Newsletter Subject

Schutzloses Europa: Ohne US-Militär kann Putin durchziehen | Apple beeindruckt Investoren | Weihnachtskomponist Bach

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Fri, Dec 15, 2023 05:24 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, Europa ist militärisch in eine gefährliche Zangenbewegung geraten: Auf de

Guten Morgen {NAME}, Europa ist militärisch in eine gefährliche Zangenbewegung geraten: Auf der einen Seite schreckt Wladimir Putin erkennbar nicht vor einem lang anhaltenden europäischen Krieg zurück. Wie bei vielen Despoten scheint die Schlacht sein Lebenselixier zu sein. Er leidet nicht, er blüht auf. Er zieht sich nicht zurück. Er rückt weiter vor. Genau in dieser historischen Stunde wendet sich Amerika von Europa ab. Was mit isolationistischen Redensarten unter Donald Trump begann, setzte sich in der Präsidentschaft von Joe Biden fort: Amerika möchte nicht länger die Schutzmacht der europäischen Wohlfahrtsstaaten sein. Die Nachkriegszeit ist beendet. [Vollbild]( 15.12.2023 [20231215-netflix-teaser-pb-mp-scholz-macron-leyen-soldaten-eu] Guten Morgen {NAME}, Europa ist militärisch in eine gefährliche Zangenbewegung geraten: Auf der einen Seite schreckt Wladimir Putin erkennbar nicht vor einem lang anhaltenden europäischen Krieg zurück. Wie bei vielen Despoten scheint die Schlacht sein Lebenselixier zu sein. Er leidet nicht, er blüht auf. Er zieht sich nicht zurück. Er rückt weiter vor. [20231215-image-imago-mb-Putin bei seiner Jahresabschluss-Pressekonferenz] Putin bei seiner Jahresabschluss-Pressekonferenz am 14.12.2023 © imago Genau in dieser historischen Stunde wendet sich Amerika von Europa ab. Was mit isolationistischen Redensarten unter Donald Trump begann, setzte sich in der Präsidentschaft von Joe Biden fort: Amerika möchte nicht länger die Schutzmacht der europäischen Wohlfahrtsstaaten sein. Die Nachkriegszeit ist beendet. [20231130-image-imago-pb-Joe Biden] Joe Biden © imago Dieses Europa, das 2023 einen Feind gewonnen und einen Beschützer verloren hat, wird in kürzester Zeit auf sich selbst gestellt sein. Europäischer Binnenmarkt. Europäische Währung. „Wo aber bleibt die europäische Armee?“, werden Deutsche und Franzosen im Ausland immer wieder gefragt. [Business Class 15.12.2023]( Wer mit dem Radargerät der Rationalität auf diesen Kontinent schaut, wird die sechs militärisch größten Schwachstellen schnell erkennen, die ich in der [Business Class]( für Sie analysiert habe. [Trauen Sie sich!]( [Business Class 15.12.2023]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Sigmar Gabriel und meine Kollegin Chelsea Spieker werfen im letzten World Briefing dieses Jahres einen gemeinsamen Blick zurück auf 2023. - Stabilität bei der EZB: Leitzins bleibt unverändert. - Johann Sebastian Bachs Musik verbindet tiefe Glaubensinspiration mit musikalischer Brillanz. [Kapiteltrenner Sigmar Gabriel] [20230331-image-Anne Hufnagl-mb-Sigmar Gabriel] Sigmar Gabriel © Anne Hufnagl 2023 war ein Jahr voller politischer Turbulenzen und strategischer Machtverschiebungen. In der letzten Folge des World Briefings in diesem Jahr werfen der ehemalige deutsche Außenminister Sigmar Gabriel und meine Kollegin Chelsea Spieker einen [gemeinsamen Blick zurück.]( Sie sprechen über Bestechungsvorwürfe gegen die EU-Parlaments-Vizepräsidentin Eva Kaili, den komplexen Umgang mit Staaten wie Katar und China sowie die wachsende Bedeutung Afrikas in der globalen Politik. Dabei diskutieren sie die Rolle der USA bei der Stärkung ihres Einflusses in Afrika. [20230331-image-Anne Hufnagl-mb-Chelsea Spieker und Sigmar Gabriel] Chelsea Spieker und Sigmar Gabriel © Anne Hufnagl So sagt Sigmar Gabriel über die strategische Bedeutung Afrikas: China hat seit Jahrzehnten Afrika als großen Chancen-Kontinent empfunden – allerdings als Chance für China, nicht für Afrika. “ Außerdem äußert sich Gabriel kritisch zum belehrenden Umgang mit autoritären Staaten: Wir werden nicht umhinkommen, auch mit Menschen, mit Nationen, mit Gesellschaften umzugehen, die sich erst dann ändern, wenn sie es selber wollen. “ [Podcast-Page]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Über die innenpolitischen Herausforderungen Deutschlands [sagt Gabriel](: Diese Regierung ist mit einer Fülle von parallelen Krisen konfrontiert, wie es sie in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gegeben hat. “ Einen Ausschnitt aus diesem Gespräch hören Sie heute Morgen im [Pioneer-Podcast](. Die neue Folge des World Briefings mit Chelsea Spieker und Sigmar Gabriel erwartet Sie am Samstag. [Klare Hörempfehlung!]( [Kapiteltrenner Ukraine-Update ] [20231215-image-dpa-mb-Ursula von der Leyen und Wolodymyr Selensky] EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj © dpa Frohe Nachrichten für die Ukraine: Die Staats- und Regierungschefs der EU haben gestern Abend die Aufnahme von EU-Beitrittsgesprächen mit der Ukraine und der Republik Moldau beschlossen und Georgien den Kandidatenstatus zuerkannt. Wieso der ungarische Präsident Orbán die Beitrittsgespräche doch nicht blockieren konnte, [lesen Sie in der Business Class.]( [LINK COVERSTORY]( Der Klick führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt] [20231215-image-imago-Wirtschaftsminister Robert Habeck] Wirtschaftsminister Robert Habeck © imago Der Klima- und Transformationsfonds (KTF) von Wirtschaftsminister Robert Habeck galt in seinem Haus nach dem Verfassungsgerichtsurteil schon als klinisch tot. 60 Milliarden Euro, plötzlich weg. Dabei wird gerne vergessen: Nicht der Fonds ist verfassungswidrig. Sondern nur seine Teil-Finanzierung aus ehemaligen Corona-Milliarden. Jetzt hat die Ampel den Fonds wiederbelebt. Er bleibe „das zentrale Instrument des Bundes zur Unterstützung der Transformation“, heißt es in einem Papier, das in Koalitionskreisen zirkuliert und meinen Kollegen von [Hauptstadt – Das Briefing]( vorliegt. Es gibt einen Überblick über den KTF für die kommenden zwei Jahre. Wie viel Geld dort für welche Projekte eingeplant ist und welche Projekte wegfallen, [lesen Sie in unserem Politik-Teil hier.]( [Briefing lesen]( KTF: Totgesagte leben länger Habecks Klimafonds feiert ein erstaunliches Comeback. Wir kennen die Zahlen. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: Putin] [20231215-image-imago-mb-Jahresabschluss-Pressekonferenz: Putin stellt sich den Fragen der Journalisten] Jahresabschluss-Pressekonferenz: Putin stellt sich den Fragen der Journalisten © imago Putin hatte zur Jahrespressekonferenz geladen – das erste Mal seit Kriegsbeginn. Bei dem TV-Spektakel vor Journalisten beantwortete der Kreml-Chef vorab eingereichte Fragen, auch mit Blick auf den Krieg gegen die Ukraine. Seine Antwort? [Pioneers werden nichts verpassen!]( [Business Class 15.12.2023]( [Kapiteltrenner: EZB] [20231215-image-imago-mb-Christine Lagarde] Christine Lagarde, Präsidentin der EZB, auf der Pressekonferenz der Europäischen Zentralbank am 14.12.2023 © imago Die EZB hat – wie von Marktteilnehmern erwartet – den Leitzins auf einem Niveau von 4,5 Prozent belassen. Wie die Inflationserwartung ausfiel und was Notenbankchefin Christine Lagarde zu möglichen Zinssenkungen zu sagen hat, [erfahren Sie in der Business Class.]( [Kapiteltrenner: Marktausblick] [20231206-image-imago-mb-Bulle und Bär vor der Frankfurter Börse] Bulle und Bär vor der Frankfurter Börse © imago Die Märkte reagierten auf den Zinsentscheid und die Aussagen von Christine Lagarde. Alle Zahlen, Daten und Fakten [lesen Sie als Pioneer hier.]( [Business Class 15.12.2023]( [Kapiteltrenner: Apple] [20230804-image-imago-mb-Tim Cook, CEO von Apple] Tim Cook, CEO von Apple © imago Derweil schreibt Apple Geschichte. Die Aktie des iPhone-Herstellers erreichte am Mittwochabend ein Allzeithoch – die Marktkapitalisierung liegt damit bei rund 3,1 Billionen US-Dollar. Damit ist Apple fast mehr wert als der gesamte Aktienmarkt Frankreichs. Der gemeinsame Wert aller in Paris gelisteten Unternehmen liegt bei rund 3,2 Billionen Dollar. Nur sechs Börsen sind inzwischen mehr wert als der Konzern aus Cupertino. [Kapiteltrenner Johann Sebastian Bach ] [20231215-image-imago-mb-Johann Sebastian Bach] Das berühmte Porträt von Johann Sebastian Bach (von Elias Gottlieb Haussman) © imago Nie wird mehr Bach gehört als zur Advents- und Weihnachtszeit. Denn er ist nicht nur der einflussreichste Komponist der Musikgeschichte, für viele Menschen ist Bachs Musik auch der Grund, ein Leben lang am Glauben festzuhalten. Der schwedische Erzbischof Nathan Söderblom beschrieb das Lebenswerk Bachs einst als fünftes Evangelium – damit übertrieb er nicht, denn nahezu alle Texte zu den Vokalwerken des Eisenacher Komponisten basieren auf Bibeltexten. Musikalisch-rhetorische Figuren legen den Text aus, sie hauchen ihm Leben ein. In Bachs Werk kulminieren intellektuelle Höchstleistung und handwerkliches Genie. [20231215-image-imago-mb-Autographe Partitur des Weihnachtsoratoriums BWV 248] Autographe Partitur des Weihnachtsoratoriums BWV 248 © imago [Pia von Wersebe] Pia von Wersebe © Anne Hufnagl Pioneer-Redakteurin Pia von Wersebe hat sein Schaffen [näher beleuchtet]( und ist der Frage nachgegangen, wieso Bachs kirchlich geprägte Musik auch in einer säkularen Welt weiterhin so viel Zustimmung findet. [Sie schreibt:]( Bach ist der Beweis dafür, dass ein Künstler, der seine Kunst nicht nur geistig untermauert, sondern sie auch wie ein Handwerk beherrscht, sich jenseits von Ort und Zeit bewährt. “ Oder wie der argentinisch-deutsche Komponist Mauricio Kagel sagte: Nicht alle Musiker glauben an Gott, aber alle glauben an Bach. “ [Artikel lesen]( Warum die ganze Welt noch heute Bach hört Ein Text über das Schaffen von Johann Sebastian Bach und seinen musikgeschichtlichen Einfluss. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( Ich wünsche Ihnen einen ruhigen Start in den dritten Advent. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und August Hemel. Außerdem mitgewirkt haben heute Luisa Nuhr, Alexander Wiedmann und Pia von Wersebe. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.