Guten Morgen {NAME}, die deutsche Wirtschaft schrumpft, der Wohlstand pro Kopf schwindet, die Investoren halten ihre Geldbörsen geschlossen: Die Volkswirtschaft könnte eine Lockerung der Geldpolitik also gut gebrauchen. Doch EZB-Präsidentin Christine Lagarde blieb in Davos stur. Sie will nach zehn Zinserhöhungen am derzeitigen Niveau von 4,5 Prozent für den Hauptrefinanzierungszins der Geldhäuser festhalten. Das ist das höchste Niveau seit dem Start der Währungsunion 1999. Angesichts einer Inflation in der Eurozone, die im Dezember wieder auf 2,9 Prozent gestiegen ist, nach 2,4 Prozent im November, hat Lagarde kaum eine andere Wahl. Der Fehler liegt nicht bei ihr. Der Fehler steckt im System. [Vollbild](
19.01.2024
[20240119-teaser-pb-mp-lagarde-seifenblasen] Guten Morgen {NAME}, die deutsche Wirtschaft schrumpft, der Wohlstand pro Kopf schwindet, die Investoren halten ihre Geldbörsen geschlossen: Die Volkswirtschaft könnte eine Lockerung der Geldpolitik also gut gebrauchen. Doch EZB-Präsidentin Christine Lagarde blieb in Davos stur. Sie will nach zehn Zinserhöhungen am derzeitigen Niveau von 4,5 Prozent für den Hauptrefinanzierungszins der Geldhäuser festhalten. Das ist das höchste Niveau seit dem Start der Währungsunion 1999. [2024019-image-imago-pb-Christine Lagarde, Präsidentin der EZB]
Christine Lagarde, Präsidentin der EZB © imago Angesichts einer Inflation in der Eurozone, die im Dezember wieder auf 2,9 Prozent gestiegen ist, nach 2,4 Prozent im November, hat Lagarde kaum eine andere Wahl. Der Fehler liegt nicht bei ihr. Der Fehler steckt im System. Die EZB wurde nach dem Vorbild der Deutschen Bundesbank einzig und allein auf die Erreichung von Geldwertstabilität programmiert. Anders als die amerikanische Notenbank â die laut Federal Reserve Act verpflichtet ist, maximale Beschäftigung, stabile Preise und langfristig moderate Zinsen als Ziele gleichberechtigt in den Blick zu nehmen â, bewegt sich die EZB in einer Monokultur. Sie besitzt nur einen Key Performance Indicator. [Business Class]( [Es gibt fünf gute Gründe](, sich von dieser Monokausalität zu verabschieden und den [Weg für eine zügigere Zinssenkung]( frei zu machen. Diese haben wir für Sie in der Business Class aufgeschrieben. [Hier entlang.]( [Business Class vom 19.01.2024]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute: (1)] - Allensbach-Umfrage: Scholz ist nicht der Kanzler des Volkes, aber der Eliten. - Die Deutsche Telekom zählt zu den zehn wertvollsten Marken der Welt. - Kurt Kister über die neue Politiker-Mode, den Bauernhut zu tragen. [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt (1)] [Newsletter Header âHauptstadt - Das Briefingâ] Die Reform des Staatsbürgerrechts wird heute im Bundestag beschlossen. Die Folgen sind schwer abschätzbar. Die Ampel will schnellere Einbürgerung, während die Union befürchtet, dass Millionen neue Bundesbürger womöglich noch nicht gut genug integriert sind â kaum ein Gesetz in dieser Legislaturperiode scheint so umstritten. Was genau das neue Gesetz beinhaltet und welche Folgen es hat, haben meine Kollegen von [âHauptstadt â Das Briefingâ]( analysiert und mit Experten besprochen. [Hier entlang!]( [Briefing lesen]( Millionen neue Bundesbürger: So will die Ampel Einbürgerung erleichtern
Die Reform des Staatsbürgerrechts wird heute im Bundestag beschlossen. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner Allensbach-Elite-Panel] [2024019-image-imago-pb-Olaf Scholz]
Olaf Scholz © imago Gute Nachrichten für Olaf Scholz: Er ist nicht der Kanzler des Volkes, aber der Eliten. Jetzt [hier zur Business Class]( und die Ergebnisse des aktuellen âElite-Panelsâ aus dem Hause Allensbach lesen. [Kapiteltrenner: Blickfang ] [Blickfang Folge 01: Politische Weihnachten](
© Anne Hufnagl Unsere Schiffsfotografin Anne Hufnagl hat die Fotokamera gegen die Videokamera getauscht: Das Ergebnis ist ein Feuerwerk der videografischen Inspiration. Es geht um Weihnachten und die Nutzung der Weihnachtsrequisiten für die politische Kommunikation. Uns begegnen ein weihnachtlich entrückter Friedrich Merz, ein Schalk mit Nikolausmütze namens Barack Obama und das Christmas-Video des britischen Premiers Rishi Sunak, das einen Oscar für den besten Polit-Slapstick verdient hätte. Kurz und gut: Führungskräfte und solche, die es werden wollen, lernen in dieser ersten Staffel von [âBlickfangâ](, wie man ein groÃes Ereignis für die eigene Reputation nutzt â oder selbige damit zerstört. [Enjoy viewing!]( [Blickfang Folge 01: Politische Weihnachten](
Klick aufs Bild führt zum Video. [Kapiteltrenner Taiwan] [2024019-image-imago-pb-Xi Jinping]
Xi Jinping © imago âHistorisch unvermeidlichâ, nannte Xi Jinping die Wiedervereinigung Taiwans mit China in seiner Neujahrsansprache. Sie werde noch während seiner Leb- und damit Amtszeit stattfinden, wie er US-Präsident Joe Biden bei einem Treffen im November mitgeteilt haben soll. Er bevorzuge eine friedliche Wiedervereinigung, aber fordere von den USA Unterstützung bei der Abweisung möglicher Unabhängigkeitsschritte Taiwans. Fakt ist: Der Inselstaat steht im Zentrum der chinesisch-amerikanischen Rivalität. Die US-Experten Josef Braml und Mathew Burrows warnen davor, den Konflikt zu unterschätzen. [Sie raten den USA](, sich vorzubereiten: Sollte es zu einem militärischen Rückschlag Chinas kommen, wäre es schwer, sich davon zu distanzieren. â [Hier lesen.]( [Kapiteltrenner: US-Edition] [US Edition Link](
Klick aufs Bild führt zur US-Edition. [Kapiteltrenner: Nahost-Update] [20240119-image-imago-mb-Mohammed bin Salman, Kronprinz von Saudi-Arabien]
Mohammed bin Salman, Kronprinz von Saudi-Arabien © imago In Nahost könnte bald etwas Ruhe einkehren. Nach vielen Wochen des Gaza-Krieges planen die arabischen Staaten nun eine Friedensinitiative. AuÃerdem gibt es neue Entwicklungen zwischen Pakistan und dem Iran. Einen Ãberblick finden Sie [in der Business Class.]( [Business Class]( [Kapiteltrenner Rewe] [2024019-image-imago-pb-Landwirtschaftsminister Cem Ãzdemir]
Landwirtschaftsminister Cem Ãzdemir © imago Der Vorschlag von Landwirtschaftsminister Cem Ãzdemir, die Landwirte in Deutschland mit einer Tierwohlabgabe zu unterstützen, stöÃt im Lebensmittelhandel auf nur verhaltene Zustimmung: [2024019-image-imago-pb-Rewe-Chef Lionel Souque]
Rewe-Chef Lionel Souque © imago Rewe-Chef Lionel Souque, dessen Lebensmittelkonzern zu den âBig Fourâ im Lebensmittelhandel gehört und beim Marktanteil in Deutschland den zweiten Platz belegt, sagt [im Gespräch mit Pioneer-Wirtschaftschef Christian Schlesiger:]( Die Idee finden wir grundsätzlich gut, die Umsetzung ist aber komplex. â Es müsse sichergestellt werden, dass das Geld tatsächlich bei den Bauern ankomme, um zusätzliche Investitionen etwa in den Stallausbau zu finanzieren. Die Abgabe dürfe auÃerdem âKonsumenten mit geringem Einkommen nicht überproportional belastenâ, [so Souque.]( [OverviewPage Podcast](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Bei der Inflation sieht der Rewe-Chef inzwischen den Höhepunkt erreicht. Derzeit liege die Preissteigerung bei Lebensmitteln innerhalb des Rewe-Sortiments bei unter drei Prozent. Ich bin überzeugt, dass wir uns im Lebensmittelhandel inzwischen bei einer Inflationsrate von unter drei Prozent einpendeln werden. â [Kapiteltrenner - Deutsche Telekom] [2024019-image-imago-pb-Deutsche-Telekom-Chef Timotheus Höttges]
Deutsche-Telekom-Chef Timotheus Höttges © imago Die Deutsche Telekom gehört zu den zehn wertvollsten Marken der Welt. [Alle Details in der Business Class.]( [Business Class]( [Kapiteltrenner Männer mit Hut] [2024019-image-imago-pb-Bayerns Ministerpräsident Markus Söder spricht auf den Bauern-Protesten.]
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder spricht auf den Bauern-Protesten. © imago Die Politik hat ein neues Symbol der Solidarität mit den protestierenden Landwirten für sich entdeckt: den Hut. Wie Kurt Kister in der âSüddeutschen Zeitungâ aufmerksam bemerkt hat, haben jene, die ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Bauern zeigen wollen, zur Kopfbedeckung gegriffen. Kister schreibt im heutigen Feuilleton der Zeitung: Wer die Landwirte, die Lastwagenfahrer, die Lokführer und die CSU-Landtagsfraktion â also all jene, deren starke Arme alle Räder stillstehen lassen â wertschätzt, trägt auf Insta, Tiktok und in der âTagesschauâ den Stadtbauernhut (SBH). â [20211015-image-mb-pa-Kurt Kister-Chefredakteur der SZ]
Kurt Kister, Chefredakteur der SZ © dpa Was die Politiker damit aussagen wollen? âDer SBH signalisiert: Ich bin einer von euch. Ich kenne die Nöte, in denen ihr stecktâ, schreibt Kister: Was dem Berliner StraÃenchaoten mal die schwarze Lederjacke mit dem eingekreisten roten A auf dem Rücken war, ist der Brigade Rukwied oder dem Bataillon Söder der Stadtbauernhut. â Dabei sehe man sofort, wenn âjemand einen Stadtbauernhut trägt, der politisch, landsmannschaftlich oder weltanschaulich weder Stadtbauer noch Landstädter istâ. Cem Ãzdemir zum Beispiel sähe eher aus wie âder älteste Enkel von Winfried Kretschmann, der gerade Urlaub auf dem Bauernhof machtâ, schreibt Kister. [2024019-image-imago-pb-Cem Ãzdemir auf seiner Sommertour 2023 in Flintsbach]
Cem Ãzdemir auf seiner Sommertour 2023 in Flintsbach © imago Ich wünsche Ihnen einen vergnüglichen Start in das Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und Louisa Thönig. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Tatiana Laudien, Alexander Wiedmann und Christian Schlesiger. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](