Newsletter Subject

BlackRock: Blamage des Jahres 2023 | Kabarettist Dieter Nuhr und Verfassungsrichter Peter Müller: Meinungsfreiheit in Gefahr? | Ornithologe Prof. Franz Bairlein über das Wund er der Zugvögel

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Dec 30, 2023 07:17 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, das Jahr 2023 war ökonomisch gesehen ein schlechtes Jahr für Pessimisten,

Guten Morgen {NAME}, das Jahr 2023 war ökonomisch gesehen ein schlechtes Jahr für Pessimisten, denn ihr negatives Denken wurde an der Börse und in der Realwirtschaft widerlegt. Ausgerechnet BlackRock, die größte Kapitalsammelstelle der Welt, ein Unternehmen, das Vermögenswerte von rund 9 Billionen Dollar hält und an fast allen Dax-Konzernen beteiligt ist, hat sich derart fundamental geirrt, dass man die gesamte Research-Abteilung eigentlich suspendieren müsste. In ihrer Jahresprognose, dem sogenannten „Investment Playbook 2023“, hieß es: BlackRock rechne mit der „schmerzhaftesten Rezession der Geschichte“. Der Asset Manager prophezeite ein „neues Regime erhöhter Unvorhersehbarkeit“, glaubte das Pulver der Notenbanken sei „verschossen“ und der Aktienmarkt habe das Ausmaß des bevorstehenden Wirtschaftsabschwungs nicht verstanden: [Vollbild]( 30.12.2023 [20221220-cover-story-aufmacher-pioneer-briefing-media-pioneer-stier-bulle] © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, das Jahr 2023 war ökonomisch gesehen ein schlechtes Jahr für Pessimisten, denn ihr negatives Denken wurde an der Börse und in der Realwirtschaft widerlegt. Ausgerechnet BlackRock, die größte Kapitalsammelstelle der Welt, ein Unternehmen, das Vermögenswerte von rund 9 Billionen Dollar hält und an fast allen Dax-Konzernen beteiligt ist, hat sich derart fundamental geirrt, dass man die gesamte Research-Abteilung eigentlich suspendieren müsste. In ihrer Jahresprognose, dem sogenannten „Investment Playbook 2023“, hieß es: BlackRock rechne mit der „schmerzhaftesten Rezession der Geschichte“. Der Asset Manager prophezeite ein „neues Regime erhöhter Unvorhersehbarkeit“, glaubte das Pulver der Notenbanken sei „verschossen“ und der Aktienmarkt habe das Ausmaß des bevorstehenden Wirtschaftsabschwungs nicht verstanden: Wir glauben nicht, dass die Aktien für eine Rezession vollständig eingepreist sind. “ Wir haben an dieser Stelle schon damals geschrieben: „Diese Schock-Prognose ist interessengeleitet und daher nicht seriös“. Denn der Vermögensverwalter – das war damals unser Verdacht – wollte seiner Kundschaft Furcht einflößen, um sodann mitzuteilen: Nur wir Vollprofis können euer Portfolio in dieser komplexen Situation managen – die Provision des Vermögensverwalters als Angstaufschlag für verunsicherte Investoren. Zwölf Monate später wissen wir: BlackRock hat voll daneben gelegen. Es kam gründlich anders. 2023 war ökonomisch betrachtet – mit Ausnahme des politisch induzierten Miniwachstums des deutschen Bruttoinlandsprodukts von 0,4 Prozent – ein erfreuliches Jahr: US-Inflation: Auf Talfahrt Veränderungen von Inflation und Kerninflation in den USA im Vergleich zum Vorjahresmonat, in Prozent [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=1578-6210_2&mid=56460&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fus-inflation-auf-talfahrt%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20231230%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D56460%26cid%3DNone.&subject=US-Inflation%3A%20Auf%20Talfahrt%20-%20The%20Pioneer) Eurozone: Fast am Ziel Veränderungen von Inflation und Kerninflation in der Eurozone im Vergleich zum Vorjahresmonat, in Prozent [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=1578-6210_4&mid=56460&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Feurozone-fast-am-ziel%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20231230%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D56460%26cid%3DNone.&subject=Eurozone%3A%20Fast%20am%20Ziel%20-%20The%20Pioneer) - Die Inflation wurde von den Notenbanken erfolgreich bekämpft. Für 2024 sind erste Zinssenkungsschritte, insbesondere in den USA, möglich geworden. - Die amerikanische Wirtschaft stürzte nicht in eine tiefe Rezession, sondern wuchs real um über zwei Prozent. Global wurde ein Wachstum von knapp drei Prozent erzielt. - Der globale Aktienmarkt erlebte sein stärkstes Jahr seit 2019. Man brauchte keine BlackRock-Expertise, nur gute Nerven, um von den kräftigen Aufwärtsbewegungen in Europa und an der Wall Street zu profitieren. - Der Stoxx Europe 600-Index kletterte gestern erneut und beendete das Jahr auf einem Zweijahreshoch. Der Dax steigerte sich um 20 Prozent und legte damit das zweitbeste Jahr innerhalb der vergangenen Dekade hin. Größte Kursgewinner im Dax waren 2023 die Rüstungsfirma Rheinmetall, Heidelberg Materials, Adidas, SAP und Covestro. - In den USA legte der S&P 500 innerhalb des Jahres um 25 Prozent zu. Der MSCI World Index schaffte ein Plus von 22 Prozent, beide Indices wurden getrieben von der Aussicht auf fallende Kapitalkosten in 2024. USA vor Deutschland Kursentwicklung des Dax, S&P 500 und Nasdaq-100 seit Anfang 2023, in Prozent [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=2637-6210_6&mid=56460&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fusa-vor-deutschland%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20231230%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D56460%26cid%3DNone.&subject=USA%20vor%20Deutschland%20-%20The%20Pioneer) Fazit: Die gute Entwicklung in 2023 liefert die Antriebsenergie für 2024. Die Weichen der Geldpolitik sind klug gestellt. Die Konzerne und auch die meisten Mittelständler haben gelernt, mit externen Schocks zu leben. Bis zum Beweis des Gegenteils gehen wir von fallenden Zinsen, steigenden Aktienmärkten und einer weiter wachsenden Realwirtschaft in 2024 aus. Oder um es mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss zu sagen: Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist. “ [Kapiteltrenner Der 8. Tag] [Alev Porträtfoto] Alev Doğan © Cedric Soltani Fußball-Europameisterschaft, das Rennen um die Führung der Weltmacht USA und 300 Jahre Immanuel Kant – das Jahr 2024 hält einiges für uns bereit. Alev Doğan hat sich mit dem Journalisten und Buchautor Hajo Schumacher eine humorvolle Stimme ins Studio eingeladen. Gemeinsam werfen die beiden einen verschmitzten Blick auf die nahe Zukunft. Prädikat: unterhaltsam. [Link D8T mit Hajo Schumacher Ausblick 2024]( Der Klick aufs Bild führt Sie zum Podcast. © The Pioneer [Kapiteltrenner Buch des Jahres] [Buch des Jahres Header] © The Pioneer Jedes Jahr begeben sich Millionen von Zugvögeln auf eine Interkontinental-Reise. Nicht nur wegen ihrer erstaunlichen Navigationsfähigkeit, sondern auch wegen der beeindruckenden Flugrouten, die unsere Vorstellungskraft herausfordern, sind wir Menschen fasziniert. [Zugvögel Kraniche auf dem Weg in den Süden] Kraniche auf ihrem Flug in Richtung Süden. © dpa Der Ornithologe Prof. Franz Bairlein ist ein profunder Kenner der Materie. 30 Jahre war er Direktor des Instituts für Vogelforschung in Wilhelmshaven und ist heute Ehrenpräsident der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft. Er hat in seiner Karriere nahezu 300 Fachartikel international publiziert. Sein Wissen über die Zugvögel ist final in sein 2022 erschienenes Standardwerk Das Große Buch vom Vogelzug geflossen. Für Pioneer-Journalist Stefan Rupp ist dieses Standardwerk das Buch des Jahres. Deshalb spricht er mit Prof. Bairlein über das jährliche Naturschauspiel. Wie schaffen es diese teilweise nur ein paar Gramm schweren Vögel, tausende Kilometer über Meere, Gebirge und Wüsten zurückzulegen? Was sind die größten Gefahren für sie? Wie kommunizieren diese Vögel? Antworten darauf finden Sie im Podcast-Gespräch der beiden. [Podcast hören]( Buch des Jahres – „Der Vogelzug“ Der Ornithologe Prof. Franz Bairlein im Gespräch mit Stefan Rupp [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Best of Coverstory] Kriegsheld a.D. Der ukrainische Präsident Selenskyj benötigt dringend Geld, um den Krieg nicht zu verlieren. Doch seine Unterstützer, speziell aus den USA, drohen wegzubrechen. [Link Selenskyj Kriegsheld a.D.]( Der Klick aufs Bild führt Sie zum Artikel. © The Pioneer Klimakatastrophe: Anleitung für Realisten In Zukunft werden wir uns verstärkt mit Wetterextremen auseinandersetzen müssen. Höchste Zeit also, die Diskussion um eine Klimaanpassungspolitik zu starten. Es gibt Alternativen zum Weltuntergang. [Link Klimakatastrophe: Anleitung für Realisten]( Der Klick aufs Bild führt Sie zum Artikel. © The Pioneer Masterplan Migration Im aktuellen deutschen Migrationsdiskurs fehlt es an konstruktiven Ideen. Alev Doğan und Migrationsforscher Gerald Knaus legen eine vor: Wie Europa die Kontrolle über seine Außengrenzen zurückgewinnen kann, ohne dabei inhuman zu werden. [Link Masterplan Migration]( Der Klick aufs Bild führt Sie zum Artikel. © The Pioneer Das Erfolgsrezept von Jamie Dimon Wie der CEO von JP Morgan Chase den deutschen Markt erobern will: kundenorientiert, charmant, rüde. [Das Erfolgsrezept von Jamie Dimon - LINK]( Der Klick aufs Bild führt Sie zum Artikel. © The Pioneer [Kapiteltrenner Best of Podcast] Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr? Der Kabarettist Dieter Nuhr und Peter Müller, der vergangene Woche nach 12 Jahren als Bundesverfassungsrichter abtrat, diskutieren über Meinungsfreiheit in Deutschland. [Link Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr? Nuhr Müller]( Der Klick aufs Bild führt Sie zum Podcast. © The Pioneer Was bleibt vom Journalismus im Digital-Zeitalter? Darüber spreche ich mit Philipp Westermeyer, CEO der Medien- und Eventmarke OMR. [Link Was bleibt vom Journalismus... Philipp Westermeyer?]( Der Klick aufs Bild führt Sie zum Podcast. © The Pioneer Gazprom: Putins unheimliche Rohstoffmacht Der russische Staatsbetrieb ist der weltgrößte Erdgasförderer. [Hören]( oder [lesen]( Sie, wie Putin diesen zu seinem ganz persönlichen Werkzeug und seiner Waffe machen konnte. [gazprom podcast]( Der Klick aufs Bild führt Sie zum Podcast. © The Pioneer [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [paywall]( [Kapiteltrenner Prognose] Die Pioneer-Redaktion wagt in 15 Kategorien, von der Inflation bis zu den CDU-internen Chancen des Friedrich Merz, einen Ausblick auf das Jahr 2024. [Link Pioneer Prognose 2024]( Der Klick aufs Bild führt Sie zum Artikel. © The Pioneer Ich wünsche Ihnen einen kraftvollen Start in das Silvesterwochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr, [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (3)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.