Guten Morgen {NAME}, Sebastian Haffner beschreibt in seiner Autobiografie âGeschichte eines Deutschenâ, wie er als Zehnjähriger im Ersten Weltkrieg dem Endsieg der deutschen Truppen entgegenfiebert â âin einer Traumwelt des groÃen Spielsâ. Täglich läuft er zum Polizeirevier, um am schwarzen Brett die Siegesmeldungen der Obersten Heeresleitung als Fortsetzungsroman zu lesen. Das sollte sich wenig später ändern. Am 9. und 10. November des Jahres 1918 gibt es noch Heeresberichte üblichen Stils, schreibt Haffner: Aber am 11. November hängt kein Bericht der Heeresleitung mehr am schwarzen Brett. Haffner kann es nicht fassen: [Vollbild](
09.01.2024
[20240109-netflix-teaser-pb-mp-trump-biden-düster-licht-schatten] Guten Morgen {NAME}, Sebastian Haffner beschreibt in seiner Autobiografie âGeschichte eines Deutschenâ, wie er als Zehnjähriger im Ersten Weltkrieg dem Endsieg der deutschen Truppen entgegenfiebert â âin einer Traumwelt des groÃen Spielsâ. [20240109-image-imago-mb-Sebastian Haffner (1972)]
Sebastian Haffner (1972) © imago Täglich läuft er zum Polizeirevier, um am schwarzen Brett die Siegesmeldungen der Obersten Heeresleitung als Fortsetzungsroman zu lesen. Wie ein Kriegsende ohne Endsieg aussehen sollte, davon hatte ich keinen Begriff. â Das sollte sich wenig später ändern. Am 9. und 10. November des Jahres 1918 gibt es noch Heeresberichte üblichen Stils, schreibt Haffner: Feindliche Durchbruchversuche abgewiesen. â Aber am 11. November hängt kein Bericht der Heeresleitung mehr am schwarzen Brett. Haffner kann es nicht fassen: Leer und schwarz gähnte mich das Brett an. â Wie benommen treibt der Zehnjährige im Nieselregen des Novembers durch die StraÃen, bis er schlieÃlich auf eine Menschenmenge vor einem Zeitungskiosk stöÃt. In der Frühausgabe einer Zeitung liest er jene Worte, auf die er nicht vorbereitet ist: Waffenstillstand unterzeichnet. â Darunter eine lange Liste der Bedingungen für diesen Waffenstillstand, der in Wahrheit einer bedingungslosen Kapitulation gleichkommt. Haffner liest und während er liest, erstarrt er: Dass es so etwas auch für uns geben konnte. Und zwar nicht als Zwischenfall, sondern als Endergebnis von lauter Siegen und Siegen. Mein Kopf fasste es nicht. Mir war die ganze Welt fremd und unheimlich geworden. â Dem heutigen Deutschland könnte es bald ähnlich ergehen. In der Ukraine, deren westlichster Ort keine zehn Autostunden von Berlin entfernt liegt, kämpft sich die russische Armee mit eiserner Härte nach vorne. 17,5 Prozent des ukrainischen Territoriums sind besetzt. Mit zunehmender Heftigkeit werden Ziele in Kiew aus der Luft angegriffen. Neben der Panzer-Armee sind es neuerdings iranische Drohnen und ballistische Raketen aus Nordkorea, die zum Einsatz kommen. [Link - BC 09.01.2024 ]( [In der Business Class]( habe ich für Sie aufgeschrieben, warum die Bundesrepublik nach der Ukraine â schon jetzt â der gröÃte Verlierer dieses Krieges sein dürfte. Und was der Rückzug der Amerikaner aus Europa für uns bedeutet. Prädikat: aufschlussreich! [LINK BC 09.01.2024 für Banner]( [Kapiteltrenner Joseph E. Stiglitz] [20240109-image-imago-mb-Joseph E. Stiglitz]
Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph E. Stiglitz © imago Dazu passt: Der Ukraine fehlt es an Geld und an Material, um den Krieg gegen Russland zu gewinnen. Eine potenzielle Lösung wurde nun wieder ins Spiel gebracht: die Pfändung der russischen Vermögen, die von der EU und den USA eingefroren wurden. Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph E. Stiglitz sowie der in der Ukraine geborene und in den USA studierte Ãkonom Andrew Kosenko plädieren dafür: Es ist unvernünftig, zu erwarten, dass die Steuerzahler und Spender in Europa, den USA und Asien die Kosten des Wiederaufbaus der Ukraine tragen, wenn Russland selbst einen erheblichen (wenn auch unfreiwilligen) Beitrag leisten könnte. â Im [Pioneer-Gastbeitrag]( präsentieren Stiglitz und Kosenko zentrale Argumente, die dafür sprechen, dass die möglichen negativen Konsequenzen der Beschlagnahme russischer Vermögen zu vernachlässigen sind. Prädikat: Lesenswert. [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Beben in der französischen Politik: Die Regierung von Premierministerin Ãlisabeth Borne ist zurückgetreten. - AuÃenministerin Annalena Baerbock reist durch Nahost. Im Westjordanland kritisiert sie die israelische Siedlungspolitik. - Der Kaiser ist gestorben. Franz Beckenbauer, ein Nachruf. [Kapiteltrenner: Regierungsrücktritt] [20240109-image-dpa-mb-Ãlisabeth Borne]
Ãlisabeth Borne © dpa Was sich seit Tagen angebahnt hat, ist nun Realität: Warum die französische Premierministerin Ãlisabeth Borne nun zurückgetreten ist, [lesen Sie in der Business Class](. [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt (1)] [âHauptstadt â Das Briefingâ vom 09.01.2024]( Startschuss für das neue [Hauptstadt Briefing]( von ThePioneer: Fakten. Fakten. Fakten. Unter der Leitung von Luisa Nuhr und Karina MöÃbauer berichtet das zehnköpfige Politik-Team von ThePioneer über das muntere [Treiben von Regierung, Parlament und Lobbyisten aller Coleur](. [Kapiteltrenner: Bürgergeld] [20240109-image-imago-mb-Hubertus Heil]
Arbeitsminister Hubertus Heil © imago Totalverweigerer von zumutbarer Arbeit sollen stärker sanktioniert werden. Für bis zu zwei Monate kann ihnen ein Jobcenter das Bürgergeld komplett streichen. So will Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) die Akzeptanz für Sozialleistungen in der Gesellschaft erhöhen â und Kosten einsparen. Die MaÃnahme ist Teil der Etatverhandlungen für den Haushalt 2024. Ende 2023 rechnete die Ampel noch mit 250 Millionen Euro Einsparvolumen. Inzwischen sind es 170 Millionen Euro â 150 Millionen Euro beim Bund, 20 Millionen Euro bei den Kommunen. Doch es gibt Indizien, dass auch diese Summe zu hoch gegriffen sein könnte â aus drei Gründen. Lesen Sie den Text meines Kollegen Michael Bassewitz in unserem Politik-Newsletter [âHauptstadt â Das Briefingâ](. [Briefing lesen]( Bürgergeld-Einsparungen im Realitätscheck
Die Streichung des Bürgergelds für Totalverweigerer dürfte weniger Geld einsparen als geplant. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: Wagenknecht-Partei] [20240109-image-imago-mb-Sahra Wagenknecht]
Sahra Wagenknecht bei der Bundespressekonferenz zur Gründung ihrer Partei © imago Im Westen hopp, im Osten top: Benjamin Höhne, Politikwissenschaftler der Universität Magdeburg, sieht das gröÃte Potenzial der neu gegründeten Wagenknecht-Partei in Ostdeutschland. âAuch CDU und SPD sollten sich im Osten nicht zu sicher seinâ, sagte Höhne meinem Kollegen Jan Schroeder. [Pioneer werden und weiterlesen!]( [LINK BC 09.01.2024 für Banner]( [Kapiteltrenner Bauernproteste] [20240109-image-dpa-mb-Traktoren am Brandenburger Tor]
Traktoren am Brandenburger Tor © dpa Gestern hat die Aktionswoche der Bauern gegen die Agrarpolitik bereits mit beeindruckenden Bildern etlicher Verkehrsbehinderungen für Aufsehen gesorgt. 7000 Fahrzeuge wurden am Brandenburger Tor gezählt, in Erfurt sprach die Polizei von mehr als 2000 Traktoren und in Baden-Württemberg nahmen â nach Angaben des Innenministeriums in Stuttgart â etwa 25.000 Fahrzeuge an 270 Aktionen teil. Am kommenden Montag soll die Aktionswoche dann mit einer groÃen Demonstration in Berlin ihr Maximum erreichen. Dafür wurden 10.000 Teilnehmende angemeldet. Einer der Protestierenden in dieser Woche ist Hinrich Meyer. Er betreibt mit seiner Familie vor den Toren Oldenburgs in der Gemeinde Hatten einen Gemischtbetrieb. Das bedeutet, sie betreiben Ackerbau und halten Milchkühe, mästen Bullen [und ziehen Jungsauen auf](. [20240109-image-imago-mb-Landwirte legen Verkehr auf A1 lahm]
Landwirte legen Verkehr auf A1 lahm © imago Meyer hat gestern im niedersächsischen Wildeshausen mit seinem Traktor die Autobahnauffahrt der A1 blockiert. [Im Pioneer-Podcast fordert er](: Wir brauchen einen Umsturz des Systems. â [OverviewPage Podcasts](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Er weiÃ, dass die Bürger für die Landwirtschaft Unterstützung zeigen: Man kriegt wirklich viel Daumen hoch und Applaus. Das ist schon enorm. â [20240109-image-Marc Saga-mb-Kartoffelkönigin Jule Bonsels]
Kartoffelkönigin Jule Bonsels © Marc Saga Währenddessen nahm die frisch gekürte Rheinische Kartoffelkönigin Jule Bonsels gleich an zwei Demonstrationen teil. In Neukirchen, einem Dorf in Hessen, und in Krefeld mit 500 Landwirten. Sie ist ebenfalls enttäuscht von der Regierung und [fühlt sich nicht ernst genommen](. [20240109-image-imago-mb-Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, und Cem Ãzdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft]
Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, und Cem Ãzdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft © imago Sie wirft der Regierung vor, mit den bisherigen Zusagen die Landwirte beschwichtigen zu wollen: Das war so eine Salamitaktik. Uns wurde ein Stück gegeben, damit wir ruhig sind. â [Kapiteltrenner: Baerbock I] [20240109-image-imago-mb-Annalena Baerbock mit dem Staatspräsident Israels Jitzchak Herzog]
BundesauÃenministerin Annalena Baerbock mit dem Staatspräsidenten Israels, Jitzchak Herzog © imago AuÃenministerin Annalena Baerbock besuchte im Rahmen ihrer Reise durch Nahost neben Israel auch das Westjordanland. Ihre wichtigsten Aussagen und Einschätzungen [lesen Sie in der Business Class](. [Kapiteltrenner: Baerbock II] [20240109-image-imago-mb-Annalena Baerbock]
Annalena Baerbock © imago Baerbock löste mit ihrem Plädoyer, Eurofighter an Saudi-Arabien zu liefern, eine parteiinterne Debatte aus. Weshalb der Koalitionsvertrag dem Plädoyer widerspricht, [lesen Sie heute in der Business Class](. [Kapiteltrenner True Crime] [20240109-image-imago-mb-Markus Braun]
Der frühere Wirecard-Vorstandschef Markus Braun im Saal des Oberlandesgerichts München OLG II (2023) © Imago Ãber einen Schleichweg hat Wirecard 2004 das Frankfurter Börsenparkett erreicht. Der Vorstandsvorsitzende Markus Braun stand nun vor dem Problem, eine Bank zu finden, über die er die Geldtransfers der Wirecard AG abwickeln kann â und zwar eine, die möglichst keine Fragen stellt. Wie er dieses Problem durch seinen zweiten groÃen Coup löst, können Sie in der [zweiten Ausgabe]( unserer neuesten True-Crime-Staffel zum Aufstieg und Fall von Wirecard [hören.]( [Die Akte Markus Braun. Der Absturz von Wirecard. Folge 02]( In der ersten Folge haben wir darüber berichtet, wie Markus Braun und Jan Marsalek ihre ersten Tricksereien während der Gründungsjahre begangen haben. [Sie können]([sie hier nachhören.]( [Kapiteltrenner: Pioneer Bootcamp] [20210622-image-mb-Horizont-Frank Dopheide]
Frank Dopheide © Horizont Sie haben ein Start-up und wollen mit Ihrem Unternehmen den nächsten Schritt gehen? Dann sind Sie beim Pioneer Bootcamp richtig. Wirtschaftsförderung der modernen Art. Das Purpose Bootcamp hilft, damit aus jungen Unternehmen die Weltmarktführer von morgen werden. Media Pioneer und Frank Dopheide, Gründer von human unlimited, starten mit Ihnen und Ihrem Start-up eine exklusive Entdeckungstour auf der Pioneer One â eine Entdeckungstour, die zum Kern vom Kern Ihres Unternehmens führt. Sie möchten mehr erfahren? Hier mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren und sobald wir starten, informieren wir Sie. [Pioneer Bootcamp](
Klicken Sie aufs Bild für mehr Infos. [Kapiteltrenner Pioneer Live] [Verena Pausder]
© dpa Im ersten Live-Event dieses noch jungen Jahres widmen wir uns der Zuversicht â Zuversicht für unsere Zukunft. Meine Kollegin Alev DoÄan lädt zu einem 8. Tag Live mit Unternehmerin und Investorin Verena Pausder ein. Das Thema: Deutsches Wirtschaftswunder 2.0 â mehr Zukunftslust wagen. German Mut statt German Angst: Wie kann ein Land neues Selbstbewusstsein entwickeln? Woraus neues Selbstvertrauen schöpfen? Und wie rauskommen aus dystopischen Zukunftserzählungen zwischen Deindustrialisierung, Wohlstandsverlust und Radikalisierung? Mit der frisch gewählten Chefin des Start-up-Verbands spricht Alev über Wege aus den ewig selben Angstnarrativen und die Frage, wie man vom Wissen ins Umsetzen kommen kann. [Der 8. Tag Live mit Alev DoÄan und Verena Pausder](
Klick aufs Bild führt zur Event-Page [LINK BC 09.01.2024 für Banner]( [Kapiteltrenner Abschied] [20240109-image-imago-mb-Franz Beckenbauer]
Franz Beckenbauer © imago Am Sonntag ist Franz Beckenbauer im Alter von 78 Jahren von uns gegangen und FuÃballdeutschland trauert um den âKaiserâ. [20240109-image-dpa-mb-Wolfgang Niersbach und Franz Beckenbauer im Jahr 2015]
Wolfgang Niersbach und Franz Beckenbauer im Jahr 2015 © dpa âKeine andere Persönlichkeit hat so viel für unser Land getan wie Franz Beckenbauer. Ohne Allüren, immer freundlich, immer nett. Es war für mich ein Geschenk, ihn als Freund bezeichnen zu dürfenâ, huldigt Ex-DFB-Präsident Wolfgang Niersbach Beckenbauer heute Morgen [im Pioneer-Podcast](. Im Gespräch mit meinem Kollegen Marc Saha beschreibt Niersbach seine Gefühlslage: Ich bin unendlich traurig. â [20240109-image-imago-mb-Beckenbauer mit dem DFB-Pokal im Jahr 1966 ]
Beckenbauer mit dem DFB-Pokal im Jahr 1966 © imago Als Juniorenspieler kam er im Alter von dreizehn Jahren zum FC Bayern München. 1964 feierte er sein Profidebüt und läutete die erste goldene Ãra bei den Bayern ein: viermal deutscher Meister, viermal Pokalsieger und dreimal Landesmeister. [20240109-image-imago-mb-Weltmeister als Kapitän]
Weltmeister als Kapitän © imago Und dann die Krönung: 1974 führte er als Kapitän die deutsche FuÃballnationalmannschaft zum Weltmeistertitel im eigenen Land. [20240109-image-dpa-mb-Weltmeister als Trainer, mit Lothar Matthäus und Andi Brehme]
Weltmeister als Trainer, mit Lothar Matthäus und Andi Brehme © dpa Weltmeister, das wurde er 1990 auch als Teamchef der deutschen Elf. Dieses Kunststück gelang neben ihm nur dem Brasilianer Mário Zagallo und dem Franzosen Didier Deschamps. Dabei wollte er selbst nie an der Seitenlinie stehen. Er sagte einst: Wenn ich ehrlich bin, wollte ich nie Trainer werden. â 2006 holte Beckenbauer die WM nach Deutschland. Er hatte das âSommermärchenâ möglich gemacht. Später warfen die Bestechungen, die in Millionenhöhe rund um die WM-Vergabe geflossen waren, einen Schatten auf seinen Ruf. Doch ein Vergehen konnte Beckenbauer nie nachgewiesen werden. [20240109-image-imago-mb-Sepp Blatter, Horst Köhler und Franz Beckenbauer bei der Eröffnungsfeier der WM 2006]
Sepp Blatter, Horst Köhler und Franz Beckenbauer bei der Eröffnungsfeier der WM 2006 © imago Bei der FIFA ist Schmiergeld scheinbar eine gängige Praxis, was man Beckenbauer nicht vorwerfen kann. Er hat nach den gängigen Regeln gespielt und gewonnen. Das Geld für die WM in Deutschland war gut investiert. Oder wie die Amerikaner zu sagen pflegen: Donât hate the player, hate the game. â Ich wünsche Ihnen einen dem Leben zugewandten Start in den Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese, August Hemel und Louisa Thönig. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Jan Schröder und Michael Bassewitz. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](