Newsletter Subject

Politik des Vergessens: Lügt Scholz? | Wie Henry Ford d en 8-Stunden-Tag erfand

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Fri, Jan 5, 2024 05:18 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, hinter dem lateinischen Kürzel „Cum-Ex“ verbirgt sich der gröÃ

Guten Morgen {NAME}, hinter dem lateinischen Kürzel „Cum-Ex“ verbirgt sich der größte Steuerbetrug der deutschen Geschichte. Wobei Cum-Ex kein Produkt Made in Germany ist, sondern ein weltweiter Betrug, der allein Europa und die USA mindestens 150 Milliarden Euro gekostet hat. Geld aus den Steuerkassen der Staaten. Der größte Schaden ist bislang in Deutschland nachweisbar: mit über 30 Milliarden Euro. Der heutige Bundeskanzler Olaf Scholz spielte nicht bei der Gewährung der Steuerbefreiung, wohl aber bei der laxen Aufarbeitung dieser Betrugsaffäre in seiner Heimatstadt Hamburg eine Rolle. [Vollbild]( 05.01.2024 [20231208-teaser-mp-pb-scholz-warburg] Guten Morgen {NAME}, hinter dem lateinischen Kürzel „Cum-Ex“ verbirgt sich der größte Steuerbetrug der deutschen Geschichte. Wobei Cum-Ex kein Produkt Made in Germany ist, sondern ein weltweiter Betrug, der allein Europa und die USA mindestens 150 Milliarden Euro gekostet hat. Geld aus den Steuerkassen der Staaten. Der größte Schaden ist bislang in Deutschland nachweisbar: mit über 30 Milliarden Euro. Der heutige Bundeskanzler Olaf Scholz spielte nicht bei der Gewährung der Steuerbefreiung, wohl aber bei der laxen Aufarbeitung dieser Betrugsaffäre in seiner Heimatstadt Hamburg eine Rolle. Fakt ist: Er war sowohl als Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg (2011 bis 2018) als auch als Bundesfinanzminister (2018 bis 2021) und erneut als Bundeskanzler (seit 2021) mit diesen Vorgängen befasst und tat für einen Menschen, der auf die Verfassung vereidigt ist („Ich schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden werde“), erstaunlich wenig für die Aufklärung der Vorfälle. [20240105-image-dpa-mb-Vereidigung von Bundeskanzler Olaf Scholz] Vereidigung von Bundeskanzler Olaf Scholz © dpa Vielleicht liegt das auch daran: Wer Scholz sagt, will betrügen. Denn in Sachen Cum-Ex gibt es nicht den einen Olaf Scholz. Es gibt ihn fünfmal. # Scholz 1: der Empörte Während seiner Zeit als Bundesfinanzminister hat Scholz die Praxis von Cum-Ex öffentlich verurteilt. Ende 2019 – seine Rolle aus der Hamburger Zeit war noch nicht öffentlich geworden – ließ er sich auf einer Veranstaltung von „Transparency Deutschland“ in seiner Empörung von niemandem übertreffen: Cum-Ex war eine Riesenschweinerei. Mir ist völlig schleierhaft, wie man das für legal oder auch nur irgendwie für legitim halten konnte. “ # Scholz 2: der Vergessliche Es war ein anderer, ein deutlich einfühlsamerer Olaf Scholz, der sich mit dem ehemaligen Chef der Hamburger Privatbank Warburg, Christian Olearius, in den Jahren 2016 und 2017 dreimal getroffen hatte. Das Thema: Die Steuer-Tricksereien der Warburg Bank und die deshalb fälligen Steuernachzahlungen. Scholz sprach hier nicht von Schweinerei, sondern zeigte sich verständnisvoll. [20240105-image-imago-mb-Christian Olearius] Christian Olearius © imago Das erste Treffen kam am 7. September 2016 zustande, laut den Einträgen von Olearius traf man sich um 18:45 Uhr im Büro von Scholz. In seinem Tagebuch notiert der Bankier: Er lässt mich spüren, dass er frühere Treffen mit mir in Erinnerung behalten hat, hört aufmerksam unseren Schilderungen zu und stellt kluge Fragen. “ Und weiter: Ich verweise neben unserer positiven rechtlichen auch auf unsere miserable wirtschaftliche Situation. Wir bekommen nichts versprochen, erwarten, fordern das auch nicht. Jederzeit könnte ich mich melden, er erwarte das auch in dieser Angelegenheit. (...) Nach anderthalbstündigem Gespräch freundschaftlichste Verabschiedung. “ [20240105-image-dpa-mb-Olaf Scholz] Olaf Scholz vor dem Untersuchungsausschuss © dpa Als die Tagebucheinträge von Olearius öffentlich wurden, konnte sich Scholz zunächst nicht an die Treffen erinnern, später waren es nur noch die Inhalte der Gespräche, an die er sich nicht erinnern konnte. Vor dem Untersuchungsausschuss zum Cum-Ex-Prozess in Hamburg sagte er im August 2022: Daran habe ich keine Erinnerung. “ Die Erinnerungslücke war so groß wie der Grand Canyon. Nach Zählungen anwesender Journalisten beantwortete Scholz 29 Fragen damit, dass er sie aus Gründen mangelhafter Erinnerung nicht beantworten könne. Er schloss mit den Worten, die einem Freispruch in eigener Sache gleichkamen: Ich bin auch nur ein Mensch und ich finde, es wäre an der Zeit, zu sagen: Da war nix. “ Im Jahr 2020 erklärte Scholz dem deutschen Bundestag: Ein guter Bürgermeister ist jemand, der ganz viele Gespräche führt und es ist glaube ich sehr plausibel, dass man sich nicht an jedes einzelne Gespräch erinnern kann. “ Der Anwalt Scholz weiß, dass im deutschen Strafrecht sich niemand selbst belasten muss. Die Erinnerungslücke ist die eleganteste Form der Flucht aus der Verantwortung. # Scholz 3: der Verdächtige [20240105-image-imago-mb-Oliver Schröm] Oliver Schröm © imago Konkret wird Scholz vorgeworfen, während seiner Zeit als Erster Bürgermeister von Hamburg Einfluss auf die Steueraffäre der Warburg Bank genommen zu haben. Der Investigativ-Journalist und Buchautor Oliver Schröm ist sich sicher, dass die Treffen zwischen Scholz und Olearius – bei denen oft auch Max Warburg zugegen war – für die Bankinhaber „in Verbindung mit einer Hoffnung“ stattfanden. Er führt weiter aus: Einer der Anwälte von diesen beiden Bankinhabern sagte mal: Der Sinn der Treffen mit Olaf Scholz war, dass sich anschließend die Forderungen, die Millionenforderungen, in weiße Wölkchen auflösen sollen. “ Fest steht: Genau das passierte. Es zogen weiße Wölkchen über der Warburg Bank auf. Hamburg ließ Steuernachforderungen in Höhe von 47 Millionen Euro vorsätzlich verjähren, eine weitere Steuernachforderung über 43 Millionen Euro wurde 2017 erst nach Intervention des Bundesfinanzministeriums unter Wolfgang Schäuble eingefordert. Dabei hatte Scholz zuvor an Olearius andere Signale gesendet. Im Tagebucheintrag vom 10. November 2017 heißt es: Ich meine, sein zurückhaltendes Verhalten so auslegen zu können, dass wir uns keine Sorgen zu machen brauchen. “ Es kam anders. Vertreter der Hamburger Steuerverwaltung wurden ins Berliner Finanzministerium einbestellt. Hamburg musste die Millionen von Warburg in 2017 zurückfordern. Schäubles Ministeriale zogen durch. Im Jahr 2020 hatte Warburg nach eigenen Angaben alle Steuerforderungen vollständig zurückbezahlt. Von einer politischen Einflussnahme will Scholz nichts wissen. Im Bundestag sagte er: Woran man sich erinnern kann, ist, wie man ist. Ich zum Beispiel bin so, dass es bei der Entscheidung von Finanzämtern keine politische Intervention gibt. “ Eine Zeugin im Untersuchungsausschuss der Hamburger Bürgerschaft hat ihn entlastet. Im Widerspruch dazu steht die Nachricht einer anderen Hamburger Finanzbeamtin. Daniela P. soll 2016 an jenem Tag, als beschlossen wurde, bei der Warburg Bank auf die Steuernachzahlung zu verzichten, in ihr Handy getippt haben: Mein teuflischer Plan ist aufgegangen. “ Die Bekannte fragte per WhatsApp nach: Also verjähren lassen? “ Daniela P.: Ja, wenn nicht noch etwas kommt. “ Ein erleichterter Christian Olearius schrieb am selben Tag in sein Tagebuch: Frau P. empfiehlt, Ruhe zu bewahren. Man müsse das Entscheidungsprotokoll unterschreiben. Auch sei ja 2009 Ende des Jahres verjährt und das Risiko halbiert. “ Zwei Wochen später – nachdem die Entscheidung feststand und Olearius von seinen Anwälten darüber informiert wurde – sprach der Bankier wieder mit seinem Tagebuch. Der Eintrag offenbart das enge Verhältnis zwischen Bank und Finanzbehörde: Frau P. habe angerufen, alle Zuständigen haben ihr Protokoll unterschrieben. Sie warnt vor Staatsanwaltschaft und Deloitte. Die seien uns nicht gewogen. “ Der Banker glaubt zu wissen, wem er diese Gefälligkeit – die ihm Millionen spart und den Fiskus Millionen kostet – zu verdanken hat. Am 19. November 2019 trifft Olearius bei einer Trauerfeier im Hamburger Schauspielhaus auf Olaf Scholz. Er spricht ihn an und schreibt in sein Tagebuch: Hr. Bürgermeister drücke ich vor der Saaltür die Hand und sage kurz ‚danke‘. “ Neben seinem Tagebuch – das als Satire-Version mittlerweile im Internet kursiert – führt Christian Olearius noch eine Dankesliste. Hinter vier Namen macht er einen Haken. Einer davon: Olaf Scholz. [20240105-image-imago-mb-Humoristischer Tagebucheintrag] Humoristischer Tagebucheintrag © BrowserBallet # Scholz 4: der Bedrohliche Der Bundeskanzler reagiert empfindlich, wenn er auf die Vorgänge angesprochen wird. Auf der Bundespressekonferenz im August 2022 belehrte er den Niederländer Rob Savelberg, der in Berlin unter anderem für „De Telegraaf“ schreibt und den Bundeskanzler bei einer Pressekonferenz fragte, warum er seine Einflussnahme leugne. Sie würden diese Tatsachenbehauptung nicht erhärten können, wenn sie müssten. Bedenken Sie das, wenn Sie so etwas sagen. “ # Scholz 5: der Getriebene Die parlamentarische Opposition im Bundestag hat das Thema mittlerweile zu ihrem gemacht. Nachdem sie im Bundestag scheiterte, einen Untersuchungsausschuss zur Aufklärung von Cum-Ex einzusetzen, wurde beim Bundesverfassungsgericht eine Klage eingereicht. Friedrich Merz und seine Fraktion wollen im Detail wissen, so steht es in der Klageschrift: Gab es eine politische Einflussnahme oder den Versuch dazu hinsichtlich der Steuerrückforderungen gegen die M.M. Warburg & CO Bank? “ Und: Welche Angaben haben der jetzige Bundeskanzler Olaf Scholz, für ihn tätige Anwälte und die von ihm geführten Behörden zu den Verfahren, Ereignissen, Treffen und Kontakten im Zusammenhang mit den Steuerrückforderungen gegen die M.M. Warburg & CO Bank gemacht und sind diese glaubhaft? “ Die drei Ampel-Parteien lehnten die Einrichtung des Untersuchungsausschusses bislang ab. Ihre Begründung: Ein Untersuchungsausschuss dürfe nur Themen bearbeiten, die in den Kompetenzbereich des Bundes fallen. Was in Hamburg passiert sei, bleibe in Hamburg. Grünes Licht aus Karlsruhe würde für Scholz – dessen Popularität in den ersten beiden Jahren seiner Kanzlerschaft schwer gelitten hat – einen weiteren Reputationsverlust bedeuten. [20240105-image-imago-mb-Wolfgang Schmidt] Wolfgang Schmidt © imago Nachtrag: Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt, der wohl engste Intimus des Kanzlers, reagiert empfindlich auf kritische Medienberichterstattungen in Sachen Scholz und Cum-Ex. Nach der Veröffentlichung des Pioneer Podcasts „Die Akte Scholz“ teilte das Bundeskanzleramt gestern gegenüber The Pioneer [in einem einseitigen Papier]( seine Sicht der Dinge mit. Die Überschrift: Der Fall Warburg ist längst geklärt: Kein Schaden, keine Einflussnahme, keine Widersprüche. “ [Schreiben vom Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt an ThePioneer]( [Schreiben vom Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt an ThePioneer]( [Josy Müller] Josy Müller © Anne Hufnagl Wenn Sie sich selbst einen Eindruck verschaffen wollen, finden Sie hier alle drei Podcast-Folgen der Staffel [„Die Akte Scholz“](. – akribisch recherchiert und hochwertig produziert von Pioneer Wirtschaftsredakteurin Josy Müller. Prädikat: verstörend und erhellend zugleich. [Podcast hören]( Die Akte Olaf Scholz. Ein Kanzler unter Verdacht. Folge 01 [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Podcast hören]( Die Akte Olaf Scholz. Ein Kanzler unter Verdacht. Folge 02 [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Podcast hören]( Die Akte Olaf Scholz. Ein Kanzler unter Verdacht. Folge 03 [Podcast hören]( [Podcast hören]( [LINK für Upgrade Banner - Business Class 05.01.2024]( [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] Unsere weiteren Themen heute für Sie in der Business Class: - Der ehemaliger Generalsekretär der FDP, Patrick Döring, spricht im Pioneer Podcast über den aktuellen [Zustand der FDP nach der Mitgliederbefragung](. - Das Bündnis Sahra Wagenknecht [meldet zwei prominente Neuzugänge](. [LINK für Upgrade Banner - Business Class 05.01.2024]( - Auch Hans-Georg Maaßen hat für sich beschlossen, Politik selbst in die Hand zu nehmen und [strebt die Gründung einer eigenen Partei an](. - Bauernproteste zeigen Wirkung: Die Ampel [nimmt Teile der Agrar-Kürzungen zurück](. - Die Verbraucherpreise sind in Deutschland nach fünf Rückgängen in Folge [erstmals wieder deutlich gestiegen](. [LINK für Upgrade Banner - Business Class 05.01.2024]( [Rausschmeisser Der Acht-Stunden-Tag] [20220202-image-imago-mb-Henry Ford] Henry Ford © imago Vor 110 Jahren revolutionierte Henry Ford die Arbeitswelt in seiner Ford Motor Company und setzte damit einen Meilenstein. Am 5. Januar 1914 kündigte er den Acht-Stunden-Tag und einen Mindestlohn von täglich fünf Dollar an. Eine beispiellose Entscheidung zu einer Zeit, in der die meisten US-Arbeiter nur halb so viel Geld verdienten und doppelt so lange arbeiteten. [20240105-image-imago-mb-Arbeiter in einer Fabrik von Ford] Arbeiter in einer Fabrik von Ford © imago Hinter diesen Arbeitsbedingungen steckte eine sozial-ökonomische Vision: Mehr Freizeit und Einkommen fördern den Konsum. Dieser Schritt trug maßgeblich dazu bei, dass Ford-Arbeiter sich sogar ein eigenes Auto leisten konnten – ein Ford kostete damals knapp 500 Dollar. [20240105-image-imago-pb-Menschen mit einem 1914 Model T Ford] Menschen mit einem 1914 Model T Ford © imago Ford hinterließ den legendären Satz, der aus der Vergangenheit in die Gegenwart hallt: Autos kaufen keine Autos. “ Ich wünsche Ihnen einen kraftvollen Start in das Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und August Hemel. Außerdem mitgewirkt haben heute Daniel Bayer und Alexander Wiedmann. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.