Newsletter Subject

Selenskyj: Mächtige Gegner und falsche Freunde | Immobilien-CEO zur Krise im Neubau | Marius Müller-Westernhagen wi rd 75

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Wed, Dec 6, 2023 05:19 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, Wolodymyr Selenskyj könnte der tragische Held des Jahres 2024 werden: Es l

Guten Morgen {NAME}, Wolodymyr Selenskyj könnte der tragische Held des Jahres 2024 werden: Es läuft nicht gut für den Kriegspräsidenten in Kiew. Er hat mächtige Gegner, die eine Erreichung seines Kriegsziels, die Befreiung der Ukraine von ihren russischen Invasoren, nahezu unmöglich machen. In der habe ich für Sie die sieben Gegner aufgeschrieben und wie sie den ukrainischen Kriegszielen im Weg stehen. [Vollbild]( 06.12.2023 [20231206-teaser-pb-mp-Selenskyj-gewehr-lauf] Guten Morgen {NAME}, Wolodymyr Selenskyj könnte der tragische Held des Jahres 2024 werden: Es läuft nicht gut für den Kriegspräsidenten in Kiew. Er hat mächtige Gegner, die eine Erreichung seines Kriegsziels, die Befreiung der Ukraine von ihren russischen Invasoren, nahezu unmöglich machen. [20231206-image-dpa-mb-Wolodymyr Selenskyj] Wolodymyr Selenskyj © dpa [Link - Business Class 06.12.2023 mit utm_content=upgrade_graphic]( In der [Business Class]( habe ich für Sie die sieben Gegner aufgeschrieben und wie sie den ukrainischen Kriegszielen im Weg stehen. [Folgen Sie mir!]( [LINK - Business Class 06.12.2023]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Wählen Sie Ihre Politiker des Jahres. Heute letzte Chance! - Der russische Präsident Wladimir Putin bricht heute in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Saudi Arabien auf. - Die Jahresendrally an den Börsen geht ungebremst weiter: Gestern notierte der DAX zwischenzeitlich auf einem neuen Allzeithoch. [Kapiteltrenner Rangliste der Politik] [20231206-image-imago-mb-Christian Lindner, Olaf Scholz und Robert Habeck] Christian Lindner, Olaf Scholz und Robert Habeck © imago Am letzten Abstimmungstag haben wir die Pioneer Rangliste der deutschen Politik 2023 ab jetzt geöffnet – nur heute können alle Pioneers noch für ihre [Politiker des Jahres abstimmen](. Das Hauptstadt-Team hat Kandidaten in sieben Kategorien sorgfältig kuratiert: - Politikerin oder Politiker des Jahres - Beliebtestes Kabinettsmitglied - Erfolgreichste Ministerpräsidentin oder -präsident - Landespolitikerin oder -politiker des Jahres - Beste Parteimanagerin oder -manager - Rising Star - Kundigste Fachpolitikerin oder -politiker Gerade, weil 2023 von so vielen Krisen geprägt ist, braucht es kluge Köpfe, die Deutschland durch den politischen Wahnsinn führen. [Stimmen Sie jetzt ab, letzte Chance](! [Artikel lesen]( Die Rangliste der deutschen Politik 2023 Wer hat in diesem Jahr politisch überzeugt? Stimmen Sie für Ihre Politiker des Jahres! [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner: Pisa-Studie] [20231206-image-imago-mb-Pisa-Studie] Pisa-Studie: So schlecht waren die deutschen Schüler noch nie © imago Gut ein Viertel der Jugendlichen kann nicht richtig lesen und rechnen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Pisa-Studie, die gestern in Berlin vorgestellt wurde. Sie attestiert Deutschland das schlechteste Ergebnis aller Zeiten: - Deutschlands 15-jährige Schüler schneiden im Jahr 2022 in Mathematik, im Lesen und in Naturwissenschaften deutlich schlechter ab als noch 2018. - Deutschland liegt nur noch in den Naturwissenschaften etwas über dem Durchschnitt der OECD-Staaten. In Mathe und Lesen entsprechen die Ergebnisse jetzt dem OECD-Durchschnitt, der ebenfalls gesunken ist. Bildungsniveau auf Sinkflug Leistungen der deutschen Schüler in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften nach OECD-Studie, in Punkten [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=1971-7904_15&mid=55577&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fbildungsniveau-auf-sinkflug%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20231206%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D55577%26cid%3DNone.&subject=Bildungsniveau%20auf%20Sinkflug%20-%20The%20Pioneer) Deutschland hat den Anschluss an die internationale Bildungselite verloren. Unsere Kollegin Phillipka von Kleist hat deshalb mit den bildungspolitischen Sprechern von SPD, FDP, Grünen und Union im Bundestag gesprochen. Die Kollegen von [„Hauptstadt – Das Briefing“]( haben fünf ernüchternde Erkenntnisse aus dem gestrigen Tag abgeleitet. [Briefing lesen]( Die fünf Erkenntnisse aus dem Pisa-Absturz Die Pisa-Studie attestiert Deutschland das schlechteste Ergebnis aller Zeiten. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: Wir stellen ein!] [Media Pioneer Jobs]( Klick aufs Bild führt Sie zu den aktuellen Stellen. [Kapiteltrenner Immobilien] [20231206-image-dpa-mb-Lars von Lackum] Lars von Lackum © dpa Ein Top-Thema ist in der medialen Diskussion zuletzt in den Hintergrund geraten: Die Frage nach bezahlbarem Wohnraum. In Deutschland fehlen mehr als 700.000 Wohnungen, wobei insbesondere Sozialwohnungen knapp sind. Hinzu kommt: Gestiegene Baukosten, steigende Zinsen und politische Vorgaben haben den Bau von neuen Wohnungen erschwert. Große Wohnungsbaugesellschaften, darunter auch die Vonovia, haben das Neubaugeschäft eingestellt. [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Was bedeutet das für die Immobilienwirtschaft? Und was muss geschehen, damit Bauen in unserem Land wieder attraktiv wird? Darüber spreche ich [im Pioneer-Podcast]( mit dem CEO von LEG Immobilien, Lars von Lackum. Seine an der Börse notierte Gesellschaft ist einer der größten Vermieter unseres Landes mit knapp 167.000 Wohnungen. Damit in Deutschland wieder gebaut wird, fordert er von der Politik „vor allem große Bauflächen, die man modular erschließen kann” und „eine größere Preisflexibilität”. [20231206-image-imago-mb-Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen] Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen © imago Der übergriffige Staat treibt mit seinen politischen Vorgaben den Preis. Mit der neuen Gebäudeenergierichtlinie der EU droht ein weiterer Kostenhammer für Eigentümer und Mieter. Die von der EU-Ebene erarbeitete neue Gebäuderichtlinie soll einen hohen Energieeffizienzstandard in allen EU-Mitgliedsstaaten (mindestens Klasse E) und eine Sanierungspflicht [für Bestandsgebäude durchsetzen](. Lars von Lackum erklärt: Der Sanierungszwang bedeutet nach den Vorstellungen des EU-Parlamentes, dass man zunächst einmal den gesamten Immobilienbestand noch mal neu bewertet. “ Die Folge: Circa 45 Prozent aller Bestände müssen bis zum Jahr 2033 saniert werden. “ Er schätzt die [Kosten dafür auf 2,1 Billionen Euro](. [Kapiteltrenner Airbus] [20231206-image-imago-mb-Guillaume Faury] Guillaume Faury © imago Airbus deutet an, bei der Entwicklung neuer Flugzeugmodelle auf finanzielle Unterstützung von europäischen Regierungen zu hoffen. Was der CEO Guillaume Faury der „Financial Times“ in einem Interview verraten hat, [erfahren Sie in der Business Class](. [LINK - Business Class 06.12.2023]( [Kapiteltrenner: Putin in der Wüste] [20231206-image-dpa-mb-Mohammed bin Salman und Wladimir Putin] Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman und Wladimir Putin © dpa Der russische Präsident Wladimir Putin bricht heute in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Saudi Arabien auf, wo er auf Kronprinz Mohammed bin Salman treffen wird. Worüber Putin dort sprechen möchte? [In der Business Class]( behalten Sie den Überblick über das politische Weltgeschehen. [Kapiteltrenner: Dax] [20231206-image-imago-mb-Bulle und Bär vor der Frankfurter Börse] Bulle und Bär vor der Frankfurter Börse © imago Die Jahresendrally an den Börsen geht weiter: Gestern notierte der DAX zwischenzeitlich ein neues Allzeithoch. [Pioneer werden und alle Zahlen, Daten und Fakten erhalten](. [Kapiteltrenner China] [20231206-image-imago-mb-Xi Jinping] Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping © imago Die Ratingagentur Moody's hat den Ausblick der Kreditwürdigkeit Chinas von „stabil” auf „negativ" herabgesetzt. Die Gründe für die Entscheidung haben wir für Sie [in der Business Class zusammengefasst](. [Kapiteltrenner: Pioneer Live] [20220909-image-Anne Hufnagl-mb-Professor Udo Di Fabio] Professor Udo Di Fabio © Anne Hufnagl Der ehemalige Richter am Bundesverfassungsgericht, Prof. Udo Di Fabio, ist einer der renommiertesten Verfassungsrechtler des Landes. Mit Alev Doğan spricht er am Dienstagabend, 12. Dezember, über die Auswirkungen des Nahost-Krieges auf die innere Sicherheit und die Verfasstheit unserer Gesellschaft. Welche Debatten muss eine Gesellschaft aushalten, welche Protestformen muss der Staat sanktionieren? Was bedeutet Israels Sicherheit als deutsche Staatsräson in der Konsequenz? Lässt sich zugewanderter Antisemitismus abschieben? Und wie weit darf ein Staat bei der Selbstverteidigung gehen? Über diese Fragen und mehr diskutieren Alev Doğan und Udo Di Fabio in einem Achten Tag live an Bord der Pioneer One in Berlin. [Sichern Sie sich jetzt Tickets.]( [LINK - Business Class 06.12.2023]( [Kapiteltrenner Happy Birthday] [20231206-image-dpa-mb-Marius Müller-Westernhagen] Marius Müller-Westernhagen © dpa Marius Müller-Westernhagen wollte als Kind weder Schauspieler noch Musiker werden. Die erste Gage für eine kleinere Rolle in einem Fernsehfilm, die ihm sein Vater vermittelte, steckte der damals vierzehnjährige Düsseldorfer in eine Eishockey-Ausrüstung. Sportprofi zu werden – auch Fußball spielte er gut –, stand damals in der engeren Berufswahl. [20231206-image-imago-mb-Marius Müller-Westernhagen in den 1970er-Jahren] Marius Müller-Westernhagen in den 1970er Jahren © imago Doch der Eishockey-Schläger wurde bald schon gegen die Gitarre ausgetauscht. Westernhagen, ein Autodidakt, gründete Ende der 60er-Jahre seine erste Band und hatte dann, wie es sich für einen erfolgreichen Rockstar gehört, schon 1972 seinen ersten Skandal mit dem Song „Gebt Bayern zurück an die Bayern“. Eine böse Schmähkritik, die sich gegen den damaligen CSU-Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß richtete. [20231206-image-imago-mb-Franz Josef Strauß] Franz Josef Strauß © imago Nach Protesten aus München und Bombendrohungen wurde die Single vom Markt genommen. Ein Rückschlag für die Kunst- und Meinungsfreiheit der noch jungen Bundesrepublik. Der einzige Vorteil dieser Aktion: Westernhagen war über Nacht bekannt geworden. [20231206-image-imago-mb-Marius Müller-Westernhagen als Theo, zusammen mit Schauspielkollegin Claudia Demarmels] Westernhagen als Theo, zusammen mit Schauspielkollegin Claudia Demarmels © imago Zum Star wurde Marius Müller-Westernhagen auch durch den Film „Aufforderung zum Tanz“, der 1977 in die Kinos kam. In diesem trat er erstmals als der verrückte Lkw-Fahrer Theo auf. Die Fortsetzung „Theo gegen den Rest der Welt“ (1980) zog fast drei Millionen Zuschauer an. [20231206-image-dpa-mb-Marius Müller-Westernhagen bei Inas Nacht] Marius Müller-Westernhagen bei Inas Nacht © dpa Die Schauspielerei hängt Westernhagen später an den Nagel und konzentriert sich auf die Musik. Das habe letztlich mit den Verdienstmöglichkeiten zu tun gehabt, erzählte er kürzlich bei Inas Nacht im NDR: Ich spielte Hauptrollen im Fernsehen und die Höchstgage war damals 10.000 Mark. Dann bekam ich ein Angebot, eine Tour zu machen, und bekam 5.000 Mark am Abend. Da habe ich gedacht: ‚Das ist der Deal!‘ “ Der damals überglückliche Marius Müller-Westernhagen schrieb in jener Zeit den Song „Mit 18“: „Hey, mit 18 rannt ich in Düsseldorf rum War Sänger in 'ner Rock and Roll Band Meine Mutter nahm mir das immer krumm Ich sollt was seriöses werden Wir verdienten vierhundert Mark pro Auftritt Für 'ne Rolling Stones Kopie Die Gitarren verstimmt und es ging tierisch los Und wir hielten uns für Genies“ Ich wünsche Ihnen einen gut gelaunten Start in den Tag. Zum Heben Ihrer Laune spielen wir im [Pioneer-Podcast]( die Westernhagen Hymne „Freiheit“. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung) und Nico Giese. Außerdem mitgewirkt haben heute Alexander Wiedmann und Philippka von Kleist. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (3)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.