Guten Morgen {NAME}, Wirtschaftsminister Robert Habeck hat es exklusiv: Er sieht ein Licht am Ende des Tunnels. Bei der Vorstellung der Herbstprojektion am Mittwoch sagte er: Zu einer anderen Einschätzung kommen die Pioneer-Chefökonomen Prof. Justus Haucap von der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und Prof. Lars Feld von der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Haucap meint: Laut Robert Habeck wird die deutsche Wirtschaft in den nächsten zwei Jahren wieder wachsen. Doch die prognostizierten 1,3 % für 2024 und 1,5 % für 2025 sind für den Freiburger Professor Lars Feld zu hoch gegriffen: [Vollbild](
15.10.2023
[Christian Lindner und Lars Feld]
Christian Lindner und Prof. Lars Feld © imago
Guten Morgen {NAME}, Wirtschaftsminister Robert Habeck hat es exklusiv: Er sieht ein Licht am Ende des Tunnels. Bei der Vorstellung der Herbstprojektion am Mittwoch sagte er: Wir verlassen das Tal. Es geht wieder aufwärts. â Zu einer anderen Einschätzung kommen die Pioneer-Chefökonomen Prof. Justus Haucap von der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und Prof. Lars Feld von der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Haucap meint: Man sieht vielleicht Licht am Ende des Tunnels, aber die Frage ist, wie stark das Fernglas sein muss, um dieses Licht zu erkennen. â [Justus Haucap]
© Privat Laut Robert Habeck wird die deutsche Wirtschaft in den nächsten zwei Jahren wieder wachsen. Doch die prognostizierten 1,3 % für 2024 und 1,5 % für 2025 sind für den Freiburger Professor Lars Feld zu hoch gegriffen: Da müsste eine wahnsinnige Dynamik auftreten und das ist alles nicht richtig erkennbar. â Wer sich für ein realistisches Lagebild interessiert, ist bei [dieser Ausgabe]( unseres Ãkonomie-Briefings Feld & Haucap richtig. Mutige vor! [Podcast hören]( Wirtschaftsausblick: Suche nach Zuversicht
Für ein Licht am Ende des Tunnels der ökonomischen Herausforderungen braucht es noch ein Fernglas. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Investment Briefing] Die Eskalation in Israel wurde an den Börsen mit persönlichem Entsetzen, aber zugleich auch mit professioneller Gelassenheit aufgenommen. Unsere Pioneer-Börsenreporterin Anne Schwedt in New York sagt mit Blick auf die Reaktionen an der Wall Street: Die Anleger sind in sichere Häfen geflüchtet. Unter anderem in Staatsanleihen. Das hat die Preise nach oben getrieben und damit die Renditen nach unten. Darüber wiederum konnten sich die Aktienanleger freuen, was zu dicken Gewinnen führte. â [Anne Schwedt]
Anne Schwedt © Anne Hufnagl Im aktuellen [Investment Briefing]( hören Sie, wie Anleger in unsicheren Zeiten klug navigieren können. [Podcast hören]( Börsenstimmung: Business As Usual und Fear Trade
Die Märkte zwischen den üblichen Sorgen und dem Geschäft mit der Angst nach Eskalation in Israel. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Pioneer Cover Story] [Link Cover Story "Der neue Nahost-Konflikt"](
Der Klick aufs Bild führt Sie zur Cover Story. [Kapiteltrenner: Uran] Nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima im Jahre 2011 distanzierten sich viele Staaten von der Kernkraft und einige wenige leiteten eine Kehrtwende ein. Im April dieses Jahres wurden in Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke abgestellt. Doch zwölf Jahre nach dem GAU in Fukushima ist von der einstigen Kernkraft-Skepsis wenig zu spüren. Tatsächlich feiert die Technik ein erstaunliches Comeback. Uran ist auf dem Vormarsch. Weltweit werden hunderte Kraftwerke gebaut oder sind in Planung. Gleichzeitig erreicht der Uran-Preis neue Höhen. Von diesem Trend können nun auch Anleger profitieren, wie die Analyse des Pioneer-Wirtschaftsredakteurs Daniel Bayer zeigt. [Artikel lesen]( Die weltweite Renaissance der Kernenergie
Atomstrom erlebt seine absolute Renaissance. Auch Anleger können von dem neuen Hype profitieren. Von Daniel Bayer. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Pioneer Empfehlungen] Diese drei Pioneer-Analysen wurden in der vergangenen Woche am meisten gelesen und kommentiert. Ich dachte, das könnte Sie interessieren: - [Law & Order vs. Flower Power](: Die Zweiteilung der Parteienlandschaft - [Schwäche des Westens putscht Despoten auf]( - [Vorteil Putin](: Sieben Gründe, warum der Krieg gut für den Kreml-Herrscher läuft [Kapiteltrenner: Familienunternehmen ] Deutschlands Wirtschaftsmotor ist der Mittelstand und seine Familienunternehmen. Doch was ist eigentlich das Erfolgsgeheimnis der Familienunternehmer? Prof. Dr. Heiko Kleve von der Universität Witten/Herdecke hat sich mit dem Prinzip Transgenerationalität beschäftigt. [LINK PAYWALL]( Dieses Prinzip des Weitergebens von Unternehmenseigentum über Generationen hinweg sorgt für eine starke Bindung und bewirkt, dass Unternehmerfamilien das Eigentum nicht nur als ein Investment sehen. [Hier]( gehtâs zu seinem Gastbeitrag. [Kapiteltrenner LinkedIn] Die frühere Miss Universe Germany und spätere LinkedIn-Influencerin Céline Flores Willers hat die Bedeutung von Social Media früher als andere erkannt â und sich wenig später mit ihrer Personal-Branding-Agentur selbstständig gemacht. Der Fokus ihrer Beratung: Die gekonnte Positionierung auf dem Business-Netzwerk LinkedIn. Auch dort sind Shitstorms möglich, wie sie selbst erlebt hat. Aber sie sind vermeidbar. Heute weià sie, wie sich Unternehmen und CEOs auf LinkedIn richtig in Szene setzen. [Hier]( erklärt sie Ihnen die drei Prinzipien, die es braucht, um auf LinkedIn erfolgreich zu sein. [Artikel lesen]( LinkedIn: So werden Sie zur Marke
Drei wichtige Prinzipien, die Ihnen dabei helfen, ihre Reichweite auf LinkedIn auszubauen. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Bauen] IEC, ISO und ITU: Tobias Nöfer, Vorsitzender des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg e.V. und Inhaber von Nöfer Architekten, kritisiert anlässlich des gestrigen Weltnormentag die übermäÃige Normierung im deutschen Baugewerbe. Er argumentiert, dass die Flut an Normen die Baukosten in die Höhe treibt und die Wohnungskrise verschärft. Nöfer fordert âmutige Schritte des Gesetzgebersâ, um die überflüssige und komplizierte Normierung zu reduzieren. [Hier]( gehtâs zu seinem Gastbeitrag auf The Pioneer. [Artikel lesen]( Normung: Warum das Bauen immer teurer wird
Deutschland muss seine überflüssige und komplizierte Normierung reduzieren. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK BC 28.08.2023]( Ich wünsche Ihnen eine Zeit, die Sie beglücken und entspannen möge. Vielleicht ist der [Till-Brönner-Podcast](, der gestern zu den beliebtesten Hörerlebnissen zählte, noch ein persönlicher Tipp, um diesem Herbst würdevoll zu begegnen. Dieser Sonntag gehört Ihnen. Bleiben wir einander gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](