Newsletter Subject

Neuaufstellung bei ThePioneer | Olaf Scholz: Die Migrationswen de | Schweiz hat gewählt

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Mon, Oct 23, 2023 04:28 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, aus Spaß wird Ernst: Michael Bröcker und Gordon Repinski sind bislang nur

Guten Morgen {NAME}, aus Spaß wird Ernst: Michael Bröcker und Gordon Repinski sind bislang nur spielerisch in ihrer Rubrik „What s Left? What s Right?“ gegeneinander angetreten. Im neuen Jahr werden sie sich als Wettbewerber im Newslettermarkt duellieren. What’s next: Gordon wird als „Executive Editor“ das Playbook von Politico in Deutschland einführen, Michael als Chefredakteur einen Politik-Newsletter beim Fachinformationsdienst Table.Media verfassen. Politico ist in den USA ein publizistischer Gigant und gehört heute zu 100 Prozent der Axel Springer SE. Table.Media gehört dem Werbeprofi Sebastian Turner und besitzt derzeit rund 1000 zahlende Abonnenten. Beide kämpfen im Segment der Fachinformation um Kundschaft. [Vollbild]( 23.10.2023 [20231023-image-Anne Hufnagl-mb-Alev Doğan, Gabor Steingart und Stefan Rupp] Alev Doğan, Gabor Steingart, Stefan Rupp im Klartext-Express © Anne Hufnagl Guten Morgen {NAME}, aus Spaß wird Ernst: Michael Bröcker und Gordon Repinski sind bislang nur spielerisch in ihrer Rubrik „What's Left? What's Right?“ gegeneinander angetreten. Im neuen Jahr werden sie sich als Wettbewerber im Newslettermarkt duellieren. What’s next: Gordon wird als „Executive Editor“ das Playbook von Politico in Deutschland einführen, Michael als Chefredakteur einen Politik-Newsletter beim Fachinformationsdienst Table.Media verfassen. Politico ist in den USA ein publizistischer Gigant und gehört heute zu 100 Prozent der Axel Springer SE. Table.Media gehört dem Werbeprofi Sebastian Turner und besitzt derzeit rund 1000 zahlende Abonnenten. Beide kämpfen im Segment der Fachinformation um Kundschaft. Es ist ein spannender Zweikampf: Das US-Premiumprodukt – nun auch in Deutschland – tritt an gegen den deutlich günstigeren Low-Cost-Carrier aus dem Schwabenland – und unsere zwei Kollegen mittendrin. Ich danke Mick und Gordon für ihre unermüdliche und erfolgreiche Aufbauarbeit bei ThePioneer und wünsche für die neuen Aufgaben alles erdenklich Gute. Für die Pioneer Expedition bedeutet das eine Neuaufstellung an der Spitze der Redaktion. In dieser für unser Land stürmischen Zeit, in der der Westen herausgefordert wird und unsere Wirtschaft um ihre Spitzenposition kämpfen muss, setzen wir auf den Zweiklang von Erfahrung und Erneuerung. Wir bauen – nicht nur, aber auch – auf die großartigen journalistischen Talente, die sich mittlerweile in unseren Reihen entwickelt haben. [20231023-image-Markus C. Hurek-mb-Alev Doğan] Alev Doğan © Markus C. Hurek Alev Doğan, 34, wird neue stellvertretende Chefredakteurin von ThePioneer. Sie ist eine politische Feuilletonistin, die das Thema Inspiration, das sie in „Der Achte Tag“ unter dem Motto „Deutschland neu denken“ so erfolgreich begonnen hat, weiter entwickeln wird – medial und auch auf der Bühne. Ihre journalistische Leidenschaft ist uns eine tägliche Ermunterung, Denkschablonen zu verlassen und den anderen Blick zu wagen. [20231023-image-Anne Hufnagl-mb-Stefan Rupp & Alev Doğan live] Stefan Rupp und Alev Doğan live © Anne Hufnagl Stefan Rupp, 55, der Leiter unserer Podcastproduktion, wird ebenfalls in die Chefredaktion aufsteigen. Durch den Ausbau unserer Studiokapazität – von bisher zwei Audiostudios auf nunmehr vier Audio- und ein Fernsehstudio – gewinnen seine journalistischen und organisatorischen Fähigkeiten enorm an Bedeutung. Stefan, der von Radio Eins zu uns kam und für seine Arbeit vor dem Mikrofon mehrfach preisgekrönt wurde, ist der Garant für kreative Ideen und die Exzellenz in der Umsetzung. [20231023-image-Anne Hufnagl-mb-Luisa Nuhr] Luisa Nuhr © Anne Hufnagl Hauptstadt - Das Briefing werden künftig Luisa Nuhr, 27, und Karina Mößbauer, 38, verantworten. Luisa hat Digital Business studiert und ist als Journalistin seit anderthalb Jahren bei ThePioneer. Ihre Coverstory „Der grüne Selbstbetrug“ bedeutete ihren Durchbruch, weil sie damit bewies, dass sie nicht das Querdenken, wohl aber das Geradeausdenken beherrscht. Luisa besitzt ein großes journalistisches Talent, das sich nun an verantwortlicher Stelle entfalten kann. [20231023-image-Luca Geselle-mb-Karina Mößbauer] Karina Mößbauer © Luca Geselle Karina ist Absolventin der Westminster University und eine erfahrene politische Beobachterin, die zuletzt als Chefreporterin Politik bei Bild gearbeitet hat. Ihre Schwerpunkte sind die Unionsparteien CDU/CSU, die Bundeswehr und die Verteidigungspolitik. Ihre Unerschrockenheit bewies sie, als sie im Cockpit der Bundeswehr-Propellermaschine Transall in den Iran flog – und immer dann, wenn sie als bürgerlich-liberale Journalistin wider den Zeitgeist kommentiert. Sie startet im Januar als Chefreporterin Politik bei ThePioneer. [20231023-image-Anne Hufnagl-mb-Christian Schlesiger] Christian Schlesiger © Anne Hufnagl Beide Frauen werden unterstützt von einem auf 15 Köpfe anwachsenden Hauptstadt-Team, in dem unser Wirtschaftschef Christian Schlesiger eine wichtige Rolle spielt. Warum? Weil er die Berichterstattung aus allen ökonomisch relevanten Ressorts der Bundesregierung verantwortet. Christian selbst, der National Economics studiert hat und vor seiner Pioneer-Zeit fünf Jahre bei der WirtschaftsWoche das Unternehmensressort verantwortete, wird künftig auch den Bundesfinanzminister und dessen Ministerium bei der Arbeit begleiten. Die beiden zentralen Merkmale von Hauptstadt - Das Briefing bleiben Exklusivität und Einordnung. Unsere Ambition ist es, Sie vor allen anderen zu informieren und die Strukturen im Machtspiel der Politik sichtbar zu machen. Motto: No bullshit. No bias. Es geht hier nicht um Meinungen, sondern um Fakten. Zusammen mit diesem Team exzellenter Journalistinnen und Journalisten werde ich künftig die Pioneer-Redaktion führen – als Gründer, Herausgeber und für die nächste Zeit auch als Chefredakteur. Wobei ich schon zugeben muss: Wenn es hier um eine Partei ginge, würden wir mit strenger Stimme von Ämterhäufung sprechen. [20231023-image-Stefan Rupp-mb-Grillabend mit Lagerfeuer auf Pellworm] Grillabend mit Lagerfeuer auf Pellworm © Stefan Rupp Bei unserer Klausurtagung auf der Nordseeinsel Pellworm am vergangenen Wochenende haben wir diese Personalien besprochen und für insgesamt zweieinhalb Tage die Köpfe zusammengesteckt. Die Pioneer Band begleitete uns und hat in unserer kleinen Zeltstadt in Sichtweite des Deiches für gute Stimmung gesorgt: Pioneers for Future. [20231023-image-Seda Aydin-mb-Pellwormer Schaf auf dem Deich] Pellwormer Schaf auf dem Deich © Seda Aydin [20231023-image-Alev Doğan-mb-Laura Block und Alev Doğan auf dem Deich] Laura Block und Alev Doğan auf dem Deich © Alev Doğan [20231023-image-Seda Aydin-mb-Pioneer Klartext-Express auf Pellworm] Pioneer Klartext-Express auf Pellworm © Seda Aydin Wir blickten zurück, aber vor allem nach vorn. Hier sind die fünf wichtigsten Punkte, die Sie als Pioneer von dieser Klausur wissen sollten: - Wir werden in diesem Jahr – dem fünften nach Gründung – den Break-even erreichen. [20231023-image-Anne Hufnagl-mb-Ingo Rieper] Ingo Rieper © Anne Hufnagl - Wir haben in allen Jahren den mit den Investoren verabredeten Business Plan präzise erfüllt, beziehungsweise übererfüllt. Regel #1 unseres CEO Ingo Rieper lautet: Verbrenne niemals das Geld anderer Leute. Seine Regel #2: Vergesse nie Regel #1. - Alle geplanten Investitionen wurden getätigt, beziehungsweise beauftragt. - Auf der Hardware-Seite geben wir Gas: Der Neubau eines Medienschiffes, ein zum Mediahub umgebauter Doppeldeckerbus, die Verdopplung der Bürofläche auf dem Festland und das zweite Elektroschiff, die 50 Meter lange Pioneer Two, befindet sich im Bau. [20231023-image-Media Pioneer-mb-Rendering der Pioneer 2] Rendering der Pioneer 2 © Media Pioneer [20231023-image-Media Pioneer-mb-Rendering der Pioneer 2] Rendering der Pioneer 2 © Media Pioneer - Chelsea Spieker, die neben ihrer journalistischen Arbeit das Projekt Pioneer Two leitet, hat uns auf Pellworm mit einer Live-Schalte in die Lux-Werft bei Mondorf über den Fortgang der Arbeiten informiert. Wir lernten: Acht Kilometer Kabel in Magenta braucht nur das Tonstudio, weitere 22 Kilometer Kabel das gesamte Elektroschiff. [20231023-image-Ralph Orange-mb-Chelsea Spieker auf der Pioneer 2] Chelsea Spieker auf der Pioneer 2 © Ralph Orange - Ende 2024 wollen wir 80 festangestellte Mitarbeiter und 20-30 freie Mitarbeiter sein. Davon über die Hälfte in der Redaktion. Neue journalistische Formate haben wir bei unserem Offsite an der Nordsee lustvoll diskutiert und dabei ins Offene gedacht. Definitiv spruchreif sind drei Formate: 1. Zwischen den Jahren 2023/24 werden wir eine dreiteilige Staffel von „True Crime Stories“ als Podcast veröffentlichen. Die von unserer Wirtschaftsredakteurin Josy Müller federführend konzipierten und in Hörspielqualität produzierten Folgen beschäftigen sich mit den Betrugsfällen von CumEx und der Rolle von Olaf Scholz, der Implosion der Wirecard AG unter Führung des heutigen Häftlings Markus Braun und dem Dieselskandal von Volkswagen, der für Martin Winterkorn zum Verhängnis wurde. 2. Wir starten im Januar die 18-teilige Folge „My Way – Der Podcast“, bei der Prof. Miriam Meckel und Frank Dopheide jeweils neun spannende Persönlichkeiten aus den deutschen Familienunternehmen im Gespräch porträtieren. Auf dass die deutschen Hidden Champions sicht- und hörbar werden. Champions ja. Hidden nein. [20231023-image-Anne Hufnagl-mb-Anne Hufnagl] Anne Hufnagl © Anne Hufnagl 3. Unsere Pioneer-Fotografin Anne Hufnagl, die in der Fachwelt für ihre Fotografie nicht nur anerkannt, sondern gefeiert wird, war mit auf der Insel. Sie startet in Kürze mit dem Video-Format „Blickfang“. Jeweils 20 Minuten pro Woche nimmt sie uns mit in ihre Bilderwelten. Wir sehen, fühlen und lernen über das Leben und Denken einer außergewöhnlichen Fotografin. So weit die personellen und inhaltlichen Neuerungen bei ThePioneer. Ich hoffe, Sie fühlen sich gut informiert und inspiriert von unserer Schaffenskraft. [20231023-image-Stefan Lischka-mb-Chelsea Spieker auf dem Deich] Chelsea Spieker auf dem Deich © Stefan Lischka Wobei ich eines noch erwähnen möchte, das für mich keine Selbstverständlichkeit ist: Der Rückhalt durch jene Menschen, die uns lesen, hören und auf dem Schiff besuchen, ist die mit Abstand wichtigste Energiequelle für dieses Projekt. Ihre Unterstützung, Ihre Wärme, auch Ihre zuweilen kritischen Anmerkungen, sind der nachwachsende Rohstoff, der dieses Projekt treibt. Ihre Rückmeldung ist uns willkommen: [a.dogan@mediapioneer.com](mailto:a.dogan@mediapioneer.com?utm_campaign=20231023&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=8013-12049_16&cid=None&mid=53909) [s.rupp@mediapioneer.com](mailto:s.rupp@mediapioneer.com?utm_campaign=20231023&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=8037-12049_17&cid=None&mid=53909) [g.steingart@mediapioneer.com](mailto:g.steingart@mediapioneer.com?utm_campaign=20231023&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=8061-12049_18&cid=None&mid=53909) [20231023-image-Anne Hufnagl-mb-Gruppenfoto] Pioneers auf Pellworm © Anne Hufnagl [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Außenpolitikexperte Parag Khanna ordnet die geopolitische Weltlage ein. - In der Schweiz wurde die Regierung neu gewählt. - Scholz dreht in der Migrationspolitik bei. [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] - Innenministerin Nancy Faeser muss die Krisen der Zeit managen und in Hessen verhandeln. Geht das? Gordon Repinski kennt ihren [Plan für die kommenden Wochen.]( - Die Bundesschülerkonferenz hat einen umfangreichen Forderungskatalog an Bund und Länder geschrieben. [Dem Hauptstadt Team liegt er exklusiv vor.]( - Der Ausbau der erneuerbaren Energien kommt voran. Die installierte Leistung von Photovoltaik und Windanlagen liegt [um drei Viertel höher als im Vorjahr.]( - Hendrik Wüst könnte CDU-Chef Friedrich Merz die Kanzlerkandidatur streitig machen. Aber will er? [Eine neue Biografie gibt Auskunft.]( - Erst die Forderung nach einer neuen Regierung mit der Union als Juniorpartner, nun ein neuer Vorstoß aus der CSU: [Der Kanzler soll im Bundestag die Vertrauensfrage stellen.]( [Briefing lesen]( Die doppelte Nancy Faeser Innenministerin Nancy Faeser muss die Krisen der Zeit managen und in Hessen verhandeln. Geht das? [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner Scholz und die Migration] [20231023-image-dpa-mb-Olaf Scholz] Olaf Scholz © dpa Nach zwei Jahren Ampel-Regierung zeigt die politische Stimmung – die CDU ist so stark wie die gesamte Ampel und die AfD erzielt in Hessen und Bayern Rekordergebnisse –, dass die Menschen einen Kurswechsel wollen. Das sagt der Kanzler [über seine Neuausrichtung der Migrationspolitik.]( [Kapiteltrenner Lage in Nahost] [20231023-image-dpa-mb-Israelische Soldaten] Israelische Soldaten © dpa Es ist genau zwei Wochen und zwei Tage her, dass die Hamas ihren Angriff auf Israel startete. [Die wichtigsten Entwicklungen.]( [Kapiteltrenner Konflikte] Erst die Ukraine, jetzt Israel und auch im Kaukasus und im Südchinesischen Meer brodelt es: Kriegerische Auseinandersetzungen rücken immer stärker in den Fokus der Weltgemeinschaft. [20231023-image-imago-mb-Parag Khanna] Parag Khanna © imago Parag Khanna ist Außenpolitikexperte, Strategieberater und Publizist. Er arbeitete für den Council on Foreign Relations, das Weltwirtschaftsforum und als außenpolitischer Berater der Präsidentschaftskampagne von Barack Obama. Der Mann ist Weltbürger: Geboren in Indien, aufgewachsen in den USA und den Arabischen Emiraten und hat in Schleswig-Holstein sein Abitur gemacht. Auf der Pioneer One sprachen die anwesenden Pioneers und ich mit ihm über die [dramatischen Lagen in der Welt](. Er wünscht sich eine Koexistenz von Israel und einem palästinensischen Staat: Eine Zweistaatenlösung ist nicht realistisch, aber auf jeden Fall erstrebenswert. Dort, wo Grenzen ganz klar völkerrechtlich anerkannt worden sind, gibt es Frieden. Nicht zuletzt ist Europa ein guter Beleg dafür. “ [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Khana erwartet einen Flächenbrand im Nahen Osten: Wir werden noch eine Erweiterung dieses Konflikts erfahren, so wie auch bei den anderen, die nicht gelöst worden sind. “ Ausschnitte dieses erkenntnisreichen Interviews hören Sie [heute im Pioneer Podcast](. Das ganze Gespräch erwartet Sie am Wochenende als Sonderpodcast. [Kapiteltrenner Wahl in der Schweiz] [20231023-image-imago-mb-Marco Chiesa, Parteivorsitzender der SVP] Marco Chiesa, Parteivorsitzender der SVP © imago In der Schweiz wurde die Regierung neu gewählt – mehr Schweizer wählten rechts. Die Endergebnisse aus 26 Kantonen: [Schweiz Ergebnis ] © SRF - Stärkste Kraft ist die rechte Schweizerische Volkspartei (SVP). Sie sicherte sich 28,6 Prozent der Stimmen, 3 Prozentpunkte mehr als bei den vorherigen Wahlen vor vier Jahren, aber etwas weniger als beim Rekordergebnis 2015. Sorgen um Zuwanderung und Migration hatten der SVP in die Karten gespielt. - Die großen Verlierer dieser Wahlen sind die Grünen, die 3,8 Prozent verloren und nur noch 9,4 Prozent der Stimmen erhielten. Fazit: Die Schweiz ist anders, aber nicht so ganz. Insbesondere die Grünen sollten dieses Ergebnis als Wetterleuchten verstehen, das vor dem Unwetter warnt. [Kapiteltrenner Termine der Woche] [In der Business Class]( haben wir die wichtigsten Termine für Entscheider in Politik und Wirtschaft zusammengefasst. [Kapiteltrenner Hunde-Halloween] In New York hat die Halloween-Zeit begonnen. Jenseits des Pazifik bedeutet das nicht nur, dass viele Menschen in Kostüme schlüpfen, sondern mit ihnen auch ihre tierischen Begleiter. [20231023-image-imago-mb-Mann und Hund verkleidet] Mann und Hund verkleidet © imago Beim 33. „Tompkins Square Halloween Dog Festival“ machten hunderte Horror-Gespanne von Hund und Herrchen mit, 15.000 Menschen schauten zu. Sieger des Contests ist Pookah, ein Zwergspitz als „Winnie Pooh“ verkleidet. [20231023-image-imago-mb-Pookah] Gewinner Pookah © imago Ich wünsche Ihnen einen vergnüglichen Start in die neue Woche. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Nico Giese, Daniel Bayer, Michael Bassewitz und Amelie Wehle. Außerdem mitgewirkt hat heute Maximilian Stascheit. Grafiken Anne Hufnagl (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (3)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.