Newsletter Subject

Coverstory: Wahnsinn Bürgergeld | Linken-Chefin Janine Wissler im Interview | Professor Heinz Bude entwirft ein Grand De sign

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Jan 13, 2024 07:21 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, 24 Milliarden Euro gibt der Staat jedes Jahr für das Bürgergeld aus. 5,5

Guten Morgen {NAME}, 24 Milliarden Euro gibt der Staat jedes Jahr für das Bürgergeld aus. 5,5 Millionen Bezieher sind bei der Bundesagentur für Arbeit registriert. Eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern kann dank Geldüberweisung und Kostenübernahme von Miete und Energieausgaben mit etwa 2.800 Euro vom Staat rechnen. Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat neulich seinen Bürgergeldanspruch ausgerechnet und kam auf 3.368 Euro. Palmer kommentierte: Wahnsinn Bürgergeld: Die Anreize, eine Arbeit aufzunehmen, werden durch Sozialtransfers dieser Höhe nicht gefördert, sondern abgesenkt. [Vollbild]( 13.01.2024 [Link Coverstory Wahnsinn Bürgergeld]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Coverstory. © The Pioneer / Henning Schmitter Guten Morgen {NAME}, 24 Milliarden Euro gibt der Staat jedes Jahr für das Bürgergeld aus. 5,5 Millionen Bezieher sind bei der Bundesagentur für Arbeit registriert. Eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern kann dank Geldüberweisung und Kostenübernahme von Miete und Energieausgaben mit etwa 2.800 Euro vom Staat rechnen. Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat neulich seinen Bürgergeldanspruch ausgerechnet und kam auf 3.368 Euro. Palmer kommentierte: Wenn ich Alleinverdiener wäre, müsste ich schon um die 4.500 brutto heim bringen, um dasselbe zu erreichen. “ Wahnsinn Bürgergeld: Die Anreize, eine Arbeit aufzunehmen, werden durch Sozialtransfers dieser Höhe nicht gefördert, sondern abgesenkt. [Ukrainische Flüchtlinge Header] © The Pioneer Beispiel ukrainische Kriegsflüchtlinge: Mittlerweile spricht sogar der Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) davon, dass ihm die niedrige Beschäftigung unter Ukrainerinnen und Ukrainern nicht reiche. Die liegt in Deutschland bei nur 19 Prozent, das will Heil nun „ordnen“, wie er jüngst in der Welt am Sonntag ankündigte. Meine Kollegen Michael Bassewitz, Claudia Scholz und Christian Schlesiger haben sieben Fehlanreize im System analysiert – und Alternativen skizziert. Denn schon 100.000 Empfänger weniger würden den Sozialhaushalt um zwei bis drei Milliarden Euro entlasten – die dreifache Summe dessen, was jetzt zu den Bauernprotesten führte. Es lohnt sich also [über die Reform des Bürgergeldes nachzudenken.]( [Hier geht es zur Coverstory.]( [Kapiteltrenner Die neue Linke] Von dem Begriff Links hat sich Sahra Wagenknecht ausdrücklich distanziert, der Begriff wirke elitär. Damit stehen ihre ehemalige Partei Die Linke und deren Vorsitzende Janine Wissler in der Parteienlandschaft ziemlich verlassen da. Die Zustimmungswerte dümpeln zwischen 3 und 5 Prozent. Links sein, scheint einsam zu machen. [Alev Porträtfoto] Alev Doğan © Cedric Soltani Meine Kollegin Alev Doğan wollte wissen, was los ist bei der Linken und hat sich mit Janine Wissler getroffen. Wie begründet die Linken-Chefin die schlechten Umfragewerte? Kann die Partei ohne ihre Galionsfigur Wagenknecht überleben? [Was bedeutet heute noch links?]( [Podcast hören]( Wie sehr hadern Sie mit sich, Janine Wissler? Chefin der Linken Janine Wissler über die Zukunft der Partei und den Konflikt mit Sahra Wagenknecht. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner: Hauptstadt-Podcast] Der Pioneer Hauptstadt-Podcast ist gestern in das Jahr 2024 gestartet. Und zwar mit zwei neuen, aber bekannten Gesichtern: Der vielfach preisgekrönte TV-Journalist Jörg Thadeusz und die ehemalige Bild-Chefreporterin Politik und jetzige Pioneer-Frontfrau Karina Mößbauer nehmen für Sie jeden Freitag die politischen Ereignisse der Woche auseinander. Sie laden dazu prominente Interviewpartner ein. In der ersten Folge stellen sich die beiden vor. Sie sprechen über die CSU-Klausur in Seeon, das Dreikönigstreffen der FDP, über die Bauernproteste – und über sich. Freuen Sie sich auf ein neues Kapitel in der noch jungen Pioneer-Geschichte. [Hier geht’s zum Podcast!]( [Podcast hören]( Podcast Warm-up mit Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz Die neuen Hosts des The Pioneer HDB-Podcasts Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer stellen sich vor. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner: Opposition] Die CDU hat bei ihrer gestrigen Vorstandsklausur in Heidelberg ein wegweisendes Papier zur Reform des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks (Entwurf liegt The Pioneer vor) beschlossen. Wichtige Punkte sind: - Konzentration auf Grundversorgung und Kernkompetenzen: Der ÖRR sollte zum Beispiel nicht dazu beitragen, dass Rechte an Sportveranstaltungen immer teurer werden. - Mehr Effizienz: Synergieeffekte sollen stärker genutzt werden, zum Beispiel durch engere Zusammenarbeit zwischen ARD, ZDF und Deutschlandradio (unter anderem gemeinsame Mediathek), Redundanzen sollen abgebaut werden (zum Beispiel beim Hörfunk). - Kosten-Transparenz: Für über- und außertarifliche Mitarbeiter soll ein Transparenzregister eingeführt werden, um (Neben-)Einkünfte zu veröffentlichen. Zu einem Satz hatte die CDU aber dann doch nicht genug Mut und strich ihn wieder: „Qualität vor Quote“. [Beschlussvorlage für die Klausurtagung der CDU am 12./13. Januar 2024]( [Beschlussvorlage für die Klausurtagung der CDU am 12./13. Januar 2024]( [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] Diese drei Pioneer-Analysen wurden in den vergangenen Wochen am meisten gelesen und kommentiert. Ich denke, das könnte Sie interessieren: - Cum-Ex: [Die verschiedenen Gesichter des Olaf Scholz](. - Raupe Nimmersatt: [Fünf Gründe, warum der Staat nicht bei sich sparen will.]( - Planlose Elite: [Wie die Ampel den Bauernprotest entfacht.]( [Kapiteltrenner Prof. Heinz Bude] Nur knapp 20 Prozent der Bevölkerung zeigten sich zuletzt in einer ARD-Umfrage zufrieden mit unserem Bundeskanzler. Ein großer Teil der Abgeordneten der Bundestagsfraktion muss um sein Mandat fürchten. Die Bauernproteste sind ein Symptom für die zunehmende Reibung zwischen der Bevölkerung und der Ampel. In uns allen steckt in diesen Tagen ein Bauer. Über die Gemütslage der Deutschen spreche ich mit dem renommierten Soziologen Professor Heinz Bude, der zuletzt den Lehrstuhl für Makrosoziologie an der Universität Kassel leitete. Er kritisiert die Themensetzung der Politik: Wir müssen noch mal ganz neu über die Architektonik von Staatlichkeit nachdenken. “ Der Soziologe entwirft hier nichts Geringeres als ein Grand Design für einen erneuerten Kontrakt zwischen der Klasse der Berufspolitiker und dem Bürgertum. Prädikat: belebend. [Link Heinz Bude Sonderpodcast]( Der Klick aufs Bild führt Sie zum Podcast. © The Pioneer [Kapiteltrenner Live-Journalismus] German Mut statt German Angst: Wie kann ein Land neues Selbstbewusstsein entwickeln? Woraus neues Selbstvertrauen schöpfen? Und wie rauskommen aus dystopischen Zukunftserzählungen zwischen Deindustrialisierung, Wohlstandsverlust und Radikalisierung? Über Wege aus den ewig selben Angstnarrativen und die Frage, wie man vom Wissen ins Umsetzen kommen kann, spricht meine Kollegin Alev Doğan in diesem Achten Tag Live mit Unternehmerin und Investorin Verena Pausder. Sie wurde gerade als Vorsitzende des Startup-Verbands gewählt. Die beiden diskutieren über Verantwortung für die Gesamtgesellschaft, über Deutschland als attraktives Einwanderungsland und den Einfluss, den die Startup-Szene haben kann. Sichern Sie sich [jetzt Ihre Tickets.]( [D8T Verena Pausder Event ]( Der Klick aufs Bild führt Sie zum Event. © The Pioneer [Kapiteltrenner: Pioneer Bootcamp] [20230302-image-Anne Hufnagl-pb-Frank Dopheide] Frank Dopheide © Anne Hufnagl Sie haben ein Startup und wollen mit Ihrem Unternehmen den nächsten Schritt gehen? Dann sind Sie beim [Pioneer Bootcamp]( richtig. Wirtschaftsförderung der modernen Art. Das Purpose Bootcamp hilft, damit aus jungen Unternehmen die Weltmarktführer von morgen werden. Media Pioneer und Frank Dopheide, Gründer von human unlimited, starten mit Ihnen und Ihrem Startup eine exklusive Entdeckungstour auf der Pioneer One – eine Entdeckungstour, die zum Kern vom Kern Ihres Unternehmens führt. Sie möchten mehr erfahren? [Hier mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren]( und sobald wir starten, informieren wir Sie. [Pioneer Bootcamp]( Klicken Sie aufs Bild für mehr Infos. [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [Link PAYWALL]( Ich wünsche Ihnen ein heiteres Wochenende im Kreise Ihrer Lieben. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.