Guten Morgen {NAME}, der Marktplatz des Politischen ist zu einem „leicht entflammbaren Ort“ geworden, wie der Soziologieprofessor Steffen Mau zu Recht feststellt. Aus dem Fachpolitiker alten Schlags sei der „Polarisierungsunternehmer“ geworden, der nach dem Wutpotenzial der Gesellschaft fahndet, wie der Goldgräber nach Gold und das Trüffelschwein nach Trüffeln. Die Migrationspolitik ist seit langem schon ein Ort, an dem es lichterloh brennt. Drei Begriffe sind es, die im öffentlichen Diskurs zur Polarisierung, man kann auch sagen zur Entflammung, geführt haben: [Vollbild](
05.02.2024
[20240205-teaser-pb-mp-jobs-nadella-herz-hände] Guten Morgen {NAME}, der Marktplatz des Politischen ist zu einem „leicht entflammbaren Ort“ geworden, wie der Soziologieprofessor Steffen Mau zu Recht feststellt. Aus dem Fachpolitiker alten Schlags sei der „Polarisierungsunternehmer“ geworden, der nach dem Wutpotenzial der Gesellschaft fahndet, wie der Goldgräber nach Gold und das Trüffelschwein nach Trüffeln. [20240205-image-imago-mb-Tausende Menschen demonstrieren gegen Rassismus und für Solidarität mit Flüchtlingen]
Tausende Menschen demonstrieren gegen Rassismus und für Solidarität mit Flüchtlingen © imago Die Migrationspolitik ist seit langem schon ein Ort, an dem es lichterloh brennt. Drei Begriffe sind es, die im öffentlichen Diskurs zur Polarisierung, man kann auch sagen zur Entflammung, geführt haben: - „Deutschland den Deutschen“, skandieren die Rechten. Sie träumen von der Homogenität der Nation und die AfD kann schon die EU nicht ertragen. - Leitkultur lautet das Schlagwort von Friedrich Merz, das nun auch im CDU-Grundsatzprogramm steht. Gemeint ist die Anpassung der Neuankömmlinge an die Sprache und Kultur des Gastlandes. - Transformation durch Toleranz fordern die Grünen. Weniger der Neuankömmling, sondern die Mehrheitsgesellschaft soll sich bewegen. Katrin Göring-Eckardt: Massenmigration werde das Land „drastisch“ verändern, „und ich sag euch eins: Ich freu mich drauf“. [20240205-image-imago-mb-Katrin Göring-Eckardt]
Katrin Göring-Eckardt © imago Homogenisierungssehnsüchte, kultureller Anpassungsdruck und grüne Toleranzidylle sind die drei Pole der Polarisierung. Dazwischen liegt das weite Land der Realpolitik, das im Zeitalter der Triggerpunkte und Empörungswellen lange keiner mehr betreten hat. Und der führungsschwache Bundeskanzler schon gar nicht. Dabei lohnt es sich, einen Blick auf die global tätigen Unternehmen zu werfen, denn sie haben nicht nur in der Kundenstruktur und der Fertigungslandschaft, sondern auch in der Firmenkultur den Nationalstaat hinter sich gelassen. Zwischen Abschottung, Leitkultur und entgrenzter Toleranz beschritten sie einen vierten Weg, der für alle Seiten bekömmlicher scheint als der ewige Kulturkampf. In der[Business Class]( habe ich für Sie drei Prinzipien aufgeschrieben, [auf denen der unternehmerische Erfolg heutzutage beruht.]( [Business Class 05.02.2024]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Am Wochenende strömten erneut hunderttausende Menschen auf die Straßen, um ein Zeichen für Demokratie zu setzen. - Robert Habeck hat ein neues Sondervermögen vorgeschlagen – nur, um kurz darauf die Idee schon wieder einzukassieren. - Diplomatie mal anders: Japan hat sich als Taylor-Swift-Fan geoutet. [Kapiteltrenner Sigmar Gabriel] [20240205-image-Anne Hufnagl-mb-Sigmar Gabriel]
Sigmar Gabriel © Anne Hufnagl Der Krieg in der Ukraine, der Gaza-Konflikt, die Angriffe der Huthis auf die Schifffahrt und die Attacken iranischer Stellvertreter im Nahen Osten befördern die Aufrüstung in Europa. Meine Kollegin Chelsea Spieker hat in der [aktuellen Folge des World Briefings]( mit Ex-Vizekanzler und Ex-Außenminister Sigmar Gabriel über die Gefahr eines Dritten Weltkriegs gesprochen. Er sagt: Russland versucht unabweisbar, eine Großmacht zu werden. Wenn man sich vorstellt, dass Donald Trump als Präsident zurückkommt, der die Nato infrage stellt und der schon damals gesagt hat, dass er für irgend so einen Balkanstaat nicht die Armee schickt, dann ist das wie eine Einladung an Wladimir Putin oder Menschen wie ihn, uns zu testen. “ Wichtig sei, dass wir an unsere Freiheit in diesem Land glauben: Das muss man ausstrahlen. Das ist viel wichtiger als die Anzahl der Panzer. Die kommt danach. Aber am Anfang steht die absolute Überzeugung: Wir werden uns nicht klein machen lassen. “ [OverviewPage Podcast](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Hören Sie einen Auszug des Interviews heute Morgen im [Pioneer-Podcast]( und im [World Briefing]( in voller Länge. [Kapiteltrenner: Demos gegen Rechts] [20240205-image-imago-mb-Karl Lauterbach, Katarina Barley und Saskia Esken]
Karl Lauterbach, Katarina Barley, Svenja Schulze und Saskia Esken nehmen an der „Demo gegen Rechts“ teil © imago Am Wochenende strömten erneut hunderttausende Menschen auf Deutschlands Straßen, um ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Welche Politiker ebenfalls auf die Straße gegangen sind, [erfahren Sie hier.]( [Business Class 05.02.2024]( [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt (1)] [Newsletter Header „Hauptstadt - Das Briefing“] Seit 2021 wird der Soli von weniger als zehn Prozent der Steuerzahler ab einem zu versteuernden Einkommen ab 65.600 Euro bei Singles und 131.400 Euro bei einem Ehepaar getragen. Dagegen hatten Abgeordnete der FDP beim Obersten Gericht im Sommer 2020 eine [Verfassungsklage eingereicht](. [20240205-image-imago-mb-Gregor Kirchhof]
Gregor Kirchhof © imago In einer Stellungnahme für das Bundesverfassungsgericht schreibt der Finanz- und Steuerrechtler der Universität Augsburg, Gregor Kirchhof: Der Solidaritätszuschlag 1995/2021 verletzt das Grundgesetz! “ Mein Kollege Christian Schlesiger hat die Stellungnahme ausgewertet. In „Hauptstadt – Das Briefing“ lesen Sie heute [seine Argumente gegen die Fortsetzung des Soli](. Weitere Themen aus der Hauptstadt: - Drei Unions-Politiker machen Vorschläge zur Reform der Geheimdienste. - Verteidigungsminister Boris Pistorius reist in den Westbalkan. Ein Experte erklärt, warum sich die EU um Serbien bemühen sollte. - Das Bündnis Sahra Wagenknecht bremst das Wachstum der eigenen Partei. - Der neue Zeitplan der Nationalen Hafenstrategie. - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung spricht über die Risiken und Potenziale der E-Zigarette. [Briefing lesen]( Kirchhof: Soli verstößt gegen Verfassung
Steuerrechtler Gregor Kirchhof hat eine Stellungnahme an das Verfassungsgericht geschrieben. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner Sondervermögen] [ 20240205-image-dpa-mb-Robert Habeck]
Wirtschaftsminister Robert Habeck © dpa Neues aus der Ideenfabrik von Robert Habeck: Am Donnerstag hatte der Wirtschaftsminister die Diskussion um ein weiteres Sondervermögen entfacht, „um die strukturellen Probleme zu lösen“. Doch mit der Idee stieß der Wirtschaftsminister auf heftige Kritik, vor allem bei seinem Kollegen Christian Lindner. Auch der Freiburger Ökonom Prof. Lars Feld, ehemals Chef der Wirtschaftsweisen, wurde bei The Pioneer deutlich. Was Professor Feld gesagt hat, [lesen Sie heute in der Business Class.]( [Kapiteltrenner: Raketenfeuer in Nahost] [20240205-image-imago-mb-Trümmerfeld nach amerikanischen Luftschlägen im Irak ]
Trümmerfeld nach amerikanischen Luftschlägen im Irak © imago Die USA haben am Wochenende Luftangriffe gegen vom Iran unterstützte Milizen im Irak und in Syrien durchgeführt. [Hier entlang für die Details!]( [Kapiteltrenner LNG] [20240205-image-dpa-mb-Joe Biden]
Joe Biden © dpa Die Entscheidung von US-Präsident Joe Biden, neue Genehmigungsverfahren für LNG-Exportterminals zu stoppen, sorgt für harte Kritik bei den Energiekonzernen. In einem Interview mit der Financial Times sprechen die Chefs der weltweit größten Energiekonzerne über die Entscheidung der US-Regierung. Die wichtigsten Aussagen [lesen Sie in der Business Class!]( [Kapiteltrenner Termine der Woche] Wen empfängt Scholz diese Woche und wann ist unser Kanzler selbst außer Landes? Wann werden die wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen veröffentlicht? Welches Unternehmen gewährt einen Einblick in seine Bücher? [In der Business Class](erfahren Sie jeden Montag, was Sie diese Woche in Politik und Wirtschaft nicht verpassen sollten. [Business Class 05.02.2024]( [Kapiteltrenner: Pioneer Bootcamp] [20230302-image-Anne Hufnagl-pb-Frank Dopheide]
Frank Dopheide © Anne Hufnagl Sie haben ein Start-up und wollen mit Ihrem Unternehmen den nächsten Schritt gehen? Dann sind Sie beim Pioneer Bootcamp richtig. Media Pioneer und Frank Dopheide, Gründer von human unlimited, starten mit Ihnen und Ihrem Start-up am 15. und 16. März eine exklusive Entdeckungstour auf der Pioneer One – eine Entdeckungstour, die zum Kern vom Kern Ihres Unternehmens führt. Wir finden und formulieren den Purpose Ihres Start-ups. Die Plätze sind limitiert – und schnell sein lohnt sich. [Details und Tickets finden Sie hier.]( [Pioneer Bootcamp Purpose](
Klicken Sie aufs Bild für mehr Infos. [Kapiteltrenner: Taylor Swift] [20240205-image-imago-mb-Taylor Swift bei einem NFL-Spiel]
Taylor Swift bei einem NFL-Spiel, Kansas City Chiefs gegen Los Angeles Chargers © imago Die „Swifties“, so nennen sich die Fans der Pop-Ikone Taylor Swift, sind besorgt: Taylor könnte am 11. Februar dem Super Bowl in Las Vegas fernbleiben. Denn nur ein Tag davor ist die Sängerin noch am anderen Ende der Welt und beendet einen Auftritt in Tokio. [20240205-image-dpa-mb-Taylor Swift während ihrer Eras-Tour]
Taylor Swift während ihrer Eras-Tour © dpa Doch um die Gemüter zu beruhigen, haben sich die Diplomaten eingeschaltet: Die japanische Botschaft in den USA versichert, dass Taylor Swift es schaffen wird, rechtzeitig in Las Vegas einzutreffen. In einer offiziellen Mitteilung der Botschaft heißt es: Trotz des 12-stündigen Fluges und des 17-stündigen Zeitunterschieds kann die Botschaft getrost sagen, dass [Taylor Swift], wenn sie Tokio am Abend nach ihrem Konzert verlässt, bequem in Las Vegas ankommen sollte, bevor der Super Bowl beginnt. “ [20240205-image-X/@JapanEmbDC-mb-Statement der japanische Botschaft in den USA]
Statement der japanischen Botschaft in den USA © X/@JapanEmbDC Die beruhigende Botschaft an alle Fans wurde kreativ mit Songtiteln von Taylor Swift untermalt. Auf X atmeten die Fans freudig auf und feierten es mit den Worten: „Japan is a Swiftie!“ So funktioniert Diplomatie. Ich wünsche Ihnen einen harmonischen Start in diese neue Woche. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese, Louisa Thönig und Eleanor Cwik. Außerdem mitgewirkt haben heute Tatiana Laudien und Luisa Nuhr. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](