Guten Morgen {NAME}, die Ampel-Koalition wird die Geister, die sie rief, so schnell nicht los. Die Bauern haben die Angst, und manche auch die Achtung, vor der Regierung verloren. Es gibt viele Möglichkeiten, die deutschen Landwirte zu verärgern. Die Bundesregierung kennt sie alle. , mit denen das Trio Scholz/Habeck/Lindner den Bauernaufstand erst in Gang setzte, um ihn dann planmäÃig zu befeuern. Prädikat: [Vollbild](
10.01.2024
[20240110-teaser-pb-mp-scholz-lindner-habeck-traktor] Guten Morgen {NAME}, die Ampel-Koalition wird die Geister, die sie rief, so schnell nicht los. Die Bauern haben die Angst, und manche auch die Achtung, vor der Regierung verloren. Es gibt viele Möglichkeiten, die deutschen Landwirte zu verärgern. Die Bundesregierung kennt sie alle. [20240110-image-imago-pb-Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner]
Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner © imago [In der Business Class lesen Sie die fünf Treiber](, mit denen das Trio Scholz/Habeck/Lindner den Bauernaufstand erst in Gang setzte, um ihn dann planmäÃig zu befeuern. Prädikat: [aufschlussreich!]( [Business Class]( [Kapiteltrenner: US-Edition] Noch im Januar starten wir eine US-Ausgabe des Pioneer Briefings â als Text und im Audioformat. Die Zielgruppe: Leitende Angestellte und Geschäftspartner der deutschen Exportwirtschaft; transatlantisch gesinnte Politiker und Denkfabriken in Washington, London, Tokio und Brüssel; deutsche Diplomaten und Auswanderer in der englischsprachigen Welt. Der Newsletter wird kostenfrei gestartet und wenig später kostenpflichtig sein. [Was nichts kostet, ist nichts wert.]( [US Edition Link](
Klick aufs Bild führt zur US-Edition. [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Die FDP rutscht in der jüngsten Forsa-Umfrage unter die Fünf-Prozent-Marke. - Der Plan, in Deutschland das gesetzlich verankerte Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, wird kostspieliger als gedacht. - Wüsten-Wahnsinn: In Dubai können jetzt Cocktails mit Gletschereis aus Grönland bestellt werden. [Kapiteltrenner Parteigründung] [20240110-image-dpa-pb-Amira Mohamed Ali, Sahra Wagenknecht und Ralph Suikat beim Gründungsakt der Partei âBündnis Sahra Wagenknecht â für Vernunft und Gerechtigkeitâ (BSW)]
Amira Mohamed Ali, Sahra Wagenknecht und Ralph Suikat beim Gründungsakt der Partei âBündnis Sahra Wagenknecht â für Vernunft und Gerechtigkeitâ (BSW) © dpa Mit der Gründung der Partei âBündnis Sahra Wagenknecht â für Vernunft und Gerechtigkeitâ erweitert sich Deutschlands Parteienspektrum. Das Bündnis bietet eine politische Mischung, die es so bisher nicht gibt: soziale Gerechtigkeit und restriktive Einwanderungspolitik, Steuerturbo für Superreiche und Wirtschaftsfreundlichkeit für den Mittelstand. [20240110-image-imago-pb-Ralph Suikat]
Ralph Suikat © imago Im Zentrum der organisatorischen und finanziellen Anstrengungen steht der Unternehmer Ralph Suikat, der als Schatzmeister der Partei fungiert und 1,4 Millionen Euro an Spenden als Startkapital sammelte. Der ehemalige Software-Unternehmer und heutige Startup-Finanzierer ist mein Gast [im Pioneer-Podcast.]( Er spricht über sein erstes Treffen mit Sahra Wagenknecht und seine Rolle bei der politischen Neugründung: Mein Job ist es, das Fundraising zu betreiben und aufzupassen, dass bei den Finanzen alles seinen Regeln folgt. â [Seine politische Grundorientierung]( beschreibt er so: Ich bin ein Gerechtigkeitsfanatiker. â [OverviewPage Podcasts](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Und Ludwig Erhard mag er auch: Mit dem Sozialismus kann ich persönlich wenig anfangen. Ich bin ein groÃer Freund einer sozialen Marktwirtschaft. Die Marktwirtschaft braucht Leitplanken. â Ãber weiteren prominenten Zuwachs in der neuen Partei könne er noch nichts Konkretes sagen, aber er lässt durchblicken: Da sind sicherlich noch andere Artisten im Hintergrund und wärmen sich schon mal auf. â Hören Sie das ganze Interview mit Ralph Suikat für weitere Einblicke [heute im Pioneer-Podcast.]( [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt (1)] [âHauptstadt - Das Briefingâ vom 10.01.]( Ein altes Streitthema der Bundesregierung stellt die Ampel erneut auf die Probe. Eigentlich schien die Koalition für die Finanzierung der Fluthilfe in Höhe von 2,7 Milliarden Euro für die Ahrtal-Opfer der Hochwasserkatastrophe aus dem Jahr 2021 eine Lösung gefunden zu haben. Doch nun wackelt der Notlagenbeschluss, mit dem die Regierung das Budget rechtfertigen wollte. Wie meine Kollegen Christian Schlesiger und Thorsten Denkler hören, wollen Kanzler Scholz (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) unbedingt die Union mit ins Boot holen, um eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag und Bundesrat zu organisieren. CDU und CSU stellen sich allerdings quer. Eine rechtssichere Finanzierung bleibt somit ungewiss. Das Geld müsste möglicherweise aus dem normalen Etat für 2024 geschnitten werden. Doch das würde bedeuten: [Nach der Haushaltseinigung ist vor der Haushaltseinigung.]( [Briefing lesen]( Ampel-Streit über Ahrtal-Hilfe
Die Ahrtal-Hilfe spaltet die Ampel: 2,7 Milliarden Euro Finanzierung sind ungewiss. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: FDP] [20240108-image-imago-mb-Christian Lindner]
Christian Lindner © imago Harter Schlag für Christian Lindner. In der Business Class lesen Sie, wie viel Prozent die FDP in aktuellen Umfragen landet. [Hier entlang!]( [Kapiteltrenner: Arbeitslosenquote] [Agentur für Arbeit]
Agentur für Arbeit © dpa Positivmeldung vom europäischen Statistikamt: Nach aktuellen Zahlen von Eurostat für den November des abgelaufenen Jahres konnte bei der Arbeitslosenquote das Rekordtief von Juni erneut erreicht werden. [Pioneer werden und alle Zahlen, Daten und Fakten lesen.]( [Kapiteltrenner: Reisediplomatie ] [20240110-image-dpa-mb-Annalena Baerbock und Samih Schukri bei einer Pressekonferenz in Ãgypten]
Annalena Baerbock und Samih Schukri bei einer Pressekonferenz © dpa AuÃenministerin Annalena Baerbock und ihr US-Kollege Antony Blinken haben in diesen Tagen einen neuen diplomatischen Aufschlag gewagt. In der Business Class finden Sie einen [Ãberblick über die neuesten Entwicklungen.]( [Business Class]( [Kapiteltrenner: Energiewende] [20240108-image-imago-mb-Windräder]
Windräder © imago Der Plan, das gesetzlich verankerte Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, wird kostspieliger als gedacht. Oder anders gesagt: Dieser Kurs ist alleine nicht machbar. Wie teuer die Energiewende bis 2045 werden soll? [Hier entlang!]( [Kapiteltrenner: YouGov] [20240108-image-imago-mb-Steve Hatch, CEO von YouGov]
Steve Hatch, CEO von YouGov © imago Das britische Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov übernimmt das GfK Consumer Panel (CP). Die Hintergründe für den Kauf finden Sie [in der Business Class.]( [Kapiteltrenner BMW] [20240110-image-imago-pb-BMW-Chef Oliver Zipse]
BMW-Chef Oliver Zipse © imago Rekordmeldung aus München. Der Autohersteller BMW unter Führung von CEO Oliver Zipse konnte für das jüngst abgelaufene Jahr einen Absatzrekord verzeichnen. [Die Hintergründe lesen Sie hier.]( [Kapiteltrenner Apple Vision Pro] [20230913-image-dpa-pb-Apple-CEO Tim Cook]
Apple-CEO Tim Cook © dpa Der Tech-Riese aus Cupertino, Apple, stolperte in der ersten Börsenwoche und hatte mit so einigen schlechten Nachrichten zu kämpfen. Von rückläufigen iPhone-Verkäufen bis hin zu Herabstufungen bei den Investment-Häusern. Insgesamt verlor der Konzern über 150 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung in den ersten Tagen von 2024. Doch wie man es vom iPhone-Konzern gewohnt ist, lässt sich dieser nicht allzu schnell unterkriegen. Was nun wieder zum Aufschwung führt, [lesen Sie heute in der Business Class.]( [Business Class]( [Kapiteltrenner True Crime] [20200901-image-imago-Morning Briefing-Wirecard]
Wirecard © imago Der Schleichweg an die Börse, die Gründung der Wirecard Bank und dann: der Einzug in den Dax. Die [dritte Folge unserer aktuellen True-Crime-Staffel]( zum Aufstieg und Fall von Wirecard behandelt den letzten groÃen âTriumphâ des vermeintlichen Fintech-Wunders. 2008 wird erstmals in der Ãffentlichkeit auf das Risiko von Bilanzfehlern hingewiesen. Aber Wirecard âwächstâ unbehelligt weiter â 2018 kostet der einstige Pennystock fast 200 Euro. Die Financial Times und aktivistische Investoren gehen auf Angriff. Die Bafin schützt den Wirecard-Konzern. Die Geschichte, die Pioneer-Journalistin Josy Müller mithilfe von Jörn Leogrande, dem ehemaligen Wirecard-Innovationschef, der dort 15 Jahre lang bis zur Konzernauflösung gearbeitet hat, erzählt, [hören Sie hier.]( [Die Akte Markus Braun. Der Absturz von Wirecard. Folge 03]( [Kapiteltrenner: Pioneer Live] [20240108-image-dpa-mb-Verena Pausder]
Verena Pausder © dpa Im ersten Live-Event dieses noch jungen Jahres widmen wir uns der Zuversicht â Zuversicht für unsere Zukunft. Meine Kollegin Alev DoÄan lädt zu einem [8. Tag Live](mit Unternehmerin und Investorin Verena Pausder ein. Das Thema: Deutsches Wirtschaftswunder 2.0 â mehr Zukunftslust wagen. German Mut statt German Angst: Wie kann ein Land neues Selbstbewusstsein entwickeln? Woraus neues Selbstvertrauen schöpfen? Und wie rauskommen aus dystopischen Zukunftserzählungen zwischen Deindustrialisierung, Wohlstandsverlust und Radikalisierung? Mit der frisch gewählten[Chefin des Startup-Verbands]( spricht Alev über Wege aus den ewig selben Angstnarrativen und die Frage, wie man vom Wissen ins Umsetzen kommen kann. [D8T Verena Pausder Event ]( [Kapiteltrenner Gletschereis] [20240110-image-imago-pb-Margarita]
Margarita © imago Eine eisgekühlte Frozen Margarita gefällig? In den Bars von Dubai will ein Unternehmer aus Grönland nun für eine Innovation im Cocktailglas sorgen. Antikes Gletschereis aus den Fjorden Grönlands soll zum Kühlen der Getränke verwandt werden. [20240110-image-Arctic Ice-pb-Gletscher in Grönland]
Gletscher in Grönland © Arctic Ice [20240110-image-Arctic Ice-pb-Gletschereis in Grönland]
Gletschereis in Grönland © Arctic Ice In Grönland ist die Verwendung von regionalem Gletschereis in Getränken lange üblich. Im Laufe der Jahre haben bereits mehrere Unternehmer erfolglos versucht, das kostbare Gut zu exportieren. Gelungen ist das nun dem Unternehmen âArctic Iceâ. Das Ziel: exklusive Bars in der Wüste der Vereinigten Arabischen Emirate. Die ersten zwanzig Tonnen Eis wurden bereits verschickt. [20240110-image-Arctic Ice-pb-Boot von Arctic Ice sammelt Eis im Nuup Kangerlua, dem Fjord um Nuuk]
Boot von Arctic Ice sammelt Eis im Nuup Kangerlua, dem Fjord um Nuuk © Arctic Ice Das Besondere an dem Gletschereis: Das über Jahrtausende komprimierte Eis schmilzt langsamer als normales Eis. AuÃerdem ist es auch reiner als das gefrorene Mineralwasser, welches in Dubai normalerweise für Eiswürfel verwendet wird. [20240110-image-Arctic Ice-pb-Malik V. Rasmussen, Mitgründer von Arctic Ice]
Malik V. Rasmussen, Mitgründer von Arctic Ice © Arctic Ice Malik V. Rasmussen, Mitgründer von Arctic Ice, ist der klimapolitische Wahnsinn seines Plans nicht ganz bewusst. Man wolle die Lieferketten COâ-neutral gestalten und Grönland zum wirtschaftlichen Aufschwung verhelfen. Vielleicht hat Rasmussen in seinem Leben schon zu viele alkoholische Erfrischungsgetränke getrunken â mit komprimiertem Gletschereis. Ich wünsche Ihnen einen humorvollen Start in den Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese, August Hemel und Louisa Thönig. AuÃerdem mitgewirkt hat heute Christian Schlesiger. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( ððð Ich bedanke mich ganz herzlich bei Otto Gschwend für das fleiÃige Weiterempfehlen. ð¥ð¥ð¥ Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](