Newsletter Subject

Scholz: Die Selbstauflösung eines Kanzlers | Keith Richar ds zum 80.

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Mon, Dec 18, 2023 05:11 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, der Pionier des Science-Fiction-Romans war der Brite H.G. Wells. Er schuf 1897

Guten Morgen {NAME}, der Pionier des Science-Fiction-Romans war der Brite H.G. Wells. Er schuf 1897 mit „Der unsichtbare Mann“ ein erstes Standardwerk des Genres. Darin ging es um den Wissenschaftler Griffin, der Gegenstände unsichtbar machen konnte, weil sie das Licht weder reflektierten noch absorbierten. Schließlich verfiel Griffin auf die Idee, die Methode erst an einer Katze und schließlich an sich auszuprobieren. Und tatsächlich: Er wurde unsichtbar und blieb es, denn er scheiterte daran, den Vorgang rückgängig zu machen. Griffins Wiedergänger im 21. Jahrhundert heißt Olaf Scholz. Auch unser Kanzler arbeitet an seiner Selbstauflösung. Er hat es weit gebracht. Das halbe Merz-Maß ist, ausweislich der jüngsten Meinungsumfrage von INSA, erreicht, und auch gegenüber der AfD wird der SPD-Kanzler immer leichter und kleiner. [Vollbild]( 18.12.2023 [20231218-netflix-teaser-pb-mp-scholz-kofplos-spd-kanzleramt 1] Guten Morgen {NAME}, der Pionier des Science-Fiction-Romans war der Brite H.G. Wells. Er schuf 1897 mit „Der unsichtbare Mann“ ein erstes Standardwerk des Genres. Darin ging es um den Wissenschaftler Griffin, der Gegenstände unsichtbar machen konnte, weil sie das Licht weder reflektierten noch absorbierten. [20231218-image-Athene Media-mb-Der unsichtbare Mann von H. G. Wells] Der unsichtbare Mann von H. G. Wells © Athene Media Schließlich verfiel Griffin auf die Idee, die Methode erst an einer Katze und schließlich an sich auszuprobieren. Und tatsächlich: Er wurde unsichtbar und blieb es, denn er scheiterte daran, den Vorgang rückgängig zu machen. [20231218-image-imago-pb-Olaf Scholz] Olaf Scholz © imago Griffins Wiedergänger im 21. Jahrhundert heißt Olaf Scholz. Auch unser Kanzler arbeitet an seiner Selbstauflösung. Er hat es weit gebracht. Das halbe Merz-Maß ist, ausweislich der jüngsten Meinungsumfrage von INSA, erreicht, und auch gegenüber der AfD wird der SPD-Kanzler immer leichter und kleiner. [BC Link 18.12.23]( Olaf Scholz geht dabei nicht weniger systematisch vor als der Wissenschaftler im Science-Fiction. [In der Business Class]( lesen Sie die sieben Schritte seines Versuchsaufbaus, gewissermaßen die Gebrauchsanleitung zur Unsichtbarwerdung eines Kanzlers: [Absurdistan beginnt hinterm Kanzleramt.]( [BC Link 18.12.23]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Die Förderung für den Kauf von Elektroautos lief gestern aus – Experten warnen. - Ryanair-Chef Michael O’Leary ist auf Kurs, einen Bonus in Höhe von 100 Millionen Euro einzukassieren. - Rock-Legende Keith Richards wird 80 Jahre alt. [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt] [20231218-image-imago-pb-Robert Habeck] Robert Habeck © imago Den Liberalen wird vorgeworfen, die Opposition in der Ampel-Koalition zu sein, doch dieser Vorwurf trifft nicht ganz zu. Grüne Parlamentarier bombardieren die Regierung regelrecht mit schriftlichen Anfragen, wie exklusive Recherchen unserer Pioneer-Korrespondentin Claudia Scholz zeigen. Im Parlamentsbetrieb sorgt die Neugier der grünen Abgeordneten für Verwunderung. Es sei ein ungeschriebenes Gesetz, dass dieses Instrument vor allem von der Opposition eingesetzt wird. Mitglieder einer Regierungspartei lähmten damit die Arbeit der Exekutive – ein Affront unter Partnern. [Selbst die Union ist irritiert.]( [Briefing lesen]( Grüne Abgeordnete irritieren mit Oppositionsarbeit Zahlen aus dem Bundestag zeigen: Grüne Abgeordnete bombardieren die Regierung mit Anfragen. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner E-Auto-Förderung] [20231218-image-imago-pb-Stand vom chinesischen Autobauer BYD auf der IAA] Stand vom chinesischen Autobauer BYD auf der IAA © imago Die Förderung für den Kauf von Elektroautos am 17. Dezember 2023 lief gestern aus – und die Entscheidung wirft für viele Bürgerinnen und Bürger Probleme auf. Experten wie Ferdinand Dudenhöffer warnen vor gravierenden Folgen für das Jahr 2024. Was nun passieren muss und wie der Experte die Situation einschätzt, [lesen Sie in der Business Class.]( [Kapiteltrenner Deutsche Verantwortung] [Udo Di Fabio] Udo Di Fabio, früherer Verfassungsrichter und Staatsrechtler auf der Pioneer One. © Anne Hufnagl Seit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober ist die Stimmung in Deutschland polarisiert. Es haben sich zwei Lager entwickelt – Pro-Israel und Pro-Palästina. Und inmitten dieser beiden Lager befindet sich Israels Sicherheit als deutsche Staatsräson und löst kontroverse Debatten über die Verantwortung und Positionierung Deutschlands aus. Doch was bedeutet Staatsräson eigentlich? Handelt es sich dabei um eine juristische Bindung oder nur eine metaphorische Verbundenheit? [20231212 D8T Live Udo Di Fabio Alev -11] Alev Doğan auf der Pioneer One © Anne Hufnagl Darüber hat meine Kollegin Alev Doğan auf der Pioneer One mit dem ehemaligen Richter des Bundesverfassungsgerichts Professor Dr. Udo Di Fabio gesprochen. Für das Publikum vor Ort und jetzt auch für Sie ordnet der ehemalige Verfassungsrichter die genaue Bedeutung der israelischen Sicherheit als deutsches Staatsräson ein. Di Fabio erklärt: Aus unserer historischen Verantwortung wissen wir, warum sich Israel an diesem Ort als Staat befindet und warum er seine Freiheit in besonderer Weise behauptet. Und wir wissen, dass wir mit dem Schicksal Israels historisch – durch die Shoah – für immer verbunden sind. Das ist die Staatsräson. “ [Podcast Overview]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Diese Verbundenheit zum Staat Israel sei eng mit einer [individuellen Verantwortung]( eines jeden deutschen Staatsbürgers verknüpft, sagt der Jurist: Ich will, dass wir als Deutsche die historische Verantwortung fortleben, nicht sagen, die Verbrechen sind eine kleine Episode gewesen, und auch nicht sagen, was haben Nachgeborene denn damit zu tun. “ Doch der Angriff auf Israel und die daraus entstandenen Diskussionen, Demonstrationen und Polarisierungen sind [für Di Fabio]( mehr als nur die Folgen eines kriegerischen Konflikts: Der Angriff auf Israel ist ein Mosaikstein in einem Bild, wo es darum geht, die westlichen Demokratien aus ihrer vorherrschenden Position herauszudrängen. Und es geht da nicht nur um so etwas wie Antiisraelismus oder gar Antisemitismus, sondern es geht auch darum, dass hier der Westen ‚under attack‘ ist. “ Was der ehemalige Verfassungsrichter außerdem noch zu der juristischen sowie moralischen Verantwortung Deutschlands zu sagen hat und wie Di Fabio das folgenschwere Gerichtsurteil aus Karlsruhe und die Institution Verfassungsgericht einschätzt, hören Sie in voller Länge in der neuesten Folge von [„Der 8. Tag“]( mit meiner Kollegin Alev Doğan. Sie lesen lieber? Dann sollten Sie auf keinen Fall die [aktuelle Pioneer-Coverstory]( verpassen, dort ist das Interview in voller Länge für Sie ausgeschrieben. [Link Coverstory Udo Di Fabio]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer [Kapiteltrenner: Das Wochenende in Nahost] Die israelische Bodenoffensive im Gazastreifen geht weiter, doch die Kritik aus dem In- und Ausland wächst. Pioneer werden und[in der Business Class](das Update vom Wochenende in Nahost lesen. [BC Link 18.12.23]( [Kapiteltrenner: Bonuszahlung] [20231218-image-dpa-mb-Michael O’Leary] Michael O’Leary © dpa Ryanair-Chef Michael O’Leary ist auf Kurs, einen Bonus in Höhe von 100 Millionen Euro einzukassieren. Den Grund für diesen horrenden Bonus [erfahren Sie als Pioneer hier!]( [Kapiteltrenner: Aleph Alpha] [20231107-image-dpa-mb-Jonas Andrulis] Jonas Andrulis, CEO von Aleph Alpha © dpa Jonas Andrulis, der Gründer des Heidelberger KI-Startups Aleph Alpha, war vergangene Woche mein Gast[im Pioneer Podcast](. Andrulis, der seine erste Firma an Apple verkaufte und dort als Manager tätig war, gibt Einblicke in die Gründung seines neuen Unternehmens Aleph Alpha in Deutschland. Aleph Alpha beeindruckte kürzlich mit einer Finanzierungsrunde von 500 Millionen Euro, unterstützt von Investoren wie Bosch und SAP. Heute möchte ich Ihnen [unser Gespräch]( in voller Länge noch mal ans Herz legen. Unter anderem haben wir darüber gesprochen, wieso Andrulis nicht weiter im Konzern arbeiten, sondern selbst gründen wollte: Ich möchte was bewegen, ich möchte etwas verändern. Ich möchte Innovation treiben. Das ist als Konzernmanager eben nicht ganz optimal. “ Hier geht’s [zum Sonderpodcast.]( [BC Link 18.12.23]( [Kapiteltrenner Termine der Woche] Welche Termine Sie die Woche vor Weihnachten im Auge behalten sollten, erfahren Sie als Pioneer im Überblick[in der Business Class.]( Von Staatsbesuchen bis Quartalszahlen – hier bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. [Kapiteltrenner: Keith Richards] Wenn man an einen Rockstar aus den Siebzigern denkt, dann hat man klischeehaft ein Bild von einem rauchenden, trinkenden, Drogen nehmenden, etwas verlebten Frauenhelden im Kopf. Und manchmal, aber eben auch nur manchmal, sind Klischees auch wahr. Wie etwa bei dem heute 80 Jahre alt gewordenen Gitarristen der Rolling Stones, Keith Richards. Seit mehr als 60 Jahren rockt Richards über die Bühnen dieser Welt. Zusammen mit seinen Band-Kollegen Mick Jagger und Ronnie Wood hat er nicht nur Musikgeschichte geschrieben, sondern auch ein ganzes Genre und jede Party zwischen 1970 und 2000 geprägt. [20231218-image-imago-mb-Keith Richards mit Anita Pallenberg] Keith Richards mit Anita Pallenberg © imago Doch dieses Leben zwischen Proben, Reisen, täglichen Konzerten und einem nicht unwesentlichen Konsum von Betäubungsmitteln ging auch an Keith Richards nicht spurlos vorbei. [20231218-image-imago-mb-Keith Richards in den 90ern] Keith Richards in den 90ern © imago Heute könnte man fast sagen, der Rockstar ist mit 80 Jahren altersmilde geworden. In einem Interview verriet Richards, dass er seit mehreren Jahren keine Drogen mehr nehme und sogar dem Alkohol sowie seinen geliebten Zigaretten abgeschworen habe. Lediglich seine legendären Gitarrenriffs sind ein Überbleibsel aus seiner Rockstar-Vergangenheit. Aber das war wahrscheinlich unausweichlich, denn während andere Legenden seiner Zeit schon lange die Erde verlassen haben oder in der Musiker-Rente sind, geht Keith Richards 2024 wieder auf große Tournee. Wir wünschen einem der größten Künstler unserer Zeit zu seinem Geburtstag alles erdenklich Gute. [20231218-image-dpa-mb-Keith Richards ] Keith Richards © dpa Ich wünsche Ihnen einen entspannten Start in diese letzte Adventswoche. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und August Hemel Außerdem mitgewirkt hat heute Luisa Nuhr. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.