Newsletter Subject

Sparpolitik der Ampel: Schwarze Magie | Jörg Thadeusz wir d Pioneer

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Thu, Dec 14, 2023 05:21 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, diese Regierung arbeitet wie ein Illusionskünstler auf einem Jahrmarkt. Gehe

Guten Morgen {NAME}, diese Regierung arbeitet wie ein Illusionskünstler auf einem Jahrmarkt. Geheimnisvoll qualmt und zischt es, aber der Zauber verfliegt, wenn man dem Zauberer zu nahe tritt. Olaf Scholz ist eben nur der kleine Bruder von David Copperfield. In seinem Zylinder steckt nie ein weißes Kaninchen, sondern immer nur ein großer Schuldschein. Das sogenannte Sparpaket, das er gestern nach unruhiger Nacht dem Publikum präsentierte, besteht bei näherer Betrachtung vor allem aus Steuererhöhungen und der Absicht, größere Kostenblöcke später doch noch in die Kreditfinanzierung wegzudrücken. [Vollbild]( 14.12.2023 [20231214-teaser-pb-mp-scholz-lindner-habeck-zauberer] Guten Morgen {NAME}, diese Regierung arbeitet wie ein Illusionskünstler auf einem Jahrmarkt. Geheimnisvoll qualmt und zischt es, aber der Zauber verfliegt, wenn man dem Zauberer zu nahe tritt. Olaf Scholz ist eben nur der kleine Bruder von David Copperfield. In seinem Zylinder steckt nie ein weißes Kaninchen, sondern immer nur ein großer Schuldschein. [20231214-image-dpa-mb-Olaf Scholz] Scholz empfängt am 11.12.2023 im Kanzleramt Familien von Einsatzkräften im Ausland © dpa Das sogenannte Sparpaket, das er gestern nach unruhiger Nacht dem Publikum präsentierte, besteht bei näherer Betrachtung vor allem aus Steuererhöhungen und der Absicht, größere Kostenblöcke später doch noch in die Kreditfinanzierung wegzudrücken. Warum Olaf Scholz und seine Truppe den Begriff des Sparens verhext haben, lesen Sie heute Morgen in der [Business Class](. So viel vorweg: Es ist zur Begriffsumkehr gekommen. Wenn diese Regierung spart, [zertrümmert sie die Sparschweine anderer Menschen.]( [Business Class 14.12.2023]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Nach einem enttäuschenden Besuch in den USA ist Wolodymyr Selenskyj überraschend in Oslo eingetroffen. - Die Weltklimakonferenz COP28 ist vorbei. Doch das Ergebnis nach zwei Wochen Verhandlung ist enttäuschend. - In eigener Sache: Der Pioneer-Podcast „Hauptstadt – Das Briefing“ wird neu besetzt. [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt] [20231214-image-imago-mb-Habeck, Scholz und Lindner] Habeck, Scholz und Lindner geben ein Pressestatement zur Einigung für den Bundeshaushalt 2024 © imago Als Gewinner des Haushalts-Deals geht keine der Parteien hervor. Die Kollegen vom [Hauptstadt-Briefing]( haben den Kompromiss analysiert. [Briefing lesen]( Habemus Haushalt: Eine Lösung ohne Gewinner Wer musste beim Haushalt 2024 wo Abstriche machen? Ein Überblick. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: Selenskyj in Oslo] [20231214-image-dpa-mb-Selenskyj mit den fünf nordischen Regierungschefs] Selenskyj mit den fünf nordischen Regierungschefs: Ulf Kristersson (Schweden), Katrin Jakobsdottir (Island), Jonas Gahr Støre (Norwegen), Sauli Niinistö (Finnland) und Mette Frederiksen (Dänemark) © dpa Nach seinem Besuch in Washington, D.C., bei dem Wolodymyr Selenskyj keine neue militärische Unterstützung für die Ukraine gewinnen konnte, ist der ukrainische Präsident überraschend in Oslo eingetroffen. Dort war gestern ein Treffen der nordischen Staats- und Regierungschefs geplant, an dem Selenskyj teilnahm. Welche Erfolge er dort verbuchen konnte, erfahren Sie in der [Business Class](. [Artikel lesen]( Kriegsheld a.D. Selenskyj braucht frisches Geld, um den Krieg nicht zu verlieren. Ob es kommt, ist ungewiss. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Business Class 14.12.2023]( [Kapiteltrenner: COP28 ] [20231214-image-imago-mb-Sultan Al-Jaber] Sultan Al-Jaber © imago Nach rund zwei Wochen geht die Weltklimakonferenz COP28 in Dubai zu Ende. Seit Ende November haben 90.000 Teilnehmer aus 197 Staaten über Klima- und Umweltschutz beraten. Doch die diesjährige COP stand von Anfang an unter einem schlechten Stern. Welche Ergebnisse bei der Weltklimakonferenz erzielt wurden und wie diese zu bewerten sind, lesen Sie in der [Business Class](. [Business Class 14.12.2023]( [Kapiteltrenner: Fed-Zinsentscheid] [20231214-image-imago-mb-Jerome Powell] Jerome Powell, Vorsitzender der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) © imago Heute Abend gab die US-Notenbank Federal Reserve das letzte Mal in diesem Jahr die Entscheidung über die Leitzinsen bekannt. Dabei verkündete der Chef der Notenbank, Jerome Powell, einmal mehr keine Veränderungen bei den Zinsen. Somit bleiben die Zinsen bei 5,5 Prozent. Warum das für die Anleger wenig verwunderlich war, erklären wir in der [Business Class](. Lesen Sie dazu auch: Inflation – Der Zinshammer wirkt. Was der Erfolg der Notenbanken für die Aktienmärkte bedeutet. [Briefing lesen]( Inflation: Zinshammer wirkt 5 Gründe, die sich in 2024 positiv auf die Inflation, Zinspolitik & Aktienmärkte auswirken dürften. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: Paketdienstleister Amazon] [20231214-image-dpa-mb-Amazon Paket] Amazon-Paket © dpa Laut Bundesnetzagentur ist Amazon inzwischen der zweitgrößte Paketversender nach Deutsche Post DHL. [Pioneer werden und die Details erfahren!]( [Kapiteltrenner: Tesla ] [20220420-image-ElonMusk] Elon Musk © dpa Tesla steht vor einer Mammutaufgabe. Der amerikanische Automobilkonzern von Elon Musk muss in den USA rund zwei Millionen Teslas zurückrufen. Das sind nahezu alle produzierten Fahrzeuge des Herstellers für den US-Markt seit 2012 – oder fast die Hälfte aller weltweit produzierten Teslas. Wie es zu dieser Rückrufaktion gekommen ist, [lesen Sie hier.]( [Kapiteltrenner: Confidential Computing] [Felix Schuster Edgeless Systems Co-Gründer und CEO (1)] Felix Schuster Edgeless Systems Co-Gründer und CEO © Felix Schuster Deutschlands Digitalisierung ist alles andere als weit vorangeschritten. Das belegt nicht nur der IMD Digital Competitiveness Index, in dem die Bundesrepublik auf Platz 23 liegt. Die Auswirkungen sind, vor allem in den öffentlichen Verwaltungen, deutlich spürbar und werden laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom von 64 Prozent der Deutschen als rückständig eingestuft. Hier stellen allerdings nicht nur die vermeintliche Trägheit der Regierung oder der Mangel an Innovation eine Hürde dar, sondern auch Missverständnisse um die Digitalisierung und speziell um den Datenschutz. Am Beispiel der digitalen Patientenakte klärt Felix Schuster, CEO von Edgeless Systems,[in einem Gastbeitrag]( einige dieser Missverständnisse auf: Durch Confidential Computing werden Daten schon während der Verarbeitung verschlüsselt, so dass schützenswerte Informationen zu keinem Zeitpunkt ausgelesen werden können. Die Fortschritte, nicht nur im Gesundheitswesen, könnten enorm sein. Lesen Sie [hier im Pioneer Gastbeitrag](, wie Deutschlands Chancen stehen, international wieder vorne bei der Digitalisierung dabei zu sein, ohne an höchsten Datenschutzstandards einbüßen zu müssen. [Kapiteltrenner: Survival Squad] [20231214-image-Instagram/@ottobulletproof-mb-Otto Karasch] Otto Karasch © Instagram/@ottobulletproof Die Faszination für das Überleben in der Wildnis wächst in Deutschland. Besonders seit der Ausstrahlung von „7 vs. Wild“ auf YouTube im Jahr 2021. In dieser Show müssen Teilnehmer mit nur sieben Gegenständen sieben Tage in der Wildnis überleben. Otto Karasch, Teilnehmer der zweiten Staffel und Ex-Elitesoldat der Bundeswehr, und Fabio Schäfer, Teilnehmer der ersten Staffel und Extremsportler, haben daraufhin ihr eigenes erfolgreiches YouTube-Format gestartet, das mittlerweile millionenfach geklickt wurde: Survival Squad. [20231214-image-Instagram/@ottobulletproof-mb-Fabio Schäfer und Otto Karasch] Fabio Schäfer und Otto Karasch © Instagram/@ottobulletproof Ihr Ziel: 300 Kilometer durch die kanadische Wildnis in 30 Tagen zurücklegen. Mit dabei hatten sie unter anderem Filmequipment, Angeln, Gewehre, ein Kajak, ein Zelt, Gaskocher und Powerbank – aber keine Nahrung. Sie ließen sich auf einem Berggipfel aussetzen und folgten dem Wasser ins Tal. Unterwegs immer auf Nahrungssuche – und auf der Hut vor Wölfen und Bären. Ich spreche heute im [Pioneer-Podcast]( mit Otto Karasch über das Projekt, seine Vorbereitung und die Risiken dieses Abenteuers, das auch der mentalen Fitness einiges abverlangt: Der Mensch hält mehr aus, als er denkt. “ Doch ohne Proteine, Vitamine und Kalorien funktioniert der Körper nur noch bedingt: Wir haben drei Fische gefangen. 30 wären besser gewesen. “ [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Ihr Ziel haben Otto und Fabio nicht erreicht, sie mussten auf Grund des Kaloriendefizits und der schwindenden Kraft nach 14 Tagen geschwächt abbrechen. Doch kein Grund zur Traurigkeit: Wir haben das in dem Moment nicht als großes Scheitern aufgefasst, weil die zwei Wochen draußen so intensiv waren. Wir haben so viel gesehen, so viel erlebt und so viel geschafft. Die Erfahrung nehmen wir mit für die nächste Tour. “ Weitere Einblicke zu dem Abenteuer, das Fabio und Otto erlebt haben, können Sie heute Morgen im [Pioneer-Podcast]( hören und fühlen. [Kapiteltrenner: In eigener Sache] [20231214-image-dpa-mb-Jörg Thadeusz] Jörg Thadeusz © dpa Neue Stimme, bewährtes Format: Ab dem 1. Januar 2024 wird Jörg Thadeusz die Position des Co-Hosts für den Podcast von [„Hauptstadt - Das Briefing“]( übernehmen. Der Grimme-Preisträger, TV-Moderator und Buchautor ist bekannt für seine politisch unabhängige Analyse und die charmante Art der Gesprächsführung. Er startete seine Karriere 1991 beim Hörfunk, moderierte Radio- und Fernsehsendungen, darunter seine eigene Show „Thadeusz“ im rbb-Fernsehen. Seit 2016 präsentiert er eine erfolgreiche Radiotalkshow beim WDR 2 mit einer Gästeliste von Lars Klingbeil über Düzen Tekkal bis Iris Berben. Auch seine rbb-Fernsehshow „Thadeusz und die Beobachter“ wurde gerade als Radiosendung sowie Livestream-Format verlängert. [20231023-image-Luca Geselle-mb-Karina Mößbauer] Karina Mößbauer © Luca Geselle Ab 2024 wird Jörg Thadeusz gemeinsam mit Karina Mößbauer das neue politische Podcast-Duo bei The Pioneer bilden. Karina Mößbauer hat an der Westminster University in London studiert, war zuletzt Chefreporterin Politik bei Bild und wird als Chefreporterin Politik und Co-Autorin des Newsletters „Hauptstadt – Das Briefing“ ab Januar für The Pioneer arbeiten. Sie ist eine profilierte, bürgerlich-konservative Journalistin. Darüber hinaus wird Jörg Thadeusz die geplante Pioneer Live Tour „Nichts als die Wahrheit“ durch deutsche Städte zusammen mit Alev Doğan, Chelsea Spieker, Karina Mößbauer, Luisa Nuhr, Christian Schlesiger und mir begleiten, die im Frühjahr 2024 startet. Jörg Thadeusz sagt zu unserer neuen Zusammenarbeit: Für einen politisch interessierten Journalisten ist die Media Pioneer ein Traumschiff. Ich sehe mich ab sofort als Florian Silbereisen des politischen Berlin. Nur mit Fragen statt Singen. “ Für mich ist Jörg eine 5-Sterne-Besetzung: Ich freue mich sehr darauf, mit diesem liberalen Geist und streitbaren Zeitdiagnostiker das Pioneer-Projekt weiterentwickeln zu können. Er ist heute Morgen auch motiviert und vergnügt. Eben schrieb er mir: Ich möchte den großzügigen Vertrauensvorschuss der Pioneer-Pioniere mit Fleiß und Nachhaken zurückzahlen. “ [Pioneer One Weihnachten] © The Pioneer Ich wünsche Ihnen einen kraftvollen Start in den Tag. Wenn Sie mir Ihre Meinung zur neuen Aufstellung im Hauptstadt-Podcast schicken wollen, bitte gerne: [g.steingart@mediapioneer.com](mailto:g.steingart@mediapioneer.com ?utm_campaign=20231214&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=8117-8211_44&cid=None&mid=55854) Bleiben Sie mir gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und August Hemel. Außerdem mitgewirkt haben heute Luisa Nuhr, Christian Schlesiger, Daniel Bayer. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

31/05/2024

Sent On

30/05/2024

Sent On

29/05/2024

Sent On

28/05/2024

Sent On

27/05/2024

Sent On

26/05/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2024 SimilarMail.