Guten Morgen {NAME}, als Leser des Pioneer Briefings möchte ich Sie heute einladen, mit uns die erste Pioneer Purple Week zu zelebrieren. Im Mittelpunkt unserer Feier steht die Pioneer-Mission: Erkenntnisgewinn durch Perspektivwechsel. In jedem Beitrag, ob Podcast, Briefing oder beim Live-Journalismus streben wir danach, das Schwarz-WeiÃ-Denken hinter uns zu lassen und die Vielfalt der Ansichten zu feiern. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, den Andersdenkenden nicht als störend, sondern als bereichernd zu erleben. Im Rahmen der Pioneer Purple Week haben wir ein exklusives Angebot für neugierige Menschen wie Sie entworfen: Entdecken Sie mit The Pioneer neue Perspektiven und die Gemeinschaft der Experten und der liberalen Geister. Sichern Sie sich die Mitgliedschaft 24 Monate lang zum reduzierten Preis von nur â¬9,90 mtl. â bei voller Flexibilität. [Vollbild](
18.11.2023
[LINK ANGEBOT](
Der Klick aufs Bild führt Sie zum Angebot.
Guten Morgen {NAME}, als Leser des Pioneer Briefings möchte ich Sie heute einladen, mit uns die erste [Pioneer Purple Week]( zu zelebrieren. Im Mittelpunkt unserer Feier steht die Pioneer-Mission: Erkenntnisgewinn durch Perspektivwechsel. In jedem Beitrag, ob Podcast, Briefing oder beim Live-Journalismus streben wir danach, das Schwarz-WeiÃ-Denken hinter uns zu lassen und die Vielfalt der Ansichten zu feiern. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, den Andersdenkenden nicht als störend, sondern als bereichernd zu erleben. Im Rahmen der Pioneer Purple Week haben wir ein exklusives Angebot für neugierige Menschen wie Sie entworfen: Entdecken Sie mit The Pioneer neue Perspektiven und die Gemeinschaft der Experten und der liberalen Geister. Sichern Sie sich die Mitgliedschaft 24 Monate lang zum reduzierten Preis von nur â¬9,90 mtl. â bei voller Flexibilität. Keine Werbung. Kein Knebelangebot. [Jetzt das Angebot sichern.]( [Kapiteltrenner Coverstory] Zum zweiten Mal in zwei Jahren kassiert die Ampel beim Bundesverfassungsgericht eine herbe Schlappe. Die Finanzpolitik der Bundesregierung steht vor einer Aufgabe, die angesichts der divergierenden Interessen der Ampelparteien kaum lösbar scheint. Mehr Schulden? Mehr Sparsamkeit? Oder doch wieder die Steuern rauf, wie SPD und Grüne sich das wünschen? Die Umfragen sind verheerend: Nur noch ein Drittel der Wählerinnen und Wähler ist zufrieden mit der Ampel, der niedrigste Wert, den das Forsa-Institut für eine Regierungskoalition nach zwei Jahren im Amt je gemessen hat. [20231026-image-dpa-mb-Die Ampel-Regierung: Christian Lindner (FDP), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Olaf Scholz (SPD)]
Habeck, Lindner und Scholz © dpa Hinzu kommt eine gesellschaftspolitische Zeitenwende, die in der Ãffentlichkeit bisher kaum beachtet wird. Wir erleben eine Renaissance des Konservativen und dem vorausgehend eine Re-Priorisierung der deutschen Innenpolitik. Migrations-, Verteidigungs- und Sicherheitsfragen stehen für die Bevölkerung nun an der Spitze der Agenda. Die Klimapolitik wird nach hinten durchgereicht. Unterm Strich kommt es zu einem für viele unerwarteten Comeback des Bürgerlichen. Eine neue Ernsthaftigkeit in Zeiten des Krieges hat viele der grünen Wohlfühl-Themen nicht erledigt, wohl aber relativiert. Das ist die Unterströmung, die den Wiederauferstehung von Friedrich Merz begünstigt. Er ist noch ganz der alte. Aber die gesellschaftspolitische Beleuchtung auf ihn hat sich verändert. Lesen Sie [hier]( unsere aktuelle [Cover Story](von CDU-Insider Michael Bröcker. [LINK ANGEBOT](
© The Pioneer [Kapiteltrenner Hauptstadt-Podcast] Das Urteil zum Nachtragshaushalt 2021 erwischt die Ampel wie aus dem Nichts und entzieht vielen Klimaschutz-Vorhaben der Regierung das Fundament. [20231116 TB BC Bundesverfassungsgericht]
Achtet auf politische Hygiene: Bundesverfassungsgericht © picture alliance/dpa | Uli Deck Das Geld ist knapp, die Verteilungskämpfe umfassend, der Posten des Finanzministers künftig ein heiÃer Stuhl â so fassen Michael Bröcker und Gordon Repinski in der aktuellen Folge unseres [Hauptstadt Podcasts]( die Bedeutung dessen zusammen, was Karlsruhe in dieser Woche entschieden hat. Dazu gibt es gleich zwei Interviews: Zum einen mit Otto Fricke, dienstältester Bundestagsabgeordneter, Haushaltspolitiker und quasi Chef-Haushälter der FDP. Er spricht über seine Zerrissenheit, ob der Entscheidung der Verfassungsrichter. Zum anderen Danyal Bayaz, grüner Finanzminister in Baden-Württemberg in einer schwarz-grünen Koalition über die Sicht der Länder auf die Folgen dieses Urteils. Zum Podcast geht es [hier.]( [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] Diese zwei Pioneer-Analysen wurden in der vergangenen Woche am meisten gelesen und kommentiert. Ich dachte, das könnte Sie interessieren: - [Grüne in der Ampel:](Falsche Partei zur falschen Zeit am falschen Ort. - [Finanzmarkt:]( Warum sich in den USA eine lautlose Krise aufbaut. [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK ANGEBOT](
Der Klick aufs Bild führt Sie zum Angebot. [Kapiteltrenner Margot Friedländer] [20231106-image-dpa-mb-Margot Friedländer]
Margot Friedländer © dpa Margot Friedländer ist eine der letzten Ãberlebenden des Holocausts. Bei der Machtübernahme der Nazis 1933 war sie 12 Jahre alt. Ihre Familie versuchte zu spät, in die USA auszuwandern. Von den ersten groÃen Deportationen noch verschont geblieben, wird 1943 ihr jüngerer Bruder Ralph von der Gestapo verhaftet. Die Mutter stellt sich daraufhin ebenfalls, um dem Sohn in der Gefangenschaft beizustehen. Beide kommen nach Auschwitz und werden dort ermordet. Der Tochter hinterlieà die Mutter eine Botschaft, die Margot dann mit in die Illegalität nahm: âVersuche, dein Leben zu machenâ. Margot Friedländer taucht unter, wird aber 1944 doch noch enttarnt und nach Theresienstadt deportiert. Als einziges Familienmitglied überlebte sie die deutschen Konzentrationslager mit viel Glück und immigrierte nach der Befreiung in die USA. Seit 2010 lebt sie wieder in ihrer alten Heimat Berlin, wo ich Margot Friedländer vor zweieinhalb Jahren in einer Westberliner Seniorenresidenz besucht und mit ihr ein langes und intensives Gespräch geführt habe. In diesen Tagen ist das [Interview]( aktueller denn je. [Kapiteltrenner Der Achte Tag] Je angespannter die Lage im Land, desto rauer der Ton jener politischen Akteure, die um den richtigen Umgang, beispielsweise mit Hamas-Sympathisanten oder entsprechenden Demonstrationen, ringen. [Was ist neu am neuen Antisemitismus?]
© The Pioneer In einem Rechtsstaat muss darum gestritten werden, welche Form von MeinungsäuÃerung das Grundrecht auf Demonstration aushalten muss und welche Parolen oder Taten das Recht auf Meinungsfreiheit nicht mehr abdeckt. Wir befinden uns inmitten eines Ãberbietungswettbewerbs politischer Forderungen. Welche MaÃnahmen sind rechtens und welche lieÃen sich überhaupt umsetzen? Ãber dieses schwierige Unterfangen hat meine Kollegin Alev DoÄan mit Kati Lang gesprochen. Sie ist Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Straf- und Migrationsrecht und schafft Klarheit in den komplexen Zusammenhängen dieser Tage. [Hier]( geht's zum Podcast. [Podcast hören]( âWir haben eine massive Vollzugslückeâ
Rechtsanwältin Kati Lang über zugewanderten Antisemitismus und Demonstrationsrecht. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [LINK ANGEBOT](
Der Klick führt Sie zum Angebot. Ich wünsche Ihnen ein friedliches Wochenende im Kreise Ihrer Lieben. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](