Guten Morgen {NAME}, dass von den AfD-Anhängern drei Viertel glauben, die Ampel-Parteien vertreten nicht die Interessen der Ampel-Wähler, kann nicht überraschen. Aber â und da wird es spannend für Olaf Scholz und Robert Habeck â auch von den Anhängern der beiden Regierungsparteien SPD und Grüne meint nur eine Minderheit, dass die von ihnen bei der Bundestagswahl 2021 gewählte Partei noch ihre Interessen vertritt. Millionen von SPD-Wähler fragen sich offenbar: Kanzler für wen? Warum das wichtig ist: Dieser für rot-grün niederschmetternde Befund ist das repräsentative Resultat der jüngsten von Prof. Manfred Güllner durchgeführten demoskopischen Temperaturmessung. Diese Zahlen landen ohne Zeitverzögerung auf den Tischen aller politischen Strategen in Berlin und auch auf dem des Bundeskanzlers â . [Vollbild](
26.10.2023
[20231026-pb-netflix-media-pioneer-scholz-kanzler-für-wen] Guten Morgen {NAME}, dass von den AfD-Anhängern drei Viertel glauben, die Ampel-Parteien vertreten nicht die Interessen der Ampel-Wähler, kann nicht überraschen. Aber â und da wird es spannend für Olaf Scholz und Robert Habeck â auch von den Anhängern der beiden Regierungsparteien SPD und Grüne meint nur eine Minderheit, dass die von ihnen bei der Bundestagswahl 2021 gewählte Partei noch ihre Interessen vertritt. [20231026-image-imago-mb-Robert Habeck und Olaf Scholz]
Robert Habeck und Olaf Scholz © imago Millionen von SPD-Wähler fragen sich offenbar: Kanzler für wen? Warum das wichtig ist: Dieser für rot-grün niederschmetternde Befund ist das repräsentative Resultat der jüngsten von Prof. Manfred Güllner durchgeführten demoskopischen Temperaturmessung. Diese Zahlen landen ohne Zeitverzögerung auf den Tischen aller politischen Strategen in Berlin und auch auf dem des Bundeskanzlers â [und in der Business Class](. [20231026-image-imago-mb-Prof. Manfred Güllner]
Prof. Manfred Güllner © imago Dort analysiere ich für Pioneers schonungslos die vier Gründe für die tief sitzende Enttäuschung der Scholz-Wähler. Denn diese Zahlen hat Güllner nicht gewürfelt, sondern der Kanzler hat sie sich hart erarbeitet. [Hier gehtâs zum Realitätscheck](. [BC 26.10.2023]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Laut dem ifo-Geschäftsklimaindex können die deutschen Unternehmen wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft blicken. - Die Deutsche Bank hat die Erträge im dritten Quartal gesteigert. - Die katholische Kirche tastet sich an die Moderne heran. [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] Die Exklusiv-Themen in unserem Politik-Teil: - Die nächste Ministerpräsidentenkonferenz steht bevor. Neben Migration sollen zahlreiche andere Themen besprochen werden. [Wir kennen die Details](. - Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, stöÃt mit seiner Aufforderung, Israel solle auf eine [Bodenoffensive im Gazastreifen verzichten, auf starke Kritik](. - Die Gewerkschaft der Polizei fordert die [Rückkehr eines einheitlichen Bundesversammlungsgesetzes](. Aktuell regeln das die Länder selbst. - Ausgaben in dreistelliger Milliardenhöhe, dazu absehbar ein deutliches Defizit: Der [Haushalt der Rentenversicherung für 2024 steht](. - Andreas Mattfeldt ist nicht nur Haushaltspolitiker der CDU, sondern auch Inhaber einer Brauerei. [Sein Bier gibt es jetzt im Bundestag](. [Briefing lesen]( Der Plan für die MPK
Migration, der Wolf und Deutschlandticket: Kanzler Scholz und die Länder haben viel vor. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner USA] [Maine]
© dpa Bei einer SchieÃerei in Lewiston im US-Bundesstaat Maine sind US-Medienberichten zufolge mindestens 22 Menschen getötet worden. Weitere 50 bis 60 Menschen seien verletzt worden, berichtete unter anderem der Sender NBC News in der Nacht unter Berufung auf mehrere Polizeibehörden. Die Polizei forderte die Bewohner der Stadt auf, sich in Sicherheit zu bringen. Der mutmaÃliche Täter war um Mitternacht Ortszeit weiter auf der Flucht. Die Lokalmedien berichteten unter Berufung auf einen Polizeisprecher von drei Tatorten: einem Bowlingcenter, einem Restaurant und einem Walmart-Vertriebszentrum. Das Sheriffbüro des Bezirks veröffentlichte auf seiner Facebook-Seite zwei Fotos von dem Verdächtigen. Zu sehen ist ein Mann, der mit einem Gewehr im Anschlag in ein Gebäude läuft. Aus dem WeiÃen Haus hieà es, US-Präsident Joe Biden sei über den Vorfall unterrichtet worden und werde weiter auf dem Laufenden gehalten. Er habe dem Staat die volle Unterstützung des Bundes nach dem âschrecklichen Anschlagâ angeboten. [Kapiteltrenner US-Repräsentantenhaus] [20231026-image-imago-mb-Mike Johnson bei seiner Vereidigung]
Mike Johnson bei seiner Vereidigung © imago Nach mehr als drei Wochen haben die USA wieder einen Repräsentantenhaus-Sprecher und damit ihre Handlungsfähigkeit zurück. Mike Johnson ist sein Name, 51 Jahre alt, Republikaner und weitgehend unbekannt. [Wer ist der drittmächtigste Mann der USA und was sind seine ersten Aufgaben?]( [Kapiteltrenner Weltbeben] [20231026-image-imago-mb-Dr. Stefanie Babst]
Dr. Stefanie Babst © imago Ob in Israel, der Ukraine, in Syrien oder rund um Taiwan â Kriege und Konflikte beherrschen das Weltgeschehen. Die Frage, wie lange und wie umfangreich der Westen seine Unterstützung aufrechterhalten kann, bewegt Militärs und Regierungspolitiker. [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page Im Pioneer Podcast spricht meine Kollegin Chelsea Spieker mit der ehemaligen Nato-Strategin Dr. Stefanie Babst über die Lage in Nahost und der Ukraine. Die Expertin â einst ranghöchste Frau im europäischen Hauptquartier der Nato â [befürchtet eine Ermüdung](: Ich habe eigentlich auf den Moment gewartet, wo der westliche Unterstützungsmotor irgendwann anfängt zu stottern. Und ich fürchte, wir haben diesen Punkt nun fast erreicht. â Der Grund sei eine gewisse âUkraine-Müdigkeitâ: Es gibt in vielen Unterstützer-Staaten eine deutliche Ukraine-Müdigkeit. Es gibt im US-Kongress immer mehr Stimmen, die eigentlich sogar die gesamte militärische Unterstützung für die Ukraine aufheben wollen. Dazu kommt jetzt noch ein zweiter groÃer Kriegsschauplatz in Nahost. â [20231026-image-imago-mb-Ebrahim Raisi, Präsident des Iran]
Ebrahim Raisi, Präsident des Iran © imago Dort hält Babst weniger die Terrororganisation Hamas, [als vielmehr den Iran für gefährlich](: Der eigentliche Elefant im Raum ist nicht die Hamas, sondern der Iran. Der Iran ist derjenige, der am meisten davon profitiert, diese Region wirklich mit kompletter Instabilität zu durchziehen und diesen israelischen Staat verschwinden zu sehen. â Babst fordert eine deutliche Positionierung des Westens: Wir müssen uns jetzt mal dazu positionieren, wie wir diesen Iran, die Hamas, aber auch andere militante Gruppen, die es finanziert, ausrüstet und ausbildet, wirklich massiv in ihre Schranken verweisen. â Fazit: Eine Frau, ein Wort. [Kapiteltrenner Die Lage in Nahost] [20231026-image-imago-mb-Palästinensische Kinder in einem zerstörten Haus]
Palästinensische Kinder in einem zerstörten Haus © imago Tag 20 nach dem Angriff der Hamas auf Israel â und die Lage bleibt angespannt. [Hier die neuesten Entwicklungen](. [Kapiteltrenner: ifo-Geschäftsklima] [20231026-image-dpa-mb-Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts]
Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts © dpa Die deutschen Unternehmen blicken wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft. Die neuesten Zahlen [finden Sie in der Business Class](. [Kapiteltrenner Deutsche Bank] [20231026-image-dpa-mb-Christian Sewing]
Christian Sewing, CEO der Deutschen Bank © dpa Deutschlands gröÃtes Finanzinstitut, die Deutsche Bank, hat im Sommerquartal Juli bis September gute Geschäfte gemacht. [Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht](. [Kapiteltrenner: Business Circle] [20231024-myway-media-pioneer-wischhusen]
Lencke Wischhusen © The Pioneer Der Pioneer Business Circle führt Unternehmer und Politiker zusammen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Denn klar ist: Wir wissen um die Fähigkeit unserer Familien- und Mittelstandsunternehmen. Deutschland wächst nicht durch politische Vorgaben, sondern durch die Kraft ihrer Ideen. Beim Business Circle wird aus Theorie Praxis. Aus einem Vorschlag ein politischer Entwurf. Aus einem Treffen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der erste Talk im Rahmen unseres Business Circle steht vor der Tür. Am 26. Oktober widmen wir uns der Frage: Wie bekommt Deutschland einen Innovations-Push? [Lencke Wischhusen]
Lencke Wischhusen © Anne Hufnagl Unsere Gastgeberin Lencke Wischhusen â ehemaliges FDP-Bundesvorstandsmitglied und bekannt als Investorin aus âDie Höhle der Löwenâ â spricht dazu mit Marco Fuchs, Vorstandsvorsitzender des Herstellers von Satellitentechnik OHB SE, sowie Kai Schimmelfeder, einem führenden Experten für öffentliche Fördermittel in Deutschland. Los geht es am 26. Oktober um 18:30 Uhr bei Getränken und Snacks in der BleibtreustraÃe 20 in Berlin-Charlottenburg. Wenn Sie dem Pioneer Business Circle beitreten und einen der limitierten Plätze für dieses Event ergattern wollen, dann schreiben Sie eine Mail an: [business.circle@mediapioneer.com](mailto:business.circle@mediapioneer.com?utm_campaign=20231026&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=6595-8694_37&cid=None&mid=54018). [Kapiteltrenner Integration] [20231023-image-Markus C. Hurek-mb-Alev DoÄan]
Alev DoÄan © Markus C. Hurek Die Deutschlandstiftung Integration fördert mit dem Stipendien- und Mentoringprogramm âGeh deinen Wegâ talentierte junge Menschen mit Migrationsbiografien in ihrer Karriereentwicklung. Knapp 1300 Stipendiaten, deren eigene oder familiäre Wurzeln in über 105 Ländern liegen, haben das Programm mittlerweile durchlaufen. Die Stiftung steht unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers Olaf Scholz, Bundespräsident a.D. Christian Wulff ist Vorsitzender des Stiftungsrats. Für das Abendprogramm war meine Kollegin Alev eingeladen, eine Rede an die jungen, engagierten Migrantinnen und Migranten zu halten. âMit Ihrer beeindruckenden Karriere als Editor, Chefreporterin und Podcasterin bei The Pioneer mit besonderem Fokus auf soziopolitischen Themen, sind wir uns sicher, dass Sie genau die Richtige für die Rede sindâ, meinte die Stiftung und sollte Recht behalten. [20231026-image-Deutschlandstiftung-mb-Christian Wulff, Alev DoÄan, Joe Chialo und Mikolaj Ciechanowicz]
Christian Wulff, Alev DoÄan, Joe Chialo und Mikolaj Ciechanowicz © Deutschlandstiftung Der ebenfalls anwesende Kultursenator Joe Chialo (CDU) und Christian Wulff wollten im Anschluss signierte Kopien der Rede bekommen. Als Pioneer können Sie hier [exklusiv Alevs Rede an die migrantische Jugend lesen](. Prädikat: inspirierend. [Eine persönliche Rede an junge Migranten - LINK](
Klick aufs Bild führt zur Rede © Deutschlandstiftung [Kapiteltrenner: Frauen im Vatikan] [20231026-image-IPA/ABACA-mb-Ordensfrauen bei der Bischofssynode 2023]
Ordensfrauen bei der Bischofssynode 2023 © IPA/ABACA Die katholische Kirche tastet sich an die Moderne heran: Frauen dürfen seit April in der höchsten Konferenz der katholischen Glaubensgemeinschaft mitwählen â das erste Mal seit 2000 Jahren. Nun war es endlich so weit, seit dem 4. Oktober tagen die rund 300 Geistlichen im Vatikan. Gesprochen wird über LGBTQ in der Kirche (Homosexualität gilt als unmoralisch), Frauen in Priester-Positionen (verboten und höchst umstritten) und die Abschaffung des Zölibats. Teilnehmerin Helena Jeppesen-Spuhler lobte die dortigen Gespräche als âwirklich gute Diskussionâ. Papst Franziskus hatte âschonâ 2021 einige Gesetze ändern lassen, um Frauen formell zu erlauben, während der Messe aus der Bibel zu lesen, als Messdienerinnen zu fungieren und die Kommunion auszuteilen. Wir sind zuversichtlich: Da geht noch mehr. So wahr ihnen Gott helfe. Ich wünsche Ihnen einen groÃartigen Start in diesen neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Nico Giese, Daniel Bayer, Michael Bassewitz und Amelie Wehle. AuÃerdem mitgewirkt hat heute Phillipka von Kleist. Grafiken Lynn Janzen (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](