Newsletter Subject

Exklusiv: Philosoph Peter Sloterdijk über den Tod, den Krieg und unsere Dekadenz | Jahresrückblick der Chefökonomen Prof. Feld & Prof. Haucap | Anne Schwedt von der Wa llstreet

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sun, Dec 24, 2023 07:05 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, an diesem sehr besonderen Tag möchte ich Sie mit einem sehr besonderen Angeb

Guten Morgen {NAME}, an diesem sehr besonderen Tag möchte ich Sie mit einem sehr besonderen Angebot begeistern. Zumindest schreibe ich Ihnen heute Morgen in dieser Beglückungsabsicht. Das Gespräch mit dem Philosophen Peter Sloterdijk hat zumindest alle Zutaten, um Ihnen ein Wochenende mit Erkenntnisgewinn und intellektuellem Amüsement zu bereiten. Wir haben über Gott und die Welt und damit auch über den Tod gesprochen – in tröstender Absicht. Sloterdijk eröffnet uns einen neuen Blick auf den Zusammenhang von Natalität und Mortalität: In dem ,Zur Welt kommen‘ manifestiert sich auch das, was vorher schon da war, das nun im Neugeborenen wiedergeboren wird. [Vollbild]( 24.12.2023 [Link Sloterdijk Interview X-Mas-Cover]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer / Julian Sander Guten Morgen {NAME}, an diesem sehr besonderen Tag möchte ich Sie mit einem sehr besonderen Angebot begeistern. Zumindest schreibe ich Ihnen heute Morgen in dieser Beglückungsabsicht. Das Gespräch mit dem Philosophen Peter Sloterdijk hat zumindest alle Zutaten, um Ihnen ein Wochenende mit Erkenntnisgewinn und intellektuellem Amüsement zu bereiten. Wir haben über Gott und die Welt und damit auch über den Tod gesprochen – in tröstender Absicht. Sloterdijk eröffnet uns einen neuen Blick auf den Zusammenhang von Natalität und Mortalität: Wir gehen nicht in die Ewigkeit, sondern wir kommen aus ihr. Wir sollten das menschliche Dasein vom ,Zur Welt kommen’ her denken. “ In dem ,Zur Welt kommen‘ manifestiert sich auch das, was vorher schon da war, das nun im Neugeborenen wiedergeboren wird. [20231206 Peter Sloterdijk Live Web-8 (1)] Peter Sloterdijk auf der Pioneer One. © Anne Hufnagl Sloterdijk: Ich glaube daran, dass es im Gedächtnis pränatales Material gibt. Aber auch, dass ich selber Träger von Gedächtnissen bin, die ich nicht zu meinen eigenen Lebzeiten erworben habe. “ Von der Herkunft zu den Zukünften. Und damit zur Künstlichen Intelligenz. Der Philosoph sagt: Ich glaube, mit der Künstlichen Intelligenz entsteht eine neue Art von Spuk. “ Es handele sich um einen Spuk, der, so Sloterdijk, gleichzeitig aus der Zukunft und aus der Vergangenheit komme: Im Prinzip ist jede Erscheinung die Zusammensetzung aus etwas Dagewesenem und etwas nicht Dagewesenem, wie bei den guten alten Geistern. “ Wir haben über die Magie von Wahlabenden gesprochen, die Qualen der FDP in der Ampel und ganz generell über die Kurzatmigkeit von Regierungspolitik: Das Regieren nimmt immer mehr den Charakter eines Erste-Hilfe-Unternehmens an. Die Regierung rückt aus wie die Feuerwehr. Es gibt einen systematischen Vorsprung des Problems vor der Gestaltung. Das ist unser Grunddilemma. “ Und er spricht auch unser aller Trägheitsdilemma an: Wir leben auf eine Revolution zu und sagen die in der Regel ab, weil man in den nächsten 24 Stunden noch wichtigere Dinge zu tun hat. “ Zu den Grundirrtümern unserer Zeit gehöre der Gedanke, dass der Krieg als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln aus der Mode gekommen sei und wir nun zu Hause sitzen könnten, um täglich eine Friedensdividende zu kassieren: Wir haben gedacht, es lohnt sich nicht, uns weh zu tun. Der Ernstfall-Gedanke ist verloren gegangen. “ Von dort zum Thema Dekadenz war es nur ein Gedankensprung. Dieses Gespräch, das wir entlang seiner neusten Veröffentlichung „Zeilen und Tage III: Notizen 2013-2016“ geführt haben, können Sie [hören]( oder [lesen](. Wichtig ist nur: Genießen Sie es. [Kapiteltrenner Feld & Haucap] Zum Ende dieses Jahres nehmen sich die Pioneer-Chefökonomen Lars Feld und Justus Haucap noch einmal die aktuellen wirtschafts- und fiskalpolitischen Entwicklungen des Jahres vor. Die Kürzungsliste der Bundesregierung zum Haushalt 2024 steht im Mittelpunkt. Speziell: Die Ermäßigungen für Agrardiesel und die Kfz-Steuerbefreiung für Landwirtschaftsfahrzeuge. Der Freiburger Wirtschaftsprofessor Feld hält die geplante Streichung der Sonderregelungen zwar für richtig. Irritiert ist er aber, dass es zugleich einen Steuernachlass von bis zu 500 Millionen Euro für die Deutsche Post geben soll: Ich bin ziemlich entsetzt. Die Argumentation kommt aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Ich kann das nicht wirklich nachvollziehen, warum man so etwas macht. Es ist politisch nun wirklich ein Fehler allererster Güte, im Gegenzug der Post solche Privilegien zukommen zu lassen. “ Mit Blick auf die Bundesbeteiligung an der Post ergänzt der Düsseldorfer Wettbewerbsökonom Haucap: Das riecht doch nach einer Selbstreferenz. Das ist eigentlich kartellrechtlich gar nicht zulässig. “ Die [weiterführende Bewertung](hören Sie in der aktuellen Ausgabe des Ökonomie-Briefings. [Podcast hören]( Trotz Verständnis: Die Agrarhilfen gehören weg Warum die Streichung von Subventionen und Steuervergünstigungen für die Landwirtschaft richtig ist. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Investment Briefing] Für Anlegerinnen und Anleger endet ein turbulentes Jahr und auch 2024 dürfte nicht minder aufregend werden. Was bleibt und was kommt, wird in einer Spezialausgabe ausführlich besprochen. Unsere New Yorker Börsenreporterin Anne Schwedt spricht über die Entwicklungen an der Wall Street mit Pioneer-Wirtschaftschef Christian Schlesiger, [der den deutschen Markt in den Blick nimmt.]( [Podcast hören]( Weihnachtsspezial: Rückblick und Ausblick auf die Kapitalmärkte Was vom Börsenjahr 2023 bleibt und welche Entwicklungen aus Anlegersicht im Auge zu behalten sind. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Coverstory] [Link Cover Story Drei Geistliche ]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer / Henning Schmitter [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] Diese drei Pioneer-Analysen wurden in der vergangenen Woche am meisten gelesen und kommentiert. Ich denke, das könnte Sie interessieren: - AfD: [Fünf Gründe, warum die Rechtspopulisten die erfolgreichste Partei in 2023 waren.]( - Kanzler Olaf Scholz: [Nicht links, nicht rechts, nur unfähig?]( - Afrika: [Dramatische Wirtschaftsdaten aus dem Globalen Süden.]( [Kapiteltrenner MyWay] Was steht Aufregendes im Jahr 2024 an? Unser Strategie-Gipfel der Familienunternehmen, MY WAY, ist bereits in der Planung für das kommende Jahr. Wer dieses Zusammentreffen der Weltmarktführer in 2024 live miterleben will, der möge sich bereits jetzt den 10. und 11. September 2024 reservieren. Investieren Sie in sich, in Ihr Geschäftsmodell und in neue Kundenbeziehungen. Wir sehen uns. [Hier]( geht es zu Ihrem Ticket für die MY WAY 2024! Erstklassige Speaker. Topmusiker. Content & Community. [20231221 TB MY WAY]( Der Klick aufs Bild führt zur MY WAY Website. [Kapiteltrenner The Pioneer Adventskalender] Auf der Schlussgeraden der Weihnachtszeit möchte ich Sie einladen, das vorletzte Türchen unseres Pioneer-Adventskalenders zu öffnen. Meine Kollegin Alev Doğan liest aus Charles Dickens' „Eine Weihnachtsgeschichte“. Jeden Abend um 19 Uhr und mit jedem Türchen geht die Geschichte weiter. Für Erwachsene. Für Kinder. Für alle. Und das kostenfrei. Das Ende der Geschichte können Sie heute Abend um 19 Uhr hören. [Podcast hören]( Der Pioneer-Adventskalender: Türchen 23 Charles Dickens "Eine Weihnachtsgeschichte" vorgelesen von Alev Doğan. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [Link PAYWALL]( Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie einen Heiligabend in feierlicher Gelassenheit. Bleiben wir einander gewogen – gerade in dieser so kalten Zeit. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (3)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.