Newsletter Subject

Kevin Kühnert: Die 5 Irrtümer der Robin-Hood-SPD | U nternehmer-Idol Wolfgang Grupp regelt seine Nachfolge

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Wed, Nov 8, 2023 05:21 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die SPD ist eine zweigeteilte Partei – auf der einen Seite leben ihre Mand

Guten Morgen {NAME}, die SPD ist eine zweigeteilte Partei – auf der einen Seite leben ihre Mandatsträger ein Leben in emsiger Geschäftigkeit zwischen Ministerium und Bundestag. Ihre Werkskantine heißt Grill Royal. Die Leidenschaft für das Klima ist groß, aber die Freude an der Fahrbereitschaft des Bundestages und dem Bonusmeilen-Programm der Lufthansa nicht minder. Wenn ihre Parlamentarier zwischen Sozialismus oder Sauvignon Blanc zu entscheiden hätten, wüssten sie, was zu tun ist. Und dann ist da die Mitglieder- und Funktionärs-Partei SPD, die vom besseren Leben träumt. Und dieses bessere Leben will sie ihren Wählerinnen und Wählern dadurch verschaffen, dass sie es bei den Wählerinnen und Wählern der anderen Parteien holt. Bei den Spitzenverdienern und Werksdirektoren, bei den Aktienbesitzern und Grundstücksverwaltern und bei den Erben sowieso. Ihr Vorbild ist nicht Warren Buffett, sondern Robin Hood. [Vollbild]( 08.11.2023 [20231108-teaser-pb-mp-spd-backsteinmauer] Guten Morgen {NAME}, die SPD ist eine zweigeteilte Partei – auf der einen Seite leben ihre Mandatsträger ein Leben in emsiger Geschäftigkeit zwischen Ministerium und Bundestag. Ihre Werkskantine heißt Grill Royal. Die Leidenschaft für das Klima ist groß, aber die Freude an der Fahrbereitschaft des Bundestages und dem Bonusmeilen-Programm der Lufthansa nicht minder. Wenn ihre Parlamentarier zwischen Sozialismus oder Sauvignon Blanc zu entscheiden hätten, wüssten sie, was zu tun ist. [20230904-image-dpa-mb-Olaf Scholz trinkt beim Abendessen mit Lindner, Baerbock und Habeck] Olaf Scholz beim Dinner mit Kabinett © dpa Und dann ist da die Mitglieder- und Funktionärs-Partei SPD, die vom besseren Leben träumt. Und dieses bessere Leben will sie ihren Wählerinnen und Wählern dadurch verschaffen, dass sie es bei den Wählerinnen und Wählern der anderen Parteien holt. Bei den Spitzenverdienern und Werksdirektoren, bei den Aktienbesitzern und Grundstücksverwaltern und bei den Erben sowieso. Ihr Vorbild ist nicht Warren Buffett, sondern Robin Hood. Doch ein ums andere Mal verläuft sich diese Robin-Hood-SPD im Irrgarten ihrer Ideale. Auf dem Dezember-Parteitag soll erneut das Hochamt der Illusionen gefeiert werden. Geplant ist eine Orgie der Steuererhöhungen, vor deren Umsetzung es der Sauvignon Blanc-SPD im Berliner Regierungsviertel nur graust. Doch die Brigade-Kevin marschiert. [„Brigade Kevin"] Kevin Kühnert © ThePioneer [Business Class 08.11.2023]( Es sind [fünf Illusionen](, die der SPD zu schaffen machen, auch wenn sie vom SPD-Generalsekretär und von der Mitgliederpartei nicht als Illusionen empfunden werden. Diese Illusionen sollten nicht nur Sie, sondern auch die Genossen vor ihrem Parteitag [kennen](. Vielleicht liefern sie ihnen eine Erklärung für den massiven Wählerschwund der vergangenen Monate. [Völker, hört die Signale!]( 🚩 [Business Class 08.11.2023]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Trigema-CEO Wolfgang Grupp spricht im Pioneer-Podcast über den Generationswechsel in seinem Unternehmen. - Der spanische Telekommunikationskonzern Telefónica will O2 vollständig übernehmen. - Das europäische Weltraumteleskop „Euclid“ liefert märchenhafte Bilder entfernter Galaxien. [Kapiteltrenner Bayer] [Cover Bayer (2)] Bayer AG © The Pioneer Die Bayer AG – vor nunmehr 160 Jahren von Friedrich Bayer gegründet – war mal der Liebling der Aktionäre. Heute ist die Bayer-Aktie nur noch ein Schatten ihrer selbst. Der Aktienkurs fiel in sich zusammen wie das Unkraut, das mit dem Pflanzengift Glyphosat behandelt wird – minus 70 Prozent gegenüber dem Höchststand. Das entspricht einem Wertverlust von 97 Milliarden Euro. Das Paradoxe: Der Unkrautvernichter ist zum wichtigsten Umsatztreiber geworden – und zur Quelle permanenten Unheils für den Konzern. Auch fünf Jahre nach der Übernahme der US-Firma Monsanto, die Bayer im Jahr 2018 abgeschlossen hat, sind die Schadenersatzforderungen wegen Glyphosat eine ständige Bedrohung. Meine Kollegin Claudia Scholz hat diese Geschichte zwischen Niedergang und Erfolg [analysiert.]( [Kapiteltrenner Reaktionen zur MPK I] [20231107-image-dpa-pb-Markus Söder] Markus Söder © dpa Die Union ist enttäuscht vom Bund-und-Länder-Gipfel und zeigt das auch deutlich. In der [Business Class]( lesen Sie die Stimmen aus der Opposition. [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [Header Hauptstadt - Das Briefing] Die Exklusiv-Themen in unserem Politik-Teil: - Der Laser-Spezialist Trumpf ist heute Thema im Wirtschaftsausschuss. Das Unternehmen beklagt eine [unnötige Exportbürokratie – The Pioneer kennt die Details.]( - „Kein großer Wurf“ – die Union ist nicht zufrieden mit den Beschlüssen zur Migration und will [weitere Maßnahmen zur Begrenzung thematisieren.]( - Für SPD-Aussteiger und Landrat Stefan Kerth sind die MPK-Entscheidungen auch kein Durchbruch in der Asylwende. Es komme darauf an, [was am Ende in den Gesetzen steht.]( - Die Linksfraktion sucht Wege zur Selbstauflösung. Jetzt glaubt sie, einen gefunden zu haben. [Er beinhaltet einen schmerzhaften Kompromiss.]( - Morgen finden deutschlandweit Gedenkveranstaltungen anlässlich des 85. Jahrestags der Reichspogromnacht statt. [Zahlreiche Spitzenpolitiker werden erwartet.]( [Briefing lesen]( Exportwirtschaft beklagt Ausfuhrbürokratie Deutsche Weltmarktführer klagen über Verzögerungen bei der Ausfuhr von Produkten ins Ausland. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner Pioneer Live] [20231108-image-imago-pb-Volkswagen-CEO Oliver Blume] Volkswagen-CEO Oliver Blume © imago Automobil-Prominenz an Bord der PioneerOne: Volkswagen-CEO Oliver Blume – Chef der weltweit nach Umsatz und Mitarbeitern größten Autofirma – wird am [Freitagvormittag zu einem Live-Interview]( mit uns durch das Regierungsviertel fahren. Von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr gibt es Informationen aus erster Hand – bei Kaffee und Croissants. Zusammen mit Pioneer-Wirtschaftschef Christian Schlesiger spreche ich mit dem Volkswagen-CEO über die Elektrostrategie des Konzerns und die Zukunft der Globalisierung in Zeiten der Kriege. Ich erwarte eine Druckbetankung mit Erkenntnisgewinn. [Tickets gibt es hier.]( [Link Internal Event Oliver Blume]( Klick aufs Bild führt zum Event [Kapiteltrenner: Krieg in der Ukraine ] [20231013-image-dpa-mb-Wolodymyr Selenskyj] Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine © dpa Kiews Kommunikationsdisziplin geriet in den vergangenen Tagen ins Stocken: Am Wochenende wies der ukrainische Präsident Selenskyj die Aussage des Oberbefehlshabers der Ukraine, Walerij Saluschnyj – der Krieg mit Russland befinde sich in einer „Patt-Situation“ – zurück. Kippt die Stimmung in Kiew? Was der General genau über den Ausgang des Krieges denkt und wie Selenskyj reagierte, lesen Sie als Pioneer in der [Business Class.]( [Kapiteltrenner Aufrüstung] [20231108-image-imago-mb-Jens Stoltenberg] Jens Stoltenberg, Generalsekretär der Nato © imago Der Westen rüstet auf – zumindest gibt es keinen Vertrag mehr, der die Länder in Europa davon abhält. Was das zu bedeuten hat? Pioneer werden und [hier weiterlesen.]( [Kapiteltrenner WeWork] [20231108-image-imago-mb-WeWork Office Space] WeWork Office Space © imago Das ehemals größte amerikanische Start-up WeWork meldet Insolvenz an. [Hier entlang für die Insights!]( [Kapiteltrenner: Mobilfunkmarkt] [20231108-image-dpa-mb-O2-Deutschlandzentrale in München] O2-Deutschlandzentrale in München © dpa Der in Deutschland hart umkämpfte Mobilfunkmarkt wird erneut durcheinandergewirbelt: Der spanische Telekommunikationskonzern Telefónica plant, seine deutsche Tochtergesellschaft O2 vollständig zu übernehmen. [Preise, Details und Perspektiven gibt es hier.]( [Kapiteltrenner: Halbleiter-Branche] [20231108-image-dpa-pb-Kartellamtschef Andreas Mundt] Kartellamtschef Andreas Mundt © dpa Nach einer Entscheidung des Bundeskartellamts dürfen Bosch, Infineon und NXP an einer neuen Chip-Fabrik des taiwanischen Halbleiter-Auftragsfertigers TSMC in Dresden teilhaben. Wie die Beteiligungsstruktur des von der Bundesregierung stark subventionierten Unternehmens konkret aussieht? Ab in die [Business Class.]( [Kapiteltrenner Lage in Nahost] [20231103-image-imago-mb-Israelische Soldaten im Gazastreifen] Israelische Soldaten im Gazastreifen © imago Seit mehr als einem Monat hält der Konflikt in Nahost an. Die israelischen Bodentruppen sind seit Tagen tief in den Gazastreifen vorgedrungen und konnten nun weitere Geländegewinne vermelden. Wir haben für Sie die Nacht verfolgt. In der [Business Class]( lesen Sie die neuesten Entwicklungen. [Kapiteltrenner Generationenwechsel] [20231005-image-dpa-pb-Wolfgang Grupp, der Eigentümer und Geschäftsführer des Textilunternehmens Trigema] Wolfgang Grupp © dpa Führung und Verantwortung gehören für ihn untrennbar zusammen: Nach mehr als 50 Jahren an der Spitze von Trigema gibt der Textilhersteller Wolfgang Grupp (81) die Unternehmensleitung an die nächste Generation ab – jetzt ist klar, welches seiner Kinder die Leitung übernimmt. Darüber spreche ich mit Wolfgang Grupp im [heutigen Podcast](. Er sagt zu seiner Nachfolge: Meine beiden Kinder bekommen die Firma. Mein Sohn wird der persönlich haftende Gesellschafter und Geschäftsführer und meine Tochter wird ebenfalls Mitglied der Geschäftsführung sein. “ [20231108-image-dpa-mb-Wolfgang Grupp mit seiner Frau Elisabeth und seinen Kindern Wolfang Grupp Junior und Bonita Grupp] Wolfgang Grupp mit seiner Frau Elisabeth und seinen Kindern Wolfgang Grupp Junior und Bonita Grupp © dpa Trotz seiner großen Führungspersönlichkeit sollen seine Kinder freie Entscheidungsgewalt über die Firma bekommen: Mein Sohn und meine Tochter haben hundert Prozent Spielraum. Sie können alles anders machen, wenn sie der Meinung sind, das sei richtiger. Da habe ich nichts dagegen. “ Doch Grupp wird auch das neue Leben nicht auf dem Golfplatz, beim Segeln oder auf der Jagd verbringen. Sein Revier ist das Büro: Meine Kinder wollen, dass ich nach wie vor genauso in den Betrieb gehe und ins Büro komme. Nur die Verantwortung liegt jetzt nicht mehr bei mir, die haben jetzt meine Kinder. Aber für Rede und Antwort stehe ich konstant zur Verfügung. “ [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Hören Sie das [ganze Interview]( mit einem Mann, dessen Wertegerüst für viele Familienunternehmer ein Vorbild ist, in unserem [heutigen Podcast](! [Business Class]( [Kapiteltrenner: Entfernte Galaxien] [20231108-image-imago-mb-Die europäische Sonde Euclid] Die europäische Sonde Euclid © imago Märchenhaft und träumerisch zeigen die ersten Bilder der neuesten Sonde der Europäischen Raumfahrtagentur unbekannte Galaxien. Die Sonde, die den Namen Euclid trägt, beherbergt die modernsten Weltraumteleskope – sie trägt eine Kamera für sichtbare Wellenlängen und eine für den Nah-Infrarotbereich. Ziel der technischen Neuerung ist es, Daten über Milliarden von Galaxien zu sammeln, um Wissenschaftlern zu helfen, die Geschichte vom All und die Bewegungen von Galaxien zu erforschen. Für alle, die nicht astrologisch bewandert sind, haben die Bilder auch einen positiven Nebeneffekt – sie sind nicht nur schön, sie sind Kunst. [20231108-image-dpa-mb-Aufnahme der Sonde Euclid zeigt die Spiralgalaxie] Aufnahme der Sonde Euclid zeigt die Spiralgalaxie © dpa Die Euclid wurde im Juli auf den Weg geschickt. Ihr erstes Bild zeigt uns den berühmten Pferdekopfnebel – ein Weltraumphänomen. Der Pferdekopf – gebildet aus Emissionsnebeln – befindet sich 1500 Lichtjahre entfernt im Sternbild Orion. [20231108-image-dpa-mb-Der berühmte Pferdekopfnebel] Der berühmte Pferdekopfnebel © dpa Ich wünsche Ihnen einen galaktischen Start in den Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Nico Giese (Leitung), Michael Bassewitz, Amelie Wehle und August Hemel. Außerdem mitgewirkt haben heute Alexander Wiedmann und Luisa Nuhr. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (3)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

30/05/2024

Sent On

29/05/2024

Sent On

28/05/2024

Sent On

27/05/2024

Sent On

26/05/2024

Sent On

25/05/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2024 SimilarMail.