Guten Morgen {NAME}, wird die Hamas die US-Präsidentenwahlen entscheiden? Im Moment sieht es danach aus. Donald Trump profitiert von der Angst, der Nahostkonflikt könnte sich zum Dritten Weltkrieg ausweiten. Erfolgreich präsentiert er sich als Führer, der Konflikte auf Augenhöhe mit den Bösewichten dieser Welt zu lösen weiÃ. Trump ist jetzt der, der mit den Wölfen tanzt. Der demokratische Amtsinhaber Joe Biden â von Trump seit jeher als Sleepy Joe tituliert â wirkt dagegen wie ein ergrauter Feldhase auf der Flucht. Er schlägt Haken. Er kämpft â aber er kämpft zuerst mit sich selbst. Die Beine sind so schwer wie die Augenlider. Seine Vitalitätsreserven neigen sich erkennbar dem Ende zu. [Vollbild](
07.11.2023
[2023117-netflix-teaser-pb-mp-trump-wolf] Guten Morgen {NAME}, wird die Hamas die US-Präsidentenwahlen entscheiden? Im Moment sieht es danach aus. Donald Trump profitiert von der Angst, der Nahostkonflikt könnte sich zum Dritten Weltkrieg ausweiten. Erfolgreich präsentiert er sich als Führer, der Konflikte auf Augenhöhe mit den Bösewichten dieser Welt zu lösen weiÃ. Trump ist jetzt der, der mit den Wölfen tanzt. [20231107-image-imago-mb-Donald Trump]
Donald Trump © imago Der demokratische Amtsinhaber Joe Biden â von Trump seit jeher als Sleepy Joe tituliert â wirkt dagegen wie ein ergrauter Feldhase auf der Flucht. Er schlägt Haken. Er kämpft â aber er kämpft zuerst mit sich selbst. Die Beine sind so schwer wie die Augenlider. Seine Vitalitätsreserven neigen sich erkennbar dem Ende zu. [20231107-image-imago-mb-Joe Biden]
Joe Biden © imago Ausgerechnet am Beginn seiner Wiederwahl-Kampagne sieht sich Biden einer tragischen Zangenbewegung ausgesetzt, die durch eine politische Unzulänglichkeit in ihrer Wirkung noch verschärft wird. Was den US-Präsidenten schwächt und wie Donald Trump diese Schwäche zu nutzen weiÃ, lesen Sie in der [Business Class](. [Business Class 07.11.2023]( [Kapiteltrenner US-Wahlen] [20221108-image-Anne Hufnagl-mb-Julius van de Laar]
Julius van de Laar © Anne Hufnagl Dazu passt: Ob Biden es schafft, bis zu den US-Wahlen in knapp einem Jahr eine Trendumkehr einzuleiten? Darüber spricht meine Kollegin Chelsea Spieker im [Pioneer-Podcast]( mit Julius van de Laar. Er ist politischer Strategieberater und arbeitete 2008 und 2012 in den Wahlkampfteams von Obama mit, zuletzt als einziger hauptamtlicher Deutscher. Er sagt: Niemand freut sich wirklich darauf, dass Joe Biden noch mal kandidiert. Niemand sagt, da habe ich jetzt unbedingt Lust mitzuarbeiten. â Ãber die aktuellen Umfragen â die Donald Trump klar vorne zeigen â [sagt er](: Aber im Moment sieht es echt düster aus. â [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Schönreden â das probiert das Kampagnen-Team von Biden angesichts der Umfragen trotzdem. Gestern erinnerten sie in einem Brief an die Obama-Wahl 2011, wo eine selbige Umfrage ein Jahr vor der Wahl Obama â der ein Jahr später zum Präsidenten gewählt wurde â ebenfalls hinten sah. Sie schreiben: Wir wissen aus Erfahrung, dass Umfragen mehr als ein Jahr vor der Wahl nicht mehr aussagekräftig sind. â Warum diese Umfrage doch aussagekräftig ist und warum ein âBlockbuster-Wahlkampfâ bevorsteht, hören Sie heute Morgen im [Pioneer-Podcast](. [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Die Entwicklungen in Nahost â genau einen Monat nach dem Terroranschlag auf israelische Zivilisten. - Die Auftragsstornierungen sind im deutschen Wohnungsbau auf einem neuen Höchststand. - Der deutsche âForrest Gumpâ läuft quer durch die ganzen USA. [Kapiteltrenner: Gabors Leseempfehlung] [Artikel lesen]( Der ewige Krieg
Eine Analyse von Gerhard Conrad, Ex-BND-Agent im Nahen Osten. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Lage in Nahost] [20231107-image-dpa-mb-Israelisches Militär im Gazastreifen]
Israelisches Militär im Gazastreifen © dpa Genau einen Monat nach dem Angriff der Hamas auf Israel verschärft sich die Lage in Nahost weiter. Als Pioneer erhalten Sie in der [Business Class]( den Ãberblick über die Gemengelage vor Ort. [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [Header Hauptstadt - Das Briefing] Diese Themen lesen Sie heute exklusiv in unserem Politik-Teil: - Die Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzler Scholz wurde mit Spannung erwartet â und zog sich deutlich länger als geplant. [Das Politik-Team kennt die Details des gestrigen Abends und der Nacht.]( - Bei den Linken geht der Showdown um die Fraktionsauflösung weiter: [Der Vorstand der Linksfraktion will ihre eigene Liquidation vorschlagen.]( - Die CDU will in ihrem Grundsatzprogramm die Vorgaben für die Integration verstärken und [die Identität der Gesellschaft stärker akzentuieren.]( - Erstmals gibt es einen Polizeibeauftragten des Bundestags â der direkt mit umfangreichen Befugnissen ausgestattet ist. [Hier lesen Sie, wer den Job antritt.]( - Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP fordern weitergehende [Sanktionen gegen das belarussische Regime.]( - Julia Klöckner fordert mehr Pragmatismus in der deutschen Wirtschaftspolitik. [Ihr Vorbild: die USA]( [Briefing lesen]( Bund und Länder wollen Migration begrenzen â ein bisschen
Die MPK mit Bundeskanzler Scholz wurde mit Spannung erwartet â und verlief ganz anders als geplant. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner SPD] [20231107-image-imago-mb-Olaf Scholz]
Olaf Scholz © imago Die SPD hat den Respekt vor ihrem Kanzler verloren â nicht persönlich, aber politisch. Auf dem Parteitag im Dezember soll ein Programm deutlich links von Scholz beschlossen werden. Das SPD-Präsidium â dem die Unbeliebtheit des Kanzlers offenbar egal ist â hat schon genickt: - Um die unteren Einkommen zu entlasten, will man Spitzenverdienern durch eine âtemporäre Krisenabgabeâ ein Loch in den Beutel schneiden. - Diese âtemporäre Krisenabgabeâ soll für alle Reichensteuerpflichtigen gelten. Die Reichensteuer zahlen Bürger ab einem zu versteuernden Einkommen von knapp 278.000 Euro, bei Ehepaaren gilt die doppelte Summe. - Menschen, die weniger verdienen, will man ebenfalls zum Melkschemel führen. Der Solidaritätszuschlag soll jetzt nicht mehr abgeschafft, sondern dauerhaft als âZukunftsabgabeâ erhoben werden. Da rief der kleine Däumling: âStrip, strap, stroll, ist der Eimer nicht bald voll?â - Die Schuldenbremse will man lockern, um auch an das Geld von Kindern und Kindeskindern zu kommen. - Selbstredend möchte die SPD auch Erbschaften höher besteuern â vor allem bei den âMultimillionenerbenâ. [20231107-image-BILD-mb-Ranking der beliebtesten Politiker]
Ranking der beliebtesten Politiker © Insa-Befragung/BILD Fazit: Es gibt viele Wege, die Helmut-Schmidt-Wähler der Mitte zu vergraulen. Die heutige SPD kennt sie alle. [20231107-image-imago-mb-Helmut Schmidt (1972), ehemaliger Bundeskanzler]
Helmut Schmidt (1972), ehemaliger Kanzler der Bundesrepublik © imago [Kapiteltrenner: Erfolgsmeldung ] [20231107-image-dpa-mb-Jonas Andrulis]
Jonas Andrulis, CEO von Aleph Alpha © dpa Erfolgsmeldung für den Standort Deutschland: Das Heidelberger KI-Start-up Aleph Alpha konnte mehrere groÃe Investoren gewinnen, darunter Bosch, die Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) und SAP. Wie groà die Investition ist und was das für die KI-Szene in Deutschland und der Welt bedeutet? [Alle Insights gibt es hier!]( [Business Class 07.11.2023]( [Kapiteltrenner: Situation im Fahrzeugbau] [20231107-image-dpa-mb-Feuerwehrfahrzeuge]
Feuerwehrfahrzeuge © dpa Die Situation im deutschen Mittelstand bleibt angespannt â so auch im handwerklichen Bau von Nutzfahrzeugen, also jenen Unternehmen, die aus einem leeren PKW, Transporter oder LKW ein Nutzfahrzeug für Handwerker, Rollstuhlfahrer, Polizei, Rettungsdienst oder die Feuerwehr bauen. Deutschlandweit gibt es rund 1000 mittelständische Betriebe dieser Art. Sind Sie nicht Teil dieser Industrie? Dann erfahren Sie in der [Business Class](, warum die Branche zu kämpfen hat. [Kapiteltrenner Wohnungsbau] [20231107-image-imago-mb-Olaf Scholz auf dem Wohnungsbaugipfel]
Olaf Scholz auf dem Wohnungsbaugipfel © imago Die Auftragsstornierungen im deutschen Wohnungsbau sind laut dem Münchener ifo-Institut auf einen neuen Höchststand gestiegen. 22,2 Prozent der Wohnungsbau-Unternehmen meldeten im Oktober gestrichene Projekte, im Vormonat waren es noch 21,4 Prozent. Wir haben die [drei wichtigsten Gründe]( für Sie aufgeschrieben. [Kapiteltrenner: Lanxess] [20231107-image-imago-mb-Hauptverwaltung der LANXESS AG in Köln-Deutz]
Hauptverwaltung der LANXESS AG in Köln-Deutz © imago Der Chemiekonzern Lanxess muss sein Gewinnziel für 2023 weiter nach unten schrauben. Um wie viel? Die Zahlen, Daten und Fakten finden Sie in der [Business Class](. [Business Class 07.11.2023]( [Kapiteltrenner: Deutscher Forrest Gump] [20231107-image-imago-mb-Forrest Gump]
Forrest Gump © imago Der deutsche Extremsportler Jonas Deichmann hat innerhalb von vier Monaten die USA zweimal der Länge nach durchquert: von New York nach Los Angeles mit dem Fahrrad â und dann wieder zurück zu FuÃ. Die Gesamtstrecke der Tour lag bei mehr als 10.000 Kilometern. Deichmann hat alles aus eigener Körperkraft in vier Monaten geschafft â das Team an seiner Seite agierte nur im âBackofficeâ. Im Internet schrieb der Sportler kühl: âNach 5400 Kilometer Laufen in 100 Tagen bin ich zurück in New York, wo vor vier Monaten mit dem Rad alles begann.â [20231107-image-dpa-mb-Extremsportler Jonas Deichmann]
Extremsportler Jonas Deichmann © dpa Zerzauste Haare, langer Bart und sonnengegerbte Haut zeugen von dieser Kraftanstrengung. Damit weist der Extremsportler eine verblüffende Ãhnlichkeit zu Tom Hanks in seiner gleichnamigen Rolle als âForrest Gumpâ auf. Auch der lief durch die gesamten USA aus einem einfachen Grund: âIch hatte einfach Lust zu laufen!â [20231107-image-imago-mb-Tom Hanks als Forrest Gump]
Tom Hanks als Forrest Gump © imago Doch der Stuttgarter âForrest Gumpâ ist lässiger als sein Vorbild. Kaum in New York am Samstag angekommen, lief der 36-Jährige am Sonntag noch beim Marathon in New York mit â sein âAuskühlungslaufâ, wie er auf Instagram schrieb. [20231107-image-Instagram/@jonas_deichmann-mb-Extremsportler Jonas Deichmann]
Jonas Deichmann beim New Yorker Marathon © Instagram/@jonas_deichmann Ich wünsche Ihnen ebenfalls einen sportlichen Start in den Tag, wenn auch vielleicht etwas niedriger dosiert. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Nico Giese (Leitung), Daniel Bayer, Michael Bassewitz und August Hemel. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Alexander Wiedmann und Luisa Nuhr. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](