Newsletter Subject

2024: Jahr der Zuversicht | Prof. Feld: Steigende Energiepreise/stabile Zinsen | Exklusiv: Wörterbuch der neuen po lit. Sprache

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Wed, Jan 3, 2024 05:17 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die schlechte Nachricht für alle Pessimisten lautet: Auch in 2024 dürfte

Guten Morgen {NAME}, die schlechte Nachricht für alle Pessimisten lautet: Auch in 2024 dürfte der Weltuntergang ausfallen. Es gibt – zumal für uns Deutsche – zu Beginn dieses Jahres fünf handfeste Gründe zur Zuversicht: Warum die Welt der Kriege und der Armut durch diese Trends nicht ungeschehen gemacht, aber relativiert wird und die Geschichte der Menschheit auch 2024 eine Fortschrittsgeschichte bleibt, habe ich für Sie zum Start ins neue Jahr in der aufgeschrieben. [Vollbild]( 03.01.2024 [20240103-pb-teaser-mp-habeck-lindner-scholz-weltkugel] Guten Morgen {NAME}, die schlechte Nachricht für alle Pessimisten lautet: Auch in 2024 dürfte der Weltuntergang ausfallen. Es gibt – zumal für uns Deutsche – zu Beginn dieses Jahres fünf handfeste Gründe zur Zuversicht: [Business Class 03.01.2024]( Warum die Welt der Kriege und der Armut durch diese Trends nicht ungeschehen gemacht, aber relativiert wird und die Geschichte der Menschheit auch 2024 eine Fortschrittsgeschichte bleibt, habe ich für Sie zum Start ins neue Jahr in der [Business Class]( aufgeschrieben. [Business Class 03.01.2024]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Wirtschaftsexperte Prof. Lars Feld prognostiziert das Wirtschaftsjahr 2024. - Ergebnis der FDP-Mitgliederbefragung: Keine Mehrheit für den Ampelaustritt. - Die Micky-Maus-Figur aus dem Film „Steamboat Willie“ von 1928 ist seit dem 1. Januar zum Kopieren frei. [Kapiteltrenner: Ausblick 2024] [20231116-image-imago-mb-Prof. Lars Feld] Prof. Lars Feld © imago Das Jahr 2023 lief besser als von vielen Wirtschaftsexperten erwartet. „Relativ gut“ lautet das Resümee von Lars Feld, Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg und Leiter des dort ansässigen Walter Eucken Instituts. Denn gerade was die Inflation betrifft, war es kein einfaches Jahr. Die Notenbanken haben in Erwiderung der Geldentwertung dem Geld seinen Preis zurückgegeben. Für den [Pioneer-Podcast]( habe ich mit Prof. Feld über das nun begonnene neue Jahr gesprochen. Wir wagen einen Ausblick auf die kommenden zwölf Monate. Bei der Zinsentwicklung geht Feld nicht von einer schnellen Trendumkehr aus. Zu unsicher sei noch die Preisentwicklung für dieses Jahr: Ich würde jetzt erst einmal damit rechnen, dass die Leitzinsen auf dem Niveau bleiben, das sie gegenwärtig haben. “ [20231222-image-imago-mb-Jerome Powell, Präsident der Fed] Jerome Powell, Präsident der Fed © imago In den USA dürfte Fed-Chef Jerome Powell sich in seinen Entscheidungen auch von den kommenden Präsidentschaftswahlen beeinflussen lassen, so Feld: So sehr die Fed sich als unabhängig zeigt, wird sie natürlich einen Blick auf die Wahlen werfen und jetzt nicht auf Teufel komm raus eine Rezession oder eine höhere Arbeitslosigkeit riskieren. “ Bei den Energiepreisen sieht der Experte das Potenzial großer Steigerungen vor allem durch internationale Risiken wie etwa eine mögliche Ausweitung des Nahostkonflikts und denkbare Rückwirkungen auf die Transportwege der großen Öltanker. Das sind alles Aspekte, die aus der geostrategischen und geopolitischen Sicht dafür sorgen, dass man sich hinsichtlich der Energiepreise einige Sorgen machen muss. “ [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Das ganze Gespräch gibt es exklusiv in der [Business Class](. Prof. Feld spricht über Monika Schnitzer, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, die die Schuldenbremse lockern will. Und die Seriosität der Institute IMK und IW sowie ihrer Direktoren kommentiert er auch. Prädikat: [Klartext.]( [Kapiteltrenner: Strompreis] [20240103-image-dpa-mb-Leonhard Birnbaum] Leonhard Birnbaum, CEO von E.ON © dpa Im Interview mit der „Rheinischen Post“ bestätigt E.ON-Chef Leonhard Birnbaum die Vorahnungen von Lars Feld und kündigt für sein Unternehmen steigende Energiepreisen in den kommenden Monaten an. Wie er dies begründet, lesen Sie in der [Business Class.]( [Kapiteltrenner: AfD] [20240103-image-dpa-mb-Alice Weidel und Tino Chrupalla] Die AfD-Fraktions- und Parteivorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla © dpa 2024 wird zum Entscheidungsjahr der AfD. Bei drei Landtagswahlen in Ostdeutschland – Thüringen, Sachsen und Brandenburg – will die Partei punkten. Nach einer aktuellen Umfrage rechnet die Mehrzahl der Bundesbürger damit, dass die AfD in mindestens einem der Ostländer bald den Ministerpräsidenten stellt. [Pioneer werden und weiterlesen.]( [Business Class 03.01.2024]( [Kapiteltrenner: FDP-Mitgliederbefragung] [20240103-image-imago-mb-Christian Lindner] Christian Lindner © imago Christian Lindner kann aufatmen – die FDP-Mitgliederbefragung zum Austritt aus der Bundesregierung hat keine Mehrheit bei den Parteimitgliedern gefunden. Wie das Ergebnis genau ausgefallen ist, [lesen Sie hier.]( Am Wochenende trifft sich die FDP zum Dreikönigstreffen in Stuttgart. Christian Lindner muss seine Vorstellung von der FDP-Zukunft darlegen – einer Zukunft, die besser aussieht als die Gegenwart. Den ausführlichen Bericht aus Stuttgart lesen Sie am Sonntag bei The Pioneer. [Kapiteltrenner True Crime] [20230405-image-dpa-mb-Olaf Scholz nachdem er als Zeuge in der Cum-Ex-Affäre im August 2022 befragt wurde] Olaf Scholz, nachdem er als Zeuge in der Cum-Ex-Affäre im August 2022 befragt wurde © dpa Die Pioneer True-Crime-Serie über die dreistesten deutschen Wirtschaftsverbrechen der Nachkriegszeit geht in die zweite Staffel. Im Mittelpunkt steht dieses Mal der größte Steuerbetrug Deutschlands mit einem Schaden von mindestens 30 Milliarden Euro: der Cum-Ex-Skandal. Ein Name, der in den Ermittlungsakten immer wieder auftaucht, ist der von Olaf Scholz. Während dessen Amtszeit als Erster Bürgermeister von Hamburg hat eine Privatbank zweistellige Millionenbeträge aus Cum-Ex-Geschäften nicht zurückzahlen müssen. Warum? Pioneer-Journalistin Josy Müller geht mit dem Investigativ-Journalisten und Buchautor Oliver Schröm, der sich seit über zehn Jahren mit dem Fall beschäftigt, genau dieser Frage in unserer dreiteiligen Podcast-Serie nach. [In dieser ersten Ausgabe]( wird zunächst beleuchtet, wie der Steuerbetrug funktioniert, wie ihn Politik und Gesetzgebung begünstigt haben und an welcher Stelle Scholz ins Spiel kommt. [Absolute Hörempfehlung](, auch für den Bundeskanzler. Zumindest helfen ihm die Recherchen, seine Lücken aufzufüllen. [Kapiteltrenner: Wörterbuch] [20240103-banner-pb-mp-pioneer-lexicon/Lexikon der neuen politischen Sprache ] S wie Silvesternacht Die Silvesternacht bedeutet für Normalsterbliche das gesellige Beisammensein zum Jahreswechsel, für die Bürgermeister der Metropolen aber bedeutet sie Showtime. In dieser Nacht der Nächte gießen sie nicht Blei, sondern zeigen der Welt, was in ihnen steckt. Der Law-and-Order-Politiker zeigt, dass er seine Stadt auch dann im Griff hat, wenn an jeder Straßenecke Feuerwerkskörper detonieren. [20240103-image-imago-mb-Kai Wegner] Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, gibt ein Statement zur vergangenen Silvesternacht vor dem Roten Rathaus ab. © dpa [20240103-image-imago-mb-Polizei in der Silvesternacht] Die Polizei versucht in der Silvesternacht, am Alexanderplatz die Böllerverbotszone durchzusetzen © imago In Berlin setzte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner 4.200 Polizisten ein, damit die „Pyro-Exzesse“ (so sein Parteifreund Burkard Dregger) der Silvesternacht seiner Vorgängerin zumindest nicht an Brutalität übertroffen werden. Die Vorgängerin hatte die Ausschreitungen eines pyrotechnisch enthemmten Mobs politisch nicht überlebt. Polizei und Feuerwehr verloren mehrere Einsatzfahrzeuge und sie ihren Job. [20240103-image-Instagram/@londonnyefireworks-mb-Feuerwerk am London Eye] Feuerwerk am London Eye © Instagram/@londonnyefireworks [20240103-image-Instagram/@londonbridgehotel-mb-Feuerwerk an der Tower Bridge] Feuerwerk an der Tower Bridge © Instagram/@londonbridgehotel In London zeigte Bürgermeister Sadiq Khan, der erste Muslim als oberster Repräsentant einer EU-Hauptstadt, wie man eine Weltstadt dadurch inszeniert, dass man sie illuminiert. Seine Silvesternacht machte den Touristen nicht Angst, sondern Lust. Für Ticketpreise bis zu 20 Pfund konnte man entlang der Themse das wohl spektakulärste Feuerwerk Europas live verfolgen. Ausschreitungen gab es in London keine. Sadiq Khan folgte mit seiner pyro politics der Liedzeile von Katy Perry in ihrem Song „Firework“: „And let it shine Just own the night.“ [20240103-image-Instagram/@pli.panda-mb-Feuerwerk am London Eye] Feuerwerk am London Eye © Instagram/@pli.panda [Business Class 03.01.2024]( [Kapiteltrenner: Micky Maus] [20240103-image-imago-mb-Micky Maus aus „Steamboat Willie“] Micky Maus in „Steamboat Willie“ © imago Ab jetzt gehört Micky Maus der Allgemeinheit. Zumindest jene Micky Maus, die in Disneys „Steamboat Willie“ von 1928 ihren Auftritt hat. Diese ersten Darstellungen von Micky und Minnie Maus sind nun „gemeinfrei“ – sprich das Urheberrecht Disneys lief aus. Damit gehört die Figur nun der Allgemeinheit. Diese Freigabe betrifft jedoch nur die frühe Micky Maus aus eben diesem Schwarz-Weiß-Film. Alle nachfolgenden Versionen gehören weiterhin exklusiv Disney. Der Konzern erklärte daher: 

 Selbstverständlich werden wir weiterhin unsere Rechte an den modernen Varianten von Micky Maus und anderen Figuren schützen. “ Der jetzigen Freigabe ist ein langer Kampf um die Urheberrechte vorausgegangen. Denn Disneys erster Micky-Maus-Film hätte ursprünglich schon nach 25 Jahren „gemeinfrei“ werden sollen. Doch Disney erwirkte mehrfach eine Verlängerung des Urheberrechts: zuerst auf 56, dann auf 75 und letztlich 1998 auf 95 Jahre. Diese letzte Verlängerung brachte dem Gesetz den Spitznamen „Mickey Mouse Protection Act“ ein. [20240103-pb-bild-mp-mickey-mouse] Micky Maus als Pioneer © Micky Maus: Dall-E 3 / The Pioneer Ich wünsche Ihnen einen großartigen Start in dieses neue Jahr. Auf dass Ihre geheimsten Wünsche in Erfüllung gehen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und August Hemel Außerdem mitgewirkt haben heute Daniel Bayer und Alexander Wiedmann. Grafiken Lynn Janzen (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (4)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.