Newsletter Subject

Der ewige Krieg | 100. Geburtstag von Rudolf Augstein | Die Woche des Robert Habeck

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Nov 4, 2023 07:19 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, vor vier Wochen hat die islamistische Terror-Gruppe Hamas den Staat Israel ü

Guten Morgen {NAME}, vor vier Wochen hat die islamistische Terror-Gruppe Hamas den Staat Israel überfallen und 1.400 Israelis getötet und über 200 als Geiseln in den Gaza-Streifen verschleppt. Inzwischen wurde die israelische Bodenoffensive gestartet und die Armee durchkämmt Gaza nach den Drahtziehern der Terror-Attacke und zerstört deren unterirdisches Tunnelsystem. Die Region ist im Kriegsmodus. Und auch die übrige Welt fragt sich: Wie soll das enden? Endet es überhaupt jemals? Oder sind wir Zeitzeugen eines ewigen Krieges? In unserer geht Gerhard Conrad diesen Fragen nach. Conrad ist der deutsche Nahost-Insider. Er kennt die Krisenregion von innen und von außen. Er studierte Völkerrecht, Politologie und promovierte in Islamwissenschaften, bevor er seinen Dienst im militärischen Nachrichtenwesen der Bundeswehr und beim Bundesnachrichtendienst, dem deutschen Auslandsgeheimdienst, begann. [Vollbild]( 04.11.2023 [LINK COVER STORY]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Coverstory. © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, vor vier Wochen hat die islamistische Terror-Gruppe Hamas den Staat Israel überfallen und 1.400 Israelis getötet und über 200 als Geiseln in den Gaza-Streifen verschleppt. Inzwischen wurde die israelische Bodenoffensive gestartet und die Armee durchkämmt Gaza nach den Drahtziehern der Terror-Attacke und zerstört deren unterirdisches Tunnelsystem. Die Region ist im Kriegsmodus. Und auch die übrige Welt fragt sich: Wie soll das enden? Endet es überhaupt jemals? Oder sind wir Zeitzeugen eines ewigen Krieges? In unserer [Coverstory]( geht Gerhard Conrad diesen Fragen nach. Conrad ist der deutsche Nahost-Insider. Er kennt die Krisenregion von innen und von außen. Er studierte Völkerrecht, Politologie und promovierte in Islamwissenschaften, bevor er seinen Dienst im militärischen Nachrichtenwesen der Bundeswehr und beim Bundesnachrichtendienst, dem deutschen Auslandsgeheimdienst, begann. [Gerhard Conrad] Gerhard Conrad © privat Seit 1990 war Conrad als BND-Agent mit dem Schwerpunkt Naher Osten im Einsatz. Israels Regierung hat sich ihn auch schon ausgeliehen, damit er in ihrem Auftrag mit der Hamas über Geisel-Entlassungen verhandelt. Gerhard Conrad kennt beide Seiten bestens: Israel und die Hamas. 2022 erschien sein Buch Keine Lizenz zum Töten. 30 Jahre als BND-Mann und Geheimdiplomat. Für [The Pioneer skizziert Gerhard Conrad exklusiv](, was die Kriegsparteien und die Parteien im Hintergrund antreibt – und wie sich der Konflikt weiter entwickeln könnte. Warum Israels Sicherheitsapparat im Schlaf überrascht wurde von der Hamas-Attacke. Welche Rolle bei alledem die politische Hamas-Führung im Exil in Katar spielt. Wie der Iran auf seine Verbündeten im Nahen Osten blickt. Wenn Sie an diesem Wochenende nur eine Geschichte über diesen Krieg lesen wollen, dann unbedingt diese. [Kapiteltrenner Rudolf Augstein] [20221010-image-dpa-pb-Rudolf Augstein, 1993] Der Gründer des SPIEGEL, Rudolf Augstein, 1993 © dpa Zum 100. Geburtstag des Verlegers und SPIEGEL-Gründers Rudolf Augstein spreche ich mit Gisela Stelly Augstein, seiner vierten Ehefrau. Es war angelegt als Gespräch nicht nur über den Herausgeber, Verleger, Journalisten und Intellektuellen Rudolf Augstein – [sondern auch über den Familienmenschen.]( Aber die Buchautorin und Filmemacherin, die mit Augstein 20 Jahre verheiratet war, nutzte die Gelegenheit am Ende zu einer ganz persönlichen Geburtstagsrede, die für viel Gesprächsstoff in der Familie und bei den Festakten sorgt. Jakob Augstein teilte in BILD mit, dass er juristisch prüfe, ob er gegen die Erzählungen seiner Ex-Stiefmutter vorgehen soll. Also: Schnell noch den Podcast hören, bevor die scharfen Stellen womöglich verboten werden. [Prädikat: Party-Crasher!]( Plus: Es gibt ein aufwändig produziertes Mini-Feature über das Leben von Rudolf Augstein, das wir hier noch einmal zum Klingen bringen. [Kapiteltrenner Robert Habeck] [20231101-teaser-hdb-mp-habeck-synagoge-kanzleramt] Robert Habeck © The Pioneer Innenpolitisch prägte Robert Habeck die vergangene Woche: In einer [fast zehnminütigen Rede](, die sich mit den Folgen des Angriffs der Hamas auseinandersetzte, wandte er sich an das Land. Er hat gesagt, was zur Antisemitismus-Debatte in Deutschland gesagt werden musste. Am Tag nach der Veröffentlichung brach der Vizekanzler und Wirtschaftsminister zum ersten „AI Safety Summit“ nach London auf. Mein Kollege Thorsten Denkler hat ihn begleitet und die Hintergründe zum Video, das allein auf X (vormals Twitter) über neun Millionen Mal abgerufen wurde, recherchiert. Seine Analyse lesen Sie [hier](. Auch die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski diskutieren in der aktuellen Folge unseres Hauptstadt-Podcasts über das Video des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministers. Was bedeuten seine Worte, die sich auch an Islam-Verbände und Teile der politischen Linken richten? Außerdem: Der Kanzler war auf Afrika-Reise und dabei sollte auch die Migration und die Rückkehr von Flüchtlingen ohne Asylanspruch ein wichtiges Thema sein. Mit welchen Ergebnissen aber kommt Olaf Scholz zurück? Gordon Repinski hat den Kanzler auf Teilen seiner Reise begleitet und berichtet. Den Podcast hören Sie [hier](. [Podcast hören]( Der Befreiungsschlag des Robert Habeck Während Scholz im Ausland die Migrationswende untermauern will, wird der Grünen-Chef zum wahren Vizekanzler [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] Diese drei Pioneer-Analysen wurden in der vergangenen Woche am meisten gelesen und kommentiert. Ich dachte, das könnte Sie interessieren: - [Gaza-Offensive:]( Warum die Zerstörung der Zerstörer grausam, aber notwendig ist - [USA:]( Wie die westliche Führungsmacht ihre Softpower verlor. - [Negative Energie:]( Warum die fehlende Zuversicht ein Stimmungskiller für Deutschland ist. [Kapiteltrenner Joschka Fischer] [Joschka Fischer] Joschka Fischer © imago Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine war nur der erste Dominostein in einer Kette regionaler Kriege. Im Oktober folgte der Terror-Angriff der Hamas auf Israel und damit die Wiederbelebung des Nahost-Krieges. Was diese Kriege verbindet und warum der Westen die „Wir-gegen-den-Rest“-Dynamik nicht hinnehmen darf, lesen Sie in einem [Gastbeitrag]( des ehemaligen Außenministers Joschka Fischer. [Artikel lesen]( Welt des Krieges Über die Wir-gegen-den-Rest-Dynamik des Westens und die Neuordnung der Welt. Von Joschka Fischer. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Der Achte Tag] Die aktuelle Nachrichtenlandschaft ist geflutet von Militärstrategen und Außenministern, von Nahostexperten und Kriegsreportern – aus gutem Grund. Über einen Krieg lässt sich auf verschiedenen Ebenen diskutieren. Doch aufgrund der Geschwindigkeit aktueller Entwicklungen in Nahost, hat man kaum Zeit, einen Schritt zurückzutreten. [Alev Porträtfoto] Alev Doğan © Cedric Soltani Meine Kollegin Alev Doğan hat sich diese Woche die Zeit und den Denkraum genommen, mit Hanno Sauer zu sprechen. Er ist Philosoph und lehrt Ethik an der Universität Utrecht. Die beiden sprechen über Fragen wie: Wie weit darf die Verteidigung gegen einen Aggressor gehen? Wo liegen die Grenzen der Selbstverteidigung und wie lassen sie sich bestimmen? Gibt es Rechtfertigungen für Gewalt gegen Zivilistinnen und Zivilisten? Und wann heiligt der Zweck die Mittel nicht mehr? Ein [Gespräch über die Ethik des Menschen]( im Kampf, über moralphilosophische Modelle zur Selbstverteidigung, über Bestrafung und Rache. [Podcast hören]( „Selbstverteidigung muss proportional zur Bedrohung sein.“ Philosoph Hanno Sauer über die moralische Dimension von Militäreinsätzen gegen einen Aggressor. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [Generische Paywall]( Ich wünsche Ihnen einen friedlichen Samstag im Kreise Ihrer Lieben. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.