Newsletter Subject

Scholz, Habeck & Lindner: Es lebe die Milchkuh | Parteienforscher Prof. Korte: Defekte Rechte

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Tue, Nov 21, 2023 05:25 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die 60 ist die Schicksalszahl dieser Ampel-Koalition. Denn auf dem Plateau eine

Guten Morgen {NAME}, die 60 ist die Schicksalszahl dieser Ampel-Koalition. Denn auf dem Plateau eines Stapels von Kreditermächtigungen in eben jener Höhe von 60 Milliarden Euro, die jetzt auf Geheiß des Bundesverfassungsgerichts gelöscht werden müssen, hatte man eine biblische, man kann auch sagen virtuelle Festung errichtet: The shining city upon a hill. Diese magischen 60 Milliarden wirkten auf die Erfolgshungrigen der drei Ampel-Parteien wie die wundersame Brotvermehrung durch Jesus. Plötzlich war der Himmel erleuchtet, und alle wurden satt. Doch die Party wurde durch das Gerichtsurteil aus Karlsruhe beendet. [Vollbild]( 21.11.2023 [20231121-netflix-teaser-pb-mp-kuh-deutschland-brandzeichen] Guten Morgen {NAME}, die 60 ist die Schicksalszahl dieser Ampel-Koalition. Denn auf dem Plateau eines Stapels von Kreditermächtigungen in eben jener Höhe von 60 Milliarden Euro, die jetzt auf Geheiß des Bundesverfassungsgerichts gelöscht werden müssen, hatte man eine biblische, man kann auch sagen virtuelle Festung errichtet: The shining city upon a hill. Diese magischen 60 Milliarden wirkten auf die Erfolgshungrigen der drei Ampel-Parteien wie die wundersame Brotvermehrung durch Jesus. Plötzlich war der Himmel erleuchtet, und alle wurden satt. [20231121-image-dpa-mb-Christian Lindner, Olaf Scholz und Robert Habeck] Christian Lindner, Olaf Scholz und Robert Habeck © dpa Doch die Party wurde durch das Gerichtsurteil aus Karlsruhe beendet. Wieso die Kuh Deutschland jetzt nicht direkt wieder in den Melkstand, sondern auf die grüne Wiese geführt werden sollte, [lesen Sie]( heute in der [Business Class.]( Nur so viel sei gesagt: Die Unternehmerin und der Unternehmer sind nicht weniger sensibel als die Milchkuh. [Sonderangebot Purple Week]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Nach einem turbulenten Wochenende für OpenAI ist Microsoft ein Coup gelungen. - Zwei neue Schocknachrichten belasten die Bayer AG schwer und sorgten am Montag für den bisher stärksten Kursrutsch in der Bayer-Geschichte. - Diese Woche kommt eine Biografie über den berühmtesten französischen Feldherrn, Napoleon Bonaparte sein Name, in die Kinos. [Kapiteltrenner: Bundeshaushalt] [20231121-image-dpa-mb-Robert Habeck zur Energiewende] Robert Habeck zur Energiewende © dpa Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 schlägt im politischen Berlin weiter hohe Wellen und spitzt die Situation in der Ampel zu. Was das Urteil aus Karlsruhe für den Bundeshaushalt bedeutet und inwieweit das die Energiepreise betrifft, erfahren Sie als Pioneer in der [Business Class.]( [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [Header Hauptstadt - Das Briefing] Heute lesen Sie diese und weitere Themen in unserem Politik-Newsletter: - Elf Sachverständige beleben heute die Debatte über den Haushalt 2024. Drei von ihnen aus unterschiedlichen Lagern kommen [hier schon vorab zu Wort.]( - Kann der Linken-Abgeordnete André Hahn nach der Auflösung seiner Fraktion weiter die Geheimdienste kontrollieren? Er bekommt [Unterstützung von überraschender Seite.]( - Biokraftstoffe könnten in der EU vor dem Aus stehen, wenn im EU-Parlament gegen einen [CO₂-Korrekturfaktor gestimmt wird.]( - Deutschlands Außenwirtschaftsagentur GTAI ist schwerer von einem Cyberangriff betroffen als gedacht. Ein anderes bundeseigenes Unternehmen ist [ebenfalls lahmgelegt worden.]( - Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft plant ungewöhnliche Maßnahmen gegen den Bürokratieabbau. [Patenschaften von Politikern sollen es richten.]( [Sonderangebot Purple Week]( [Kapiteltrenner: Parteienlandschaft] [20231121-image-imago-mb-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte] Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte © imago Im kommenden Jahr wird in Sachsen, Thüringen und Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. Auch das Europaparlament setzt sich neu zusammen. 2025 steht dann die Bundestagswahl an. Die politische Vorarbeit hat bereits begonnen. Einen Überblick zur Parteienlandschaft in Bewegung gibt uns heute Morgen Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte. Er ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Direktor der NRW School of Governance. Korte ist Experte im Fachbereich „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und moderne Governance-Theorien“. Im [Pioneer-Podcast]( haben wir über die bevorstehenden Wahlen gesprochen. Klar ist: Obwohl es eine Mehrheit rechts der Mitte gibt, wird diese Mehrheit keine Regierung bilden können. Korte sagt: Die Rechte ist eine defekte Rechte, weil die AfD nach wie vor isoliert ist. “ [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Er ist mit Blick auf das Potenzial von CDU und CSU optimistisch: Die AfD hat Gesinnungswähler, die ideologisch überzeugt sind. Die Mehrzahl der Wähler aber – Nichtwähler und unzufriedene Wähler –, die kann man zurückholen, wenn man lösungsorientierte Angebote macht. “ [Kortes These]( ist, dass Wähler in Zeiten der Unsicherheit eher nach rechts tendieren, denn: Der Bedarf in Transformationszeiten ist Sicherheit nach außen und Ordnung im Innern. “ Was Korte außerdem über die schwierige Situation innerhalb der Ampel-Regierung sagt und wie der Experte die Arbeit von Scholz, Habeck und Lindner einschätzt, hören Sie in voller Länge im [Pioneer-Podcast.]( [Kapiteltrenner: Illegale Einreisen] [20231121-image-picture alliance/dpa/SOS Mediterranee | Flavio Gasperini-mb-Bootsmigranten im Mittelmeer auf dem Weg nach Europa] Bootsmigranten im Mittelmeer auf dem Weg nach Europa © picture alliance/dpa/SOS Mediterranee | Flavio Gasperini Die Grenzkontrollen scheinen zu wirken, zumindest im kleinen Stil: Erstmals seit Februar ist die Zahl der illegalen Einreisen nach Deutschland leicht gesunken. Für die Details in der Kurzfassung, [hier entlang!]( [Kapiteltrenner: Bayer] [Cover Bayer (2)] Bayer-Aktie stürzt ab © The Pioneer Zwei neue Schocknachrichten belasten Bayer schwer und sorgten am Montag für den bisher stärksten Kursrutsch in der Bayer-Geschichte. Die Zahlen, Daten und Fakten für den Kursverfall lesen Sie in der [Business Class.]( [Kapiteltrenner: Microsoft vs. OpenAI] [20231121-image-dpa-mb-Sam Altman] Investor und Programmierer Sam Altman © dpa Nach einem turbulenten Wochenende für OpenAI ist Microsoft, der größte Investor der KI-Schmiede, ein Coup gelungen. Wie der Tech-Riese die Spannungen rund um Sam Altman für sich nutzen konnte? [Pioneer werden und weiterlesen.]( [Kapiteltrenner: Magnetschwebebahn] [20231121-image-Instagram/@maxboegl_official-mb-Magnetschwebebahn des Transport System Bögl] Magnetschwebebahn des Transport System Bögl © Instagram/@maxboegl_official In Berlin schwebt eine futuristische Vision über den Verkehrsplanern – eine Magnetschwebebahn. CDU und SPD haben sich auf eine Teststrecke von ungefähr fünf Kilometern geeinigt. Wann und wo mit dem Bau begonnen werden soll, stehe noch nicht fest. Trotzdem erhitzt der Vorschlag schon jetzt die Gemüter. [Lesen Sie hier die berechtigte Kritik!]( [LINK ANGEBOT]( Der Klick aufs Bild führt Sie zum Angebot. [Kapiteltrenner: Napoleon] [20231121-image-imago-mb-Filmposter Napoleon] Filmposter mit Joaquin Phoenix als Napoleon © imago Der französische Feldherr Napoleon Bonaparte kommt auf die Leinwand zurück. Das Action-Epos „Napoleon“ – eine Biografie seines Lebens – wird ab dem 23. November auf der Kinoleinwand zu sehen sein. Die Geschichte verfolgt die Entwicklung vom Feldherren zum Kaiser im Zeitalter nach der Französischen Revolution. Der Film ist bis jetzt hochgelobt, nur die Franzosen sind nicht die größten Fans. Ihr Feldherr und Kaiser würde zu negativ, die Briten zu positiv dargestellt, heißt es. Der Regisseur, Ridley Scott, entgegnete der Kritik schlagfertig: Die Franzosen mögen sich doch nicht einmal selbst. “ Während die Vorfreude auf den Film wächst, wird die Original-Garderobe des Machthabers im Auktionshaus Osenat in Fontainebleau bei Paris versteigert. Es handelt sich hier um den berühmten Filzhut – den petit chapeau –, der Napoleon schon auf dem einen oder anderen Feldzug begleitet hat und der auf zahlreichen Gemälden seines Hofmalers Jacques-Louis David zu sehen ist. [20231121-image-imago-mb-Bonaparte überquert am Großen Sankt Bernhard, von Jacques-Louis David (1801)] Bonaparte überquert den Großen Sankt Bernhard, von Jacques-Louis David (1801) © imago Für 1,9 Millionen Euro wurde das charakterisierende Accessoire nun an einen ungenannten Käufer versteigert und hat somit einen Preisrekord für das Auktionshaus erzielt. Im Vorfeld der Auktion wurde der Wert des Huts auf 600.000 bis 800.000 Euro geschätzt. [20231121-image-dpa-mb-Napoleons Hut im Auktionshaus Osenat] Napoleons Hut im Auktionshaus Osenat © dpa Auch wenn der Name des Käufers nicht bekannt ist, eines weiß man über ihn ganz bestimmt: Er hat zu viel Geld. Ich wünsche Ihnen einen filmreifen Start in den neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese, Amelie Wehle und August Hemel. Außerdem mitgewirkt haben heute Claudia Scholz und Christian Schlesiger. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.