnen einen ausgeruhten Start in das Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und Louisa Thönig. Außerdem mitgewirkt haben heute Philipp Heinrich und Luisa Nuhr. Grafiken Aaron Wolf (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.