Newsletter Subject

Das Märchen von der polarisierten Gesellschaft | Kronzeuge im Wirecard Prozess ist frei | Dieter Bohlen zum 70. Geburtst ag

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Wed, Feb 7, 2024 05:28 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die polarisierte Gesellschaft wird von den einen beklagt und von den anderen be

Guten Morgen {NAME}, die polarisierte Gesellschaft wird von den einen beklagt und von den anderen befeuert. Die Medien tun beides gleichzeitig. Nicht alle, aber weltweit doch sehr viele Verlage und Fernsehstationen haben in aller Stille das Geschäftsmodell gewechselt: Früher lieferten sie Information, heute Empörung. Einst produzierten sie Erkenntnisgewinn, heute eine Erregungswelle. Der Soziologe Steffen Mau spricht vom „manufacturing conflict“, dem industriell gefertigten Konflikt. Überschriften und Unterzeilen hat man in einer längst versunkenen Zeit so verfasst, dass sie Sachverhalte prägnant zusammenfassten. Heute werden sie so designt, dass sie Triggerpoints berühren. Der Leser soll nicht zuerst unterrichtet, sondern aufgewühlt werden. Es kommt zu dem, was Psychologen „das Katastrophieren“ nennen. [Vollbild]( 07.02.2024 [20230706-teaser-pb-mp-schrei-munch] Guten Morgen {NAME}, die polarisierte Gesellschaft wird von den einen beklagt und von den anderen befeuert. Die Medien tun beides gleichzeitig. Nicht alle, aber weltweit doch sehr viele Verlage und Fernsehstationen haben in aller Stille das Geschäftsmodell gewechselt: Früher lieferten sie Information, heute Empörung. Einst produzierten sie Erkenntnisgewinn, heute eine Erregungswelle. Der Soziologe Steffen Mau spricht vom „manufacturing conflict“, dem industriell gefertigten Konflikt. [20240207-image-dpa-mb-Medienkritik] Medienkritik © dpa Überschriften und Unterzeilen hat man in einer längst versunkenen Zeit so verfasst, dass sie Sachverhalte prägnant zusammenfassten. Heute werden sie so designt, dass sie Triggerpoints berühren. Der Leser soll nicht zuerst unterrichtet, sondern aufgewühlt werden. Es kommt zu dem, was Psychologen „das Katastrophieren“ nennen. Doch die Normalität der normalen Menschen – und das ist die gute Nachricht – hat erkennbar eine Resistenz gegen die medialen Erregungsschübe ausgebildet. Ausweislich der demoskopischen Untersuchungen kann sich die Mehrheit der bundesdeutschen Bevölkerung nach wie vor ohne Probleme auf wichtige Grundsätze des politischen Zusammenlebens verständigen. Lesen Sie die ganze Geschichte [heute in der Business Class.]( [Business Class]( [Kapiteltrenner Demoskopie] [20240207-image-imago-mb-Demo gegen Rechts in Berlin] Demo gegen rechts in Berlin © dpa Korrelation heißt nicht Kausalität, aber die zahlreichen Demonstrationen in der Bundesrepublik gegen Rechtsextremismus scheinen das Umfragehoch der AfD nachhaltig zu beeinflussen. Die neuesten Zahlen lesen Sie heute in der[Business Class](. [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt (1)] [Newsletter Header „Hauptstadt - Das Briefing“] Deutschland wird in der NATO nicht mehr als verlässlicher Partner wahrgenommen, warnen hochrangige Bundeswehr-Angehörige in einem internen Papier, das uns vorliegt. Besonders brisant: Es wird vor militärischen und politischen Risiken gewarnt. Der Befund: Deutschland halte seine Versprechen nicht, trickse und unterbiete NATO-Mindeststandards. Im Fazit heißt es: Ein weiteres Abweichen nach unten von den Vorgaben (…) wird Zweifel an der Zuverlässigkeit und den Zusagen Deutschlands weiter verstärken. “ Die konkreten Befunde der NATO und Bundeswehr lesen Sie heute in [„Hauptstadt – Das Briefing“.]( Weitere Themen aus der Hauptstadt: - Bauministerium und Verbände beraten heute über ein [milliardenschweres Förderprogramm.]( - An den deutschen Grenzen wurden ungewöhnlich [viele Schleuser festgenommen.]( - Deutschland enthält sich bei der [EU-Abstimmung zu Lkw-Flottengrenzwerten](. - Die Bundesregierung stellt heute eine weitere – diesmal internationale – [Digitalstrategie vor.]( - Trotz Anti-Homosexuellengesetz unterstützt die Bundesregierung weiter [Projekte in Uganda.]( [Briefing lesen]( NATO moniert „hohle Strukturen“ bei der Bundeswehr In der NATO wachsen die Zweifel an der militärischen Zuverlässigkeit der Bundeswehr. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Der ehemalige Generalbevollmächtigte von Wirecard, Oliver Bellenhaus, wurde gestern aus der U-Haft entlassen. - Das Statistische Bundesamt hat gute Zahlen zu den Auftragseingängen der deutschen Wirtschaft veröffentlicht. - Der „Pop-Titan“ Dieter Bohlen wird heute 70 Jahre alt. [Kapiteltrenner Wirecard] [20240207-image-imago-mb-Markus Braun] Ehemaliger Wirecard-Chef Markus Braun © imago Schwerer Schlag für Markus Braun im Wirecard-Prozess: Der ehemalige Generalbevollmächtigte des Unternehmens, Oliver Bellenhaus, wurde gestern nach dreieinhalb Jahren überraschend aus der U-Haft entlassen. Das erhöht den Druck auf den früheren Wirecard-Vorstandschef Markus Braun. Denn: Bellenhaus ist der einzige Angeklagte, der seine persönliche Beteiligung am milliardenschweren Betrug bisher eingeräumt hat. Er ist der Kronzeuge der Staatsanwaltschaft. Laut seiner Aussage habe auch Braun über den gigantischen Betrug Bescheid gewusst. Braun bestreitet das und bezichtigt Bellenhaus der Lüge. In seiner Vision war der flüchtige Ex-Vorstand Jan Marsalek der Mastermind hinter dem Betrug, der hinter seinem Rücken ein Schattenunternehmen aufbaute. Bellenhaus soll darin tief verstrickt sein. Brauns Verteidiger Alfred Dierlamm kommentierte die Entscheidung des Gerichts so: Ein schmutziger Deal hinter verschlossenen Türen. “ [Die Akte Markus Braun. Der Absturz von Wirecard. Folge 04]( [Die Akte Markus Braun. Folge 1]( [Wie Markus Braun als Unternehmensberater in das Start-up einsteigt und dort den Programmierer Jan Marsalek kennenlernt.]( [Podcast hören]( [Die Akte Markus Braun. Folge 2]( [Wie Wirecard über eine Hintertür aufs deutsche Börsenparkett gelangt ist.]( [Podcast hören]( [Die Akte Markus Braun. Folge 3]( [Wie die Financial Times auf Angriff geht und wie aktivistische Investoren die Wirecard-Aktie immer zu Boden reißen.]( [Podcast hören]( [Die Akte Markus Braun. Folge 4]( [Wie Wirecard zum Kartenhaus wird und der Konzern zusammenbricht.]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Wohngold] [LINK PODCASTFOLGE]( Laura Block © privat Klar ist: Bauen und Wohnen wird auch in diesem Jahr ein Sorgenkind bleiben. Einen Überblick zur Immobilienbranche liefert Ihnen meine Kollegin Laura Block im Pioneer-Podcast [Wohngold](. Immer am ersten Mittwoch des Monats spricht sie mit Experten der Branche, um uns über Risiken und Chancen von Bauen und Wohnen in Deutschland aufzuklären. [20230511-image-imago-Hypoport AG-CEO Ronald Slabke] Hypoport AG-CEO Ronald Slabke © imago In der ersten Folge hat Laura mit Ronald Slabke, CEO von Hypoport, und Aygül Özkan, Hauptgeschäftsführerin des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), über die Aussichten für den Immobilienmarkt 2024 gesprochen. Für die Bauwirtschaft sieht es nicht gut aus. Experten rechnen mit einem Stellenabbau von 10.000 Arbeitsplätzen. Ronald Slabke findet diese Prognose fehlerhaft. Warum dann nur 10.000 Jobs wegfallen sollen und nicht 100.000, verstehe ich gerade noch nicht. Also ich würde mit deutlich größeren Jobverlusten in 2024 in der Baubranche rechnen. “ [Aygül Özkan] Aygül Özkan © privat Auch Aygül Özkan warnt vor einem massiven Stellenabbau in der Baubranche. Fachkräfte, die heute wegfallen, würden nicht mehr nachkommen: Wenn wir jetzt die Menschen, die in der Branche arbeiten, nicht halten können, weil wir nicht neue Projekte starten, dann werden sie uns verloren gehen. “ [Podcast-Page]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Mehr dazu hören Sie heute in der neuen Folge von [Wohngold](, dem Immobilienpodcast. [ Kapiteltrenner Auftragsboom] [20230929-image-imago-pb-Statistisches Bundesamt] Statistisches Bundesamt © imago Das Statistische Bundesamt hat gestern überraschend gute Zahlen zu den Auftragseingängen der deutschen Wirtschaft veröffentlicht. [Jetzt Pioneer]( werden und lesen, warum die Kehrtwende jedoch noch ausbleibt. [Business Class]( [Kapiteltrenner: BP] [20240207-image-Instagram/@bp_plc-mb-Murray Auchincloss] Murray Auchincloss, seit Januar 2024 CEO von BP © Instagram/@bp_plc Allen grünen Initiativen zum Trotz läuft das Geschäft mit Öl und Gas weiterhin gut. Beispiel BP. Womit sie die Erwartungen der Analysten übertreffen, lesen Sie heute in der[Business Class](. [Kapiteltrenner: Linde ] [20230208-image-dpa-pb-Sanjiv Lamba] Sanjiv Lamba, CEO von Linde plc © dpa Mit einem Nettogewinn von 6,2 Milliarden US-Dollar im Jahr erfreute Linde gestern die Anleger. Im Vorjahr betrug der Gewinn noch 4,1 Milliarden US-Dollar.[Lesen Sie heute in der Business Class](, was Anleger von Linde 2024 erwarten können. [Business Class ]( [Kapiteltrenner MyWay-Podcast] [Podcast MyWay]( Miriam Meckel und Frank Dopheide In der ersten Folge des[MY WAY Podcasts]( für und über Familienunternehmen spricht der Ex-Chef der Werbeagentur Grey und Gründer von human unlimited, Frank Dopheide, mit Bernhard Paul, dem Gründer des Circus Roncalli. [20240130-image-imago-pb-Bernhard Paul] Bernhard Paul © imago Roncalli hat keine Kunden, sondern Publikum. Statt eines Verkaufsraums gibt es eine Manege. Der 1975 in Wien gegründete Zirkus hat viele andere überlebt – wie Paul das geschafft hat, wie er mit Rückschlägen umgeht und woher der Name des Zirkus kommt, [hören Sie hier](. Dazu passt: Die [MY WAY – der Strategiegipfel der Familienunternehmen]( findet am 10. und 11. September im Westhafen in Berlin statt. Tickets gibt es [hier](. [20240207-image-dpa-mb-Vivian Paul-Roncalli am Luftring] Vivian Paul-Roncalli am Luftring © dpa [Kapiteltrenner: Toyota] [20240207-image-imago-mb-Koji Sato] Toyota-Chef Koji Sato © imago Der größte Autohersteller der Welt springt auf neue Höhen: Zwischen Oktober und Dezember, dem dritten Quartal im Geschäftsjahr von Toyota, konnte der Gewinn um fast 76 Prozent auf 10,5 Milliarden Euro gesteigert werden. Das Ergebnis lag damit rund 50 Prozent über dem bisherigen Rekordquartal und gut 30 Prozent über den Erwartungen der Analysten. Vor allem das Geschäft mit Hybridfahrzeugen hat dieses Wachstum getrieben, der Absatz stieg in diesem Segment, wo die Margen üblicherweise höher sind als bei Autos mit Verbrenner- oder E-Motoren, um 46 Prozent. Rückenwind verlieh auch der schwache Wechselkurs des Yen gegenüber dem Dollar, wenn im Ausland erzielte Gewinne nach Japan geholt und in lokaler Währung bilanziert werden. [20240207-image-Toyota Deutschland GmbH-mb-Toyota Hybridautos] Toyota Hybridautos des Modells RAV4 Plug-in Hybrid © Toyota Deutschland GmbH Der Gesamtabsatz im Quartal kletterte um neun Prozent zum Vorjahr auf 2,96 Millionen Fahrzeuge. Darunter waren 951.000 Hybrid- und nur 28.000 Batterieautos. Für das Gesamtjahr rechnet Toyota mit 9,5 Millionen verkauften Fahrzeugen. [Kapiteltrenner Happy Birthday] [20230124-image-dpa-mb-Dieter Bohlen] Dieter Bohlen © dpa Heute wird Dieter Bohlen 70 Jahre alt. Wir gratulieren artig. Denn Bohlen ist nicht nur ein bekennendes Großmaul, sondern ein erfolgreicher deutscher Musikunternehmer. Man könnte es auch so formulieren: Große Klappe, viel dahinter. [20240207-image-imago-pb-Modern Talking, Dieter Bohlen und Thomas Anders] Modern Talking, Dieter Bohlen und Thomas Anders © imago Seine Karriere begann 1978 nach Abschluss seines BWL-Studiums mit ersten Versuchen als Solokünstler. Doch erst mit Thomas Anders gelangte er als „Modern Talking“ zu erstem Ruhm. Bohlen wurde wenig später einer der erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten. Er schrieb, komponierte und produzierte für viele Größen des heimischen Musikgewerbes: Roy Black, Roland Kaiser, Andrea Berg, Bonnie Tyler und Chris Norman von Smokie. Nach eigener Aussage holte er 25 Nummer-Eins-Hits in Deutschland und besitzt heute 1000 Goldene Schallplatten. [20240207-image-imago-pb-Bonnie Tyler live bei einem Konzert im Admiralspalast] Bonnie Tyler live bei einem Konzert im Admiralspalast © imago Doch Bohlen wollte mehr. Er wollte ins Fernsehen. Und das Fernsehen wollte zu ihm. Als Juror der RTL-Castingshow Deutschland sucht den Superstar war seine Spezialität die gezielte Bösartigkeit gegenüber den unschuldigen und oft auch untalentierten Sangeskünstlern: Du klingst, wie wenn ein Schaf an den Elektrozaun pinkelt. “ Der Gesang war wie so eine Fischvergiftung. “ Sein Umgangston wurde mit den Jahren härter – und unversöhnlicher. Man kann auch sagen: unmenschlicher. 2021 musste er deshalb DSDS verlassen. [20240207-image-imago-pb-Verona Feldbusch und Dieter Bohlen nach ihrer Hochzeit in Las Vegas 1996] Verona Feldbusch und Dieter Bohlen nach ihrer Hochzeit in Las Vegas 1996 © imago Doch die Quoten brachen ein. RTL hatte schließlich keine andere Wahl: Bohlen war zu beliebt. So einen kann man nervig finden, aber nicht feuern. Jetzt braucht der Mann im Alter nicht mal eine Heizdecke. Er hat ja das Scheinwerferlicht von RTL. Happy Birthday, Dieter Bohlen. Ich wünsche Ihnen einen gut gelaunten Start in den neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese, Louisa Thönig und Eleanor Cwik. Außerdem mitgewirkt haben heute Philipp Heinrich und Luisa Nuhr. Grafiken Lynn Janzen (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.