Guten Morgen {NAME}, das strategische Unvermögen der Ampel-Koalition ist geradezu mitleiderregend. Nach den Hausbesitzern, denen sie eine Wärmepumpe verordnen wollte, und den Bauern, die sie zum Zahlmeister ihrer Haushaltspolitik machen wollte, hat sich die Politik mit den Lokführern erneut einen Gegner ausgesucht, den sie mit ihren Mitteln nicht bezwingen kann. Der neue Streik â Mittwoch 2.00 Uhr bis Montag 18.00 Uhr â wäre mit 136 Stunden der längste in der 30-jährigen Geschichte der Deutschen Bahn AG. Man muss den Gewerkschaftsführer Claus Weselsky nicht lieben, aber kühl bewerten sollte man ihn und seine politische Durchsetzungskraft schon: , die beim 100-prozentigen Staatsunternehmen Bahn AG das Sagen hat. [Vollbild](
23.01.2024
[20240123-netflix-teaser-pb-mp-weselsky-bahn-stop-uniform-warn-weste] Guten Morgen {NAME}, das strategische Unvermögen der Ampel-Koalition ist geradezu mitleiderregend. Nach den Hausbesitzern, denen sie eine Wärmepumpe verordnen wollte, und den Bauern, die sie zum Zahlmeister ihrer Haushaltspolitik machen wollte, hat sich die Politik mit den Lokführern erneut einen Gegner ausgesucht, den sie mit ihren Mitteln nicht bezwingen kann. Der neue Streik â Mittwoch 2.00 Uhr bis Montag 18.00 Uhr â wäre mit 136 Stunden der längste in der 30-jährigen Geschichte der Deutschen Bahn AG. [20231122-image-dpa-mb-Claus Weselsky]
Claus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer © dpa Man muss den Gewerkschaftsführer Claus Weselsky nicht lieben, aber kühl bewerten sollte man ihn und seine politische Durchsetzungskraft schon: [Hier die sechs kolossalen Fehleinschätzungen der Ampel-Regierung](, die beim 100-prozentigen Staatsunternehmen Bahn AG das Sagen hat. [Link - BC für UG]( [Link - BC 23.01.2024 für UB]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute: (1)] - Trauerfeier für Wolfgang Schäuble: Wie haben sich seine Weggefährten von ihm verabschiedet? - In Israel stürmen Angehörige der entführten Geiseln eine Sitzung des Parlaments. Netanjahu sieht keine ernstzunehmenden Verhandlungen mit der Hamas. - Ein Amateur siegt bei der PGA-Tour. Doch das erhoffte Preisgeld bleibt aus. [Kapiteltrenner: Alice Weidel] [20240123-image-dpa-mb-Alice Weidel]
Alice Weidel © dpa Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in einem Interview mit der Financial Times ihre EU-Strategie offengelegt. Wir haben für Sie [die wichtigsten Aussagen]( der âBlue Queenâ (Economist) aufgeschrieben. Erkennbar findet im angelsächsischen Raum eine Neubewertung der AfD-Chefin statt. [Kapiteltrenner: Bayer] [20240123-image-Anne Hufnagl-mb-Bill Anderson, CEO von Bayer]
Bill Anderson, CEO von Bayer © Anne Hufnagl Bayer hat zu kämpfen. In den letzten sechs Monaten verlor die Bayer-Aktie über 35 Prozent an Wert. Die Probleme sind vielfältig: schwindende Erlöse wegen nach und nach auslaufender Patente im Pharmageschäft, die kompensiert werden müssen, und ein Agrargeschäft, das unter schwachen Preisen leidet. Hinzu kommen der Unkrautvernichter Glyphosat und die Milliardenkosten für die US-Rechtsstreitigkeiten rund um angebliche Krebsrisiken glyphosathaltiger Mittel. [20240123-image-imago-mb-Werner Baumann]
Werner Baumann © imago Am 1. Juli des vergangenen Jahres übernahm Bill Anderson den CEO-Posten von seinem Vorgänger Werner Baumann. Der Texaner soll es richten. Anderson setzt auf eine schlanke Unternehmensstruktur und will den Leverkusener Pharma- und Agrarkonzern wendiger machen. Mit Anderson habe ich [im Pioneer-Podcast gesprochen](. Er beschreibt die Probleme des Unternehmens, die er von seinem Vorgänger Werner Baumann übernommen hat, so: Wir haben eine relativ hohe Schuldenlast, ein zu bürokratisches System und in den USA gibt es eine Reihe von Rechtsstreitigkeiten. Diese Kombination ist für die Investoren besorgniserregend. Deshalb müssen wir diese Probleme dringend angehen. â Dafür ist Anderson auch das Neudenken der Unternehmensphilosophie wichtig. Er sagt: Es gibt diese Idee, dass die Regeln, die wir uns selbst auferlegen, uns retten werden. Ich weià nicht, ob das jemals funktioniert hat. Aber heute funktioniert es ganz sicher nicht mehr. â [OverviewPage Podcast](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Die Veränderung [könne von innen kommen](, sagt Anderson: Ich denke, wir alle können uns ändern. Es gibt keine Quelle für unbürokratische Manager, die man einfach anzapfen kann. Man muss sich selbst ändern, und man muss den Menschen in seinem Umfeld helfen, diese Verhaltensweisen zu verlernen und neue zu lernen. â Erste Details zu Bill Andersons Plänen, die er als Revolution für das Traditionsunternehmen bezeichnet, [hören Sie heute Morgen im Pioneer-Podcast](. Prädikat: inspirierend. Das gesamte Interview als Podcast und in ausgeschriebener Form gibt es am Wochenende. [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt] [Newsletter Header âHauptstadt - Das Briefingâ] [20240123-image-dpa-mb-Lindner, Scholz und Habeck]
Christian Lindner, Olaf Scholz und Robert Habeck © dpa Während das Spar-Diktat der Ampel ganze Berufsgruppen wie die Bauern zur Konsolidierung des Haushalts in Haftung nimmt, spart sie an einer Stelle nicht: am eigenen Verwaltungsapparat. Im Gegenteil: Die Zahl der Stellen und die Kosten sind in den Ampel-Jahren stark gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, die den Kolleginnen von [âHauptstadt â Das Briefingâ]( vorliegt. Im frisch beschlossenen Bundeshaushalt 2024 sind knapp 300.000 Stellen veranschlagt â über 40.000 mehr als 2017. Die Ampel-Regierung hat zwischen 2021 und 2024 selbst 11.500 neue Stellen geschaffen. Alle Zahlen â welche Kosten das birgt, welche Ministerien am meisten ausbauen â finden Sie in in der neuen Ausgabe [unseres Hauptstadt Briefings](. Weitere Themen aus der Hauptstadt: - Scholz, Habeck und Lindner planen für heute Abend ein Geheimtreffen. [Es geht um Milliarden](. - Die EU hat einen Kompromiss bei [biometrischer Gesichtserkennung erreicht](. - Grüne wollen den Kostenstreit um das 49-Euro-Ticket künftig in einer [Arbeitsgemeinschaft versachlichen](. - Der Bundesforst hat 2023 einen Verlust von 14 Millionen Euro eingefahren, obwohl der Verkauf von Rehrücken [Millionen einbringt](. - Die EVP definiert ihr Wahlprogramm für die Europawahl im Juni. [Wir kennen Details](. [Briefing lesen]( Stellenexplosion im Regierungsapparat
Die Ampel spart, aber nicht am eigenen Verwaltungsapparat. Fünf wichtige Schlüsse. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner Abschied] [20240123-image-imago-mb-Emmanuel Macron spricht auf der Trauerfeier für Wolfgang Schäuble]
Emmanuel Macron spricht auf der Trauerfeier für Wolfgang Schäuble © imago Der im Dezember verstorbene Wolfgang Schäuble, ehemaliger Kanzleramtschef, Bundesinnen- und Finanzminister, CDU-Vorsitzender sowie zuletzt Bundestagspräsident wurde gestern im Bundestag von seinen Weggefährten verabschiedet. Wer bei der Trauerfeier gesprochen hat und welche persönlichen Worte gefunden wurden, lesen Sie als Pioneer [im Ãberblick in der Business Class](. [Link - BC 23.01.2024 für UB]( [Kapiteltrenner: Personalmangel] [20240123-image-imago-mb-Boris Pistorius]
Boris Pistorius © imago Die Bundeswehr steht vor einer weiteren Herausforderung: Personalmangel. Aktuell dienen in der Bundeswehr über 181.000 Soldaten. Das Ziel, das Personal bis 2031 auf 203.000 zu erhöhen, scheint in weiter Ferne. Wie Verteidigungsminister Pistorius das Ziel trotzdem einhalten möchte, [erfahren Sie in der Business Class](. [Kapiteltrenner: Nahost-Update] [20240124-image-dpa-mb-Angehörige fordern sie Freilassung der Geiseln]
Angehörige fordern die Freilassung der Geiseln © dpa Angehörige der entführten Geiseln stürmen eine Sitzung des israelischen Parlaments und fordern verstärkte Rettungsbemühungen. âSie werden nicht hier herumsitzen, während sie sterbenâ, steht auf ihren Transparenten. Es befinden sich nach wie vor über 100 Geiseln in Gewalt der Hamas. Bei einem Treffen mit Angehörigen der Geiseln erklärte Israels Ministerpräsident Netanjahu, dass es keine ernstzunehmenden Verhandlungen gibt. Die Hamas verlangt zur Geiselfreigabe ein Kriegsende und die Beibehaltung ihrer Regierungsmacht im Gazastreifen. Netanjahu: Es gibt keinen echten Vorschlag der Hamas, ich sage das so deutlich, wie ich kann. Andererseits gibt es unsere Initiative, die ich nicht näher erläutern werde. â [20240115-image-dpa-mb-Benjamin Netanjahu]
Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident Israels © dpa Jair Lapid, Oppositionsführer in Israel, fordert Netanjahu zu Neuwahlen auf. Er spricht von ohnehin unausweichlichen Wahlen durch ein Misstrauensvotum oder eine Knesset-Auflösung. [20240123-image-imago-mb-Der israelische Oppositionsführer Jair Lapid]
Der israelische Oppositionsführer Jair Lapid © imago Dazu passt: Am Wochenende habe ich mit zwei Menschen gesprochen, deren Angehörige von der Hamas im Gazastreifen seit dem 7. Oktober festgehalten werden. Das bewegende Gespräch können Sie [hier nachhören.]( [Link - BC 23.01.2024 für UB]( [Kapiteltrenner: Golf-Sensation] [20240123-image-dpa-mb-Nick Dunlap]
Golf-Amateur Nick Dunlap © dpa Stellen Sie sich einmal vor, Sie sind 20 Jahre alt, ambitionierter Amateur-Golfer, studieren an der University of Alabama und haben die Möglichkeit, durch eine Sponsoreneinladung bei einem Turnier auf der Weltbühne der Profi-Golfer â der PGA-Tour â Spielpraxis und Erfahrungswerte zu sammeln. Soweit so aufregend. Aber spektakulär wird es erst danach. Der Golf-Amateur Nick Dunlap schaffte das Unmögliche: Er nahm an dem Turnier in Kalifornien nicht nur teil, sondern besiegte die Profis. Zum ersten Mal seit 33 Jahren hat damit ein Amateur in der Profi-Liga ein Turnier gewonnen, Nick Dunlap ist auÃerdem der jüngste PGA-Turniersieger seit 1910. [20240123-image-imago-mb-Nick Dunlap mit der American-Express-Trophäe]
Nick Dunlap mit der American-Express-Trophäe © imago Doch zu früh gefreut: Die 1,5 Millionen Dollar Preisgeld, welche für das Turnier ausgeschrieben waren, bekommt Nick Dunlap nicht. Denn laut PGA-Regeln dürfen Amateure nicht mehr als 1.000 Dollar für ihre Erfolge erhalten. Die Folge: Die verbleibenden 1.499.000 Dollar gehen an den Zweitplatzierten. [20240123-image-imago-mb-Nick Dunlap bei der PGA-Tour]
Nick Dunlap bei der PGA-Tour © imago Ich wünsche Ihnen einen beschwingten Start in den neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und August Hemel. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Luisa Nuhr und Christian Schlesiger. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](