Guten Morgen {NAME}, der Wolfsburger Volkswagen-Konzern ist eine Autoweltmacht. Die Nummer eins nach Umsatz und Mitarbeitern. Aber das Unternehmen wird von drei Seiten herausgefordert: Bei der Elektromobilität in wichtigen Märkten fährt VW hinterher. In China liegt der Marktanteil bei gerade einmal zwei Prozent.Und die globalen Krisen treffen den Konzern ins Mark: 120 Standorte weltweit machen Volkswagen verwundbar.In der Softwareproduktion müssen das Automobil und damit auch die Herstellung bei VW neu gedacht werden. Das Vertrauen der Börse in das Unternehmen und seine Zukunftsfähigkeit ist nicht sonderlich groà ausgeprägt. Der amerikanische Elektropionier Tesla ist zehnmal mehr wert. Konzernchef Oliver Blume setzt auf kurzfristige EinsparmaÃnahmen und langfristige Produktinnovationen. [Vollbild](
11.11.2023
[Cover Story Oliver Blume](
Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer
Guten Morgen {NAME}, der Wolfsburger Volkswagen-Konzern ist eine Autoweltmacht. Die Nummer eins nach Umsatz und Mitarbeitern. Aber das Unternehmen wird von drei Seiten herausgefordert: - Bei der Elektromobilität in wichtigen Märkten fährt VW hinterher. In China liegt der Marktanteil bei gerade einmal zwei Prozent. - Und die globalen Krisen treffen den Konzern ins Mark: 120 Standorte weltweit machen Volkswagen verwundbar. - In der Softwareproduktion müssen das Automobil und damit auch die Herstellung bei VW neu gedacht werden. Das Vertrauen der Börse in das Unternehmen und seine Zukunftsfähigkeit ist nicht sonderlich groà ausgeprägt. Der amerikanische Elektropionier Tesla ist zehnmal mehr wert. Konzernchef Oliver Blume setzt auf kurzfristige EinsparmaÃnahmen und langfristige Produktinnovationen. Gestern besuchte uns der Automanager an Bord der Pioneer One, um sich und sein Rezept gegen die Krise vorzustellen. Pioneer-Wirtschaftschef Christian Schlesiger und ich haben mit ihm auch über Antisemitismus in Deutschland, den chinesischen Herausforderer BYD â und sein Treffen mit Chinas Vize-Präsident gesprochen. [Oliver Blume ]
Oliver Blume © Anne Hufnagl Für Podcast-Liebhaber: Lassen Sie sich dieses Live-Gespräch nicht entgehen! Hören Sie das komplette Interview jetzt in unserem exklusiven Spezial-Podcast. [Zum Podcast.]( Für Leser: Möchten Sie die Details lieber schwarz auf weià lesen? Kein Problem! Hier finden Sie unser Gespräch in schriftlicher Form. [Zum Artikel]( [Kapiteltrenner Migration] Nach dem Bund-Länder-Gipfel am Anfang der Woche ist Olaf Scholz äuÃerst zufrieden mit dem Erreichten. Der Kanzler spricht von einem âsehr historischen Momentâ, was die neue Migrationspolitik angeht. Aber die Union und Friedrich Merz sind nicht zufrieden. [MPK PK]
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU), Bundeskanzler Olaf Scholz und Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil. © dpa Dass der Bundeskanzler es abgelehnt hat, eine gemeinsame Arbeitsgruppe zusammen mit der Union zu gründen, um die illegale Migration nach Deutschland zu stoppen, brachte Friedrich Merz regelrecht auf die Palme: Damit ist das Thema Deutschlandpakt zum Thema Migration aus meiner Sicht erledigt. â Doch Carsten Linnemann, ein Konservativer ohne Verkalkungserscheinung, will den Bundeskanzler so leicht nicht aus der Verantwortung entlassen. [Carsten Linnemann ] Er fordert einen spürbaren Richtungswechsel in der Migrationspolitik. [Hier]( geht's zum Podcast. [Kapiteltrenner Hauptstadt-Podcast] Der Bund-Länder-Gipfel ist auch das Thema in der neuesten Ausgabe des Hauptstadt Podcasts. Meine Kollegen Michael Bröcker und Gordon Repinski schauen auf die Ergebnisse, bewerten die Vorhaben und diskutieren darüber, welche politische Systematik hinter dem Kompromiss steckt. [Im Interview der Woche](: Prof. Dr. Hans Vorländer, Vorsitzender des Sachverständigenrates für Integration und Migration. [Podcast hören]( Die Ampel nach dem Asylkompromiss
Merz mit Scholz - oder doch dagegen? Und warum streiten Habeck und Lindner wieder? [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Pioneer Empfehlungen] Diese drei Pioneer-Analysen wurden in der vergangenen Woche am meisten gelesen und kommentiert. Ich dachte, das könnte Sie interessieren: - [Kevin Kühnert:]( Die Steuerphantasien der Linken und die 5 Irrtümer der Robin-Hood-SPD - [Trump:]( Der mit den Wölfen tanzt - [Armut:]( Das falsche Spiel des DGB [Kapiteltrenner Live-Journalismus] Frank Sieren ist der dienstälteste deutsche China-Korrespondent, ein preisgekrönter Bestseller-Autor und China-Erklärer. Der Wirtschaftsexperte lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Peking. Am 14. November ist er für ein [The Pioneer Briefing Live]( auf der Pioneer One zu Gast in Berlin. Wir sprechen über die deutsche China-Strategie, das deutsch-chinesische Verhältnis und über das Leben in China. [Hier gehtâs zu den Tickets!]( [The Pioneer Briefing Live mit Gabor Steingart und Frank Sieren](
Klick aufs Bild führt zum Event. [Kapiteltrenner Hass] Hass ist eine starke Emotion: Er macht häufig blind vor den Fakten und lässt uns unüberlegt handeln. Was befähigt Menschen, zu hassen? Welche Mechanismen werden im Gehirn aktiviert, wenn uns der Hass überwältigt? [Lars Wojtecki]
Lars Wojtecki © Privat Prinzipiell, so der Neurowissenschaftler Lars Wojtecki, verfügen alle Menschen über diese Emotion. Gewisse Voraussetzungen könnten die Entwicklung von Wut und Hass allerdings begünstigen. Was Hass neurobiologisch mit Liebe zu tun hat und inwiefern negative Emotionen gelindert oder gar gelöscht werden können, lesen Sie [hier](. [Kapiteltrenner Psychoanalyse] Die Krisen überschlagen sich und unsere Gemüter sind dementsprechend gefordert. Um die eigene Reaktion und letztlich den Umgang mit schwierigen Zeiten besser zu verstehen, mag sich ein Blick in die Tiefen der Psyche lohnen. Die Psychoanalyse ist ein Teilbereich der Psychologie, der besonders tief bohrt. Nach wie vor ranken sich Mythen um ihre Praktiken und Methoden. [20231023-image-Markus C. Hurek-mb-Alev DoÄan]
Alev DoÄan © Markus C. Hurek Meine Kollegin Alev DoÄan hat daher den Psychoanalytiker Jakob Müller getroffen. In ihrem Gespräch behandeln die beiden nicht nur die Entwicklung der Psychoanalyse seit Freud, sie sprechen auch über die psychischen Hintergründe der gesellschaftlichen Polarisierung. Dieses Gespräch wird Sie erhellen. [Hören Sie selbst.]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [Link PAYWALL]( Ich wünsche Ihnen ein friedliches Wochenende im Kreise Ihrer Lieben. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](