Newsletter Subject

Das europäische Schulden-Roulette | Prof. Veronika Grimm: Keine Rentenkürzung für die Mittelklasse | Aktien : Experten zur Jahresschlussrallye

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sun, Nov 12, 2023 07:19 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die Eurozone erlebt in diesen Tagen wieder stürmische Zeiten: Die Staatsschu

Guten Morgen {NAME}, die Eurozone erlebt in diesen Tagen wieder stürmische Zeiten: Die Staatsschulden steigen, die Wirtschaft lahmt und die Südländer wollen eine Reform der Fiskalregeln durchdrücken. Die Big Spender – vornehmlich im Süden der Europäischen Union beheimatet – drängen auf mehr Spielraum und länderspezifische Vorgaben bei der Schuldenreduktion. Ihr Motto: Aus später wird sehr viel später. Aus sehr viel später vielleicht nie. Der deutsche Finanzminister Christian Lindner wirkt wie der einsame Mahner, wenn er wie diese Woche beim Treffen der Finanzminister der Eurogruppe von “Haltelinien” und “Stabilität” spricht. [Vollbild]( 12.11.2023 [Header die neue Schuldenrealität ] Christian Lindner und der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire. © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, die Eurozone erlebt in diesen Tagen wieder stürmische Zeiten: Die Staatsschulden steigen, die Wirtschaft lahmt und die Südländer wollen eine Reform der Fiskalregeln durchdrücken. Die Big Spender – vornehmlich im Süden der Europäischen Union beheimatet – drängen auf mehr Spielraum und länderspezifische Vorgaben bei der Schuldenreduktion. Ihr Motto: Aus später wird sehr viel später. Aus sehr viel später vielleicht nie. [Link PAYWALL]( Der deutsche Finanzminister Christian Lindner wirkt wie der einsame Mahner, wenn er wie diese Woche beim Treffen der Finanzminister der Eurogruppe von “Haltelinien” und “Stabilität” spricht. Wenn die Euro-Finanzminister jetzt nicht aufpassen, lauern zwei Gefahren am Horizont, meint der Volkswirt und Pioneer-Wirtschaftsredakteur Alexander Wiedmann. Seine Analyse über die neue Schuldenrealität ist ein echter [Eye-Opener.]( [Kapiteltrenner: Prof. Veronika Grimm] Das Potenzialwachstum – also die langfristige Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts bei optimaler Auslastung der vorhandenen Kapazitäten – wird laut der Mittelfristprojektion des Sachverständigenrates in den kommenden zehn Jahren lediglich knapp 0,4 Prozent pro Jahr betragen. Die Gründe für diese Erschlaffung, die der Sachverständigenrat sieht, hat das Pioneer-Wirtschaftsteam in dieser Analyse für Sie [zusammengefasst.]( [20231108-header-pb-mp-grimm-rat-kanzleramt] Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung © The Pioneer Über das Gutachten des Sachverständigenrates und ihre Gegenposition zum Vorschlag der Rente habe ich mit Prof. Veronika Grimm gesprochen. Sie ist neben ihrer akademischen Tätigkeit als Professorin der Volkswirtschaftslehre seit April 2020 auch Mitglied des Sachverständigenrates. Das ausführliche 45-minütige Gespräch können Sie [hier hören](oder, wer die schriftliche Form bevorzugt, [hier nachlesen](. [Kapiteltrenner Cover Story] [Cover Story Oliver Blume]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer [Kapiteltrenner Feld und Haucap ] Auch unsere beiden Chefökonomen Prof. Dr. Lars Feld von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Prof. Dr. Justus Haucap von der Heinrich-Heine Universität in Düsseldorf analysieren in der aktuellen Folge unseres [Ökonomie-Briefings Feld & Haucap]( die gesamtwirtschaftliche Situation Deutschlands und das Gutachten des Sachverständigenrats. Neben viel Überein- und Zustimmung wird auch Kritik geäußert. Als ehemaliger Vorsitzender der Wirtschaftsweisen sagt Feld: Was mich enttäuscht, ist das geringe Ausmaß, das die Makroökonomie in einem Gremium hat, das sich eigentlich mit makroökonomischen Zusammenhängen beschäftigen soll. Das ist ein Problem! “ Die gesamte Einschätzung hören Sie in der neuen Podcast-Ausgabe unseres Ökonomie-Briefings “Feld & Haucap”. [Podcast hören]( Kritik nach Gutachten der Wirtschaftsweisen Zu wenig Makroökonomie in einem Gremium, das makroökonomische Zusammenhänge erfassen soll. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Aktien-Expertentalk] Das Angstbarometer schwächelt. Und das heißt: Der Optimismus nimmt zu. An der Börse gibt es ein ungewohntes Gefühl von Sicherheit. Tatsächlich gibt es Anzeichen der Entspannung: Die Renditen von Anleihen sinken, weitere Zinsanhebungen sind eher unwahrscheinlich und die Quartalsabschlüsse in den USA und Europa waren robust. Sehen wir nun die viel zitierte Endjahresrallye auf dem Börsenparkett? [The Pioneer]( hat namhafte Experten um ihre Einschätzung gebeten. Die Geldverwalter etwa von Flossbach von Storch, Eyb & Wallwitz und Assenagon AM halten die Zinsen für das größte Risiko – und zeichnen ein ungewöhnliches Psychogramm der Investoren. [Artikel lesen]( “Viele Investoren sind nervös” Wohin strebt die Börse bis Ende des Jahres? Vier Experten, vier Meinungen. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner: Investment Briefing] [20230810-image-imago-mb-Wework-Büro] WeWork-Büro © imago Die schwierige Lage des Immobilienmarkts ist in den Fokus der Wall Street gerückt. Grund ist die Pleite von WeWork. Das einst gefeierte Wachstumswunder und vor wenigen Jahren noch wertvollste Start-up der Welt hat Insolvenz angemeldet. Ein weiterer Schlag gegen die Immobilienwirtschaft, die durch die verschärften Finanzierungsbedingungen zunehmend unter Druck steht. Besonders kritisch ist die Entwicklung von Gewerbeimmobilien. Allein in diesem Bereich liegt das weltweite Kreditvolumen laut Analystenschätzungen bei rund zwei Billionen US-Dollar. [Anne Schwedt] Anne Schwedt © Anne Hufnagl Aus Sicht unserer New Yorker Börsenreporterin Anne Schwedt ist nun festzustellen: Banken versuchen, sich jetzt immer mehr aus dem Geschäft zurückzuziehen, um nicht in einen Pleitestrudel gezogen zu werden. Verluste werden also verstärkt bei den Investoren liegen. “ Mehr dazu im heutigen [“Investment Briefing”](. [Podcast hören]( Büroimmobilien: Es drohen Milliardenverluste Die Pleite des weltweit einst wertvollsten Start-ups WeWork steht stellvertretend für die Branche. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK PAYWALL]( Ich wünsche Ihnen einen entspannten Sonntag. Bleiben wir einander gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.