Newsletter Subject

Bitcoin und Gold auf Jahreshoch | Prof. Feld sieht Einsparmöglichkeiten im Haushalt | Wohnungsbau: Die Fehler der B auindustrie

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sun, Dec 10, 2023 07:03 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, in Teilen des Kapitalmarkts herrscht Champagner-Stimmung: Gold und Bitcoin habe

Guten Morgen {NAME}, in Teilen des Kapitalmarkts herrscht Champagner-Stimmung: Gold und Bitcoin haben in dieser Woche mit Kurssprüngen überrascht. Das Edelmetall übersprang mit über 2130 US-Dollar pro Feinunze das Allzeithoch und die Kryptowährung ist mit über 43.000 US-Dollar auf ein 20-Monats-Hoch geklettert. Aber was sind die Gründe? Das und mehr erklärt unsere Börsenreporterin Anne Schwedt in der des Pioneer Investment-Briefings. Sie sagt: Trotz der Höhenflüge könnte sich der Einstieg in beiden Fällen noch lohnen. Warum Gold und Bitcoin weiteres Potenzial besitzen, [Vollbild]( 10.12.2023 [Aufmacher Bitcoin] © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, in Teilen des Kapitalmarkts herrscht Champagner-Stimmung: Gold und Bitcoin haben in dieser Woche mit Kurssprüngen überrascht. Das Edelmetall übersprang mit über 2130 US-Dollar pro Feinunze das Allzeithoch und die Kryptowährung ist mit über 43.000 US-Dollar auf ein 20-Monats-Hoch geklettert. Aber was sind die Gründe? [Anne Schwedt] Anne Schwedt © Anne Hufnagl Das und mehr erklärt unsere Börsenreporterin Anne Schwedt in der [aktuellen Folge]( des Pioneer Investment-Briefings. Sie sagt: Seit dem Beginn des Israel-Hamas-Krieges gibt es einen Run auf Gold. Je länger der Krieg andauert, desto weiter wird es auch für den Goldpreis nach oben gehen. Und Bitcoin wird als alternative oder zumindest ergänzende Anlageform gesehen, als weitere Möglichkeit, sich zu diversifizieren. “ Trotz der Höhenflüge könnte sich der Einstieg in beiden Fällen noch lohnen. Warum Gold und Bitcoin weiteres Potenzial besitzen, [hören Sie hier.]( [Kapiteltrenner Feld & Haucap] Drei Wochen vor Beginn des neuen Jahres ist noch immer unklar, wie ein solider Haushaltsplan für 2024 zustande kommen soll. Der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars Feld sagt: Einsparmöglichkeiten sind da und sie können genutzt werden. “ Die Erklärung einer weiteren Notlage, die größeren finanziellen Spielraum erlauben würde, hält er nicht für möglich: Meines Erachtens ist die Gefahr groß, dass es verfassungswidrig ist und man kann im Grunde dem Bundesfinanzminister nur raten: Lauf bitte nicht noch einmal in einen erneuten verfassungswidrigen Haushalt. Die Opposition würde aller Voraussicht nach klagen. “ Diese Einschätzung kann entscheidend sein. Prof. Feld ist der Persönliche Beauftragte für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung des Bundesministers der Finanzen. Ausschließen würde er am liebsten auch eine grundlegende Reform der Schuldenbremse, wie sie Grüne und Sozialdemokraten fordern: Ich sehe keine Notwendigkeiten der Reform. Seit 2006 diskutieren wir das, das sind fast 20 Jahre. Und immer und immer wieder die gleichen Argumente. Ich wäre froh, wenn man sich endlich mal was Neues einfallen lassen würde. “ Der Düsseldorfer Wettbewerbsökonom Justus Haucap unterstützt die Haltung mit einem Bild aus der griechischen Mythologie: Ich würde mich auf Homer berufen. Odysseus hat sich an den Mast gebunden, nicht weil er es da so gut fand, sondern weil er wusste, dass er sonst der Versuchung nicht widerstehen kann. Schulden sind die große Versuchung der Politik. “ [Welche konkreten Einsparmöglichkeiten die beiden Pioneer-Chefökonomen sehen](, hören Sie in der aktuellen Folge unseres Ökonomie-Briefings „Feld & Haucap”. [LINK FOLGE FELD UND HAUCAP]( Klick aufs Bild führt Sie zum Podcast. © The Pioneer [Kapiteltrenner SPD] [Klingbeil SPD Parteitag 8.12.2023] Parteichef Lars Klingbeil spricht beim SPD Parteitag am 8. Dezember 2023. © dpa Am Freitag und Samstag trafen sich die SPD-Delegierten zu ihrem Parteitag in Berlin. Meine Kollegen Thorsten Denkler, Chefreporter Kanzleramt, und Laura Block waren ebenfalls vor Ort. Ihre Einschätzung von der Scholz-Rede und dem neuen Wirtschaftsprogramm der Partei [lesen Sie hier.]( [Kapiteltrenner Wohnungsbau] [20221006-image-dpa-pb-Baustelle eines Mehrfamilienhauses im Neubaugebiet Kronsrode ] Baustelle eines Mehrfamilienhauses im Neubaugebiet Kronsrode © dpa Die Immobilienbranche steckt in der Krise: hohe Zinsen, fallende Preise, zu wenig Neubau. Viele Unternehmen machen dafür die Politik verantwortlich. Die Standards für den Wohnungsbau seien zu hoch. Die Bauunternehmen würden über Gebühr belastet. Doch bei genauem Blick zeigt sich, dass sich die Baubranche möglicherweise viel zu lange auf die stetige Politikunterstützung verlassen hat. Förderkredite und Niedrigzinsen haben träge gemacht. Der Produktivitätsfortschritt ist in kaum einer Branche so niedrig wie im Bau. Meine Kollegen Alexander Wiedmann und Christian Schlesiger berichten über die Fehler in der Bauindustrie – [und wie sie sich korrigieren ließen.]( [Kapiteltrenner Tiefseebergbau] Die Internationale Energiebehörde (IEA) hat berechnet: Wenn wir die Pariser Klimaziele erreichen wollen, wird sich der Bedarf an kritischen Rohstoffen bis 2040 mindestens vervierfachen. Kobalt, Kupfer und Nickel zählen zu den strategischen Stoffen für die Energiewende. Könnten diese Metalle auch in der Tiefsee abgebaut werden? Forschungsteams vermuten 226 Millionen Tonnen Kupfer, 44 Millionen Tonnen Kobalt und fast sechs Milliarden Tonnen Mangan auf dem Meeresgrund im Pazifik. Sie lassen sich gebündelt in sogenannten Manganknollen finden. Deutschland ist derzeit von Rohstoff-Lieferungen aus dem Ausland abhängig: Nickel kommt zum Beispiel aus Russland, Kobalt aus dem Kongo. Aus geopolitischer Sicht gibt es einen klaren Anreiz für Deutschland, diese Rohstoffe für die Industrie in einem eigenen Lizenzgebiet im Pazifik abzubauen. Doch die Autonomie für Deutschland käme zu einem hohen Preis: Das Ökosystem am Meeresboden wird auf Jahrhunderte gestört. Lässt sich auf dem schmalen Grat [zwischen Technologieoffenheit und Umweltschutz balancieren?]( [Briefing lesen]( Tiefseebergbau: Rohstoffe für die Energiewende Kobalt, Nickel und Kupfer aus dem Meer versprechen Rohstoff-Unabhängigkeit – doch zu welchem Preis? [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner Coverstory] [LINK COVERSTORY]( Der Klick führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer [Kapiteltrenner The Pioneer Adventskalender] Zum Abschluss möchte ich Sie einladen, ein neues Türchen unseres Pioneer-Adventskalenders zu öffnen. Meine Kollegin Alev Doğan liest aus Charles Dickens' „Eine Weihnachtsgeschichte“. Jeden Abend um 19 Uhr und mit jedem Türchen geht die Geschichte weiter. Für Erwachsene. Für Kinder. Für alle. Und das kostenfrei. Bei uns in der App, auf der Website und überall, wo es [Podcasts]( gibt. Lassen Sie sich von Alev Doğan durch die Weihnachtszeit begleiten. [Podcast hören]( Der Pioneer-Adventskalender: Türchen 9 Charles Dickens "Eine Weihnachtsgeschichte" vorgelesen von Alev Doğan. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [Link PAYWALL]( Ich wünsche Ihnen einen entspannten Sonntag. Bleiben wir einander gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.