Newsletter Subject

Afrika: 7 unbequeme Wahrheiten über den globalen Süden | UFO: Kontakt zu Außerirdischen

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Tue, Dec 19, 2023 05:20 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, es ist modern geworden, über Afrika positiv zu sprechen. Die reiche Kultur.

Guten Morgen {NAME}, es ist modern geworden, über Afrika positiv zu sprechen. Die reiche Kultur. Die vielen Bodenschätze. Die fantastischen ökonomischen Aussichten. Für UN-Generalsekretär António Guterres ist Afrika „eine Quelle der Hoffnung für diese Welt“. Doch die ökonomische Wahrheit sieht im Moment anders aus. Wer heute derart positiv über Afrika spricht, will sein Publikum täuschen. In der habe ich für Sie die sieben unbequemen Wahrheiten über den globalen Süden aufgeschrieben, die Sie kennen sollten. Prädikat: [Vollbild]( 19.12.2023 [20231219-teaser-pb-mp-johannesburg-chart] © Julian Sander/IMF Guten Morgen {NAME}, es ist modern geworden, über Afrika positiv zu sprechen. Die reiche Kultur. Die vielen Bodenschätze. Die fantastischen ökonomischen Aussichten. Für UN-Generalsekretär António Guterres ist Afrika „eine Quelle der Hoffnung für diese Welt“. [20231219-image-dpa-mb-UN-Generalsekretär Antonio Guterres] UN-Generalsekretär António Guterres © dpa Doch die ökonomische Wahrheit sieht im Moment anders aus. Wer heute derart positiv über Afrika spricht, will sein Publikum täuschen. In der [Business Class]( habe ich für Sie die sieben unbequemen Wahrheiten über den globalen Süden aufgeschrieben, die Sie kennen sollten. Prädikat: [aufschlussreich!]( [Business Class 19.12.2023]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Massive Bauernproteste in Deutschland gegen Agrardiesel-Kürzungen, mit Warnungen vor einem „heißen Januar“. - Kurswechsel bei der Commerzbank: Die Zeiten des Personalabbaus sind vorbei. - Ex-US-Militär Tim Gallaudet spricht über den Kontakt zu einer nichtmenschlichen Intelligenz. [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt] [20231219-image-dpa-mb-Habeck, Scholz und Lindner] Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner Die Kollegen des [Hauptstadt-Briefings]( haben die neuen Konfliktlinien der Ampel-Koalition genauer analysiert. Denn die Ruhe nach der Einigung beim Etat 2024 ist nicht nur beim Agrardiesel inzwischen wieder erheblich gestört. Auch beim abrupten Ende der E-Auto-Förderung sind führende Politiker aus SPD, Grüne und FDP irritiert. Und die Luftfahrtindustrie fordert nach der Abschaffung des Steuerprivilegs für Kerosin auf innerdeutschen Flüge die FDP heraus. Nun soll auf verschiedenen Ebenen geprüft und gegebenenfalls nachverhandelt werden. Die selbsternannte Fortschrittskoalition tritt erneut auf der Stelle. Bei wichtigen Reformvorhaben wie dem Staatsbürgerschaftsrecht sind die Ampel-Parteien bereits verkantet. Erschwerend hinzu kommt eine Blockadehaltung der Union im Bundesrat. Das Jahr 2024 kann kommen. Besser als 2023 wird es so schnell nicht. [Briefing lesen]( Ampel: Haushaltskrach unterm Weihnachtsbaum Das sind die Streitpunkte, die die Ampelregierung mit ins nächste Jahr nehmen muss. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: Agrardiesel ] [20231219-image-imago-mb-Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes] Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes © imago Die Sparbeschlüsse der Regierung stoßen auf Widerstand. Landesweit demonstrieren Bauern gegen das bevorstehende Ende der Agrardiesel-Vergünstigung. Wie die Politik auf die Proteste und Drohungen der Bauern reagierte, [erfahren Sie in der Business Class.]( [Kapiteltrenner Lage in Nahost] [20231219-image-imago-mb-Israelische Soldaten graben den Hamas-Tunnel aus] Israelische Soldaten graben den Hamas-Tunnel aus. © imago In der [Business Class]( lesen Sie als Pioneer die wichtigsten Ereignisse aus dem Kriegsgebiet. [Hier entlang!]( [Kapiteltrenner: Geschäftsklima] [20230915-image-imago-mb-Clemens Fuest] Prof. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts © imago Keine Festtagsstimmung in der deutschen Wirtschaft. Der ifo-Geschäftsklimaindex ist trüber ausgefallen als erwartet. Um wie viel Punkte der Index gesunken ist und die Gründe dafür, [lesen Sie hier.]( [Business Class 19.12.2023]( [Kapiteltrenner: Commerzbank] [20231219-image-dpa-mb-Sabine Mlnarsky, Personalvorständin der Commerzbank] Sabine Mlnarsky, Personalvorständin der Commerzbank © dpa Kurswechsel bei der Commerzbank: Die Bank hat in den vergangenen drei Jahren rund 10.000 Vollzeitstellen gestrichen, das soll sich nun ändern. Wie der neue Kurs der Bank aussehen soll, hat die Personalchefin Sabine Mlnarsky in einem Handelsblatt-Interview erklärt. [Pioneer werden und die wichtigsten Aussagen lesen!]( [Kapiteltrenner: Joschka Fischer] [20231219-image-dpa-mb-Joschka Fischer] Der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer © dpa Wer auf das vergangene Jahr zurückblickt, wird eine veränderte Dynamik in der Geopolitik feststellen. Schon mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 wurde die Ordnung des 21. Jahrhunderts ins Wanken gebracht. Plötzlich, so Ex-Außenminister Joschka Fischer, waren gewaltlose Verhandlungen out und einseitige Machtbehauptung wieder in. Plötzlich würde Macht wieder mit Gewalt durchgesetzt und Grenzen würden mit Blut gezogen. Dieser Kontext habe auch begünstigt, dass der Nahostkonflikt nach den Gräueltaten der Hamas am 7. Oktober in einem solchen Umfang explodieren konnte. Fischer schreibt im [Gastbeitrag für The Pioneer](: Der israelisch-palästinensische Konflikt ist nicht neu […]. Aber ohne einen stabilen geopolitischen Rahmen eignen sich solche Konflikte hervorragend für eine verdeckte Instrumentalisierung durch andere, die um globale oder regionale Macht kämpfen. “ Sein Fazit: Wir sehen [eine neue Weltordnung]( entstehen, in der Stabilität zum Fremdwort wird und Unsicherheit, Gefahr und Krieg zum Alltag werden. Wie gut oder schlecht die Chancen auf Frieden in dieser Welt stehen, läge nun maßgeblich in den Händen der USA und China. [Business Class 19.12.2023]( [Kapiteltrenner Firmenpleiten] [20231219-image-dpa-mb-Ein Geschäft muss aufgrund von Insolvenz schließen] Ein Geschäft muss aufgrund von Insolvenz schließen. © dpa Die gegenwärtige Lage auf der globalen Wirtschaftsbühne ist durch anhaltende Unruhe geprägt. Aktuellen Daten zufolge verzeichnen weltweit Insolvenzen einen deutlichen Anstieg, wobei vor allem fortgeschrittene Volkswirtschaften stark betroffen sind. Die Gründe für die Konkurswelle? [Pioneer werden und weiterlesen.]( [Kapiteltrenner: Pioneer Highlights] [20231218-header-pb-mp-20-16-personen-des-jahres-2023] [20231218-header-pb-mp-20-16-personen-des-jahres-2023] [16 Das XXL-Kanzleramt]( [Die Erweiterung der Regierungszentrale in Berlin erweist sich mehr und mehr als teurer Irrweg.]( [Artikel lesen]( [17 Wo ist der amerikanische Freund?]( [Ein Bericht von der German American Conference in Harvard.]( [Artikel lesen]( [18 Wir brauchen eine Deindustriealisierung]( [Die deutsche Wirtschaft stemmt sich gegen die laufende Deindustrialisierung. Warum das falsch ist.]( [Artikel lesen]( [19 Sam Altman: Ein Drama in drei Akten]( [Wir ordnen die turbulente Woche bei OpenAI ein. Wie geht es in der KI-Branche weiter?]( [Podcast hören]( [20 Freizeitrepublik Deutschland]( [Deutschland entwickelt sich zu einer Freizeitrepublik. Steht unser Wohlstand auf dem Spiel?]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner: Peter Sloterdijk] [20220117-mb-anne-hufnagl-Peter Sloterdijk ] Peter Sloterdijk © Anne Hufnagl Der Philosoph Peter Sloterdijk sitzt nicht nur auf einem Erfahrungsschatz aus prähistorischer Zeit, sondern er stellt immer wieder neue Tiefenbohrungen an, um Schätze aus dem Inneren seiner Gedanken, aber auch aus dem Weltinnenraum unseres Planeten und seiner Bibliotheken zu bergen. In seinen Büchern und insbesondere auch in seinen Tagebüchern, von denen das dritte jetzt unter dem Titel „Zeilen und Tage III: Notizen 2013–2016“ erschienen ist, legt er Zeugnis ab von dem, was er sieht, denkt und fühlt. Er ist ein gern gesehener und gehörter [Gast in diesem Podcast](, daher habe ich ihn auf unser weihnachtlich geschmücktes Redaktionsschiff eingeladen, um mit ihm diese gedanklichen Innenwelten zu bereisen. Das ganze Gespräch strahlen wir an Heiligabend aus. Heute im [Pioneer Briefing Podcast]( ein Vorgeschmack – als Gruß aus der Küche des Philosophen. [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. [Kapiteltrenner: UFOs] [20231219-image-imago-mb-Illustration eines Ufos] Illustration eines UFOs © imago Glauben Sie an eine nichtmenschliche Intelligenz, die in entfernten Galaxien lebt und uns mit UFOs heimsucht? In den USA – dem Land, das die Aliens lieben – gehört die Berichterstattung und Debattenkultur über dieses Thema zum täglichen Brot. In einem Interview mit dem Nachrichtensender „News Nation“ sagte nun ein weiterer hochrangiger US-Militär über solche Begegnungen aus. Tim Gallaudet, ehemaliger Navy-Konteradmiral und ehemaliger Direktor der angesehenen US-Ozean- und Atmosphäre-Behörde, sagte: Es ist an der Zeit, die Tatsache einzugestehen, dass wir in Kontakt mit nichtmenschlichen Intelligenzen stehen. Diese Sache sollte man der Öffentlichkeit sagen. “ Die Beweise für Gallaudets Aussage habe er in seiner Zeit als Navy-Chefwissenschaftler in internen E-Mails über UFO-Sichtungen vor der US-Ostküste 2015 gesammelt. In einer der Mails sei sogar ein Video aus der Kamera eines US-Kampfflugzeuges beigefügt gewesen, wo angeblich ein UFO zu erkennen sei. [20231219-image-Skimage/Alamy/mauritius images, HANDOUT/AFP-mb-Tim Gallaudet und ein Ausschnitt aus einem UFO-Sichtungs-Video] Tim Gallaudet und ein Ausschnitt aus einem UFO-Sichtungs-Video © Skimage/Alamy/mauritius images, HANDOUT/AFP Das Video ging kurze Zeit später viral und wurde vom Pentagon ganz offiziell als „unidentifiziert“ veröffentlicht. In der Aufnahme habe das von Navy-Piloten beobachtete unbekannte Flugobjekt Geschwindigkeiten und Manöver demonstriert, die keine bekannte Technologie leisten könne und kein menschlicher Pilot überleben würde, so heißt es. UFOs lieben die USA Anzahl der gesichteten UFOs nach Ländern weltweit seit 1949 [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=6188-6465_48&mid=56051&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fufos-lieben-die-usa-2%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20231219%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D56051%26cid%3DNone.&subject=UFOs%20lieben%20die%20USA%20-%20The%20Pioneer) Dennoch sind UFO-Sichtungen vor allem ein amerikanisches Phänomen. Die Außerirdischen scheinen die Amerikaner besonders zu lieben. Oder ist es umgekehrt? Ich wünsche Ihnen einen entspannten Start in den neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und August Hemel. Außerdem mitgewirkt hat heute Luisa Nuhr und Daniel Bayer. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (2)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.