Guten Morgen {NAME}, die Microsoft Corporation, 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet, war zwischenzeitlich der schwerfällige, uninspirierte, auch ein bisschen langweilige Dinosaurier der Techwelt. Die Firma zehrte vom Brot- und Buttergeschäft der Computer- und Softwareverkäufe, Mut und Innovation überlieà sie Amazon, Google und Apple. Mittlerweile hat Microsoft einen Wandel von Geschäftsmodell und Image vollzogen. Die Firma ist wieder angesagt. Am 4. Februar 2014, dem ersten Arbeitstag von Satya Nadella als CEO, schloss die Microsoft-Aktie bei 36,35 US-Dollar. Am 23. November 2023 lag der Kurs bei 377,95 US-Dollar. Dies entspricht einer Steigerung von etwa 940 Prozent seit Nadellas Amtsantritt als CEO von Microsoft. [Vollbild](
26.11.2023
[Sonderangebot Purple Week]( Guten Morgen {NAME}, die Microsoft Corporation, 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet, war zwischenzeitlich der schwerfällige, uninspirierte, auch ein bisschen langweilige Dinosaurier der Techwelt. Die Firma zehrte vom Brot- und Buttergeschäft der Computer- und Softwareverkäufe, Mut und Innovation überlieà sie Amazon, Google und Apple. Mittlerweile hat Microsoft einen Wandel von Geschäftsmodell und Image vollzogen. Die Firma ist wieder angesagt. Am 4. Februar 2014, dem ersten Arbeitstag von Satya Nadella als CEO, schloss die Microsoft-Aktie bei 36,35 US-Dollar. Am 23. November 2023 lag der Kurs bei 377,95 US-Dollar. Dies entspricht einer Steigerung von etwa 940 Prozent seit Nadellas Amtsantritt als CEO von Microsoft. [20231122-image-dpa-mb-Satya Nadella]
Satya Nadella, CEO von Microsoft © dpa Nadella ist dabei, durch seine geschickte Investition in das Start-up OpenAI die Wirtschaftswelt bei Künstlicher Intelligenz abzuhängen. Die einstigen Visionäre Apple und vor allem Google sind nun die Verfolger. Nadellas Strategie, das Cloud-Geschäft zur tragenden Säule des Unternehmens zu machen, zahlt sich aus. Die Pioneer-Wirtschaftsredakteurinnen Claudia Scholz und Lena Waltle [analysieren]( die Stärken von Microsoft und die Schwächen der Konkurrenz mit prägnanten Stimmen aus dem Unternehmen und von führenden KI-Experten. Diese[Story]( ist insbesondere für Anleger interessant. Lesen bildet, auch Kapital. [Kapiteltrenner Tech Briefing] [20231123-header-tb-mp-altman-nadella-theater]
In den Hauptrollen Sam Altman und Microsoft-CEO Satya Nadella in einem Silicon-Valley-Drama in drei Akten © Aaron Wolf / The Pioneer Zuerst wurde Sam Altman überraschend von einem idealistischen Verwaltungsrat rausgeworfen und musste sein eigenes Unternehmen â OpenAI â verlassen. Drei Tage später wechselte er zu Microsoft. Wieder zwei Tage später wird er als OpenAI-CEO reinstalliert. In der aktuellen Folge unseres [Tech Briefing Podcasts]( analysieren meine Kollegen Lena Walte und Christoph Keese die Timeline der Ereignisse, die wichtigsten Protagonisten und Hintergründe. [LINK ANGEBOT]( [Kapiteltrenner: Investment Briefing] Auch die Wall Street hat sich in den Bann des Dramas zwischen Microsoft und OpenAI ziehen lassen. Sam Altman kehrt jetzt aber wieder zu OpenAI zurück. [Anne Schwedt]
Anne Schwedt © Anne Hufnagl Was bedeutet das nun für die Microsoft-Aktie? Ein GroÃteil der Analysten empfiehlt den Kauf, doch Pioneer-Börsenreporterin Anne Schwedt in New York kommt zu einer [anderen Einschätzung:]( Für einen Neueinstieg würde ich momentan noch auf eine kleine Korrektur warten. â Die Analyse hinter dieser Einschätzung hören Sie im aktuellen [Investment Briefing.]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK ANGEBOT](
Der Klick aufs Bild führt Sie zum Angebot. [Kapiteltrenner Vonovia] [Vonovia Konzernzentrale]
© dpa Deutschlands gröÃter Immobilienkonzern Vonovia ist in den vergangenen Monaten stark unter Druck geraten. Doch der Boden dürfte inzwischen erreicht sein, [meint]( unser Kapitalmarktexperte Daniel Bayer. Das Unternehmen lockt mit einem sauberen Portfolio und einer neuen Strategie. Die Dividende ist trotz der Krise stabil. In seiner [Analyse]( hat er vier Gründe aufgeschrieben, warum die Aktie wieder attraktiv werden dürfte. [Kapiteltrenner Cover Story] [Sonderangebot Purple Week]( [Kapiteltrenner: Pioneer Live] [Pioneer One Weihnachten]
© The Pioneer Vor Weihnachten geht es auf der Pioneer One festlich zu. Mit zwei hochkarätigen Gesprächspartnern wollen wir dieses Jahr beschlieÃen. Zum einen feiern wir am 6. Dezember[Philosophische Weihnachten](mit Professor Peter Sloterdijk und blicken zurück auf das Kriegs- und Krisenjahr 2023. AuÃerdem gibt er Einblicke in sein neu erschienenes Werk Zeilen und Tage III, das die persönlichen Notizen der Jahre 2013 bis 2016 enthält. [Sonderangebot Purple Week](
Klick aufs Bild führt zum Ticketverkauf. Und wir lassen die Ereignisse in Nahost und ihre Rückkopplung auf die deutsche Innenpolitik und Gesellschaft auf uns wirken. Alev DoÄan spricht am 12. Dezember mit Prof. Udo Di Fabio â einem der renommiertesten Verfassungsrechts-Experten dieses Landes. [Sonderangebot Purple Week]( [LINK ANGEBOT](
Der Klick aufs Bild führt Sie zum Angebot. Ich wünsche Ihnen einen entspannten Sonntag. Bleiben wir einander gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](