Guten Morgen {NAME}, âDas war ein kurzes Vergnügen. Olaf Scholz (SPD) trat heute Vormittag in der Bundeshauptstadt vor die Presse und erklärte dabei unter anderem: Das politische Berlin rätselt jetzt, wen Scholz mit seinen âbeiden Parteifreundenâ gemeint haben könnte und wie er auf diese hohe Zahl kommt.â Diese Meldung veröffentlichte das digitale Satiremagazin âMarkscheid am Mittwochâ bereits wenige Wochen nachdem sich die Ampelkoalition gebildet hatte. Satiriker sind zuweilen ihrer Zeit voraus. Ihre Stoffe aber sind oft der Wirklichkeit abgelauscht. [Vollbild](
12.01.2024
[20240112-pb-netflix-mp-scholz-drache-mond-hand] Guten Morgen {NAME}, âDas war ein kurzes Vergnügen. Olaf Scholz (SPD) trat heute Vormittag in der Bundeshauptstadt vor die Presse und erklärte dabei unter anderem: Nach langen und intensiven Gesprächen mit meiner Ehefrau, meinem Hund und meinen beiden Parteifreunden habe ich den Entschluss gefasst, vom Amte des Kanzlers mit sofortiger Wirkung zurückzutreten. â Das politische Berlin rätselt jetzt, wen Scholz mit seinen âbeiden Parteifreundenâ gemeint haben könnte und wie er auf diese hohe Zahl kommt.â Diese Meldung veröffentlichte das digitale Satiremagazin âMarkscheid am Mittwochâ bereits wenige Wochen nachdem sich die Ampelkoalition gebildet hatte. Satiriker sind zuweilen ihrer Zeit voraus. Ihre Stoffe aber sind oft der Wirklichkeit abgelauscht. [20240112-image-imago-pb-Olaf Scholz]
Olaf Scholz © imago Zwei Jahre später ist Scholz noch immer Kanzler, aber seine Gefolgschaft schmilzt wie ein erkaltetes Soufflé. Die Satire ist auf dem Weg, sich in die Wirklichkeit zu transformieren. Die Worte âRücktrittâ oder âKanzlersturzâ machen zumindest in der Softvariante bereits die Runde. Personelle Erneuerung und inhaltlicher Neuanfang heiÃt es jetzt. Das klingt weniger rabiat, aber meint in der Sprache der Parteipolitiker dasselbe. Olaf Scholz wird belauert. Doch nicht vom politischen Gegner, sondern aus den eigenen Reihen. [In der Business Class]( habe ich für Sie den roten Faden durch die Parteigeschichte der gescheiterten SPD-Kanzler aufgeschrieben. [Link - BC 12.01.2024 UB]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute: (1)] - Der Bundeskanzler äuÃert sich zur Enthüllung eines Geheimtreffens von AfD-Politikern. - Mercedes-Benz tritt auf der Stelle: Der Autoabsatz der Stuttgarter stagniert. - Der âDry Januaryâ ist ein groÃer Trend. Die Erfolgsquote ist jedoch mindestens genauso ernüchternd. [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt (1)] [Newsletter Header âHauptstadt - Das Briefingâ] Indien hat 2023 Russland als gröÃten Diesel-Lieferanten für Deutschland abgelöst. Diesel ist der wichtigste Kraftstoff der Bundesrepublik. Das asiatische Land exportierte im vergangenen Jahr rund 932.000 Tonnen Diesel nach Deutschland. Ein Jahr zuvor waren es noch 93.000 Tonnen â eine Steigerung um rund 900 Prozent. Das zeigen exklusive Handelsdaten, die Pioneer-Wirtschaftskorrespondentin Claudia Scholz ausgewertet hat. Damit profitiert Indien von den Ãlsanktionen der Europäischen Union, die es den EU-Ländern verbieten, Diesel direkt aus Russland zu importieren. Stattdessen importiert Indien das russische Rohöl und raffiniert es für den europäischen Markt. So kann Russland die Sanktionen umgehen und hält seinen Ãlabsatz weiter hoch. [Der Bundesregierung ist das Problem bekannt.]( [Briefing lesen]( Indien wird Deutschlands wichtigster Diesel-Versorger
Indien profitiert am stärksten von den europäischen Ãlsanktionen gegen Russland. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: Hauptstadt-Podcast] [Link HDB Podcasts]( Podcast-Relaunch: Mit frischem journalistischen Elan und neuen Moderatoren startet der Pioneer Hauptstadt-Podcast in das Jahr 2024. Für Sie am Mikrofon sind die ehemalige Bild-Chefreporterin Politik und jetzige Pioneer-Frontfrau Karina MöÃbauer, 38, und der vielfach preisgekrönte TV-Journalist Jörg Thadeusz, 55. Dieses Duo wird für Sie jeden Freitag die politische Woche Revue passieren lassen und mit prominenten Interviewpartnern die Lage der Nation besprechen. Ihr Motto: Alles geht, [nur nicht langweilig](. In der ersten Folge stellen sich die beiden neuen Köpfe heute vor. Sie sprechen über die CSU, das Dreikönigstreffen der FDP und die Bauernproteste â und über sich. Freuen Sie sich auf ein neues Kapitel [in der noch jungen Pioneer-Geschichte](. [Kapiteltrenner: AfD-Geheimplan] [20240112-image-dpa-mb-Gästehaus, in dem das Geheimtreffen stattgefunden haben soll]
Gästehaus, in dem das Geheimtreffen stattgefunden haben soll © dpa Die Correctiv-Enthüllung des Geheimtreffens von AfD-Politikern, Rechtsextremen und Unternehmern in Potsdam hat gestern Wellen geschlagen â zu Recht. Manche Reaktionen beunruhigen, andere geben Hoffnung. Einen Ãberblick [finden Sie in der Business Class](. [Kapiteltrenner: Bahnstreik] [20240112-image-dpa-mb-Claus Weselsky]
Claus Weselsky © dpa GDL-Chef Claus Weselsky holt zum nächsten Schlag gegen das Management der Deutschen Bahn aus â alles dazu [lesen Sie heute in der Business Class](. [Kapiteltrenner: Sicherheitspolitik] [20240112-image-imago-mb-Stefanie Babst]
Stefanie Babst © imago Der Krieg in der Ukraine hat nicht nur das geopolitische Gleichgewicht in Europa verändert, sondern auch zu einer Welle an Debatten und Analysen über internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik geführt. Expertin auf diesem Gebiet ist Dr. Stefanie Babst. Sie ist eine ehemalige Nato-Führungskraft mit Spezialisierung auf die strategische Vorausschau. Sie hat das Nato Foresight Team gegründet und jahrelang geführt. [OverviewPage Podcasts](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Im heutigen [Pioneer-Podcast]( spricht meine Kollegin Chelsea Spieker mit ihr über die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und die Zukunft der internationalen Sicherheitspolitik in Bezug auf den Ukraine-Krieg. [20240112-image-imago-mb-Autowrack nach russischem Beschuss]
Autowrack nach russischem Beschuss © imago Wie im letzten Winter auch, greift Russland die Ukraine vermehrt an â auch die zivile Infrastruktur. Zu Russlands Strategie sagt sie: Das Ziel dahinter ist offenkundig. Es geht darum, die ukrainische Bevölkerung zu terrorisieren, zu verunsichern, zu demoralisieren. â Das erzielt auch mediale Wirkung in Deutschland, [dennoch bemerkt sie](: Von der Regierung kommt ein Narrativ, das ich als Pflichterfüllung und Eskalation des Vermeidungsnarrativs bezeichnen würde. Man versucht, den Krieg aus dem politischen Alltag herauszuhalten und die Botschaft zu verkünden: Wir sind eigentlich nicht betroffen. â Daher fordert sie von der Regierung, die Augen zu öffnen: Es geht ganz grundsätzlich darum, zu akzeptieren, dass dieser Krieg wirklich etwas mit uns und unserer Sicherheit zu tun hat. â Mit Blick auf die EU und die Nato bringt sie eine âEindämmungsstrategie gegen Russlandâ ins Spiel. Ein Teil davon wäre der Beitritt der Ukraine in die westlichen Staatenbündnisse: Wenn wir mit Beitrittsverhandlungen beginnen würden, wäre das in meinen Augen ein wichtiges strategisches Signal an die russische Regierung, um zu sagen: Bis hierher und nicht weiter. â [Link - BC 12.01.2024 UB]( [Kapiteltrenner: Ewiger Krieg?] [20240112-image-imago-mb-Wladimir Putin]
Wladimir Putin © imago Dazu passt: Seit bald zwei Jahren führt Russland seinen Krieg gegen die Ukraine. Kann Putin sich das noch lange leisten? Welche Kapazitäten hat Russland und greifen die westlichen Sanktionen, um diese einzuschränken? [Dmitri Stratievski]
Dmitri Stratievski © privat Politologe und Historiker Dmitri Stratievski ist Leiter des Osteuropa-Zentrums Berlin. Im [Pioneer-Gastbeitrag]( schätzt er prägnant ein, ob Russland aus politischer, wirtschaftlicher und militärischer Perspektive einen âewigen Kriegâ führen kann: Am Kampffeld in der Ukraine entscheidet nicht die Qualität, sondern überwiegend die Quantität. â [Lesen Sie hier](, was Russland braucht, um den Krieg am Laufen zu halten. [Kapiteltrenner: Nahost-Update] [20240112-image-imago-pb-Vusimuzi Madonsela, südafrikanischer Botschafter in den Niederlanden, vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag]
Vusimuzi Madonsela, südafrikanischer Botschafter in den Niederlanden, vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag © imago Südafrika hat Israel wegen der Angriffe im Gazastreifen beim Internationalen Gerichtshof angeklagt. Es wirft Israel Genozid vor. Ein Beweis dürfte schwierig werden. Welche Risiken das Völkermord-Verfahren am Internationalen Gerichtshof in Den Haag trotzdem für Israel hat, [lesen Sie in der Business Class](. [Kapiteltrenner Mercedes-Benz] [20240112-image-imago-pb-Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG]
Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG © imago Mercedes Benz tritt auf der Stelle: Trotz Fortschritten im E-Auto-Segment bleibt der Gesamtabsatz 2023 konstant zum Vorjahr. Was das in Zahlen heiÃt und was das für den innerdeutschen Wettbewerb bedeutet, [lesen Sie in der Business Class](. [Kapiteltrenner: US-Wirtschaft ] [20240112-image-imago-pb-Jerome Powell, Vorsitzender der US-Notenbank Federal Reserve (Fed)]
Jerome Powell, Vorsitzender der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) © imago In Deutschland ist die Inflation gestiegen. Doch wie sieht es in den USA aus? Die aktuellen Daten des âBureau of Labor Statisticsâ[finden Sie in der Business Class](. [Kapiteltrenner: US-Edition] Noch im Januar starten wir eine US-Ausgabe des Pioneer Briefings â als Text und im Audioformat. Die Zielgruppe: leitende Angestellte und Geschäftspartner der deutschen Exportwirtschaft; transatlantisch gesinnte Politiker und Denkfabriken in Washington, London, Tokio und Brüssel; deutsche Diplomaten und Auswanderer in der englischsprachigen Welt. Der Newsletter wird kostenfrei gestartet und wenig später kostenpflichtig sein. [Was nichts kostet, ist nichts wert.]( [US Edition Link](
Klick aufs Bild führt zur US-Edition. [Link - BC 12.01.2024 UB]( [Kapiteltrenner Dry January] [20240112-image-imago-pb-Mojito]
Mojito © imago Rund drei Viertel der Deutschen fassen zum Jahreswechsel gute Vorsätze, die Abbrecherquote indes liegt bei mindestens 50 Prozent: Nach einem halben Jahr hält sich nur noch jeder Zweite an seine Vorsätze, nach einem Jahr sind es weniger als zehn Prozent. Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. Falls Sie sich vorgenommen hatten, im Januar keinen Alkohol zu trinken (Dry January), doch auf halber Strecke aufgeben mussten â grämen Sie sich nicht. Unsere auf Trends, Hypes und Hashtags spezialisierte Gesellschaft hat auch für das Einknicken und Scheitern einen Trend: den Damp January. Statt absoluten Verzicht (Dry January) reduziert man hier seinen Alkoholkonsum, findet dadurch im besten Falle Gefallen an diesem neuen Umgang und trägt es mit ins gesamte Jahr. [Alev DoÄan]
Alev DoÄan © Anne Hufnagl Meine Kollegin Alev DoÄan hat sich dieses Trends, der wie so viele aus den USA kommt, angenommen und meint: Jeder noch so banale Schritt in unserem Alltag wird ideell und moralisch aufgeladen. Wir führen kein Leben, wir pflegen einen Lifestyle. â Lesen Sie [hier Alevs Gesellschaftskritik.]( [Artikel lesen]( Damp January: Unser Unvermögen in glänzender Verpackung
Damp January oder: Unser Unvermögen in glänzender Verpackung [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( Ich wünsche Ihnen einen gelassenen Start in das Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese, August Hemel und Louisa Thönig. AuÃerdem mitgewirkt hat heute Claudia Scholz. Grafiken Lynn Janzen (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](