Guten Morgen {NAME}, an der Börse reden jetzt alle von Long Tail Risks, den Risiken am langen Ende eines Schweifes von Ereignissen. Alle wissen, da kommt noch was. Aber keiner weià genau was. Der âWorld Uncertainty Indexâ, der die Unsicherheit in den Analysten-Reports der börsennotierten Konzerne registriert und bewertet, ist seit 2021 wieder signifikant nach oben gesprungen. âEine unsichere Zukunft bestimmt das Drehbuch für alle Marktteilnehmer, vom Investor bis zum Notenbank-Gouverneurâ, schreibt die Financial Times. Die Medien sind den Investoren in dieser Situation keine groÃe Hilfe. Sie leben von einer Aufgeregtheit zur nächsten. Sie werden von der Augenblicksgier nach Bildern getrieben. Sie setzen â in den Online-Medien zumal â ihre Triggerpoints nach den Kriterien höchstmöglicher Erregung. Ihre Aufmacher funktionieren wie ein Aufputschmittel â nur ohne Rezept. [Vollbild](
17.10.2023
[20231017-netflix-header-pb-mp-soldaten-aktien-panzer 1] Guten Morgen {NAME}, an der Börse reden jetzt alle von Long Tail Risks, den Risiken am langen Ende eines Schweifes von Ereignissen. Alle wissen, da kommt noch was. Aber keiner weià genau was. Der âWorld Uncertainty Indexâ, der die Unsicherheit in den Analysten-Reports der börsennotierten Konzerne registriert und bewertet, ist seit 2021 wieder signifikant nach oben gesprungen. âEine unsichere Zukunft bestimmt das Drehbuch für alle Marktteilnehmer, vom Investor bis zum Notenbank-Gouverneurâ, schreibt die Financial Times. [20231017-image-imago-mb-Frankfurter Börse]
Die bekannten Börsensymbole Bulle und Bär vor der Frankfurter Börse © imago Die Medien sind den Investoren in dieser Situation keine groÃe Hilfe. Sie leben von einer Aufgeregtheit zur nächsten. Sie werden von der Augenblicksgier nach Bildern getrieben. Sie setzen â in den Online-Medien zumal â ihre Triggerpoints nach den Kriterien höchstmöglicher Erregung. Ihre Aufmacher funktionieren wie ein Aufputschmittel â nur ohne Rezept. Die Börse hat sich in der Ermangelung einer evidenzbasierten Risikoabschätzung auf ein Weiter-So verständigt. Es verlängert sich in den volkswirtschaftlichen Abteilungen eine Normalität, die in Wahrheit aufgehört hat, zu existieren. In der [Business Class]( haben wir die fünf wichtigsten Long Tail Risks einer Welt in Unordnung aufgeschrieben. Regierungspolitiker, Wirtschaftsmanager und vor allem auch Aktionäre sollten sie unbedingt kennen. [Lesen bildet]( â zum Beispiel Kapital. [Business Class 17.10.23]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Nancy Faeser will Kontrollen an den Grenzen zu Tschechien, Polen und der Schweiz einführen. - US-Finanzministerin Janet Yellen äuÃert sich zur Zinssituation in den USA. - In Somalia entsteht das erste Sinfonieorchester des Landes. [Kapiteltrenner: Risikomanagement] [20231017-image-Berlin Global Advisors-mb-Jan Kallmorgen]
Jan Kallmorgen © Berlin Global Advisors Wenn der Vorstandsvorsitzende in der Vorstandssitzung diese neuen Unsicherheiten und Risiken taxiert bekommen möchte, weià er nicht, wohin er schauen soll. Der Risikovorstand ist in aller Regel ein Mann der Zahlen und auch die anderen Vorstandsmitglieder â Juristen, Betriebswirte und Verkaufsprofis â sind nicht für eine Welt in Unordnung ausgebildet. Deshalb gibt es Beratungsfirmen wie Berlin Global Advisors und Menschen wie Jan Kallmorgen. 2017 gegründet, werden seine über 50 Beraterinnen und Berater dafür bezahlt, dass sie Risikoprofile sowie Länderanalysen erstellen. Sie dienen gewissermaÃen als Navigationsinstrument in einer Welt des Nebels. [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Mit Jan Kallmorgen habe ich für den [Pioneer Podcast]( gesprochen. Der Experte betont die Relevanz von Long Tail Risks: Die Long Tail Risks werden häufiger und die Notwendigkeit, diese zu antizipieren, zu analysieren und deren Konsequenzen zu durchdenken, wird auch wichtiger werden. â Der Grund: Das ist eine Konsequenz aus der aktuellen geopolitischen und ökonomischen Lage. Wir haben eine absolute Rekordzahl an weltweiten Sanktionen. Wir haben eine Rekordzahl an Exportkontrollen, an Kapitalmarkt-Einschränkungen und Investitionsbeschränkungen. â Der Zukunft blickt der Experte skeptisch entgegen: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass wir in den nächsten zehn Jahren eher konfrontativ agieren werden gegenüber anderen Staaten als kooperativ, wobei letzteres natürlich zu wünschen ist. â [Kapiteltrenner Terrorismus] [20231017-image-dpa-mb-Belgische Polizei sperrt Bereiche in Brüssel ab]
Belgische Polizei sperrt Bereiche in Brüssel ab © dpa In der belgischen Hauptstadt sind am Abend zwei Menschen erschossen worden. Bei den Opfern handelt es sich um schwedische Staatsbürger, die zu Besuch waren. Das EM-Qualifikationsspiel zwischen Schweden und Belgien wurde abgebrochen. Der bewaffnete Mann soll im Norden der Innenstadt von einem Roller abgestiegen und auf der StraÃe Schüsse abgegeben haben. Als mehrere Menschen in einen Hauseingang flohen, soll er sie verfolgt und auf sie geschossen haben. Am frühen Morgen war der mutmaÃliche Attentäter weiter auf der Flucht. Medienberichten zufolge soll es sich um einen Mann tunesischer Abstammung handeln, der in seiner Heimat bereits wegen terroristischer Straftaten vor Gericht gestanden haben soll. Bislang sind die Motive für die Tat noch offen. Einige Medien berichteten, dass die Schüsse einen islamistischen Hintergrund haben könnten. Belgien setzte die Terrorwarnstufe in Brüssel auf das höchste Level, im Rest des Landes wurde sie auf die zweithöchste Stufe gesetzt. Die Ermittlungen wurden an die für Terrorismus zuständige Bundesstaatsanwaltschaft übergeben. [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [20231017-image-imago-mb-Christian Lindner und Olaf Scholz]
Christian Lindner und Olaf Scholz © imago Die Exklusiv-Themen in unserem Politik-Teil: - Die Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme soll früher teurer werden â die SPD-Linke wehrt sich gegen den [Plan aus Kanzleramt und Finanzministerium.]( - Mehrere Bundesländer wehren sich gegen das Wachstumschancengesetz. Im Bundesrat liegen rund [150 Ãnderungsanträge vor.]( - FDP-Verteidigungspolitiker Nils Gründer fordert eine bessere Therapie von psychisch erkrankten Soldaten. Dazu hat er ein [Strategiepapier verfasst.]( - Das Parlament soll sicherer werden. Deshalb erhält die Bundestagspolizei [zusätzliche Kompetenzen.]( - Verena Pausder präsentiert ihr neues Vorstandsteam für den Startup-Verband â es ist eine [vielfältige Mischung aus Gründern und Investoren.]( - Die Ampel hat einen neuen Gesetzentwurf für ein Wasserstoff-Kernnetz vorgelegt. [Wir kennen die Details.]( [Briefing lesen]( SPD-Linke will Mehrwertsteuer-Plan kippen
Die Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme soll früher teurer werden â die SPD-Linke wehrt sich. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner Nahost-Diplomatie] An der diplomatischen Front wird weiter mit Hochdruck gearbeitet. Die neuesten Entwicklungen: [20231017-image-imago-mb-König Abdullah II und Olaf Scholz ]
König Abdullah II. von Jordanien und Bundeskanzler Olaf Scholz © imago - Kanzler Olaf Scholz trifft heute Morgen zunächst den jordanischen König Abdullah II. in Berlin und bricht dann zu einem Solidaritätsbesuch nach Israel auf. Danach geht es weiter nach Ãgypten. [20231017-image-imago-mb-Joe Biden]
Joe Biden © imago - US-Präsident Joe Biden wird am Mittwoch nach Israel reisen. Er wolle so seine Unterstützung für Israel bekunden, sagte US-AuÃenminister Antony Blinken im Anschluss an mehr als siebenstündige Gespräche mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Die USA stehe fest an der Seite Israels, hatte Biden wiederholt versichert. Eine Besetzung des Gazastreifens wäre allerdings âein groÃer Fehlerâ, sagte er zuletzt. [20231017-image-dpa-mb-Mahmud Abbas]
Mahmud Abbas © dpa - Der Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat sich â über eine Woche nach dem Angriff â von der Hamas distanziert. Ihre Taten und Politik ârepräsentieren nicht das palästinensische Volkâ, sagte er. Er lehne die Tötung von Zivilisten auf beiden Seiten ab und forderte die Freilassung der Geiseln. - Der UN-Sicherheitsrat hat eine mit Spannung erwartete Abstimmung über eine brasilianische Resolutionen zur Deeskalation in Nahost auf Dienstag verschoben. Brasilien verlangt in seinem Entwurf neben dem Zugang für humanitäre Hilfe unter anderem, dass Israel - ohne das Land direkt zu nennen - seine Aufforderung zur Evakuierung der Zivilbevölkerung aus dem nördlichen Gazastreifen rückgängig macht. [Kapiteltrenner: Grenzkontrollen] [20231017-image-imago-mb-Nancy Faeser]
Bundesinnenministerin Nancy Faeser © imago Innenministerin Nancy Faeser will stationäre Kontrollen an den Grenzen Deutschlands zu Tschechien, Polen und der Schweiz einführen. Die Details in der [Business Class.]( [Kapiteltrenner: GroÃhandelspreise] [20231017-image-imago-mb-Sebastian Dullien 2]
Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) © imago Die deutschen GroÃhandelspreise sind im Mai weiter gesunken. [Die Gründe.]( [Kapiteltrenner Janet Yellen] [20231017-image-imago-mb-Janet Yellen]
US-Finanzministerin Janet Yellen © imago US-Finanzministerin Janet Yellen äuÃerte sich ebenfalls zur aktuellen Zinssituation â aber anders. Ihre Prognose für die weitere Zinspolitik der USA ist keineswegs optimistisch: Höhere Zinssätze könnten anhalten, auch wenn das unklar ist. â Die Zinsen auf die US-Schulden, die rund 98 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausmachen, seien nach ihrer Einschätzung weiterhin in einem beherrschbaren Bereich. Dennoch müsste die Politik die Situation genau im Auge behalten. Die USA könnten es sich âauf jeden Fallâ leisten, Israel im Kampf gegen die Hamas und gleichzeitig die Ukraine zu unterstützen. Zu den wirtschaftlichen Auswirkungen sagte sie: Ich denke, es ist noch zu früh, darüber zu spekulieren, ob es erhebliche Konsequenzen geben wird oder nicht. â [Kapiteltrenner BioNTech] [20231017-image-dpa-mb-BioNTech Impfstoff]
Der neu angepasste Corona-Impfstoff Omicron XBB.1.5 von BioNTech © dpa BioNTech kämpft mit dem Ende der Corona-Pandemie: Das Mainzer Pharmaunternehmen rechnet mit möglichen Abschreibungen in Milliardenhöhe. Die Hintergründe lesen Sie in der [Business Class.]( [Kapiteltrenner: Pioneer Workshop] Das Erstellen eines erfolgreichen Newsletters ist kein Geheimnis, sondern eine Kunst. Und in gewisser Weise damit auch ein Kunsthandwerk. Man kann es also lernen. Und genau deswegen wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, mit den Leitern des Pioneer Briefings, Lukas Herrmann und Luisa Nuhr, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und das Newsletter-Schreiben zu erlernen. Auch ich werde mein Wissen weitergeben. [20230331-image-Anne Hufnagl-Lukas Herrmann]
Lukas Herrmann © Anne Hufnagl [20230331-image-Anne Hufnagl-Luisa Nuhr]
Luisa Nuhr © Anne Hufnagl Von der Recherche über die Themenauswahl, das Storytelling bis hin zur Erstellung lernen Sie alles, was Sie für Ihren eigenen Newsletter benötigen. Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Kommunikation, ob in der Firma, im Verband oder im Privaten, professionalisieren wollen. [Logo Pioneer Foundation]
© Pioneer Foundation Wenn das für Sie interessant klingt, dann [bewerben Sie sich]( jetzt um einen von der Pioneer Foundation finanziell geförderten Workshop-Platz. [Alle Details finden Sie hier.]( [Kapiteltrenner: Sinfonieorchester] [20231017-image-X/@BBCNews-mb-Maryan Ali Mohamed]
Maryan Ali Mohamed © X/@BBCNews Maryan Ali Mohamed wurde Anfang der 90er Jahre in dem ostafrikanischen Land Somalia geboren. Damals begann der somalische Bürgerkrieg, der de facto bis heute anhält. In anderen Worten: Es herrschen die schlechtesten Voraussetzungen für die Erfüllung der Lebensträume des jungen Mädchens. Trotz Trauer und Gewalt verbrachte Mohamed Stunden damit, Musiker im Fernsehen zu imitieren, mit dem Traum, selbst eines Tages auf der Bühne zu stehen. Erst 2019 hat die zweifache Mutter im Rahmen eines Community Projekts in der Hauptstadt Mogadischu mit dem Geigenunterricht begonnen. Den Rest brachte sie sich selbst mit YouTube-Videos bei. Ihre harte Arbeit trug Früchte: Die 33-Jährige wurde nun als eine von 40 Musikern im Somalischen Orchester angeheuert. Somalia hat zwar kein offizielles nationales Orchester, aber zum ersten Mal wurde ein Ensemble für eine Reihe von im Fernsehen übertragenen Auftritten zusammengebracht. [20231017-image-Instagram/@jamamussej-mb-Jama Musse Jama]
Dr. Jama Musse Jama, Leiter des Hargeysa Cultural Center © Instagram/@jamamussej Das Orchester spielt somalische Musik, die aufgrund von Krieg und regionalen Rivalitäten droht, ganz vergessen zu werden. Jama Musse Jama, Direktor des somalischen Kulturzentrums, erzählt: Wir haben keine Noten, die Musik bleibt nur in der Erinnerung des Sängersâ¦Deshalb ist eine im Fernsehen übertragene Orchesteraufführung so besonders. â Ich wünsche Ihnen einen heiteren Start in den Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Nico Giese, Daniel Bayer, Michael Bassewitz und Amelie Wehle. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Maximilian Stascheit und Alexander Wiedmann. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](