Newsletter Subject

Wie neu ist der neue Antisemitismus? | Exklusiv: Jens Spahn will illegale Migration stoppen | Die verschiedenen Arten des Protests

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Oct 28, 2023 06:18 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, seit dem feigen terroristischen Anschlag der Hamas auf Israel leben auch hierzu

Guten Morgen {NAME}, seit dem feigen terroristischen Anschlag der Hamas auf Israel leben auch hierzulande die Jüdinnen und Juden gefährlicher als noch vor dem 7. Oktober. Viele spüren Todesangst im Angesicht eines antisemitischen Gegners, der es unbehelligt bis in die Bundesrepublik geschafft hat. Man versucht hierzulande Synagogen anzuzünden, Hauswände werden beschmiert, Juden und Jüdinnen körperlich und verbal angegriffen. Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als sich zu schützen. Und zwar noch mehr als vorher. In einem jüdischen Gymnasium in Berlin sorgen bis zu 24 Personen für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler. Auch vor anderen jüdischen Einrichtungen wurde der Polizeischutz angesichts einer prekären Sicherheitslage erhöht. [Vollbild]( 28.10.2023 [LINK COVER STORY]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Cover Story. © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, seit dem feigen terroristischen Anschlag der Hamas auf Israel leben auch hierzulande die Jüdinnen und Juden gefährlicher als noch vor dem 7. Oktober. Viele spüren Todesangst im Angesicht eines antisemitischen Gegners, der es unbehelligt bis in die Bundesrepublik geschafft hat. Man versucht hierzulande Synagogen anzuzünden, Hauswände werden beschmiert, Juden und Jüdinnen körperlich und verbal angegriffen. Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als sich zu schützen. Und zwar noch mehr als vorher. In einem jüdischen Gymnasium in Berlin sorgen bis zu 24 Personen für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler. Auch vor anderen jüdischen Einrichtungen wurde der Polizeischutz angesichts einer prekären Sicherheitslage erhöht. Allein in den ersten zwei Wochen nach dem Angriff der Hamas auf Israel gab es 202 antisemitische Vorfälle in Deutschland, berichtet der Bundesverband Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS). [Eine Pro-Palästina-Demo in Velbert.] Eine Pro Palästina-Demo in Velbert. © imago Es kommt zu Protesten gegen Israel und für ein freies Palästina. Es sind Parolen zu hören wie „Freies Palästina vom Fluss bis zum Meer“, was nichts anderes bedeutet, als den Staat Israel auszulöschen. Auf einer Kreuzberger Demo, wo sich arabische Islamisten und deutsche Linke vereinten, wurde skandiert: „Bombardiert Israel“. Im Antisemitismus vereint haben sich Menschen unterschiedlicher Werte- und Glaubensgemeinschaften: radikalisierte Muslime, Menschen aus dem linken und rechten Spektrum und offenbar auch Menschen aus der Mitte der deutschen Gesellschaft. Judenfeindlichkeit in Deutschland ist kein neues Phänomen, doch haben sich die Strömungen und ihre Unterströmungen im Laufe der Jahre verändert. [Was ist also neu am neuen Antisemitismus?]( Meine Kolleginnen Laura Block und Phillipka von Kleist haben mit Historikern, Antisemitismusexperten und Jüdinnen und Juden über die neue Form des Antisemitismus gesprochen und anschließend ihre Analyse zur Pioneer-Cover-Story verdichtet. [Prädikat: verstörend.]( [Kapiteltrenner Hauptstadt-Podcast] Die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski diskutieren in der aktuellen Folge des Hauptstadt-Briefings die umstrittenen Äußerungen von UN-Chef Guterres, aber auch dem Chef der Münchner Sicherheitskonferenz und früheren Merkel-Berater Christoph Heusgen. Bröckelt die Solidarität – national, wie international – für Israel? Was sind die Gründe für die Relativierungen und weswegen Neutralität gerade jetzt nicht geboten ist, [hören Sie in dieser Episode.]( [Podcast hören]( Gefährliche Relativierungen in der Israel-Frage Die öffentliche Stimmung nach den Hamas-Angriffen [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Jens Spahn] [Porträt Jens Spahn] © Anne Hufnagl Im heutigen Pioneer-Podcast Spezial spreche ich mit Jens Spahn, dem Fraktionsvize der Union, der seine Positionen zur Migrationspolitik vorstellt. Positionen, die dem Kanzler einiges abverlangen dürften – und deren Vorab-Veröffentlichung im morgendlichen Pioneer-Podcast bereits für helle Aufregung bei vielen sorgte. Jens Spahn – der innerhalb der CDU auch die Position des stellvertretenden Parteivorsitzenden bekleidet – betrachtet einen Stopp der illegalen Migration als Voraussetzung, um den weiteren Aufstieg der Rechtspopulisten zu stoppen. Er sieht bei dem Thema die demokratische Mitte in ihrer Substanz gefährdet. Spahn verzichtet in unserem Gespräch auf falsche Rücksichtnahme und spricht aus, was er denkt und fühlt: Entweder beenden die Parteien der demokratischen Mitte das Thema irreguläre Migration oder die irreguläre Migration beendet die demokratische Mitte. “ Über den Bundeskanzler sagt er: Olaf Scholz ist Teil des Problems, nicht der Lösung. “ Damit meint er, so führt Spahn weiter aus, die Scholz-Angewohnheit „nicht zu kommunizieren, nicht zu führen, nicht die Schwerpunkte zu setzen“. Das ganze Gespräch hören Sie [hier](. Wer verstehen will, auf welcher Grundlage ein Migrationspakt zwischen Opposition und Regierung zustande kommen kann, [wird hier verlässliche Anhaltspunkte finden.]( [Kapiteltrenner Der Achte Tag] Der Protest gegen die Klimapolitik, gegen Arbeitsbedingungen, für Frieden, gegen Waffenlieferungen, für Lohnerhöhungen, gegen Terror, für Palästina – die Liste ließe sich unendlich fortführen. Es wird skandiert, gebrüllt und geklebt. Doch was folgt daraus? Was macht eine Protestbewegung erfolgreich? Wie wird aus Protest Politik und wann sehen wir nur noch Protest um seiner selbst willen? Außerdem: Was unterscheidet eine Protestbewegung wie Black Lives Matter von der sogenannten Letzten Generation? [Alev Porträtfoto] Alev Doğan © Cedric Soltani Alev Doğan spricht in der neuesten Folge des [Achten Tags]( mit Yasmine M’Barek über die Erscheinungsformen von Protest, über die Absichten, Möglichkeiten und Pflichten derer, die ihrer politischen Stimme Gehör verschaffen wollen. [Podcast hören]( Das Zeitalter des Protests? Yasmine M’Barek über gesellschaftliche Polarisierung und politischen Unmut. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Integration] [LINK ALEV VIDEO]( Der Klick aufs Bild führt Sie zum Video. © Instagram / @fraualevdogan Alev Doğan hat eine bewegende Rede vor Migrantinnen und Migranten in Berlin gehalten, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Es geht um Integration und Identität. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann diesen: Möge dieser [Redetext]( den Weg in die Hände von möglichst vielen Lehrern und Lehrerinnen, Schülern und Schülerinnen finden. Hier werden sie Trost und Ermunterung in schwieriger Zeit finden. [Kapiteltrenner - Edle Federn] [20220829-image-imago-mb-Juli Zeh] Juli Zeh © imago In der [aktuellen Folge]( von unserem Literaturpodcast Edle Federn spricht Juli Zeh mit dem Autor, Journalist und Leiter des Literatur-Ressorts der Zeit, Adam Soboczynski, über sein neues Buch Traumland. In diesem Essay mit autobiografischen Zügen über seine Migration aus Polen nach Westdeutschland zaubert Soboczynski seine Leserschaft mit wunderbarer Detailkenntnis in die Zeit der alten Bonner Republik zurück – nicht ohne eine Brücke zu aktuellen politischen Ereignissen zu schlagen. Zusammen mit Juli Zeh diskutiert er rückblickend die Zeit der Wiedervereinigung, den Wandel des deutschen Zeitgeistes und wie sich Deutschland im Laufe der Jahre entwickelte und veränderte. Juli Zeh sagt über das Buch: Adam Soboczynski hat mit Traumland ein zauberhaftes Buch geschrieben. Man erlebt die wohlfeile Kapitalismuskritik von Leuten, die gar nicht merken, dass sie auf einem Luxusdampfer durch die Zeitgeschichte schippern. “ [Podcast hören]( Juli Zeh spricht mit Adam Soboczynski über sein Buch “Traumland” Eine Analyse des Lebens in den 80er-Jahren in Deutschland. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK PAYWALL]( [Kapiteltrenner Best of The Pioneer] Diese zwei Pioneer-Analysen wurden in der vergangenen Woche am meisten gelesen und kommentiert. Ich dachte, das könnte Sie interessieren: - [China:]( Heimliche Kriegsvorbereitung? - [Wie die Grünen den SPD-Kanzler treiben:]( Vier Gründe für den Vertrauensschwund [LINK Neuaufstellung bei ThePioneer]( Pioneers auf Pellworm © Anne Hufnagl Ich hoffe, Ihnen mit diesem Angebot aus unserer Journalisten-Werkstatt behilflich sein zu können. Diese Welt in Unordnung hat der Redaktion, die gerade erst von einer mehrtägigen [Klausur]( von der Nordsee zurückgekehrt ist, einen zusätzlichen Motivationsschub verpasst. Wir glauben, dass gerade jetzt ein unabhängiger Journalismus, der genau hinschaut, der verstehen will, der unbestechlich ist, dringend gebraucht wird. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr, [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.